EGL077 Auch interessant im Regierungsviertel
Zum 2. Mal ist Ali Hackalife als Gast bei Eigentlich-Podcast. Ali betreibt den wunderbaren Podcast auch-interessant mit vielen spannenden Gästen und Themen. Das letzte Mal haben wir uns beim 38c3 in Hamburg getroffen. Diesmal ist Ali in Berlin und wir haben uns in der Friedrichsstraße zu einem gemeinsamen Rundgang durch das Regierungsviertel verabredet. Ali erzählt von seiner Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Linken zur Corona-Hochzeit: von den Herausforderungen im politischen System, den Bedenken gegenüber digitalen Technologien und der Desillusionierung durch parteipolitische Dynamiken, die oft wichtiger erscheinen als die Themen selbst. Wir sprechen auch über die historische und kulturelle Dimension der Denkmäler und Gebäude, die uns auf unserem Weg begegnen: Reichstag, Brandenburger Tor und Siegessäule. Ein zentrales Thema ist auch die Deutungshoheit über historische Orte und ihre künstlerischen Repräsentationen, wie etwa die Verhüllung des Reichstags durch Christo. Aber auch in dieser Frage gehen wir viel weiter in die Geschichte zurück, bis in die Jungsteinzeit. Ali ist gerade aus England zurück und hat viel über Stonehenge zu erzählen. In den 50er Jahren wurde Stonehenge komplett umgestaltet und in eine Form gebracht, die nach heutigem Stand der Wissenschaft nicht der ursprünglichen kulturellen Praxis entspricht. Am Beispiel des Denkmals für die ermordeten Juden Europas diskutieren wir auch die Frage, inwieweit historische Stätten und Denkmäler persönliches oder kollektives Gedächtnis stiften können. Es ist also ein Potpourri an Themen, das durch Orte und Geschichte führt, und Ali glänzt wie immer mit Detailwissen und Anekdoten. Viel Spaß beim Hören.
Shownotes
- Links zur Laufstrecke
- EGL077 | Wanderung | Komoot
- Links zur Episode
- Auch-interessant.de | Ein Podcast von Ali Hackalife
- Denkende Maschinen: Ali Hackalife im Gespräch mit Dr. Christian Schröter : Hackalife, Ali: Amazon.de: Bücher
-
Denkende Maschinen - Hörbuch, ungekürzt
-
Regierungsviertel (Berlin) – Wikipedia
- Reichstagsgebäude – Wikipedia
- COVID-19-Pandemie – Wikipedia
- iPhone 12 Pro – Wikipedia
- Politikwissenschaft – Wikipedia
- Verteilungsgerechtigkeit – Wikipedia
- Corona-Warn-App – Wikipedia
- Paul-Löbe-Haus – Wikipedia
- Marie-Elisabeth-Lüders-Haus – Wikipedia
- Jakob Maria Mierscheid – Wikipedia
- Tresor (Club) – Wikipedia
- Französische Botschaft in Berlin – Wikipedia
- Politische Immunität – Wikipedia
- Brandenburger Tor – Wikipedia
- Pariser Platz – Wikipedia
- Raum der Stille
- Die Linke – Wikipedia
- Figura (Bürostuhl) – Wikipedia
- Sturm auf den Reichstag – Wikipedia
- Peter Altmaier – Wikipedia
-
Gregor Gysi im Gespräch mit Peter Altmaier - YouTube
- Platz der Republik (Berlin) – Wikipedia
- Siegessäule (Berlin) – Wikipedia
- Otto von Bismarck – Wikipedia
- Deutsche Einigungskriege – Wikipedia
- Deutsch-Dänischer Krieg – Wikipedia
- Deutsch-Französischer Krieg – Wikipedia
- Welthauptstadt Germania – Wikipedia
- Albert Speer – Wikipedia
- Nord-Süd-Achse (Berlin) – Wikipedia
- Große Halle – Wikipedia
- Maschsee – Wikipedia
- Marie-Elisabeth Lüders – Wikipedia
- Paul Löbe – Wikipedia
- Bundeskanzleramt (Deutschland) – Wikipedia
- Verhüllter Reichstag – Wikipedia
- Christo und Jeanne-Claude – Wikipedia
- Reichskanzlei – Wikipedia
- Hauptstadtbeschluss – Wikipedia
- England – mit Christian Gürnth | Auch-interessant.de
- Tate Gallery of Modern Art – Wikipedia
- Anish Kapoor – Wikipedia
- Marsyas (sculpture) - Wikipedia – Wikipedia
- The Unilever Series: Anish Kapoor: Marsyas | Tate Modern
- Anish Kapoor: Marsyas
- Tate Modern to host the first ever Flux-Olympiad and other unique events as part of UBS Openings: The Long Weekend – Press Release | Tate
- Drückjagd – Wikipedia
- sich etwas durch die Lappen gehen lassen – Wiktionary
- Geschichte Berlins – Wikipedia
- Berlin-Neukölln – Wikipedia
- Stonehenge – Wikipedia
- Jungsteinzeit – Wikipedia
- Sarsen – Wikipedia
- Megalith – Wikipedia
- Himmelsscheibe von Nebra – Wikipedia
- v. u. Z. – Wikipedia
- Pyramide (Bauwerk) – Wikipedia
- Windmill Hill culture - Wikipedia – Wikipedia
- Großsteingrab – Wikipedia
- Woodhenge – Wikipedia
- Glockenbecherkultur – Wikipedia
- Reverse Engineering – Wikipedia
- Experimentelle Archäologie – Wikipedia
- Ägyptologie – Wikipedia
- Merlin – Wikipedia
- Stonehenge Free Festival – Wikipedia
- Stonehenge-Monument mit Farbpulver beworfen - Festnahmen - Kulturnachrichten - Kultur - WDR
- Schlacht um Berlin – Wikipedia
- Sowjetisches Ehrenmal (Tiergarten) – Wikipedia
- Guido Knopp – Wikipedia
- Joseph Goebbels – Wikipedia
- Theo Morell – Wikipedia
- Traudl Junge – Wikipedia
- EGL058 The Zone of Interest Teil 1: Der Holocaust und die Täter – Eigentlich-Podcast
- Weimar – Wikipedia
- Denkmal für die ermordeten Juden Europas – Wikipedia
- Shahak Shapira – Wikipedia
- Spreebogenpark – Wikipedia
- Deutscher Bundestag - Betriebskindertagesstätte
Transcript