"Some places are too evil to be allowed to exist. Some cities are too wicked to be suffered. Calcutta is such a place." Dan Simmons in Song of Kali (1985)

Heute wandern wir durch das düstere Charlottenburg, entlang der Küste des Lietzensees und auf den literarischen Spuren des US-amerikanischen Genre-Wandlers Dan Simmons. Zwei sonderliche Horror-Stories bilden den Kern unseres laufenden Redens: "Song of Kali" (1985) und "Drood" (2009). Simmons' erstes Buch "Song of Kali" folgt dem amerikanischen Schriftsteller Robert Luczak, der mit Frau und Kleinkind nach Indien reist, um das Manuskript eines mysteriösen Dichters zu finden. Was in der schnucklig-schmuddeligen Redaktion eines nordamerikanischen Literaturmagazins der 1970er noch wie ein inspirierendes Abenteuer klingt, verfärbt sich in Kolkata schlagartig ins düstere, abtraumhafte und transzendente eines totgeglaubten Kults, der mit Hilfe der Göttin Kali den totgewussten, legendären Dichter M. Das wieder unter die Lebenden zu bringen glaubte. Mit seinem subtilem, low-fi Horror-Debut kassierte Dan Simmons 1986 den World Fantasy Award ein. Dann tauchen wir in die schattenhafte Welt von "Drood" ein, der uns in die dunklen Tiefen des viktorianischen Londons entführt. Die Geschichte dreht sich um Charles Dickens und seine mysteriöse Begegnung mit der rätselhaften Figur namens Drood, dem er nach einem schrecklichen Eisenbahnunglück 1985 begegnet. Während Dickens sich in die unheimlichen Bereiche des Okkulten und einer Geschichte wie von Opium verursachten Halluzinationen vertieft, wird er in ein Netz übernatürlicher Schrecken verstrickt, die jede Erklärung trotzen. Erzähler der Geschichte ist Dickens' Kollege und Freund Wilkie Collins, dessen Bewunderung und Hass gegenüber Dickens ihn ebenso unglaubwürdig erscheinen lassen wie seine Abhängigkeit vom Opiat-Mix "Laudanum". Doch in diesem faktischen Fiction-Horror ist unwichtig, was wahr ist und was Illusion. Dies ist die erste Folge einer kleinen Serie über den vielseitigen US-amerikanischen Schriftsteller Dan Simmons, der 1948 in Peoria, Illinois geboren wurde und der zahlreiche Romane und Kurzgeschichten verfasste, die sich in und zwischen den Genres Science-Fiction, Horror und Fantasy bewegen.

Shownotes

Mitwirkende

avatar
Micz Flor
Erzähler
avatar
Florian Clauß

Transcript

Florian Clauß
0:00:00–0:00:00
Ich muss.
Micz Flor
0:00:00–0:00:05
Laufen, weil ich brauche doch ein bisschen vorneweg für den Konfekt.
0:00:05–0:00:11
Nee, vorneweg für das Zip, Zip, Zip, Zip, also für unsere Musik.
Florian Clauß
0:00:12–0:00:13
Das ist keine Musik.
Micz Flor
0:00:14–0:00:15
Was ist denn das? Wie willst du das nennen?
Florian Clauß
0:00:16–0:00:19
Rhythm. Das ist Rhythm. Also.
Micz Flor
0:00:19–0:00:21
Wacken und Klatschen.
Florian Clauß
0:00:26–0:00:27
Stellst.
Micz Flor
0:00:27–0:00:31
Du mich vor oder soll ich einfach anfangen du bist so.
Florian Clauß
0:00:33–0:00:39
Hallo und herzlich willkommen bei eigentlich podcast der kopf,
0:00:39–0:00:44
der gott papst der
0:00:44–0:00:48
podcast bei dem wir im laufen reden und
0:00:48–0:00:52
laufend reden heute mit mit folgen das
0:00:52–0:00:57
sind wir schon 43 43 43 und
0:00:57–0:01:01
ja unsere route führt uns hier an der
0:01:01–0:01:08
bahn ist das eine bahn ja das sind die bahnschienen hinter charlottenburg richtung
0:01:08–0:01:14
lietzensee entlang wir haben vor zwei wochen hier ausgesetzt sind wieder eingestiegen
0:01:14–0:01:19
weil wir unbedingt lietzensee umrunden wollten und Mitch,
0:01:20–0:01:25
ich bin gespannt, was du mir erzählen möchtest.
0:01:25–0:01:27
Ich weiß nicht, worüber du sprichst.
0:01:28–0:01:33
Du hast mir nichts gesagt und ich habe schon gesagt, wenn du mir nichts sagst,
0:01:33–0:01:34
dann geht es über Stromgitarren.
Micz Flor
0:01:36–0:01:41
Also die Versuche wären da, weil ich habe ja auch vor gar nicht allzu langer
0:01:41–0:01:45
Zeit so einen kleinen Workshop machen dürfen im Berliner Kendall,
0:01:45–0:01:52
wo wo ich aus alten Stratocaster-Kopien, Secondhand-Billig-Gitarren,
0:01:52–0:01:53
die aber alle gute Qualität haben,
0:01:54–0:01:59
im Kunstraum dann Unikate schnitzen durfte.
Florian Clauß
0:01:59–0:02:05
Und wer nicht weiß, was eine Stratocaster ist, der kann unsere vergangene Folge
0:02:05–0:02:08
hören, in dem du ganz genau erklärst...
Micz Flor
0:02:08–0:02:10
Du meinst die Stromgitarre-Folge?
Florian Clauß
0:02:10–0:02:11
Nein, die zweite. Die.
Micz Flor
0:02:11–0:02:12
Zweite.
Florian Clauß
0:02:12–0:02:14
Oder die dritte, ich weiß es nicht.
Micz Flor
0:02:14–0:02:20
Wo du beim Laufen eingeschlafen bist. Schlafend laufen und zuhören beim Reden.
Florian Clauß
0:02:21–0:02:25
Also wie die Vögel beim Fliegen können ja auch einige Hörner heftig ausschalten.
Micz Flor
0:02:27–0:02:29
Ja, okay, aber darum geht es heute nicht. Es geht nicht ums Fliegen,
0:02:29–0:02:36
aber es ist trotzdem so ein bisschen, ich habe gerade so ein bisschen das Gefühl, Vater am Limit.
0:02:37–0:02:41
Ich bin gerade so ein bisschen erschöpft und mit allem so etwas hinterher und
0:02:41–0:02:43
habe dann gedacht, was mache ich denn jetzt, was mir so richtig,
0:02:45–0:02:46
Und dann vielleicht auch gedacht
0:02:46–0:02:52
so, okay, auch der Spirit von dem Podcast wieder zurück zu den Wurzeln.
0:02:52–0:02:56
Wir gehen einfach durch die Berge und wir sind voller Wissenslücken und voller
0:02:56–0:03:00
Begeisterung und möchten aus beidem zusammen irgendwie die andere Person mitreißen
0:03:00–0:03:01
und irgendwas erschaffen,
0:03:02–0:03:04
irgendwie die Person dazu zu
0:03:04–0:03:08
bewegen, einen Film zu gucken oder in meinem Fall jetzt ein Buch zu lesen.
0:03:08–0:03:12
Und zwar habe ich dann gedacht, dann werde ich endlich mal eine kleine Serie
0:03:12–0:03:14
anfangen. Wieso endlich?
Florian Clauß
0:03:15–0:03:16
Du hast doch schon so viele Seen.
Micz Flor
0:03:16–0:03:21
Nee, aber ich habe über diesen Autoren. Ach so. Der Autor heißt Dan Simmons.
Florian Clauß
0:03:22–0:03:23
Ach, Dan.
Micz Flor
0:03:25–0:03:26
Lass du, warum lass du?
Florian Clauß
0:03:26–0:03:27
Ja, nee, gut.
Micz Flor
0:03:28–0:03:29
Nee, sag es doch einfach.
Florian Clauß
0:03:29–0:03:31
Nein, nein, aber hatten wir den nicht schon mal irgendwie erwähnt?
Micz Flor
0:03:32–0:03:35
Wir hatten den auf alle Fälle erwähnt. Ich weiß aber nicht mehr, in welcher Folge.
0:03:35–0:03:40
Da ging es um die beiden Moravexer, glaube ich. Das ist eine Form von anderen
0:03:40–0:03:45
Iden-Robotern, Künstliche Intelligenz, die Office of IO und so,
0:03:45–0:03:49
die hatten wir, aber ich weiß nicht mehr, weißt du noch in welcher Episode das war?
Florian Clauß
0:03:49–0:03:51
Ja, wir hatten den, ja genau, aber ich muss jetzt auch sagen,
0:03:52–0:03:57
mich motivieren ein Buch zu lesen, da hast du mir von Bernd Simm Illium,
0:03:59–0:04:00
Illium.
Micz Flor
0:04:00–0:04:01
Ich weiß nicht wie es im Deutschen heißt.
Florian Clauß
0:04:02–0:04:09
Illium geschenkt und das musst du lesen das musst du und ich so ja,
0:04:09–0:04:12
das mache ich vielleicht auch. Hast.
Micz Flor
0:04:12–0:04:13
Du es auch im Urlaub mitgenommen?
Florian Clauß
0:04:13–0:04:15
Ich habe es im Urlaub mitgenommen, ich habe es auch angefangen zu lesen,
0:04:15–0:04:18
aber mich hat es nicht wirklich so gepackt.
0:04:18–0:04:25
Also wir hatten das in der Episode, wir haben auch dann über diese beiden Roboter,
0:04:25–0:04:28
nee, was sind das? Das sind so die.
Micz Flor
0:04:28–0:04:33
Heißen Moravex und das sind, würden wir sagen, beseelte Maschinen.
0:04:33–0:04:36
Also keiner weiß mehr, die stellen sich gegenseitig selber her inzwischen.
0:04:37–0:04:40
Also die die die Ursprünge so ein bisschen verschollen.
0:04:41–0:04:47
Wir würden sagen, es sind Androiden, aber eben nicht welche in unbedingt menschlicher
0:04:47–0:04:49
Form, wie sie oft so dargestellt,
0:04:50–0:04:54
sondern die immer in einer sehr funktionalen Form für das, wozu sie gebraucht werden.
0:04:55–0:05:00
Einer ist zum Beispiel, der steuert so ein Raumschiff und der ist einfach so
0:05:00–0:05:04
gebaut, dass er einfach super in dieses Raumschiff passt, egal wo vorne hin.
0:05:04–0:05:06
Aber weißt du noch, wo wir darüber gesprochen.
Florian Clauß
0:05:06–0:05:08
Haben? Ja, ich versuche gerade auch die ganze Zeit. Wir hatten auch ein bisschen
0:05:08–0:05:10
mehr darüber gesprochen.
Micz Flor
0:05:10–0:05:10
Ja.
Florian Clauß
0:05:10–0:05:12
Aber ich kriege es auch jetzt gerade
0:05:12–0:05:16
nicht mehr zusammen. Wir hatten auch erwähnt, dass der eine von denen,
0:05:16–0:05:20
die haben ja beide so ein Faible für Literatur,
0:05:20–0:05:27
Der eine über Shakespeare und während er vor einer Riesenkrake in irgendeinem,
0:05:27–0:05:30
ich weiß nicht, was für ein Mond, der aus Wasser besteht,
0:05:31–0:05:35
flieht, macht er noch so eine Analyse von so einem Shakespeare-Stück.
0:05:37–0:05:40
Und macht dann eher so nebenbei dann halt die ganzen, irgendwie so,
0:05:40–0:05:44
jetzt muss ich das machen, damit ich irgendwie in drei Kilometern die Beschleunigung
0:05:44–0:05:49
habe, damit der, wenn der mit seinen Tentakel ausholt, mich nicht in fünf Kilometern einholt.
0:05:49–0:05:53
Dann hat er diese ganzen Brechen im Hinterkopf laufen, macht eine Literaturanalyse
0:05:53–0:05:54
über Shakespeare im Vordergrund.
0:05:55–0:05:59
So fängt ja der Roman an. Den fand ich schon so ganz gut.
Micz Flor
0:05:59–0:06:02
Nee, das ist nicht der Anfang vom Roman. Da bist du schon ganz schön weit hinten drin.
Florian Clauß
0:06:02–0:06:05
Nee, das ist, also über 100 bin ich nicht gekommen.
Micz Flor
0:06:05–0:06:06
Ja, okay, aber...
Florian Clauß
0:06:06–0:06:12
Und der andere, der ist ja von Die Suche nach der verlorenen Zeit von Proust, ne?
0:06:12–0:06:16
Wo er dann auch, sie sich gegenseitig Proust und Shakespeare betteln.
Micz Flor
0:06:18–0:06:22
Ja, und du kannst ja, also das ist ja spannend, ich bin ja total berührt,
0:06:22–0:06:25
dass da so viel hängen geblieben ist, weil irgendwie war das so ein bisschen
0:06:25–0:06:29
wie, ich wusste gar nicht, dass du, obwohl wir das schon mal besprochen haben,
0:06:29–0:06:30
dass du da so viel mitgenommen hast.
Florian Clauß
0:06:31–0:06:33
Nee, ich fand das schon gut, ich fand das schon gut, aber mich hat es also nicht
0:06:33–0:06:37
so gepackt, aber ich fand es, also es war, es ist auf jeden Fall,
0:06:37–0:06:41
sind tolle, auch wieder tolle Ansätze drin, so von.
Micz Flor
0:06:42–0:06:45
Ja also ich fange einfach an dan simmons es
0:06:45–0:06:49
ist irgendwie so viel soll ich sagen vielleicht gibt
0:06:49–0:06:52
es irgendwie so ein lied noch so aus seiner jugend wo du
0:06:52–0:06:55
denkst ja das ist einfach nicht wirklich ein gutes lied und ich
0:06:55–0:06:59
bin vielleicht der einzige den so richtig ergreift aber ich finde es total super
0:06:59–0:07:02
aber ich kann es auch total verstehen wenn andere das nicht so gut finden oder
0:07:02–0:07:07
so irgendwie ist es mit den simmons für mich so ich finde den ganz ganz toll
0:07:07–0:07:14
und auch zum beispiel steven king sagt das ist halt der ist ganz ganz toll wenn.
Florian Clauß
0:07:14–0:07:15
Es die im ging.
Micz Flor
0:07:15–0:07:22
Gesagt dann hat er entweder sehr sehr viel geld bekommen oder meint es wirklich ein klappentext.
Florian Clauß
0:07:22–0:07:26
Oder den zimmer die wikipedia seite von steven king geschrieben.
Micz Flor
0:07:26–0:07:29
Aber es ist
0:07:29–0:07:33
gleichzeitig so und das ist auch so ein bisschen irgendwie kommen
0:07:33–0:07:36
die dinge nie zum schluss und ich habe gerade auch noch mal gemerkt war denn sie
0:07:36–0:07:39
ich finde er schreibt unglaublich schön
0:07:39–0:07:43
der schreibt ich habe richtig lust es zu lesen und werde ich
0:07:43–0:07:46
auf alle fälle in meiner serie auch noch besprechen ich weiß gar nicht heute
0:07:46–0:07:50
glaube ich nicht da komme ich gar nicht hin so viel zeit möchte ich gar nicht
0:07:50–0:07:59
drauf bringen aber ich finde den ja ich finde ihn irgendwie so richtig gut liest.
Florian Clauß
0:07:59–0:08:00
Ihn aber auch im Original.
Micz Flor
0:08:01–0:08:03
Ich lese im Original genau und auch die Jahreszahlen und alles.
0:08:03–0:08:06
Ich habe auch ein bisschen recherchiert. Das ist alles jetzt auf der englischen.
0:08:06–0:08:08
Ich weiß teilweise die deutschen Titel gar nicht.
0:08:09–0:08:13
Aber ja, ich hatte Dan Simmons das erste Mal in den,
0:08:15–0:08:19
99 vielleicht in der Hand. Da war das Buch Hyperion.
0:08:20–0:08:25
Hyperion war dann im Original 1989 erschienen. War dann auch schon wieder zehn Jahre alt.
0:08:26–0:08:28
Und ich habe damals irgendwie nicht so richtig Bock drauf gehabt,
0:08:28–0:08:32
weil Science Fiction, Das war irgendwie nicht so 90er-Jahren-Science-Fiction.
0:08:32–0:08:37
Klar, wir haben irgendwelche Anime-Filme, wir haben Matrix.
0:08:37–0:08:40
Wir hatten irgendwie schon so... Aber irgendwie war es nicht so...
Florian Clauß
0:08:40–0:08:45
Aber es war doch hier der Science-Fiction-Jeff Noon.
0:08:45–0:08:53
Das war doch für uns die 90er-Jahre-Entdeckung mit Wirt und Pollen. Ja.
Micz Flor
0:08:53–0:08:56
Das ist lustig. Ich wollte nämlich diese Brücke zu Jeff Noon auch später nochmal
0:08:56–0:09:00
schlagen, weil wer jetzt kein Dan Simmons lesen will, der oft auch über 800
0:09:00–0:09:04
Seiten hat, das gibt zwei Short Story Collection.
0:09:04–0:09:10
Eine heißt Worlds Enough und die andere heißt Time, beide von 2002, mit Kurzgeschichten.
0:09:10–0:09:17
Und die sind richtig gut und ich komme da drauf, weil du mal vor langer Zeit beim Wandern,
0:09:19–0:09:22
an meinem E-Reader saßt und Pixeljuice gelesen hast von Jeff Noon,
0:09:23–0:09:24
die Kurzgeschichten, kannst du dich erinnern?
Florian Clauß
0:09:24–0:09:25
Ja, ja, klar.
Micz Flor
0:09:25–0:09:28
Hast dich entschieden, ich gehe jetzt nicht mehr raus, und hast gelesen.
0:09:28–0:09:30
Hat mich sehr gefreut, hat mein E-Reader bei dir auch.
Florian Clauß
0:09:31–0:09:35
Aber die habe ich ja auch damals quasi nicht als E-Reader. Da gab es noch keine
0:09:35–0:09:37
E-Reader, da habe ich Pixeljuice gelesen.
Micz Flor
0:09:37–0:09:40
Gab es E-Reader nur in Sci-Fi-Büchern.
Florian Clauß
0:09:40–0:09:40
Genau, da gab es nur...
Micz Flor
0:09:40–0:09:41
Da haben die noch vorweg geglaubt.
Florian Clauß
0:09:41–0:09:45
Da gab es diese, das ist doch hier die Fibel, die elektronische Fibel bei Snow Crash.
Micz Flor
0:09:46–0:09:46
Ja. Das.
Florian Clauß
0:09:46–0:09:48
Ist auch schon so ein E-Reader-Format.
Micz Flor
0:09:50–0:09:50
Fiebel.
Florian Clauß
0:09:51–0:09:56
Ich habe die Übersetzung gelesen. Ich lese es nicht um. Es ist Fiebel.
Micz Flor
0:09:58–0:10:02
Aber Hyperion, um diesen Spruch wieder zurückzumachen, möchte ich auf alle Fälle auch vorstellen.
0:10:02–0:10:06
Ich wusste nicht, dass das Auto Dan Simmons heißt und kam dann aber später über
0:10:06–0:10:16
einen Umweg noch mal da drauf, weil es gab einen unglaublich präsenten amerikanischen Autor,
0:10:16–0:10:20
der so 60er, 70er Jahre geschrieben hat, Harlan Ellison.
0:10:21–0:10:29
Und Harlan Ellison ist aber irgendwie auch nicht mehr, den Namen kennst du wahrscheinlich gar.
Florian Clauß
0:10:29–0:10:30
Nicht. Nee, den kenne ich nicht.
Micz Flor
0:10:32–0:10:39
Und es gibt einen Film, so einen Dokumentarfilm mit ihm, auch über ihn,
0:10:39–0:10:43
der heißt Dreams with Sharp Teeth, also Träume mit scharfen Zähnen.
0:10:43–0:10:47
Den habe ich auf youtube gesehen der ist auch immer noch auf youtube aber leider
0:10:47–0:10:53
jetzt irgendwie gesperrt für unsere geografische gegend also wer kein wer kein
0:10:53–0:10:56
vpn hat kommt kann sich das leider nicht mehr anschauen oder.
Florian Clauß
0:10:56–0:10:58
Oder vielleicht in amerika ist.
Micz Flor
0:10:58–0:11:06
Oder woanders ist das gehört genau und den fand ich ganz großartig und in dieser
0:11:06–0:11:10
dokumentation über harlan allison der zum beispiel so sagt er das selber,
0:11:10–0:11:16
Repent Harlequin said the TikTok Man, so heißt das glaube ich,
0:11:16–0:11:17
so eine Kurzgeschichte.
0:11:18–0:11:24
Die war wohl eine Zeit lang die am meisten publizierte Kurzgeschichte aller Zeiten.
0:11:25–0:11:29
Hat er aber selber gesagt, ich weiß gar nicht was da seine Quelle von sich selbst ist.
0:11:30–0:11:37
Und in dieser Dokumentation wird dann Dan Simmons erwähnt.
0:11:37–0:11:39
Der kommt aber gar nicht zu Wort, wenn ich mich recht erinnere.
0:11:40–0:11:44
Weil Harlan Ellison, ich möchte gar nicht so viel über den reden,
0:11:44–0:11:51
aber eine Sache, die er damals gemacht hat, ist, der hat so zwei Bücher herausgegeben
0:11:51–0:11:56
mit Kurzgeschichten und die hießen Dangerous Visions.
0:11:56–0:12:01
Und das zweite hieß More Dangerous Visions. und dann gab es noch eine dritte, glaube ich.
Florian Clauß
0:12:02–0:12:03
The most dangerous visions.
Micz Flor
0:12:03–0:12:06
Ja, und die kamen irgendwie so, ich weiß gar nicht mehr genau,
0:12:06–0:12:09
so 1970 oder so vielleicht, um den Drehraum raus.
0:12:09–0:12:14
Und der hatte zwei Dinge gemacht. Und das hat ihn damals wohl nochmal auf diesen
0:12:14–0:12:18
Podest auch gehoben, in dieser Szene.
0:12:19–0:12:24
Das eine ist, dass er da zwei Generationen zusammengeführt hat.
0:12:24–0:12:28
Also es sind dann in den Kurzgeschichten, glaube ich, Isaac Asimov noch mit dabei.
0:12:28–0:12:32
Ich weiß nicht, ob Arthur C. Clarke dabei ist oder nicht, aber auf jeden Fall
0:12:32–0:12:37
dann auch junge Autoren, Autorinnen, weiß ich jetzt gar nicht.
0:12:38–0:12:41
Das war das eine, dass er da so versucht hat, generationsübergreifend dieses
0:12:41–0:12:46
Genre SF, Science Fiction wird es normalerweise genannt.
0:12:46–0:12:49
Und er hat es dann aber auch, das war der zweite Knick, hat eben dieses SF auch
0:12:49–0:12:57
umgeschrieben, umeditiert und hat gesagt, es ist nicht Science Fiction, Speculative Fiction.
0:12:57–0:13:00
Also er wollte so ein bisschen weg von diesem Science-Begriff,
0:13:00–0:13:05
weil die alte Generation ja oft eben auch über, weniger über zum Beispiel gesellschaftliche
0:13:05–0:13:09
Utopien oder solche Science-Fiction wurde ja oft dann auch für.
0:13:11–0:13:15
Zum Beispiel haben wir erwähnt, The Moon is a Harsh Mistress in meinem letzten
0:13:15–0:13:17
The Expanse hatte ich kurz erwähnt.
0:13:17–0:13:21
Und da ist es zum Beispiel auch so von Robert Heinlein, wo so ganz auf dem Mond
0:13:21–0:13:26
so eine völlig andere Gesellschaft entsteht, wo alles nicht über,
0:13:27–0:13:31
zum Beispiel alles wird über Verträge geregelt, auch alle Ressourcen werden
0:13:31–0:13:32
über Verträge geregelt.
0:13:32–0:13:36
Du musst für alles zahlen, für Luft, für Wasser und so, was ja irgendwie auch
0:13:36–0:13:40
schon bei uns so angelegt ist. Aber es ist wirklich, auch Familien sind Verträge.
0:13:40–0:13:44
Das heißt, jede Ehe ist individuell, müssen nicht immer nur zwei sein.
0:13:45–0:13:49
Können auch andere, was dann auch ja ein bisschen in The Expanse reinkommt.
0:13:49–0:13:53
Die Familie von Holden, die ist ja auch, der hat ja vier Eltern.
0:13:56–0:13:57
Aber.
Florian Clauß
0:13:57–0:14:03
Das ist ja sowieso quasi noch diese Diversity, die sich da auch wieder so fändet.
Micz Flor
0:14:03–0:14:10
Ja, aber es war eben in der Zeit 1970 so um den Dreh rum, wo auch gesellschaftlich
0:14:10–0:14:13
viel passiert ist, wo Harlan Ellison gesagt hat, Speculative Fiction.
0:14:13–0:14:17
Es geht nicht um Science in dem harten Sinn von Wissenschaft,
0:14:17–0:14:20
sondern es geht Speculative Fiction. Was könnte denn sein?
Florian Clauß
0:14:20–0:14:27
Ist das so in so einem Hippie-Bereich dann auch eher? Also angesiedelt?
Micz Flor
0:14:28–0:14:33
Der sieht total, also ich glaube es, der sieht total schnittig aus,
0:14:33–0:14:38
also so, es ist glaube ich schwer zu sagen, ob da jetzt Hippie drin ist oder
0:14:38–0:14:40
nicht, von den Bildern her irgendwie nicht,
0:14:40–0:14:44
aber natürlich war das eine Zeit von Drogen und so weiter und so fort und er
0:14:44–0:14:48
war im Showbusiness drin,
0:14:48–0:14:52
auch wenn er Autor war und Herausgeber, war er im Showbusiness drin und der
0:14:52–0:14:55
hat eben in einem Workshop, den er geleitet hat, der Dan Simmons.
0:14:58–0:15:01
Also es ist halt so sein Ding, er hat den entdeckt. Lustigerweise... Und wann reden wir da?
Florian Clauß
0:15:01–0:15:03
Also ist es immer noch in den 70ern?
Micz Flor
0:15:03–0:15:06
Dieses, das muss, also Dan Simmons' erstes Buch, Song of Kali,
0:15:06–0:15:10
kam 1985 raus. Das habe ich auch gelesen, da fange ich vielleicht heute ein bisschen mit an.
0:15:11–0:15:15
Eigentlich möchte ich heute gar nicht erschöpfend über die Dinge reden oder
0:15:15–0:15:18
auch nicht Plot-Spoilern, sondern einfach die Leute vielleicht ein bisschen
0:15:18–0:15:19
bewegen, sich das mal anzugucken.
0:15:20–0:15:23
Und ich habe eine Begeisterung, ich bekenne mich jetzt zu Dan Simmons.
0:15:24–0:15:26
Auch wenn der wirklich Bücher geschrieben hat, wo ich denke,
0:15:26–0:15:29
denke, ey, das kann doch nicht wahr sein, es ist richtig schlecht.
0:15:29–0:15:30
Also manche Sachen, die sind so richtig.
Florian Clauß
0:15:30–0:15:33
Schlecht. Aber es ist so ein bisschen auch wie mit Philip K.
0:15:33–0:15:38
Dick, der dann auch unglaublich gute Ideen und Romane, Novellen geschrieben
0:15:38–0:15:41
hat und dann aber auch so trashige Sachen.
0:15:42–0:15:47
Und da gibt es ja immer die Geschichte dazu, dass er so, ja,
0:15:47–0:15:53
der war verschuldet, hatte so viele Frauen, war auch, glaube ich, Alkoholiker,
0:15:53–0:15:58
und am Ende hat er dann halt nur so für Alimente geschrieben und halt,
0:15:59–0:16:04
so recht schlechte Sachen auch teilweise, aber dann auch wieder so großartige.
Micz Flor
0:16:05–0:16:10
Ja, aber es waren ja hauptsächlich bei ihm auch Novellen und Kurzgeschichten.
0:16:10–0:16:17
Das war, glaube ich, der hat ja jetzt keine langen, großen Werke geschrieben, oder? Philipp K. Dick?
Florian Clauß
0:16:17–0:16:23
Doch, der hat schon ein paar Romane geschrieben. Aber die waren jetzt nicht so episch.
0:16:23–0:16:27
800 Seiten, das waren immer so zwischen 100 und 200 Seiten.
0:16:28–0:16:34
Und Zeit aus den Fugen ist zum Beispiel so. Das fand ich auch großartig, von der Grundidee.
Micz Flor
0:16:35–0:16:36
Hast du das Buch gelesen?
Florian Clauß
0:16:36–0:16:37
Ja.
Micz Flor
0:16:37–0:16:38
Wie alt warst du da?
Florian Clauß
0:16:39–0:16:41
Ich weiß es nicht, 90er.
Micz Flor
0:16:42–0:16:45
Wow. So zwischen deinen Kinogängen dann noch so.
Florian Clauß
0:16:45–0:16:48
Nee, ich habe immer sehr viel gelesen.
Micz Flor
0:16:48–0:16:50
Warum hast du aufgehört?
Florian Clauß
0:16:50–0:16:52
Ja, Ja, weil ich Podcasts höre.
Micz Flor
0:16:53–0:16:54
Und Filme und so entgucken.
Florian Clauß
0:16:56–0:17:01
Aber darf ich dir nochmal ganz kurz diese Grundidee von Zeit aus den Fugen erzählen?
0:17:01–0:17:03
Weil ich die so ganz toll finde.
Micz Flor
0:17:04–0:17:04
Es
Florian Clauß
0:17:04–0:17:13
Gibt so bestimmte Ideen in Science-Fiction-Romanen, die ich irgendwie so grandios finde.
0:17:13–0:17:18
Dazu gehört auch eine von Snow Crash, die so ein bisschen diese ganze ja,
0:17:19–0:17:24
jetzt ist es wieder überholt, weil jetzt hat man quasi die Bildgenerierungsprogramme,
0:17:24–0:17:27
die dann halt automatisch bestimmte Sachen machen.
0:17:27–0:17:32
Aber da war bei Snowcrash zum Beispiel so, dass es gibt diese Schauspieler,
0:17:33–0:17:37
also eine bestimmte Schauspielerkaste, die daran erkannt hat,
0:17:37–0:17:43
dass die überall so Punkte im Gesicht und im Körper so nicht tätowiert,
0:17:43–0:17:44
aber die hatten so Reflektoren.
0:17:44–0:17:51
Und es gab dann so Boxen, wo man dann im Prinzip sich so einwählen kann,
0:17:51–0:17:56
Hand konnte in so einer Box, wenn du die gebucht hast und durch diese Punkte
0:17:56–0:17:57
war halt so ein Vektorennetz.
0:17:57–0:18:01
Also das, was wir halt bei Gollum dann zum ersten Mal so in der Breite dann
0:18:01–0:18:04
halt auch in der Massenbreite dann gesehen haben.
0:18:04–0:18:08
Aber es wurden dann immer so diese Charaktere drauf projiziert und diese.
0:18:09–0:18:14
Schauspielerkaste, die hat dann quasi wie so ein Vektorsammlung hat dann halt
0:18:14–0:18:19
durch die Bewegung von Mund und Gestik und Mimik wurden die halt für bestimmte
0:18:19–0:18:20
Rollen dann so gerendert.
0:18:21–0:18:25
Und das war halt so der Job und dann wurden die teilweise nur so für fünf Sekunden
0:18:25–0:18:29
dann irgendwie und du bist der und der und du musst das jetzt sagen und dann
0:18:29–0:18:34
wurde halt das so drauf und das fand ich schon irgendwie großartig so eine Idee
0:18:34–0:18:38
zu haben damals mit Snow Crash und ich weiß gar nicht, wann war das geschrieben? War das 90?
Micz Flor
0:18:39–0:18:40
Ne, das war vorher glaube ich noch.
Florian Clauß
0:18:40–0:18:46
War noch vor, das ist der zweite Teil, ne? Und die andere Sache bei Zeit aus
0:18:46–0:18:50
dem Fugen ist so ein bisschen so ähnlich, nämlich da geht es um so einen Typen, der so ein bisschen...
0:18:52–0:18:56
Der hat die Angewohnheit, Kreuzworträtsel die ganze Zeit zu lösen.
0:18:56–0:18:59
Und sitzt da an seiner Veranda und löst Kreuzworträtsel.
0:18:59–0:19:05
Und trinkt dabei halt so lauwarmes Bier aus Dosen. Das ist so dieses 50er-Jahres-Setting.
0:19:05–0:19:11
Und dann hat er irgendwann, hinterfragt er dann so seine Tätigkeit.
0:19:11–0:19:13
Warum macht er dann immer so Kreuzworträtsel? Und dann kommt raus,
0:19:13–0:19:17
dass die Art, wie er dann so diese Rätsel löst, gleichzeitig,
0:19:18–0:19:21
daraus hat sich so ein ganzer Apparat von Defense,
0:19:22–0:19:26
abgeleitet, nämlich er schafft es, weil die Erde ist gerade unter Beschuss von
0:19:26–0:19:32
Aliens und durch seine Ergebnisse, die er dann beim Lösen von Kreuz schaffen,
0:19:32–0:19:38
die halt da so eine Taktik abzuleiten, wie dann bestimmte Züge dann zu machen
0:19:38–0:19:42
sind, um sich nicht von den Aliens dann überrollen zu lassen.
0:19:42–0:19:47
Und deswegen hat er so eine Blase aufgebaut bekommt, wo er dann halt in so einem
0:19:47–0:19:53
50er-Jahre-Setup lebt und jeden Tag diese Kreuzworte Rätsel löst,
0:19:53–0:19:55
so ein bisschen wie bei Truman Show.
0:19:55–0:19:59
Also der ist dann halt so eingeschwert in dieser Blase, muss die ganze Zeit
0:19:59–0:20:03
dieses Rätsel lösen, gleichzeitig tobt halt so ein Alienkrieg draußen und seine
0:20:03–0:20:07
Lösung von diesen Kreuzwort-Rätseln rettet halt die Welt, ja.
0:20:07–0:20:10
Bis er dann halt irgendwie dann sagt, nee, er macht nicht mehr und will dann halt aufhören.
0:20:10–0:20:17
Ich weiß nicht mehr genau, wie es dann weitergeht, aber Das ist eine großartige Idee. Okay, sorry.
Micz Flor
0:20:17–0:20:21
Das ist total super. Das ist interessant, weil ich muss halt natürlich gleich
0:20:21–0:20:24
auch an, ich glaube, Endless Game heißt das, zu denken.
0:20:24–0:20:29
Das ist, wo auch so Kinder in Anführungszeichen ausgebildet werden,
0:20:29–0:20:33
so in so einer Spieleumgebung und dann irgendjemand rauskommt,
0:20:35–0:20:38
Dass eben auch so ein Krieg herrscht und was die Kinder da in dieser Spielumgebung
0:20:38–0:20:43
haben, wird in Echtzeit dann aber auch wirklich im Krieg als Strategie gemacht.
0:20:43–0:20:48
Aber die Kinder werden geschützt davor, dass sie Tausende von Soldaten in den Tod schicken.
0:20:48–0:20:51
Ich weiß nicht mehr genau, ich kann es nicht mehr genau zusammenreihen.
0:20:52–0:20:56
Ja, und dann Truman Show natürlich. und muss aber auch daran denken das war
0:20:56–0:21:05
das nicht so dass bei dem enigma crack in england dass die da auch leute rekrutiert
0:21:05–0:21:10
haben über kreuzfahrt rätsel also bestimmt gab es das,
0:21:11–0:21:14
war ein bisschen wie.
Florian Clauß
0:21:14–0:21:20
Jetzt quasi für als recruiting für die bundeswehr dann irgendwelche Shooter-Games publiziert werden.
Micz Flor
0:21:20–0:21:20
Ja, echt?
Florian Clauß
0:21:20–0:21:21
Ja.
Micz Flor
0:21:21–0:21:24
Das heißt.
Florian Clauß
0:21:24–0:21:28
Wenn du einen gewissen Punkt in diesem Shooter erreichst, können auch die Bundeswehr
0:21:28–0:21:30
bei dir anrufen und sagen, so wollen sie nicht mal.
Micz Flor
0:21:33–0:21:34
Ja,
0:21:36–0:21:39
wir leben also in der Zukunft. Wir sind die Zukunft.
Florian Clauß
0:21:39–0:21:40
Wir sind.
Micz Flor
0:21:40–0:21:45
Die Gegenwart. Und wie komme ich jetzt zurück in meine eigene Episode?
Florian Clauß
0:21:45–0:21:48
Du warst jetzt bei der der Entdeckung von Dan Simmons.
Micz Flor
0:21:49–0:21:53
Und bei dem Eichenroman. Und Dan Simmons spricht dann auch, also der schreibt
0:21:53–0:21:57
auch in seine, der schreibt immer sehr schöne Vorwörter auch für seine Geschichten
0:21:57–0:22:00
und bei einer Sache war es so, dass, also,
0:22:02–0:22:07
Harlan Ellison sagt in der Dokumentation, sagt er, dass er halt diesen Workshop
0:22:07–0:22:09
hatte und da war so ein älterer Herr,
0:22:09–0:22:12
der hatte so ein Buch und Harlan Ellison hat gesagt, also sorry,
0:22:12–0:22:17
ich habe es gelesen, nehmen Sie es mir nicht übel, aber sie werden nie veröffentlichen.
0:22:17–0:22:21
Es ist ihr erstes Buch und der sagte dann wohl sowas wie, ich habe schon über
0:22:21–0:22:25
70 Bücher geschrieben und ich werde auch weiterschreiben, weil das macht mir so viel Spaß.
0:22:26–0:22:29
Auf der anderen Seite war dann irgendwie nach der Mittagspause,
0:22:29–0:22:32
war dann irgendwie Dan Simmons dran und Harlan Ellison sagt so,
0:22:32–0:22:35
ich hatte es nicht geschafft, das zu lesen. Das war eine Kurzgeschichte.
0:22:35–0:22:39
Hab die dann schnell noch irgendwie gelesen, hab mir von irgendjemand einem
0:22:39–0:22:43
Kurs den Ausdruck, die Kopie quasi genommen, damit ich es noch schnell lesen kann.
0:22:43–0:22:49
Und war halt einfach total weggeblasen, wie großartig das war und hat dann zu
0:22:49–0:22:55
Dan Simmons wohl irgendetwas gesagt, egal was Sie denken, Sie sind dazu verdonnert zu schreiben.
0:22:55–0:22:58
Sie werden den Rest, es tut mir leid, dass ich Ihnen das jetzt sagen muss,
0:22:58–0:23:02
weil Sie werden mich vielleicht dafür hassen, aber Sie müssen den Rest Ihres Lebens schreiben.
Florian Clauß
0:23:03–0:23:05
So ein Entdeckermythos.
Micz Flor
0:23:05–0:23:09
Ja, genau. Und den greift Dan Simmons von der anderen Seite auch noch auf Und
0:23:09–0:23:16
in einem späteren Vorwort, glaube ich, sogar für die, also Harlan Ellison ist 2018 gestorben.
0:23:16–0:23:20
Ich glaube, in dem Vorwort zu dem einen Kurzgeschichtenbuch,
0:23:20–0:23:24
da schreibt Harlan Ellison über sich selbst auch.
0:23:24–0:23:30
2002 war das oder so. Und dann sagt er, ja, inzwischen ist mir klar geworden,
0:23:30–0:23:31
dass ich vergessen werde.
0:23:32–0:23:37
Also man wird mich vergessen. Und das Größte, was ich vielleicht geleistet habe
0:23:37–0:23:40
in meinem Leben, ist, Dan Simmons zu entdecken.
0:23:40–0:23:47
Also dass er dann so der Stepping Stone war für jemanden, der nicht vergessen werden wird.
0:23:47–0:23:50
Und das glaube ich aber nicht. Ich glaube, Dan Simmons wird auch vergessen werden,
0:23:50–0:23:52
weil es ist einfach nicht...
0:23:56–0:24:01
Ich finde es großartig und ich bekenne mich jetzt dazu. Ich finde vieles auch
0:24:01–0:24:04
schlecht, das werde ich dann auch als solches beschreiben. aber,
0:24:06–0:24:09
Es wird nicht bleiben. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen.
Florian Clauß
0:24:09–0:24:15
Echt? Aber du hast ihn jetzt gerade so aufgebaut, um selber einzuleiten,
0:24:15–0:24:16
dass du ihn vergessen wirst.
0:24:17–0:24:20
Oder dass du ihn fürs Vergessen verdammst.
Micz Flor
0:24:20–0:24:25
Nee, es ist so ein bisschen vielleicht, wie du hast ihn erwähnt, Jeff Noon.
0:24:25–0:24:28
Also wo man auch dachte, als man es gelesen hat, wow, da hat jemand wirklich
0:24:28–0:24:31
das ganze Genre neu erfunden.
0:24:31–0:24:33
Das kann ja wohl nicht wahr sein. Es ist großartig. Das ist wirklich,
0:24:34–0:24:38
wenn man Jeff Noon liest, dann hat man auch so, man sieht die Farben der 90er Jahre.
0:24:39–0:24:44
Irgendwelche Philipp Boer Cover mit überzeichneten, nicht Neon,
0:24:44–0:24:47
aber du weißt, was ich meine. Es ist alles so farblich.
Florian Clauß
0:24:47–0:24:52
Biologisch. Ja, ich meine, aber vielleicht, weil auch Jeff Noon irgendwie sehr
0:24:52–0:24:54
stark in dieser Zeit drin hängt, oder?
Micz Flor
0:24:54–0:24:55
Jaja, auf jeden Fall.
Florian Clauß
0:24:55–0:25:02
Aber ich meine, ich würde jetzt, denn Sim, der ist schon durch seine mythologisch
0:25:02–0:25:04
motivierten Themen und auch, also das,
0:25:04–0:25:11
das ist ja schon so ein bisschen zeitlos, was er dann beschreibt.
0:25:12–0:25:17
Jeff Noon ist ja immer, ja, obwohl Pollen ist schon, aber es ist auch diese,
0:25:18–0:25:23
ja, es ist diese Übergangsphase von die Welt und das Internet,
0:25:23–0:25:27
was dann in dieser Übergangsphase sich dann halt so Jeff Noon...
Micz Flor
0:25:27–0:25:31
Ja, Jeff Noon ist halt irgendwie dann wirklich das Speculative Fiction in dem
0:25:31–0:25:35
Sinne, dass man das Gefühl hat, es geht wirklich ganz wenig nur um Technik und um vieles andere.
0:25:35–0:25:39
Aber bei Dan Simmons denke ich, wie gesagt,
0:25:39–0:25:42
ähnlich ich würde jetzt nun finde ich ganz großartig irgendwie kann ich mich
0:25:42–0:25:49
da total mit vielem verbinden bei jeff nun mit dem letzten im eigenverlag erschienen
0:25:49–0:25:53
glaube ich auch nur das ebook sind niederlande groove ist das glaube ich,
0:25:53–0:25:57
das habe ich glaube ich nicht mehr fertig lesen können aber die anderen sachen
0:25:57–0:26:01
kann ich jederzeit immer wieder lesen und bei den simmons gibt es eben auch
0:26:01–0:26:06
ein paar bücher hyperion gehört dazu und das ist nicht,
0:26:08–0:26:11
Das war ja mein erstes von 89 und es ist aber dann gleichzeitig nicht von ungefähr,
0:26:12–0:26:13
dass es eine Serie wurde.
0:26:13–0:26:18
Und ich habe dann mich so auf das zweite gefreut und ich weiß gar nicht mehr,
0:26:18–0:26:21
ob es drei oder vier gab, aber es wurde einfach immer platter.
0:26:21–0:26:25
Ich konnte das dann nicht lesen. Das war ganz komisch. Das zweite Buch habe ich mich durchgequält.
0:26:26–0:26:29
Und dann, ich weiß auf alle Fälle, dass es noch irgendwie ein drittes gab.
0:26:29–0:26:33
Das hat mich einfach nur noch gelangweilt. Und da musste ich so ein bisschen an Arthur C.
0:26:33–0:26:37
Clarke's 2001, 2010. 10 und was ist das dritte?
0:26:37–0:26:43
20 2200. Es gibt ja so mehrere Arthur C. Clarke Bücher und die sind einfach
0:26:43–0:26:44
auch, die werden immer langweiliger.
Florian Clauß
0:26:46–0:26:49
Es ist wahrscheinlich auch irgendwie wie mit alternen Schauspielern,
0:26:49–0:26:54
die mal so in Enterprise aufgetaucht sind und dann immer noch so auf der Comic
0:26:54–0:26:56
Con dann so ein bisschen Gage bekommen.
Micz Flor
0:26:57–0:27:01
Ja, aber bei Dan Simmons kommt ja dann immer wieder was Neues.
0:27:01–0:27:09
Es ist so, dass das Song of Kali das erste war 85, Hyperion war 1989 und dann
0:27:09–0:27:13
was ich heute vorstelle auf alle Fälle ist Drude,
0:27:13–0:27:17
also Song of Kali und Drude vielleicht machen wir die beiden zwei Bücher,
0:27:18–0:27:20
Song of Kali ist.
Florian Clauß
0:27:20–0:27:21
Relativ kurz Song.
Micz Flor
0:27:21–0:27:26
Of Kali ist relativ kurz und ich glaube es wird dir super gefallen es ist auch
0:27:26–0:27:30
eher im Horror Genre irgendwie angesiedelt 85,
0:27:32–0:27:36
und hat 1986 den World Fantasy Award auch gewonnen das war sein erstes Buch,
0:27:37–0:27:38
vorher nur Kurzgeschichten,
0:27:40–0:27:45
und es ist halt auch schon wieder, wie soll ich sagen, es ist wirklich so, was,
0:27:45–0:27:49
ich an Dan Simmons auch mag, also die Sprache und der schafft einfach so Bilder
0:27:49–0:27:54
also Bilder, die dann auch bleiben die genauso sind wie das,
0:27:54–0:27:58
was du gerade vorhin getan hast so ein Dan Simmons Bild zu sagen, während dieser.
0:28:01–0:28:08
Dieser Android-Roboter, was auch immer, Moravec, mit einer riesen Tintenfisch-Tentakel
0:28:08–0:28:11
kämpft, reflektiert da irgendwelche Sonette von Shakespeare.
0:28:11–0:28:16
Das ist halt so ein Bild, es gibt so ganz viele solche Dinge,
0:28:16–0:28:18
wo ich dann immer wieder auch so reinkommen kann.
0:28:18–0:28:23
Bei Song of Kali beginnt in Amerika,
0:28:23–0:28:31
in den späten 70er Jahren, und ein Literaturwissenschaftler,
0:28:31–0:28:33
Kritiker, keine Ahnung,
0:28:33–0:28:38
der wird einfach von seinem Verleger oder Herausgeber angesprochen und wird
0:28:38–0:28:41
gebeten, ob er nicht Interesse hätte, er ist frisch verheiratet,
0:28:41–0:28:43
wir haben auch gerade ein kleines Kind bekommen,
0:28:44–0:28:46
das wäre jetzt mal eine Zeit, dass er ein bisschen Urlaub macht und er könnte
0:28:46–0:28:48
doch mal nach Indien fahren, das wäre doch toll, Indien.
0:28:49–0:28:53
Und das ist jetzt, in den 80er Jahren war Indien dann nicht mehr das,
0:28:53–0:28:55
was es irgendwie in den 70er Jahren war.
0:28:55–0:28:59
Oder in den 60er Jahren, wo man da wirklich zu erleuchten ging.
0:28:59–0:29:00
Da war es schon ein bisschen...
0:29:01–0:29:08
80er Jahre war schon irgendwie eine andere Zeit. Aber Amerika wird ja angeregt, da hinzugehen.
0:29:09–0:29:19
Und es sei nämlich dort ein Manuskript aufgetaucht von einem eigentlich schon
0:29:19–0:29:22
verstorbenen Dichter, also Poet.
0:29:23–0:29:27
Und er soll, der hieß M. Das, also M.
0:29:27–0:29:31
Das, mehr wissen wir darüber nicht. Aber er soll doch mal jetzt recherchieren,
0:29:32–0:29:33
wo das jetzt auf einmal herkommt.
0:29:33–0:29:36
Das fühlt sich irgendwie wohl echt an oder was das ist oder so.
0:29:36–0:29:41
Das heißt, denk dann gut vielleicht Familie, ich mache so eine Reise,
0:29:41–0:29:43
ich fahre nach Indien, ich gucke mir das irgendwie an.
0:29:44–0:29:50
Und es ist dann so ein bisschen wie, du kennst den Film, wenn die Gondeln Trauer
0:29:50–0:29:52
tragen, diesen Horrorfilm, der in Venedig spielt.
Florian Clauß
0:29:52–0:29:54
Ja, den hatten wir auch schon mal erwähnt.
Micz Flor
0:29:54–0:29:56
Haben wir auch schon mal erwähnt. Und da ist es ja auch so, dass man irgendwie
0:29:56–0:30:02
merkt, dieses in Venedig sein, da entgleitet dir deine eigene Geschichte.
0:30:02–0:30:05
Also du kannst nicht mehr deine eigene Geschichte bestimmen,
0:30:05–0:30:08
sondern das entgleitet dir. Und das passiert in gewisser Weise dann auch.
Florian Clauß
0:30:09–0:30:12
Aber wieso würdest du das jetzt auf Venedig dann so?
0:30:12–0:30:18
Weil die, gibt es da so diese historische Disposition oder ist das wegen der...
Micz Flor
0:30:18–0:30:21
Ne, der ist jetzt ja in Indien. Ich wollte nur so ein schnelles Bild reinwerfen.
0:30:21–0:30:25
Der fliegt ja nach Indien mit seiner Familie. Aber dieses Gefühl,
0:30:25–0:30:29
dass mit diesen ganzen Kanälen und den Brücken, dass man, wir haben ja über
0:30:29–0:30:34
Räumlichkeit hier so Podcasts und sowas, aber dass man... dass man da,
0:30:36–0:30:40
gezwungen ist, zum Beispiel in Venedig auch, durch diese kleinen Brückchen und
0:30:40–0:30:42
Gondeln und sowas, dass man einfach sich nicht so bewegen kann,
0:30:42–0:30:44
wie man es gewohnt ist. Leider verliert man so Zugriff.
Florian Clauß
0:30:45–0:30:49
Ja, also ein bisschen wie bei Naked Lunch. Ich weiß gar nicht, wo das da spielt.
Micz Flor
0:30:50–0:30:52
Ja, das weiß ich gar nicht.
Florian Clauß
0:30:52–0:30:53
In New York doch, oder? Aber auch.
Micz Flor
0:30:55–0:30:59
Aber auf jeden Fall passiert dem das in Indien. Der kommt dann da irgendwie
0:30:59–0:31:03
an und dann wird da so durchgereicht und so und dann gibt es dann irgendwie
0:31:03–0:31:08
die geschichte die ihr dann so hört dass da einer von den vorbeischwimmenden
0:31:08–0:31:14
aufgeblasenen kadavern wurde von zwei leuten in so eine sekte die eigentlich seit dem 18.
0:31:14–0:31:19
Jahrhundert schon nicht mehr existiert aber dies dann wohl doch jetzt wieder
0:31:19–0:31:25
gibt die dem kali dem gott kali der zerstörung und des zirkulären der wiederauferstehung,
0:31:28–0:31:31
machen wir eine kurze Pause, die Tour, dass immer wenn du so stehen bleibst,
0:31:31–0:31:37
dann unterbreche ich meine Story-Arc und folge deinem Blick und sehe, wie kam es denn?
Florian Clauß
0:31:37–0:31:39
Ich finde das so krass, das Gebäude, oder?
Micz Flor
0:31:39–0:31:41
Ja, wollen wir uns mal fotografieren?
Florian Clauß
0:31:41–0:31:43
Ja, also ich finde, also ich, sorry, dass ich dich jetzt unterbreche,
0:31:43–0:31:49
aber diese, diese, diese herrschaftlichen Gebäude, das ist am Lietzensee, das sieht aus wie so ein,
0:31:50–0:31:54
also ich ist, ich habe gerade die Stockwerke gezählt, das ist ja auch,
0:31:54–0:31:58
die Taufuhr ist ja viel höher als normal.
Micz Flor
0:31:59–0:32:02
Und oben auch dieses Oval, was da so durchschicht, das hat irgendwie gleich
0:32:02–0:32:04
was von Schloss und von Schiff.
Florian Clauß
0:32:04–0:32:08
Vorhin war das auch so ein Gebäude, als wir da eingestiegen sind zum Dietzensee.
0:32:08–0:32:12
Das war auch so ein bisschen wie diese Villa, wo du mir gezeigt hast,
0:32:12–0:32:16
als wir da auf der Zuse-Tour waren. Da hattest du ja auch...
Micz Flor
0:32:16–0:32:17
Ja.
Florian Clauß
0:32:17–0:32:21
Stimmt. Das ist echt krass. Okay, das ist herrschaftliches Berlin,
0:32:23–0:32:25
vor weihnachten ist ja.
Micz Flor
0:32:25–0:32:27
Ganz gut dazu dass wenn
0:32:27–0:32:30
wir jetzt zum beispiel von diesen architektur und
0:32:30–0:32:34
diesem park und lehrer und nix dann irgendwie so nach indien geschmissen
0:32:34–0:32:37
werden da sind wir erstmal orientierungslos allein
0:32:37–0:32:40
schon deshalb weil wir mit dem raum
0:32:40–0:32:44
nicht so umgehen können wie wir das gewohnt sind auf jeden
0:32:44–0:32:49
fall gibt es dann diese leute die er trifft und dann bekommst ganz viel backstory
0:32:49–0:32:52
ist kriegt das auch gar nicht mehr alles so hin das sind so ganz viele bilder
0:32:52–0:32:58
die aneinander kommen aber auf jeden fall steht dann im raum fährt von leuten
0:32:58–0:33:00
das skript kriegt er gar nicht zu sehen,
0:33:01–0:33:06
das wird ihm vorenthalten er weiß aber auch gar nicht warum und trifft dann,
0:33:07–0:33:13
jemanden dem eben mitteilt dass es diese sekte die gott oder göttin kali verehrt,
0:33:15–0:33:19
die es eigentlich seit dem 8. Jahrhundert nach Christus nicht mehr gibt,
0:33:19–0:33:23
aber die jetzt irgendwie das, man kann es nicht so genau fassen,
0:33:23–0:33:28
und die haben aber eben eine aufgeblasene Leiche, die da so vorbeigespült wurde,
0:33:28–0:33:35
dann Kali gebracht und Kali hat diese Leiche dann zum Leben erweckt und das
0:33:35–0:33:38
war dann die Reinkarnation des Dichtes M. Das.
0:33:38–0:33:43
Und so entstand dann dieses Manuskript. Das war nicht gefunden,
0:33:43–0:33:48
sondern das ist neu geschrieben worden von einer Reinkarnation in einer aufgeblasenen Leiche.
Florian Clauß
0:33:49–0:33:50
Und.
Micz Flor
0:33:50–0:33:54
Da bist du dann halt irgendwie so drin, wo du denkst, immer noch mit diesem
0:33:54–0:33:56
amerikanischen Blick, den er mitgebracht hat, so hä?
0:33:57–0:34:01
Aber er selber recherchiert das dann und dann gibt es eben auch so eine Szene,
0:34:01–0:34:07
wo er dann in diesem Raum ist, in dem dann nur diese Skulptur von Kali ist.
0:34:07–0:34:16
Und das ist halt so das Ding bei Dan Simmons, Sachen, die als Bilder irgendwie
0:34:16–0:34:19
nicht wirklich neu sind. Was ich dir gerade gesagt habe, ist nicht wirklich neu.
0:34:19–0:34:22
Du kannst dir das gut vorstellen im Horrorfilm. Okay, da ist eine Statue und
0:34:22–0:34:25
da kommt jemand rein, ist ganz allein, ist halb dunkel, vielleicht noch eine Fackel an der Wand.
0:34:26–0:34:30
Aber er schafft es in Worten, das Bild so zu verdichten,
0:34:30–0:34:37
dass es dann unheimlicher wird als alles, was du dem Bild zugetraut hättest
0:34:37–0:34:43
und das kann man auch nicht wirklich wiedergeben, das muss man dann einfach so lesen und,
0:34:44–0:34:46
das ist irgendwie Song of Kali.
Florian Clauß
0:34:47–0:34:50
Das war jetzt quasi schon so die Auflösung.
Micz Flor
0:34:50–0:34:57
Es geht dann irgendwie noch weiter ja also es geht dann auch so ein bisschen
0:34:57–0:35:00
in Anführungszeichen über die Dörfer über die Geschichte, über irgendwelchen
0:35:00–0:35:04
Land und zum Schluss ist es dann aber so. Möchtest du jetzt wirklich den Schluss?
Florian Clauß
0:35:05–0:35:09
Nee, wirklich nicht. Ich finde nur gerade, wir sind hier in so einer,
0:35:11–0:35:15
Wir sind hier so in einer Umgebung, die passt irgendwie ein bisschen zu deiner Horrorgeschichte.
Micz Flor
0:35:15–0:35:16
Ja, irgendwie schon.
Florian Clauß
0:35:16–0:35:18
Das Lustige ist.
Micz Flor
0:35:18–0:35:21
Ich kenne die Umgebung aber auch, wenn Licht ist. Hier ist direkt links neben
0:35:21–0:35:25
uns einer der besten Kinderspielplätze in Berlin.
Florian Clauß
0:35:25–0:35:25
Echt?
Micz Flor
0:35:25–0:35:27
Wenn ich das jetzt so sage, nehme ich den Horror ein bisschen weg.
Florian Clauß
0:35:28–0:35:32
Okay. Ich habe es nur im Augenwinkel gesehen, aber ich kenne es hier überhaupt nicht.
Micz Flor
0:35:32–0:35:37
Hier wurde gerade neu gebaut und hier ist so eine sehr, sehr schöne bepflanzte
0:35:37–0:35:40
Passage, die bis hoch zur Straße geht.
Florian Clauß
0:35:40–0:35:42
Horror am Lietzensieg.
Micz Flor
0:35:42–0:35:46
Horror am Lietzensieg. Ja, dann erzähle ich das Ende auch nicht.
0:35:46–0:35:48
Steht auf Wikipedia aber auch drin.
Florian Clauß
0:35:48–0:35:50
Also wer sich spoilen lassen will, dann auf...
Micz Flor
0:35:50–0:35:54
Das Verrückte an dem Ende ist halt, das ist aus diesem ganzen mystischen,
0:35:54–0:35:58
das läuft auf so einen ganz banalen Ekel-Horror-Moment runter.
0:35:59–0:36:07
Und irgendwie faltet das diesen ganzen Jahrtausende indische Mythologie umspannten
0:36:07–0:36:13
Raum halt wieder so so zusammen auf so was ganz Banales, Kriminelles und sowas.
0:36:14–0:36:19
Und trotzdem, das ist quasi die Passage dann wieder zurück nach Amerika.
0:36:19–0:36:22
Da wird es wieder zusammengefaltet, dann fliegt er so weg. Und das ist ganz,
0:36:22–0:36:24
ganz schlimm, ohne es genau zu sagen.
Florian Clauß
0:36:25–0:36:30
Aber wie bei Polanski, wo dann noch der Vampir hinten auf dem Schlitten sitzt.
Micz Flor
0:36:32–0:36:36
Ja, aber der sitzt... Echt? Nein, er sitzt nicht wirklich der Vampir auf dem Schlitten.
Florian Clauß
0:36:36–0:36:37
Aber er ist dann infiziert.
Micz Flor
0:36:37–0:36:42
Alles Geschehene ist halt irgendwie doch dann so verdichtet in dieses letzte Bild.
0:36:44–0:36:49
Also es ist halt eben so ein Horrorbuch und Horrorbuch ist jetzt nicht so richtig
0:36:49–0:36:53
mein Genre, aber es hat mich einfach nur interessiert und dann hat es mich nicht mehr losgelassen.
Florian Clauß
0:36:54–0:37:00
Okay, ja. Aber merkt man die Zeit dann in dem Buch, also die 80er Jahre?
0:37:01–0:37:04
Also es ist so ein bisschen wie Friedhof der Kuscheltiere, da merkst du es ja auch so irgendwie.
Micz Flor
0:37:04–0:37:09
Ja, du merkst es schon, also eben allein schon diese Idee, dass jetzt jemand hinfliegen muss.
0:37:09–0:37:12
Ja, es ist so ein bisschen wie wenn man jetzt neue Horrorfilme,
0:37:12–0:37:16
wo die Leute dann halt irgendwie,
0:37:16–0:37:20
bei was war das nochmal, Drag Me To Hell, wo auf einmal das Handy,
0:37:20–0:37:24
der Akku ausgeht und so kurz die Hexe auf dem Handy zu sehen ist,
0:37:24–0:37:28
weil man muss schnell herstellen, dass es keine Handys gibt,
0:37:28–0:37:29
weil dann funktioniert Horror besser. besser.
0:37:30–0:37:34
Und ähnlich ist es da so, die sitzen halt, du siehst halt innerlich in Amerika
0:37:34–0:37:40
so ein Schreibmaschinenbüro, wo die Literaturleute rumsitzen und die dann halt
0:37:40–0:37:44
über Zeitungen Literatur und einer wird halt weggeschickt, um sich das mal so.
0:37:44–0:37:47
Aber du hast schon so ein Gefühl davon, dass es aus einer Zeit ist,
0:37:47–0:37:52
in der man nicht überall verbunden ist, in der man auch mal total abgehängt sein kann.
0:37:53–0:37:55
Das finde ich schon spürbar.
0:37:57–0:38:00
Das fand ich ganz toll. Und dann gibt es aber jetzt Und Stephen King findet
0:38:00–0:38:02
Dan Simmons ja auch ganz toll.
0:38:02–0:38:06
Aber ich möchte jetzt ganz kurz noch einen kurzen Abstecher machen.
0:38:08–0:38:15
Für mich völlig unlesbar war. Interessanterweise aber, wenn du so Reviews liest
0:38:15–0:38:21
von so Fantasy-Horror-Sachen, ist dieses Buch, das heißt Summer of Night von 1991.
0:38:24–0:38:31
Summer of? Summer of Night. Und das ist eigentlich der Versuch von,
0:38:31–0:38:34
also ich habe das so gesehen, der Versuch von Dan Simmons,
0:38:34–0:38:41
auf Stephen Kings Horror-Erfolg aufzusatteln und ein Buch zu schreiben,
0:38:41–0:38:44
was sofort verfilmt wird. Das ist im Prinzip wie Ace.
0:38:44–0:38:47
Das sind so kleine Kinder in einer kleinen Stadt in Amerika.
0:38:47–0:38:51
Und hinter ganz vielen Respektpersonen in dieser Stadt zeigt sich auf einmal
0:38:51–0:38:54
der ganze Horror von Dämonen und sowas.
0:38:54–0:38:57
Und dann kommt es halt zu so Begegnungen, wo dann auf einmal
0:38:57–0:39:01
irgendwie ein Lehrer oder ein tank
0:39:01–0:39:04
war das dann auf einmal sich umdreht und dann den
0:39:04–0:39:07
mund aufmacht und dann den und dann so ein riesen
0:39:07–0:39:10
maul aber es ist diese klassischen bilder die man 80er 90er
0:39:10–0:39:14
jahren film auch kennt und das ist so schlecht ich kann es ich konnte das nicht
0:39:14–0:39:19
lesen ich habe es dann zweites mal versuchte aber wenn alle es so gut finden
0:39:19–0:39:22
was habe ich nicht gesehen aber es funktioniert einfach nicht scheinbar ist
0:39:22–0:39:29
in amerika dann noch mal eine andere form von halloween horror oder so Also, ja,
0:39:29–0:39:32
und Stephen King, kann man sowas, finde ich, dann auch lesen.
0:39:32–0:39:35
Aber ich wollte jetzt gleich nur mal das Pendel dagegen schwingen lassen und
0:39:35–0:39:37
sagen, ich mag nicht alles.
0:39:38–0:39:44
Und gerade nach diesem Horrorsong auf Kali, dann das andere wirkt dann eben wie so ein Chet G.P.T.
0:39:45–0:39:51
Horrorskript. Was dann irgendwie aus irgendwelchen Filmen sich was zusammenmanscht.
0:39:51–0:39:54
Total schade eigentlich.
0:39:54–0:39:56
Also es ist nicht alles Gold, was der so schreibt.
0:39:57–0:40:03
Und was ich, da hatte ich mit Chris, also mit dem du ja auch immer Podcasts machst.
Florian Clauß
0:40:03–0:40:04
Meinem Bruder.
Micz Flor
0:40:04–0:40:09
Mit dem habe ich mal irgendwie so drüber gesprochen und dem hatte ich dann das
0:40:09–0:40:13
Buch, also es gibt drei, vielleicht vier Bücher, die ich wirklich gut finde
0:40:13–0:40:17
und die werde ich alle irgendwann besprechen und das eine ist jetzt halt, das heißt Druid.
0:40:20–0:40:24
Hatten wir da auch drüber geschrieben? Warst du da in der Gruppe mit drin?
Florian Clauß
0:40:24–0:40:27
Drude. Ich heißt nur andere Gruppen.
Micz Flor
0:40:28–0:40:32
Ja, entweder habe ich es Chris direkt geschrieben oder mit dir in der Gruppe.
Florian Clauß
0:40:33–0:40:39
Warte mal ganz kurz, ich werde wieder abgelenkt hier. Das sind diese Baulückenerschließungen.
0:40:39–0:40:40
Das sieht auch aus wie so...
0:40:41–0:40:43
Also das ist auch...
0:40:44–0:40:46
Wie so ein...
Micz Flor
0:40:46–0:40:46
Gruselig.
Florian Clauß
0:40:46–0:40:48
Nee, aber irgendwie...
Micz Flor
0:40:48–0:40:53
Das sieht aus wie Eyes Wide Shut. Da könnte jetzt Tom Cruise reinlaufen,
0:40:53–0:41:02
wenn man jetzt diesen LED-Rudolph weglässt.
Florian Clauß
0:41:03–0:41:09
Ich meine, das Interessante ist, du hast halt wirklich so Luxuswohnungen mit
0:41:09–0:41:10
irgendwie keinem Vorhängen.
0:41:10–0:41:16
Und dann gibt es in dieser Luxuswohnung, wo gerade jetzt irgendein Film läuft,
0:41:16–0:41:23
daneben so ein LED von AliExpress, wo du auf dem Tisch stehst.
0:41:23–0:41:27
Was ist das überhaupt so? Was für ein Stilbruch.
Micz Flor
0:41:27–0:41:32
Also gut also ich finde es jetzt das linke auch nicht so hübsch diese led band
0:41:32–0:41:34
im stück drin ist schon auch.
Florian Clauß
0:41:34–0:41:37
Die schattenleiste aber.
Micz Flor
0:41:37–0:41:41
Schmerzlich es sieht auf jeden fall sehr reich aus.
Florian Clauß
0:41:41–0:41:45
Sehr reich so So wie wir?
Micz Flor
0:41:46–0:41:48
Reicht's? Reicht's. Es reicht.
Florian Clauß
0:41:49–0:41:50
Wie reicht's?
Micz Flor
0:41:54–0:42:01
Also das Drude, Drude ist, möchte ich sagen, so ein historischer Horror vielleicht.
0:42:01–0:42:03
Auch ein langes Buch, ich weiß nicht, wie viele Seiten.
0:42:04–0:42:07
Er heißt im Deutschen auch Drude. Ist, was habe ich gesagt, 2009,
0:42:08–0:42:08
glaube ich, erschienen.
0:42:09–0:42:12
Und im Englischen, ich weiß nicht, wann es im Deutschen rauskam.
0:42:12–0:42:23
Und beginnt im Jahr 1865 und Erzähler ist ein gewisser Wilkie Collins,
0:42:25–0:42:31
der, wie sich dann herausstellt, zur damaligen Zeit ein sehr berühmter Schriftsteller
0:42:31–0:42:35
war und der zusammen mit Charles Dickens auch schreibt.
0:42:36–0:42:43
Und eigentlich geht es um Charles Dickens. Und Wilkie Collins als Erzähler,
0:42:43–0:42:47
ich habe das irgendwo nochmal gelesen, das ist ein...
0:42:49–0:42:53
Ein unglaubwürdiger Erzähler, ein nicht vertrauenswürdiger Erzähler.
0:42:53–0:42:55
Da gibt es wohl so einen Begriff, ich weiß nicht, hast du das mal gehört?
0:42:56–0:43:00
Ich hatte das vorher nie gehört, aber man kann dem einfach nicht so richtig glauben.
0:43:01–0:43:07
Erstens, weil er halt Charles Dickens irgendwie hasst, obwohl er ihn irgendwie
0:43:07–0:43:10
auch verehrt und irgendwie auch von ihm abhängig ist.
0:43:10–0:43:14
Und aber zur damaligen Zeit, wenn man Wikipedia-Einträgen glauben darf,
0:43:14–0:43:19
sogar in bestimmten punkten nicht der bekanntere aber der erfolgreichere,
0:43:20–0:43:24
schriftsteller war oder theater plays geschrieben
0:43:24–0:43:27
hat und das zweite
0:43:27–0:43:33
was ihnen halt nicht vertrauenswürdig macht ist dass er im prinzip eine opium
0:43:33–0:43:38
abhängigkeit hat da gab es wohl damals so ein schmerzmittel laudanum oder das
0:43:38–0:43:43
war so ein tinktur eine mischung von irgendwas was er wie fanta trinkt obwohl
0:43:43–0:43:46
obwohl man da nur so einen Fingerhut pro Tag nehmen sollte.
0:43:46–0:43:52
Und er dann auch, also seine Erzählung, und weil der Erzähler ist und weil er
0:43:52–0:43:57
selber aber auch dann immer wieder so Sachen rausrückt, über die er nicht gerne spricht.
0:43:58–0:44:03
Zum Beispiel erfährst du relativ spät und auch so fast, als ob er sich verplappert
0:44:03–0:44:09
hat, dass er, dass in seinem Haus, wo er ist, da gibt es noch eine Kopie von ihm.
0:44:10–0:44:14
Und manchmal begegnet der Kopie auch meistens nachts. Dann sitzt er meistens,
0:44:14–0:44:19
wenn er schreiben will, einfach und guckt ihn an, sitzt dann in so einem Stuhl drin und schaut ihn an.
0:44:19–0:44:23
Und ganz schlimm ist es, wenn er da ins Bett geht und er nicht weiß,
0:44:23–0:44:25
ob die Kopie von ihm jetzt vielleicht doch noch weiterschreibt.
Florian Clauß
0:44:25–0:44:28
Das klingt immer noch so ein Absinndrausch.
Micz Flor
0:44:28–0:44:33
Ja, genau. Und das ist halt das Tolle daran, diese Erzählung von diesem Typen,
0:44:33–0:44:35
der dann immer in dem Haus,
0:44:35–0:44:38
in dem er wohnt, weil er halt eben reich ist, weil er auch sehr erfolgreich
0:44:38–0:44:41
war damals, hat er dann auch so ein Haus,
0:44:41–0:44:46
in dem es geheime Gänge gibt für die Bediensteten, die dann aus solchen Tapetentüren
0:44:46–0:44:51
heraustreten, um dir da einen Tee zu bringen und dann eben in diese Parallelwelt mit Treppen so,
0:44:51–0:44:53
wo man direkt in die Küche kommt, wieder sich zurückziehen.
0:44:54–0:45:00
Und in diesem Haus, in diesen Gängen wohnt eben auch so eine Frau mit grünen Zähnen.
0:45:01–0:45:05
Über die redet er auch nicht so gern. Das macht ihm schon Angst.
0:45:07–0:45:14
Das heißt, der Erzähler in dem Buch ist halt so rauschhaft, da kannst du ihm nicht alles glauben.
0:45:15–0:45:20
Er findet die Person, über die er erzählt, total blöd, also Charles Dickens.
0:45:20–0:45:26
Und hat aber selber auch noch so ein paar Dinge, die uns sowieso schon Glauben
0:45:26–0:45:27
machen, dass er nicht immer die Wahrheit sieht.
0:45:29–0:45:33
Charles Dickens. Es gibt dann immer, es gibt wirklich ganz viel,
0:45:33–0:45:38
also es gibt Charles Dickens' Biografie und es gibt auch ein nicht vollendetes
0:45:38–0:45:40
Werk von ihm, das heißt Drood.
0:45:40–0:45:44
Ich habe den genauen Namen, es heißt nicht Drood, es ist The Life of Edward
0:45:44–0:45:45
Drood, oder sowas in der Art.
0:45:45–0:45:49
Das wurde nicht fertig geschrieben, das hat jemand anders dann später fertiggestellt.
0:45:54–0:46:00
Das geht darum, dass Charles Dickens,
0:46:04–0:46:09
1865 in einem Zugunglück in Staplehurst war er anwesend.
0:46:10–0:46:15
Er hatte damals eine Geliebte, das musste geheim gehalten werden Und er war
0:46:15–0:46:18
mit seiner Geliebten und deren Mutter in diesem Zug in der ersten Klasse.
0:46:18–0:46:22
Und dann war eine Brücke nicht fertig gebaut und es gab aber keine Warnung.
0:46:22–0:46:25
Und dann ist dieser Zug. Und das war wohl wirklich so. Das gab es wirklich.
0:46:26–0:46:29
Und da war wohl wirklich, müsste ich jetzt selber mich sonst nochmal rauseditieren,
0:46:30–0:46:32
aber dass Dickens da mit drin war.
0:46:33–0:46:35
Und dann gibt es eben diesen Crash.
0:46:36–0:46:40
Und Dickens, der auch von sich, und das schreibt halt Wilkie Collins,
0:46:40–0:46:43
schreibt das immer, dass der halt so von sich so eingenommen ist,
0:46:43–0:46:49
dass er sowieso alles kann, alles weiß und dann geht er halt sofort los mit
0:46:49–0:46:53
seinem Zylinder, holt er Wasser und will die Verwundeten irgendwie dann versorgen.
0:46:53–0:47:00
Und dann kommt eine Person, die nennt sich Drude, die hat so einen langen Umhang,
0:47:00–0:47:03
man kann das Gesicht nicht so richtig sehen und.
0:47:06–0:47:12
Der geht auch dann immer zu diesen fast Toten. Teilweise sind die Leute in der
0:47:12–0:47:13
Mitte durchgetrennt und so.
0:47:13–0:47:18
Und immer wenn Jude da war und dann weggeht, dann sind die tot.
0:47:19–0:47:22
Und Charles Dickens hat dann irgendwann so ein bisschen dieses Gefühl,
0:47:22–0:47:24
der saugt denen so die Seele aus.
0:47:24–0:47:28
Wo kommt der denn auf einmal her? Und dann war der auch nicht auf der Passagierliste.
0:47:29–0:47:32
Und dann stellt sich dann irgendwann später im Buch heraus, dass der mit einem
0:47:32–0:47:37
Sarg aus Frankreich nach England geschmuggelt wurde oder ist das wirklich wahr
0:47:37–0:47:39
oder wir wissen es nicht genau.
0:47:39–0:47:46
Aber Charles Dickens sucht Drude, möchte diesen Drude treffen und Wilkie Collins
0:47:46–0:47:50
und Charles, Wilkie Collins wird dann oft auch von Charles Dickens missbraucht
0:47:50–0:47:52
als Alibi, wenn er seine Geliebte sehen will.
0:47:53–0:47:56
Wilkie Collins macht sich darüber gleichzeitig lustig, ist aber auch wütend,
0:47:56–0:48:00
wie einmal sein Freund Charles Dickens halt diese tolle Idee hatte,
0:48:00–0:48:07
dass sie ein Stück schreiben über zwei Junggesellen auf der Wanderschaft, so wie wir jetzt gerade,
0:48:07–0:48:11
und sich dann später herausstellt, dass er dann bis nach Nordengland gefahren
0:48:11–0:48:15
ist ins Nichts und auf so einen Berg gekrabbelt ist, bloß damit Charles Dickens
0:48:15–0:48:17
ein Cover hat, um seine Geliebte zu treffen.
0:48:18–0:48:22
Der musste dann halt irgendwie im Hotel rumsitzen, während er sich vergnügt
0:48:22–0:48:26
hat. Also, Wilkie Collins ist da auch ein bisschen angefressen immer.
0:48:26–0:48:30
Diese Diese Geschichte von Drood ist so ein bisschen wie das ich bei Song of
0:48:30–0:48:32
Kali auch gesagt habe, es gibt einfach so bestimmte Bilder.
0:48:34–0:48:38
Die finde ich, da tauche ich auch immer wieder einfach so gerne ein.
0:48:39–0:48:44
Und auch dieser Blick, den der Erzähler Wilkie Collins darauf hat,
0:48:44–0:48:46
ist halt schon irgendwie total spannend.
0:48:46–0:48:52
Also auf der Suche nach Drood nimmt Charles Dickens auch mit der Polizei Kontakt
0:48:52–0:48:57
auf und er ist ja sowieso der absolute Star und hat dann auch überall Kontakte.
0:48:57–0:49:02
Und mit der Polizei, dann gibt es halt so einen zwei Meter großen stämmigen
0:49:02–0:49:06
Typ, der halt denen dann zur Seite gestellt wird, um die nachts dann durch die
0:49:06–0:49:09
Slums von London zu führen.
0:49:10–0:49:13
Wird dann auch so ein bisschen erzählt, wie das da riecht in London,
0:49:13–0:49:18
wenn halt alle irgendwie die ganze Scheiße und alle Abfälle und aber auch Leichen
0:49:18–0:49:20
einfach in die Temse geschmissen werden und so.
0:49:21–0:49:27
Und der, ich habe den Namen jetzt vergessen, aber dieser Polizist bringt dann
0:49:27–0:49:34
Charles Dickens und Wilkie Collins über so ein Kirchhof,
0:49:34–0:49:42
auf dem auch ganz viele, also die Leichen einfach nur noch so verdeckt werden mit Erde.
0:49:42–0:49:44
Das sind so Berge von verwiesenen Leichen, da ist immer Erde drauf,
0:49:44–0:49:48
aber man weiß, da liegen schon vier Layer übereinander.
0:49:48–0:49:53
Und in dieser Kirche gibt es einen Eingang in die Unterwelt unter London.
0:49:54–0:49:58
Und der Polizist kann nicht mitkommen, weil die ein Abkommen haben mit der Unterwelt,
0:49:58–0:50:01
dass die Polizisten nicht runtergehen und die kommen nicht von unten nach oben.
0:50:02–0:50:07
Und der gibt dann Wilkie Collins noch so sein Colt.
0:50:09–0:50:12
Und dann steigen die beiden da halt runter und kommen als erstes dann so ein
0:50:12–0:50:18
Opium-Den, wo alles so schon so halbtot an den Opium-Pfeifen schmauchen.
Florian Clauß
0:50:19–0:50:22
Das heißt, die steigen dann in die Unterwelt.
Micz Flor
0:50:22–0:50:23
Die steigen in die Unterwelt.
Florian Clauß
0:50:23–0:50:26
Aber dann ist es ja echt wie Pollen. Da gibt es ja auch dann,
0:50:26–0:50:28
wo die dann in die Unterwelt steigen.
Micz Flor
0:50:28–0:50:30
Ja, vielleicht hätte sich das auch von Pollen geschnappt.
Florian Clauß
0:50:32–0:50:32
Oder umgekehrt.
Micz Flor
0:50:33–0:50:33
Ja, 2009.
Florian Clauß
0:50:34–0:50:38
Ach so, ja. Ja, aber wo die auch dann an den Hades kommen.
Micz Flor
0:50:39–0:50:42
Es hat schon so Sachen, ich meine, klar, also das sind ja bei,
0:50:42–0:50:45
hast du ja schon gesagt, bei Dan Simmons, der war ja auch, bevor er geschrieben
0:50:45–0:50:50
hat, hat er unterrichtet und hat halt auch eben die ganzen Shakespeare-Sachen
0:50:50–0:50:53
und sowas gelesen, hat das Intus, die ganze Mythologie.
0:50:53–0:51:01
Das Ilium ist eben an Homer orientiert, dann hat er diese erste,
0:51:02–0:51:06
was ich gelesen hatte, Hyperion, was irgendwie an den Canterbury Tales orientiert
0:51:06–0:51:10
ist, was so eine Sammlung von Kurzgeschichten bei Leuten auf der Reise ist,
0:51:10–0:51:13
die aber alle irgendwie ein bisschen wie in einem Hyperfiction,
0:51:13–0:51:19
also alles spielt Informationen in die Geschichte ein, die passiert,
0:51:19–0:51:21
während wir andere Geschichten hören. Ja.
Florian Clauß
0:51:21–0:51:25
Illium ist ja dann auch quasi so gegen das Zeitreisen-Paradox,
0:51:25–0:51:31
wo er die ganze Zeit immer das so zusammenhalten muss, den Trojanischen Krieg oder irgendetwas.
0:51:32–0:51:36
Und dann gibt es immer diese Varianten, wo es halt genau so nach Skript ablaufen
0:51:36–0:51:41
muss, damit Homer dann halt irgendwie so erfüllt ist und die Götter dann halt alle beruhigt sind.
0:51:41–0:51:46
Und er die ganze Zeit dagegen wettet und kann so immer mehr. Ja.
Micz Flor
0:51:46–0:51:49
Darüber mache ich auf alle Fälle noch eine eigene Folge, weil das,
0:51:49–0:51:52
aber da brauche ich dann so ein bisschen deinen Input, weil ich merke gerade
0:51:52–0:51:56
bei Jude, ohne deinen Input verlaufe ich mich dann irgendwie in so einer immer
0:51:56–0:51:58
stiller, stiller Welt. Ja, ich finde es echt eine Weihnachtsgeschichte.
Florian Clauß
0:51:58–0:52:03
Also teils Dicken als historische Figur da mit reinzubringen.
Micz Flor
0:52:03–0:52:07
Ja, die gehen in diese Unterwelt und da sind dann Boote und dann kommen die
0:52:07–0:52:12
ja und dann schießt auch Wilkie Collins und das ist alles irgendwie so ein bisschen,
0:52:15–0:52:20
Es ist packend so und zum Schluss ist es da unten so, da ist Wilkie Collins
0:52:20–0:52:26
dann auch total enttäuscht von Charles Dickens, weil dann kommt auf einmal so
0:52:26–0:52:30
ein Boot mit zwei sehr androgynen Fahrenden.
0:52:30–0:52:31
Das hat dann so ein bisschen ein hartes Ding.
0:52:31–0:52:35
Und die laden Charles Dickens ein, mitzukommen, um Drew zu treffen.
0:52:36–0:52:39
Aber Wilkie Collins darf nicht mitkommen. Und dann sagt Wilkie Collins,
0:52:39–0:52:41
darauf lassen wir uns nicht ein. Nein, wir gehen jetzt, komm,
0:52:41–0:52:41
wir gehen jetzt wieder nach Hause.
0:52:42–0:52:45
Und Charles Dick sagt, nein, ich fahre, warte du hier.
0:52:49–0:52:53
Ja, und so Sachen. Aber auf jeden Fall ist es auf der einen Seite eben diese
0:52:53–0:52:56
Bilder, ich finde die wirklich sehr packend.
0:52:56–0:53:00
Und auf der anderen Seite ist es aber so, dass wirklich so historische Fakten
0:53:00–0:53:01
dann nochmal neu erzählt werden.
0:53:01–0:53:08
Zum Beispiel, was ich gar nicht wusste, Charles Dickens hat in gewisser Weise
0:53:08–0:53:10
ein eigenes Genre erfunden.
0:53:10–0:53:19
Er hat sich damals der ganz neuen Technologie des Gaslichts bedient und hat Touren gemacht,
0:53:19–0:53:28
in denen er seine Charaktere, so Ausschnitte, wie so Stand-Up-mäßig alleine vorgetragen hat.
0:53:28–0:53:32
Der war auch Schauspieler, also hat auch geschauspielt manchmal und hat aber
0:53:32–0:53:34
dann eben vor den Bühnen in ganz England,
0:53:34–0:53:38
nach Nordengland ist dann so rumgefahren, hat damit wohl auch richtig Geld verdient
0:53:38–0:53:40
und hatte dann eine Situation,
0:53:40–0:53:46
in der die Leute im Theater auf ihn warteten und dann änderte sich das Licht
0:53:46–0:53:50
und hinter ihm war so eine Farbe und dann gingen die Gaslichter an,
0:53:50–0:53:55
dann stand da nur so ein Tisch und dann lief er dahin und begann halt aus diesen Büchern,
0:53:56–0:54:00
aus diesen Büchern nicht nur vorzulesen, sondern wie es da auch beschrieben
0:54:00–0:54:02
ist, wirklich zu performen. Und er hat dann...
Florian Clauß
0:54:03–0:54:05
Also so eine Event-Vorlesung.
Micz Flor
0:54:05–0:54:10
Ja, und er hat das dann immer wieder gleich verknüpft, weil da gibt es ja diesen
0:54:10–0:54:14
Magnetismus von Mesmer, Mesmerisierung, Mesmerize, also dass man damals,
0:54:15–0:54:21
bevor man über Hypnose sprach, so hatte Mesmer mit magnetisiertem Wasser Menschen
0:54:21–0:54:24
in so einer Art Trance-Zustand verbringen können und,
0:54:25–0:54:32
Und Charles Dickens selber beherrscht die Technik des Mesmerisierens und das
0:54:32–0:54:34
macht er dann mit dem ganzen Publikum und so.
0:54:34–0:54:38
Und bei einer Folge ist dann auch irgendwo ein Northam Birmingham oder so ein Wilkie,
0:54:39–0:54:44
auch dabei, der inzwischen von der Polizei auch so halb angeheuert wurde,
0:54:44–0:54:49
um Charles Dickens auszuspionieren, ob er wirklich Drood getroffen hat.
0:54:49–0:54:52
Diesen Drood, von dem Wilkie gar nicht glaubt, dass es ihn gibt,
0:54:52–0:54:55
aber die Polizei glaubt auch, dass es ihn gibt. Das bleibt auch irgendwie unklar.
0:54:56–0:55:06
Aber dann ist halt Wilkie eben in diesem Theater und nickt dann irgendwie so ein bisschen weg.
0:55:08–0:55:12
Als er dann aufwacht, dann sieht er, dass auf einmal alle drumherum schlafen.
0:55:13–0:55:16
Und alle sind aber mit so einer Schnur nach oben verbunden. Und ganz oben sitzt
0:55:16–0:55:19
Drew, bei dem alle Schnüre zusammenkommen.
0:55:19–0:55:21
Und er hat auch so eine Schnur und so was. Und dann reißt er sich los.
Florian Clauß
0:55:22–0:55:24
Das klingt aber auch echt wie so ein Manga-Anime.
Micz Flor
0:55:24–0:55:28
Ja, so ganz. Und dann ist halt auch wieder, ist das jetzt wahr oder nicht wahr.
0:55:29–0:55:34
Und eine Sache, die Ricky Collins dann auch buchstäblich fast zum Wahnsinn treibt,
0:55:34–0:55:39
ist, dass irgendwann wird er von den Schergen von Drood gefasst.
0:55:40–0:55:44
Droods Geschichte ist dann wohl die eines Menschen, der eigentlich ursprünglich
0:55:44–0:55:47
aus Indien kommt, aus einem reichen Haus, aber dann war er weder englisch noch
0:55:47–0:55:51
indisch und dann war er in London und dann wurde er irgendwie überfallen.
0:55:51–0:55:54
Da wurde ihm die Nase abgeschnitten und die Ohren abgeschnitten,
0:55:54–0:55:57
er wurde in die Themse geschmissen, er galt schon tot.
0:55:57–0:56:01
Und dann wurde er aber durch irgendwelche Rituale dann doch gerettet,
0:56:01–0:56:02
entweder geheilt oder wiederbelebt.
0:56:03–0:56:07
Also dann gibt es auch so ein drumherum, so ein bisschen wie bei Song of Kali auch.
0:56:10–0:56:16
Der kann halt diese alte Magie. Und Dickens möchte sich auch mit Drude austauschen,
0:56:16–0:56:18
wegen der Mesmerisierung und so.
0:56:18–0:56:21
Also das ist halt alles sehr miteinander verflochten.
0:56:21–0:56:30
Und Wilkie Collins bekommt dann einen Scarabeus Käfer.
0:56:31–0:56:33
Kennst du diese schwarzen Mistkäfer eigentlich?
0:56:34–0:56:40
Die ja auch heilig sind in manchen Kulturen, der wird ihm durch den Mund geschoben
0:56:40–0:56:45
und der krabbelt dann hinten durch den Rachen von hinten in sein Gehirn.
Florian Clauß
0:56:45–0:56:46
Und.
Micz Flor
0:56:46–0:56:50
Er sitzt dann oben auf seinem Gehirn. Und er weiß dann nicht genau,
0:56:50–0:56:53
ob die jetzt alle mithören können bei Drood oder nicht.
0:56:53–0:56:57
Und manchmal spürt er dann halt, wie der Käfer sich in seinem Hirn bewegt und
0:56:57–0:56:58
am Schädel kratzt und so Sachen.
Florian Clauß
0:57:00–0:57:02
Was liest du denn da?
Micz Flor
0:57:02–0:57:03
Es ist schon...
0:57:05–0:57:08
Es macht irgendwie total Spaß, weil es halt so überzogen ist.
0:57:08–0:57:15
Und dann geht es auch natürlich dann teilweise eben um Amerika und England in
0:57:15–0:57:17
der Zeit und dieses Thema Copyright,
0:57:17–0:57:21
dass halt amerikanische Verleger sich über Copyright irgendwie keine Sorgen
0:57:21–0:57:26
gemacht haben und dann die Autoren und Autore nie gezahlt haben,
0:57:26–0:57:29
weshalb viele dann versuchen, eigene Verlage in Amerika aufzubauen.
0:57:29–0:57:33
Und es ist alles da irgendwie so reingepumpt, so unglaublich viel historische
0:57:33–0:57:46
Faktenlage oder naja plausible fakten wikipedia plausibility sozusagen fand ich total spannend ja.
Florian Clauß
0:57:46–0:57:52
Klingt auf jeden fall wie ich habe das gefühl jetzt gerade eine serie geguckt zu haben.
Micz Flor
0:57:52–0:57:57
Ja das ist nämlich auch noch so eine sache ben sims wurde nie das ist dann vielleicht
0:57:57–0:58:01
das letzte ich mache dann noch vielleicht ein ganz kurzes buch das letzte für
0:58:01–0:58:06
heute denn sims wurde meines wissens nach nie verfilmt.
0:58:06–0:58:13
Der hat wohl ein Skript mal zu einer kurzen Episode in Twilight Zone geschrieben.
0:58:14–0:58:18
Müsste ich jetzt aber auch nochmal genau gucken, welche das war.
0:58:18–0:58:21
Habe ich jetzt gar nicht mehr im Kopf. Habe ich irgendwo auch mal über irgendein
0:58:21–0:58:22
Vorwort von ihm gelesen.
0:58:24–0:58:29
Und ich weiß jetzt auch nicht mehr. Illium oder Drude.
0:58:29–0:58:32
Eins sollte verfilmt werden und war wohl auch schon angekauft worden.
0:58:34–0:58:39
Und was auch angeblich verfilmt wurde, und das hatten wir auch schon,
0:58:39–0:58:41
da musst du mir jetzt mal helfen,
0:58:43–0:58:46
Das war, das hieß Terror.
0:58:47–0:58:52
Und bei Terror, da ging es halt, das ist auch wieder so eine Verwebung von,
0:58:53–0:58:56
erschienen 2007, Verwebung eben von historischen Fakten.
0:58:56–0:59:02
Und da ging es um das, was du gesagt hast, Sir John Franklins Expedition durch
0:59:02–0:59:04
die Arktik, um die Nordwestpassage zu finden.
0:59:04–0:59:07
Kannst du dich erinnern, in welcher Episode du darüber gesprochen hast?
Florian Clauß
0:59:07–0:59:09
Ja, das war Fermentieren.
Micz Flor
0:59:10–0:59:14
Bei Fermentieren, oder? Achso, genau. Ich wollte nur noch sagen,
0:59:14–0:59:18
dass zum Beispiel Terror, das ist auch so eine Verwebung, wo es dann eben um
0:59:18–0:59:29
diese Expedition 1845 bis 1848 ging und in der halt Franklin und alle irgendwie krank wurden,
0:59:29–0:59:32
verhungerten, sich angeblich gegenseitig gefressen haben.
0:59:32–0:59:37
Das kommt dann irgendwie auch noch nämlich in Drood vor, diese Kannibalisierung.
0:59:38–0:59:42
Und gleichzeitig ist es aber so, dass er dann noch was dazu geschrieben hat,
0:59:42–0:59:50
weil die Schiffe hießen halt Erebus und eines hieß HMS Terroir und so heißt auch das Buch.
0:59:50–0:59:53
Und in diesem Buch, was ich versucht habe zu lesen, hat mich bis jetzt noch
0:59:53–0:59:58
nicht gepackt, da ist es nämlich so, dass es noch ein Monster gibt, was die verfolgt.
0:59:58–1:00:02
Das sind ja da so eine lustige erweiterung
1:00:02–1:00:05
von diesem historischen stoff der schon gruselig genug ist
1:00:05–1:00:08
ja und dann und wir machen auch ein
1:00:08–1:00:13
monster was immer so lauert wenn nichts mehr wenn nichts mehr passieren könnte
1:00:13–1:00:18
dann kann immer noch was passieren so das finde ich auch so ein typischen typischen
1:00:18–1:00:23
dance mit twist sich so etwas lang zu handeln und noch einen oben drauf zu Also
1:00:23–1:00:26
Dickens und Groot, Terror und Munster.
Florian Clauß
1:00:27–1:00:33
Ich erinnere mich, ich habe den Namen vergessen, aber da gibt es so etwas Ähnliches.
1:00:33–1:00:37
Da gibt es so etwas Ähnliches in Romanen, wo auch solche Sachen,
1:00:37–1:00:43
da wird glaube ich Freud zusammengemischt mit so einer anderen Geschichte und alles so draufgelegt.
1:00:44–1:00:46
Ich muss nochmal gucken, vielleicht kriege ich das nochmal zusammen.
1:00:48–1:00:51
Also so ein bisschen erinnert mich das von der Erzählstruktur so,
1:00:51–1:00:54
weil es wird mit historischen Personen gespielt,
1:00:54–1:01:00
aber gleichzeitig in so einer fiktionalen Geschichte verpackt und es kriegt
1:01:00–1:01:07
so etwas sehr Unterhaltsames.
1:01:07–1:01:07
Ist.
1:01:07–1:01:12
Also weil bei historischen Figuren ist ja so, das kann man doch nicht machen,
1:01:12–1:01:15
der hat doch eine Geschichte, das kann man, kann den doch nicht einfach so nehmen
1:01:15–1:01:19
und irgendwie in einen anderen Kontext setzen. Das darf man doch nicht.
1:01:19–1:01:23
Und dann funktioniert das aber sehr gut, weil du lädst dann diese Geschichte
1:01:23–1:01:29
mit eben den Geschichten, die derjenigen geschrieben hat und so auf und bildst
1:01:29–1:01:31
damit und hast dann so eine ziemlich,
1:01:32–1:01:36
stark aufgeladene Figur, die sich gut irgendwie da verarbeiten lässt.
1:01:37–1:01:41
Das erinnert mich so an der, also es klingt interessant. Ja.
Micz Flor
1:01:41–1:01:44
Weil man möchte ja auch, man ist ja dann mit der Figur schon verbunden.
1:01:44–1:01:48
Das ist ja auch das so, dass man dann einfach noch das Gefühl hat,
1:01:48–1:01:51
ah, jetzt lerne ich noch mehr über die Figur, auch wenn es fiktiv ist.
Florian Clauß
1:01:52–1:01:52
So.
Micz Flor
1:01:52–1:01:58
Dann endet unsere Episode heute. Mitten in der Passage. Ach,
1:01:58–1:02:00
Sparkasse, kann ich noch Geld abheben?
Florian Clauß
1:02:00–1:02:03
Kannst du machen. Also ja, ich mag die Passage hier.
1:02:03–1:02:07
Wir hatten uns vor einem Jahr, knapp einem Jahr, hatten wir uns auch hier getroffen
1:02:07–1:02:12
und auch unser Weihnachtessen nachgeholt. Das war aber im Januar.
1:02:12–1:02:17
Die Fußgängerzone im Westen, die zum Charlottenburg Bahnhof führt.
1:02:19–1:02:24
Ja, also das war eigentlich Podcast Episode 43.
1:02:25–1:02:30
Alles unter eigentlich-podcast.de zum Nachhören.
Micz Flor
1:02:33–1:02:34
Okay, macht's gut. Also.
Florian Clauß
1:02:34–1:02:36
Macht's gut. Tschüss.

Mehr