"Nina was going to take credit for the death of that Beatle, John." -- Melanie in Carrion Comfort

Den Horrorroman "Carrion Comfort" stellen wir in der vierten Episode unserer kleinen Dan-Simmons-Serie vor, nachdem Micz noch einen Nachtrag zur Folge 48 über Expanse liefert. Simmons' Monsterwerk (inhaltlich und vom Umfang her) erschien 1989, im selben Jahr wie ein weiterer Bestseller – "Hyperion" – und ein Jahr vor "The Fall of Hyperion" (1990). Es war also eine intensive und erfolgreiche Zeit des damals Anfang 40-jährigen amerikanischen Autors. "Carrion Comfort" ist komplex, episch, gigantisch und wieder einmal unfassbar gut geschrieben. Um keine Plots zu spoilern, beschränken wir uns auf die Appetizer-Kapitel 1 und 3 des Buchs, die schon 1983 als Novelette im großartigen OMNI-Magazin erschienen waren und auch online zu finden sind. Dort lernen wir Melanie kennen, eine vornehme, charakterstarke ältere Dame und vielleicht mächtigste unter den Mind-Vampiren, die jung bleiben, indem sie mit ihrer Fähigkeit Menschen übernehmen und kontrollieren. Dabei passiert das "Feeding", das die Vampire jung hält. Nina, eine Freundin aus der Kindheit, und Willi Borden, Nazi und nach seiner Flucht in die USA Filmproduzent, treffen sich jährlich, um ihre "Feedings" zu vergleichen und die besten zu prämieren. Doch wegen Melanies Verweigerung zerbricht das Bündnis und endet in einem Battle of the Minds (pardon my joke). In dieser Folge sprechen wir natürlich auch über Gerard Manley Hopkins' "Carrion Comfort" (1885) sowie über das OMNI-Magazin und Kathy Keeton, über "Marathon Man", "American Psycho", "Bill & Ted's Excellent Adventure", "Die drei Sonnen" von Liu Cixin, über Kurt Vonnegut und Jeff Noon.

Shownotes

Mitwirkende

avatar
Micz Flor
Erzähler
avatar
Florian Clauß

Transcript

Micz Flor
0:00:01–0:00:05
Okay, läuft. Und ich nehme dann...
0:00:08–0:00:11
Klatsche, achso genau. Ups, im Regenschirm.
Florian Clauß
0:00:14–0:00:17
Hallo und herzlich willkommen bei eigenem Podcast.
0:00:18–0:00:22
Ein Podcast, bei dem wir im Reden laufen und laufend reden.
0:00:23–0:00:27
Und heute haben wir ein kleines Jubiläum.
0:00:27–0:00:33
Und da bin ich gespannt, was Mitch vorbereitet hat, nämlich wir haben heute die 50.
0:00:33–0:00:37
Folge, 50 eigentlich Folgen hinter uns.
0:00:37–0:00:40
Ich bin überrascht.
Micz Flor
0:00:40–0:00:41
Dass es so viel ist.
Florian Clauß
0:00:41–0:00:46
Dass wir da so kontinuierlich und die ganze Zeit, alle zwei Wochen,
0:00:46–0:00:48
seit fast zwei Jahren daran gearbeitet haben.
Micz Flor
0:00:49–0:00:53
Ja, ich habe mir auch ganz viele Gedanken gemacht. Ich habe in ChatGPT,
0:00:53–0:00:56
ne Quatsch habe ich nicht, kleine Referenz auf die letzte Folge.
0:00:56–0:01:01
Da kommt JetGPT in der Themenfindung vor, für die, die es noch nicht gehört haben.
0:01:02–0:01:06
Wir sind auch in der Verlängerung von der letzten Folge. Wir laufen jetzt an der Panke entlang.
0:01:06–0:01:12
Wir sind gerade bei der Panke Gallery im Wedding, ist es glaube ich,
0:01:12–0:01:18
und laufen jetzt einfach die Panke lang. Mal gucken, wo wir hinkommen und vor
0:01:18–0:01:20
allen Dingen, wie wir wieder zurückkommen.
0:01:20–0:01:24
50. Episode. Also was ich mir überlegt habe, ist ehrlich gesagt nicht viel sondern
0:01:24–0:01:29
ich möchte einfach sozusagen ein bisschen zwei episoden in einer machen und,
0:01:29–0:01:32
zwar werde ich am anfang noch ein bisschen auf die
0:01:32–0:01:38
folge 48 referieren die noch ein bisschen feiern damit wir da noch so möchte
0:01:38–0:01:42
noch ein haken dahinter machen habe ich vergessen irgendwie in dieser sehr betriebenen
0:01:42–0:01:47
folge über die expanse zu ende erzählt wo wir die letzten oder wo ich die letzten
0:01:47–0:01:50
drei bücher noch mal so runter gerattert habe werden müssen zeitdruck und,
0:01:51–0:01:54
Das war gut, dadurch wurden wir auch fertig, aber andererseits habe ich eine
0:01:54–0:01:56
Sache vergessen, die möchte ich nochmal machen.
Florian Clauß
0:01:56–0:01:57
Okay.
Micz Flor
0:01:57–0:02:00
Und danach geht es dann weiter mit der letzten oder wahrscheinlich letzten Folge
0:02:00–0:02:06
in der Dan Simmons Miniserie mit dem Buch Carrying Comfort von 1989,
0:02:06–0:02:11
was im Deutschen, glaube ich, die Kraft des Bösen heißt.
0:02:11–0:02:14
Das ist die eigentliche Folge, aber weil wir zum 50.
0:02:14–0:02:20
Einfach so viel aus dem Füllhorn schütten, fange ich einfach nochmal kurz an mit The Expanse.
Florian Clauß
0:02:21–0:02:25
Das ist auch eine der Folgen, die sich echt gut downloaden lassen.
0:02:25–0:02:27
Du suchst nur irgendwie nach deinen Keywords.
Micz Flor
0:02:29–0:02:34
Ich kann es ja hier nochmal verlinken. Da geht es nämlich darum,
0:02:34–0:02:36
in der letzten Folge, ohne jetzt
0:02:36–0:02:39
tief einzusteigen, dann müsste man jetzt einfach, kann man ein Chapter,
0:02:39–0:02:42
wir machen ein Chapter nach vorne skippen, wen es nicht interessiert oder wer
0:02:42–0:02:45
nicht die Vorgeschichte weiß, weil ich werde es nicht mehr erklären.
0:02:45–0:02:52
Aber auf jeden fall gibt es ja die die die ring bilder vernichtet haben und
0:02:52–0:02:57
jetzt auch im letzten buch ganz massiv versuchen die menschheit komplett aus
0:02:57–0:03:01
der galaxie zu entfernen und eine sache die
0:03:01–0:03:06
tun können und das lässt sich natürlich wissenschaftlich nicht erklären aber
0:03:06–0:03:12
diesem kleinen die expanse universum ist ein spannender twist die können gleichzeitigkeit
0:03:12–0:03:16
herstellen die es halt so einfach in unserem Universum nicht gibt,
0:03:16–0:03:21
wo die Lichtgeschwindigkeit in unserem Verständnis einfach immer noch eine Grenze
0:03:21–0:03:22
ist, auch für die Informationen.
0:03:22–0:03:23
Das heißt, Informationen von A
0:03:23–0:03:30
nach B zu bringen, muss eben auf so einem Partikelwellendenken passieren.
0:03:30–0:03:33
Aber das haben die nicht mehr. Die können gleichzeitig, wo man dann erst später
0:03:33–0:03:38
merkt, dass es eben gleichzeitig bei den unterschiedlichsten Enden des Universums etwas bewirkt.
Florian Clauß
0:03:38–0:03:42
Da will ich da ganz kurz einflechten, weil ich jetzt auch öfter zitiert,
0:03:42–0:03:51
dieses Buch The Three Body Problem also Drei Sonnen auf Deutsch das wurde ja
0:03:51–0:03:52
jetzt verfilmt von Netflix,
0:03:53–0:03:58
ich habe die Serie jetzt durchgeguckt bin so mäßig,
0:03:58–0:04:04
aber die ersten vorhin sind toll und da ist mir das nochmal auch wieder in den
0:04:04–0:04:11
Sinn gekommen wie dann halt die Aliens mit der Erde kommunizieren, die sind ja 400 Jahre weg
0:04:12–0:04:17
und macht sich ja die Raumschiff-Flotte macht sich ja auf den Weg und was die
0:04:17–0:04:19
gemacht haben ist halt so ein,
0:04:20–0:04:26
Photon, einen Photon dann so aufzurüsten. Das wird ganz gut dargestellt in der Serie.
0:04:26–0:04:32
Das wird aber auch ganz gut beschrieben in dem Buch, wie das Photon dann quasi so maximiert wird,
0:04:33–0:04:37
mit Technologien, die man geht halt und dann wird halt alles mögliche an super
0:04:37–0:04:42
Technologie in dieses Photon eingebaut und dann wird es wieder zu einem Photon minimiert.
Micz Flor
0:04:42–0:04:45
Zusammengefallen. Das ist ja auch im Hörspiel, im Buch habe ich nicht gelesen.
Florian Clauß
0:04:45–0:04:48
Im Hörspiel kommt das ja auch vor. Das ist mehrere Dimensionen.
0:04:48–0:04:51
Genau, dieses mehrdimensionale dieser Hack.
0:04:51–0:04:55
Und dann werden halt zwei von diesen Dingern losgeschickt. Die haben immer einen
0:04:55–0:04:57
speziellen Namen, den ich jetzt nicht mehr erinnere.
0:04:57–0:05:02
Und da, wie die halt kommunizieren, ist über die spukhafte Fernwirkung,
0:05:02–0:05:04
nämlich die Quantenverschränkung von Photonen.
0:05:04–0:05:07
Und das finde ich halt so ganz gut. Darüber können die halt kommunizieren,
0:05:07–0:05:10
weil die zwei da behalten haben und zwei losgeschickt haben.
0:05:10–0:05:13
Und darüber können die halt so schnell als Lichtgeschwindigkeit kommunizieren.
0:05:14–0:05:16
Also sofort, instantan.
Micz Flor
0:05:16–0:05:19
Also quasi dieses entangled particle Genau.
Florian Clauß
0:05:19–0:05:24
Das fand ich einen ganz guten Hack, um das nochmal so zu plausibilisieren.
Micz Flor
0:05:25–0:05:29
Ja, und wie eben diese Information zwischen entangled particles kommuniziert,
0:05:29–0:05:30
das weiß man ja auch nicht.
0:05:30–0:05:33
Das vermutet man, spekuliert man, untersucht man, aber zumindest,
0:05:34–0:05:37
keine Ahnung, wahrscheinlich weiß man es inzwischen. Ich weiß nicht, dass man es weiß.
Florian Clauß
0:05:37–0:05:38
Nee, das weiß man nicht. Dann weiß man.
Micz Flor
0:05:38–0:05:40
Es auch nicht. Wenn ich die Augen zumache, sieht mich keiner.
Florian Clauß
0:05:40–0:05:43
Genau, wenn du das nicht weißt, wer soll es sonst wissen?
Micz Flor
0:05:44–0:05:52
Aber diese zerstörende Kraft, diese intelligente, ja wir wissen ja nicht,
0:05:52–0:05:55
was es ist, die die Ringbilder getötet haben, die können es halt eben tun.
0:05:56–0:06:03
Sie können also Dinge in unserer Welt bewirken, die wir für unmöglich halten.
0:06:03–0:06:06
Und was ich vergessen habe da zu sagen, das fand ich nämlich wirklich eigentlich
0:06:06–0:06:09
ein sehr schönes, weil ich habe das so ein bisschen fertig gemacht,
0:06:09–0:06:13
das dritte Buch im Vergleich zu den vorletzten beiden, wo du es dann noch gerettet
0:06:13–0:06:17
hast. Aber ist das nicht immer so, dass wenn man alles lösen muss, dass es schwierig ist?
0:06:17–0:06:21
Es gab aber natürlich auch ganz viel Schönes drin und eins war halt so dieses Bild.
0:06:23–0:06:29
In The Expanse kann man ja durch diese Gates dann von A nach B kommen,
0:06:29–0:06:34
ohne dass man überhaupt genau weiß, wie A und B räumlich miteinander verbunden sind.
0:06:34–0:06:37
Das heißt, das kann ganz irgendwo anders im Universum sein.
0:06:39–0:06:42
Und diese Entitäten, die die Ring-Builder umgebracht haben, die haben dann eben
0:06:42–0:06:45
auch da versucht, experimentell versucht, wie können wir die Menschheit umbringen.
0:06:47–0:06:57
Und was sie dann, die haben es dann geschafft, dass sie in einem dieser Sonnensysteme
0:06:57–0:07:00
oder Systeme, wir müssen ja alle irgendwie Sonne haben,
0:07:00–0:07:04
haben die dann alle Lebewesen umgebracht.
0:07:05–0:07:07
Aber das heißt, sie haben jetzt quasi den Schlüssel gefunden,
0:07:08–0:07:10
die Menschheit umzubringen, aber haben irgendwie nicht kapiert,
0:07:10–0:07:11
dass sie es geschafft haben.
0:07:11–0:07:15
Das heißt, die Zeit tickt, deshalb muss dann auch alles irgendwie mit Gas irgendwie,
0:07:15–0:07:18
also dann mit Gas geben, muss alles gelöst werden.
0:07:20–0:07:22
Weil eigentlich haben die schon gefunden, wie es ist.
0:07:23–0:07:26
Und dann wird halt beschrieben, so ganz kurz und eben so laienhaft natürlich,
0:07:26–0:07:29
damit jemand wenigstens auch versteht, was die gemacht haben.
0:07:29–0:07:32
Und die haben einfach die Physik verändert. Wir haben damit experimentiert,
0:07:32–0:07:36
die Physik leicht zu verändern, die Lichtgeschwindigkeit leicht zu verändern
0:07:36–0:07:40
in einem bestimmten Teil unseres Universums.
0:07:40–0:07:44
Und das finde ich so eine ganz, ganz tolle Idee, dass die halt die Möglichkeit
0:07:44–0:07:49
haben, die physikalischen Gesetze leicht zu verändern, zu gucken,
0:07:49–0:07:50
welche Auswirkungen das hat.
0:07:50–0:07:56
Und was es dann halt in diesem Fall war, war, dass durch diese leichte Veränderung
0:07:56–0:08:03
von bestimmten physikalischen Parametern war es so, dass die an den Nervenzellen
0:08:03–0:08:05
der Menschen die Weiterleitung,
0:08:05–0:08:11
das sind Kanäle, ich habe jetzt vergessen, wie die heißen, aber die außen an
0:08:11–0:08:14
den Nerven langlaufen, wo dann so ein Ionenaustausch stattfindet,
0:08:14–0:08:18
der das dann halt zulässt, dass halt diese Signale sprunghaft weitergeleitet
0:08:18–0:08:20
werden von Kanal zu Kanal zu Kanal.
0:08:21–0:08:26
Und die unterschiedliche Geschwindigkeit der Leitfähigkeit auch mit dem Abstand
0:08:26–0:08:31
dieser Punkte, wo das Lang springt, zusammenhängt.
0:08:31–0:08:37
So haben wir zum Beispiel, Schmerz und Hitze werden unterschiedlich schnell transportiert.
0:08:37–0:08:42
Und die haben durch eine minimale Veränderung diese Ionenkanäle erzeugt.
0:08:44–0:08:49
Einfach quasi verstopft. Diese Idee von dem Ionenaustausch, diese Balance,
0:08:49–0:08:55
die da hergestellt ist in dieser Jahrmillion von Evolution, die haben die durch
0:08:55–0:08:57
diesen einfachen Kniff verändert.
0:08:58–0:09:03
Dadurch war die Nervenleitfähigkeit nicht mehr gegeben und dadurch sind dann
0:09:03–0:09:05
einfach die Lebewesen, die Nerven benutzen, alle gestorben.
0:09:06–0:09:09
Und halt eben andere auch, die diese Ionenkanäle brauchen.
Florian Clauß
0:09:09–0:09:10
Aber die pflanzen nicht.
Micz Flor
0:09:11–0:09:14
Ja, das weiß ich nicht. Das muss ich mich jetzt irgendwie ganz klein halten.
Florian Clauß
0:09:14–0:09:16
Einfolge, dass die Pflanzen dann halt...
Micz Flor
0:09:16–0:09:22
Ja, aber vielleicht haben die Pflanzen, benutzen auch Ionen für irgendwelche Signale.
0:09:22–0:09:25
Ich weiß es nicht. Ich kann es nicht sagen. Aber keine Nervenzellen.
0:09:25–0:09:29
Die haben keine Nervenzellen in dem Sinn. Aber wer weiß, ob die sich auch...
Florian Clauß
0:09:29–0:09:31
Das müsstest du nochmal nachrecherchieren.
Micz Flor
0:09:32–0:09:36
Genau. Dann machst du diesmal meine...
Florian Clauß
0:09:36–0:09:40
Dann gibst du mir immer Aufgaben für die Shownotes. Ja, das lesen wir dann.
Micz Flor
0:09:42–0:09:50
Ja, das ist die Folge 48. Damit schließe ich dann jetzt diese Folge ganz ab
0:09:50–0:09:55
und komme in die Folge 50, unsere Jubiläumsfolge.
0:09:55–0:10:01
Und mit der werde ich sicherlich jetzt keinen Preis mitgewinnen,
0:10:01–0:10:04
der dem Jubiläumsdatum irgendwie würdig wäre.
0:10:05–0:10:08
Wir haben ja Dan Simmons uns unterschiedliche Sachen schon angeschaut.
0:10:09–0:10:11
Und gerade in den...
Florian Clauß
0:10:11–0:10:15
Darf ich sagen, dass ich jetzt das Buch zu Ende gelesen habe?
Micz Flor
0:10:15–0:10:16
Auf jeden Fall.
Florian Clauß
0:10:16–0:10:17
Ja, und das...
Micz Flor
0:10:17–0:10:19
Das musst du sagen. Das ist ganz wichtig. Ich weiß es ja schon.
0:10:19–0:10:22
Ich habe ein Foto bekommen von dir von der letzten Seite auf deinem E-Reader.
Florian Clauß
0:10:22–0:10:29
Du hast mich mehrere Jahre bekniet, bestochen, dieses Buch zu Ende zu lesen.
0:10:30–0:10:35
Das war natürlich die Anschaffung des E-Readers, der mich dann wieder so zum Lesen gebracht hat.
0:10:37–0:10:42
Ich habe Ich habe Ilium zu Ende gelesen.
0:10:45–0:10:49
Leseempfehlung. Obwohl, ja, ich meine, irgendwann am Anfang,
0:10:49–0:10:54
du wirst halt dieses Worldbuilding, Worldbuilding ist eh so ein neues Wort,
0:10:54–0:10:56
was man immer wieder jetzt verwenden kann.
0:10:56–0:11:02
Du wirst da so reingeworfen und die ersten 200 Seiten sind so eine Orientierung.
0:11:02–0:11:06
So langsam hast du ein Puzzlestück nach dem anderen und du kriegst...
0:11:06–0:11:10
Das finde ich schon echt toll von ihm, wie er das macht.
0:11:11–0:11:17
Der gibt halt diese völlig banalen Situationen, Die aber dann wie so ein Eisberg,
0:11:17–0:11:21
ja, dann irgendwie eine banale Situation und unten drunter liegt aber irgendwie,
0:11:22–0:11:28
acht Neuntel der Welt schon fertig, die erstmal so da ist, damit irgendwie oben
0:11:28–0:11:29
was Banales erzählt werden kann.
0:11:29–0:11:34
Und das wird einfach so suggestiv dann so ausgebreitet und du musst erstmal
0:11:34–0:11:38
gucken, wie kriege ich das andere so erstmal hin in meinen Kopf.
0:11:38–0:11:42
Und dann irgendwann kriegst du die Spur und wenn man, wie du so gesagt hast,
0:11:42–0:11:46
dann geht man da so durch und will nur noch das Ende, dann kommen die ganzen
0:11:46–0:11:47
Stränge irgendwie zusammen.
Micz Flor
0:11:47–0:11:51
Ja, ich finde es auch irre, weil wir hatten bei The Expanse diesen Begriff,
0:11:51–0:11:55
den die mal benutzt haben, die Autoren, für Wikipedia-Plausibility.
0:11:56–0:12:02
Also die Wissenschaft ist halt irgendwie gut genug, dass man das plausibel gestalten kann.
0:12:02–0:12:06
Und ich finde, dass das bei Dan Simmons eben auch so ist.
0:12:06–0:12:10
Durch dieses Worldbuilding entsteht was, wie du schon sagst,
0:12:10–0:12:13
da kann man von der Spitze was erzählen, aber die funktioniert nur,
0:12:14–0:12:17
die erzählung weil der rest irgendwie mit hinein wirken
0:12:17–0:12:20
und vielleicht in der wortwahl vielleicht im
0:12:20–0:12:24
akzent oder das ist und dann kann man dem auch nicht verzeihen
0:12:24–0:12:31
aber man kann halt irgendwie das kaliban da als als monster einführt aus shakespeare
0:12:31–0:12:35
universum muss dann irgendwie auch mit dem moravex um shakespeare geht das ist
0:12:35–0:12:39
schon irgendwie völlig okay man will dieses monster auch das ist ja auch gut
0:12:39–0:12:40
beschrieben man verbindet sich
0:12:40–0:12:44
auch mit dem man tut Da tut einem auch so ein bisschen leid ab und zu,
0:12:44–0:12:47
das ist echt finde ich schon irre und das ist so ein bisschen dann.
0:12:49–0:12:53
Um noch so zwei andere Sachen reinzugeben. Kurt Vonnegut hat mal gesagt,
0:12:53–0:12:58
beginne deine Geschichte so weit am Ende wie möglich.
0:12:58–0:13:02
Also so spät wie möglich soll die Geschichte beginnen.
0:13:02–0:13:07
Was natürlich auch eine interessante Frage ist. Er hat ja auch immer tolle Witze
0:13:07–0:13:10
gemacht. Was ist das Ende überhaupt?
0:13:11–0:13:15
Und dann hatten wir auch hier Jeff Noon schon öfter zitiert.
0:13:15–0:13:18
Und der hat auch ein Buch geschrieben, dessen Name mir gerade entfallen ist.
0:13:18–0:13:21
Aber es kam jetzt, als du das gesagt hast, nochmal hoch, wo er so ein bisschen
0:13:21–0:13:22
über das Schreiben selbst geschrieben hat.
0:13:23–0:13:30
Und er hat den Begriff des Ghost Text in diesem Schreiben als Hilfestellung gegeben.
0:13:30–0:13:33
Und Ghost Text ist Text, den du später löschst.
0:13:34–0:13:36
Vielleicht weißt du es sogar schon vorher und es ist später löschbar.
0:13:36–0:13:39
Du schreibst einfach Sachen von der Seele, die du vielleicht dann später alle löscht.
0:13:39–0:13:44
Aber es muss einmal im Text drin gewesen sein, als ob es dann auf alles so reinfärbt.
0:13:44–0:13:48
Und das meine ich halt über Dan Simmons, das Worldbuilding, färbt da irgendwie rein.
0:13:49–0:13:52
Kurt Vonnegut sagt, so spät wie möglich beginnen. Das heißt,
0:13:52–0:13:55
vorne, das wirkt auch hinein. Das ist ja auch so diese Welt,
0:13:55–0:13:57
auf der die Geschichte dann sich ausrollt.
0:13:57–0:14:01
Und bei Jeff Noon, der schneidet dann halt mittendrin so Sachen raus.
0:14:01–0:14:05
Aber das finde ich halt einfach ein ganz tolles Bild, wo auch Dinge beschleunigt
0:14:05–0:14:07
werden, weil man nicht alles erklärt.
0:14:07–0:14:11
Und die Leute aber auch nicht für blöd verkauft und erklärt,
0:14:11–0:14:15
keine Ahnung, wie die Evox sich fortpflanzen und wie die Feuer machen.
0:14:15–0:14:20
Das muss man irgendwie alles wissen, damit man das Star Wars Universum vielleicht erzählen kann.
Florian Clauß
0:14:20–0:14:25
Aber man muss es nicht mit der Story. Genau, wenn es ein Zeichen würde, dann wäre es zu banal.
0:14:25–0:14:29
Aber du brauchst es halt, um irgendwie so eine Szene drauf aufsetzen zu können,
0:14:30–0:14:33
weil der dann halt irgendwie eine bestimmte Sache macht, von der man nicht weiß,
0:14:33–0:14:37
aber damit Und damit gewinnen die dann halt Wasser, die Ewoks.
Micz Flor
0:14:38–0:14:42
Genau. Und das finde ich halt bei dem Ilium auch so ganz toll.
0:14:42–0:14:44
Da wird schon einiges erklärt.
Florian Clauß
0:14:44–0:14:49
Aber ich würde noch mal ganz kurz zur Ergänzung, weil dieses Ghost Text,
0:14:49–0:14:53
dieses so nah am Ende wie möglich, was da noch dazu passt, das war halt auch
0:14:53–0:14:59
irgendwie so eine der Grundregeln zum Drehbuchschreiben, die ich damals eingeimpft bekommen habe.
0:14:59–0:15:04
Nämlich, wenn du eine Szene schreibst, dann geh so spät wie möglich in die Szene
0:15:04–0:15:06
rein und so früh wie möglich raus.
0:15:06–0:15:13
Das war immer genau dieses Ding. Also das heißt, die Szene muss einfach so verdichten.
0:15:13–0:15:19
Und deswegen so spät wie rein. Und daran erkennst du auch, wenn wir jetzt so
0:15:19–0:15:21
Slow Cinema haben, geht es nicht darum.
0:15:21–0:15:27
Aber wenn du jetzt so diesen typischen, keine Ahnung, Marathon Man oder sowas,
0:15:27–0:15:30
dann siehst du halt, dass die wirklich so diese 70er Jahre Thriller.
Micz Flor
0:15:30–0:15:33
Das ist total absurd. Ich habe genau an Marathon Man gedacht,
0:15:33–0:15:36
aber Marathon Man, diese Bar, also wirklich, als ich das gesagt habe,
0:15:36–0:15:40
habe ich gedacht, diese Szene im Badezimmer, wo er im Bad liegt und dann geht
0:15:40–0:15:43
irgendwann das Licht aus und dann hört er Geräusche und dann kriegt er Schiss
0:15:43–0:15:44
und dann wird er ja auch irgendwie entführt.
0:15:45–0:15:48
Dass diese Szene ja Suspense-mäßig auch deshalb so gut funktioniert,
0:15:48–0:15:52
weil man so lange ihm zugucken darf, bis man beginnt zu verstehen,
0:15:52–0:15:53
dass man zu lange geguckt hat.
0:15:53–0:16:00
Also das ist so, ja, oder Bills & Teds Adventures, wo die durch dieses Loch
0:16:00–0:16:03
fallen und dann fallen die im Dunklen und die schreien, weil sie halt fallen
0:16:03–0:16:05
und nicht wissen, wo der Boden ist. Es ist dunkel, man sieht nicht.
0:16:05–0:16:08
Und dann schreien die und die schreien und schreien und schreien und dann hören
0:16:08–0:16:12
sie auf zu schreien, weil es irgendwie einfach vorbei ist mit Schreien.
0:16:13–0:16:15
Und dann fangen sie wieder an zu schreien, Weil ich dann merke,
0:16:15–0:16:17
oh Gott, es wird ja alles immer schlimmer. Es hört nicht auf.
0:16:17–0:16:20
Also wo ist da der richtige Moment, wo man einsteigt? Aber okay,
0:16:21–0:16:24
ich verstehe, was du meinst. Aber gerade lustig, dass du Marathon Man gesagt
0:16:24–0:16:27
hast, wo ich dachte, hä, hast du meine Gedanken gelesen?
0:16:28–0:16:29
Meine Shownotes gelesen.
Florian Clauß
0:16:31–0:16:33
Die Zukunft war ja schon die Shownotes.
Micz Flor
0:16:34–0:16:37
Ja, jetzt haben wir ganz viel drumherum gerührt. Also die Begeisterung für die
0:16:37–0:16:40
Literatur ist entfacht wieder.
0:16:40–0:16:46
Und Dan Simmons was ich mir heute anschauen möchte oder erklären möchte kurz
0:16:46–0:16:49
ist Carrion Comfort und das ist wirklich schon irre,
0:16:50–0:16:56
weil das ist auch 1989 erschienen und das ist ein unglaublich fettes Buch,
0:16:58–0:17:03
wir haben über Hyperion gesprochen das ist auch 1989 erschienen der zweite Teil
0:17:03–0:17:07
von Hyperion, der auch fett ist ist,
0:17:08–0:17:13
ein Jahr später erschienen 1985 ist dieses erste Buch veröffentlicht worden,
0:17:14–0:17:16
Song of Kali, was wir kurz angesprochen haben.
0:17:17–0:17:23
Also die Mitte bis Ende 80er Jahre muss Dan Simmons unglaublich viel geschrieben haben.
Florian Clauß
0:17:23–0:17:25
Aber wiederholt er sich dann auch irgendwann?
Micz Flor
0:17:26–0:17:29
Also es überschneiden sich manche Sachen, wie diese Fax Notes zum Beispiel.
0:17:30–0:17:36
In der Science Fiction Welt von Illium kommt das vor und auch in Hyperion kommt das vor.
0:17:37–0:17:41
Aber Carrying Comfort ist ein ganz anderes Metier.
0:17:41–0:17:45
Das ist wirklich, ich denke mal, Horror. Musst du mir dann später sagen,
0:17:45–0:17:48
ob es Horror ist oder nicht. Ich kenne mich mit diesen Genres nicht so aus.
Florian Clauß
0:17:48–0:17:52
Ja, aber du hast ja selber schon gesagt, dass Dan Simms so ein bisschen halt
0:17:52–0:17:56
auch gebasht wird, weil er nicht so richtig im Science-Fiction-Bereich sich
0:17:56–0:17:59
ansiedeln lässt und nicht so richtig im Mystery-Bereich.
0:17:59–0:18:01
Also er ist ja schon so ein Genre-Hopper.
Micz Flor
0:18:01–0:18:04
Auf jeden Fall und das ist dann auch, was wir in dem,
0:18:05–0:18:08
Hyperion, in der Folge, was ich da versucht habe, so ein bisschen Und zu zeigen
0:18:08–0:18:11
ist halt diese Kurzgeschichten, in der er alles verwoben hat,
0:18:11–0:18:17
wo eine eben auch deutlich vorher schon geschrieben wurde, die die letzte Erzählung ist in Hyperion.
0:18:19–0:18:23
Dass er da immer unterschiedliche Genre genommen hat, so dann Military Science
0:18:23–0:18:28
Fiction und dann teilweise eher Fantasy Elemente, dann so ein bisschen Noir
0:18:28–0:18:30
Detective Story mit eingebaut hat.
0:18:30–0:18:35
Das macht er sehr gut und auch in dem Carry & Comfort möchte ich nochmal betonen,
0:18:35–0:18:40
wie unglaublich toll der schreiben kann, wenn man das liest.
0:18:42–0:18:46
Ja, und das hält dann auch eine Drude, war glaube ich 2007, als es erschien.
0:18:46–0:18:50
Und auch da ist die Sprache einfach so großartig, Dickensian,
0:18:50–0:18:53
so wie man sich das zumindest vorstellt als Leser.
0:18:53–0:18:58
Das ist jetzt keine Literaturwissenschaftsanalyse, aber einfach das Gefühl der
0:18:58–0:19:01
Art der Sprache, über was wie gesprochen wird und was gesagt wird,
0:19:01–0:19:05
was nur gedacht wird und dem Leser mitgeteilt wird, fand ich da ganz toll.
0:19:05–0:19:07
Also der kann einfach richtig gut schreiben.
0:19:08–0:19:11
Und bei carrying comfort ist es
0:19:11–0:19:14
so dass ich mir überlegt habe ich möchte nicht plot spoilern und
0:19:14–0:19:19
deshalb habe ich gedacht gucke ich mir einfach nur so einen ganzen so einen
0:19:19–0:19:26
kleinen teil an weil es gibt auch da wieder die situation dass er das erste
0:19:26–0:19:31
und dritte kapitel des buches sind sind
0:19:31–0:19:35
zwei Teile einer Novelette, also eine kleine kurze Novelle,
0:19:36–0:19:40
die in zwei Teilen auch in einem Magazin schon 1983 publiziert wurden.
Florian Clauß
0:19:41–0:19:47
Okay, Novelette. Ach genau, der hat auch andere schon mal so publiziert, ne? War das nicht bei...
Micz Flor
0:19:47–0:19:53
Ja, Remembering Ciri war halt die letzte Geschichte aus Hyperion,
0:19:53–0:19:57
die der Konsul erzählt hat. Die hatte er auch schon vorher geschrieben.
0:19:57–0:20:01
Die war vorher schon veröffentlicht worden. und da
0:20:01–0:20:04
ist es so bei ich weiß
0:20:04–0:20:07
nicht ob du das kennst aber 1983 wurde das
0:20:07–0:20:10
veröffentlicht und das kann ich auch verlinken wer möchte kann nämlich
0:20:10–0:20:16
einfach bevor man sich carrying comfort widmet online diese komplette novellette
0:20:16–0:20:24
die auch carrying comfort heißt lesen die ist nämlich in einem magazin erschienen
0:20:24–0:20:28
das hieß omni ich weiß nicht hast du davon mal gehört omni magazine da.
Florian Clauß
0:20:28–0:20:32
Darf ich da mal unterbrechen? Hier, guck mal, auf der einen Seite dieses herrschaftliche
0:20:32–0:20:34
Gebäude, was wahrscheinlich eine Schule ist.
0:20:36–0:20:36
Großartig.
Micz Flor
0:20:36–0:20:37
Sieht aus wie Hogwarts.
Florian Clauß
0:20:38–0:20:41
Ja, und auf der anderen Seite hier, weißt du was, das ist ein Fabrikgebäude,
0:20:42–0:20:44
was aber auch irgendwie so ein Kunstraum sein könnte.
0:20:50–0:20:54
Ja, das sieht so ein bisschen aus wie dieses Gebäude da, was da an die Leibnizsee
0:20:54–0:20:57
hat, wo du deine erste Zen-Folge gemacht hast.
Micz Flor
0:20:57–0:20:59
Ja, das stimmt. Passt auch wieder gut dazu.
Florian Clauß
0:20:59–0:21:01
Aber was ist das denn hier für ein Gebäude?
Micz Flor
0:21:03–0:21:08
Ich weiß es nicht, aber es ist flach und lang.
0:21:09–0:21:13
Sieht von der Architektur aus wie aus den 1920er und 30er Jahren.
0:21:14–0:21:18
Es hat einen Schornstein.
Florian Clauß
0:21:22–0:21:30
Hier ist irgendwie die BVG-Hauptwerkstätten, aber es gibt auch einen Kaffee-Pförtner.
0:21:30–0:21:35
Ich habe die Frage, ob das jetzt der Kaffee-Pförtner von der BVG-Hauptwerkstatt ist.
0:21:37–0:21:42
Wenn sich die Pförtner da treffen, was ich denen gönne, ein eigenes Café zu haben.
Micz Flor
0:21:42–0:21:46
Ja, vielleicht können wir da auch noch einen Kaffee trinken gehen und ein Foto
0:21:46–0:21:49
machen, was dann unten an unserem Blogpost dranhängt.
0:21:51–0:21:53
Ich gehe jetzt zurück ins Thema, ist okay?
Florian Clauß
0:21:53–0:21:54
Gut.
Micz Flor
0:21:54–0:21:55
Ausnahmsweise.
Florian Clauß
0:21:55–0:21:58
Naja, wir reden ja auch beim Laufen. Man muss ja auch ein bisschen die Strecke ruhigen.
Micz Flor
0:21:58–0:22:00
Laufend, laufend reden.
0:22:05–0:22:13
Omni-Magazin ist, also es gibt seit, ich glaube, 83 bis 96 oder 97,
0:22:13–0:22:16
weiß nicht genau, auf jeden Fall ist dann die Verlegerin auch gestorben.
0:22:16–0:22:22
Die Verlegerin war die Frau von dem Verleger auch von Penthouse-Magazin.
0:22:22–0:22:28
Die hat auch vorher schon als Verlegerin für Viva in den 70er Jahren gearbeitet.
0:22:28–0:22:33
Das war eben auch so ein Women's Magazine, auch mit erotischen Geschichten, erotischen Bildern.
0:22:34–0:22:38
Aus den 70er Jahren eben, was nach Penthouse gegründet wurde,
0:22:38–0:22:39
das hat sie da mitgemacht.
0:22:40–0:22:45
Und dieses Omni-Magazin war so ein bisschen Science. Da wurden eben aber auch
0:22:45–0:22:47
Essays veröffentlicht, auch Wissenschaftsartikel.
0:22:47–0:22:49
Es wurden aber auch Science-Fiction-Geschichten.
0:22:50–0:22:54
Es war wohl so eine Riesenerfolgsgeschichte aus den 80er-Jahren Publishing.
Florian Clauß
0:22:54–0:22:57
Das ist wie Peter Mosleiters.
Micz Flor
0:22:57–0:23:00
Nee, es ist großartig. Also auch die Kunst darin ist großartig.
0:23:00–0:23:01
Die Illustrationen sind großartig.
0:23:01–0:23:06
Und das weiß ich deshalb, weil ich mich da, das war so ein Rabbit Hole in der Recherche.
0:23:06–0:23:10
Es gibt eine Seite, wo unglaublich viel eingescannt ist am Material.
0:23:10–0:23:15
Und da sind eben auch die beiden Teile, diese Novelette, Carry & Comfort,
0:23:15–0:23:16
komplett lesbar da drin.
0:23:16–0:23:23
Und die Illustrationen dazu. Und es gibt noch eine andere Geschichte von Dan
0:23:23–0:23:27
Simmons, die da auch lesbar komplett eingescannt ist.
0:23:27–0:23:31
Auch eine Kurzgeschichte. Aber auf jeden Fall, Carry & Comfort,
0:23:31–0:23:37
die Novelette, die bildet das erste und dritte Kapitel von Carry & Comfort, dem Buch.
0:23:37–0:23:41
Und das Buch hat aber noch eine ganz andere Geschichte drumherum gewoben,
0:23:41–0:23:43
die da nur so ein bisschen aufleuchtet.
0:23:44–0:23:49
Nämlich Nazi Germany und Holocaust. Das hat eine größere Rolle in Caring Comfort,
0:23:49–0:23:55
dem Buch, und es wird nur kurz bei einem Charakter in dieser Novelette angestoßen.
0:23:57–0:24:02
Worum geht es? In dieser Caring Comfort-Ausgabe, die zum 20.
0:24:02–0:24:07
Jubiläums erschienen hat, hat Dan Simonson Vorwort geschrieben über die Entstehung
0:24:07–0:24:08
des Buches und so weiter.
0:24:09–0:24:12
Und das geht halt damit los, dass er halt auch in seiner sehr schönen Sprache,
0:24:12–0:24:16
im Englischen, ich kann das jetzt nur paraphrasieren und im Deutschen irgendwie,
0:24:16–0:24:22
damit beginnt, sagt, ich muss euch enttäuschen, liebe Leser und Leserinnen, es gibt keine Vampire.
0:24:22–0:24:28
Ich habe überall geschaut. Ich war in den Karpaten, in dem Schloss XY und nicht
0:24:28–0:24:32
in dem Schloss YZ, wo alle immer die Leute hinschicken für die Touris.
0:24:32–0:24:35
Ich habe überall diesen, also hat alles irgendwie abgegrast.
0:24:35–0:24:39
Das Einzige, was es aber wirklich gibt und darüber davon handelt,
0:24:39–0:24:42
Carrying Comfort, ist mind vampires.
0:24:44–0:24:48
Mind vampires, die quasi an unseren Gedanken saugen.
Florian Clauß
0:24:48–0:24:49
Hast du das nicht schon mal erzählt?
Micz Flor
0:24:50–0:24:53
Kann sein, dass ich das mal erwähnt habe, weil ich dir ja schon mal gesagt habe,
0:24:53–0:24:56
dass ich das vielleicht auch noch machen wollte als viertes Buch.
Florian Clauß
0:24:56–0:24:59
Ja, das kommt mir so bekannt vor, oder?
Micz Flor
0:25:01–0:25:05
Und in dieser Vorgeschichte zur Ausgabe erzählt er auch ein bisschen,
0:25:05–0:25:10
wie ihm das zum ersten Mal als Bild in den Kopf kam, worum es da geht.
0:25:10–0:25:17
Und das Bild, was er hatte in einem Traum, war, dass er gesehen hat, wie eine alte,
0:25:17–0:25:22
noch bewegliche, aber etwas zerbrechliche Dame, die rennt in so einem Dunkel
0:25:22–0:25:27
im Wald, rennt die halt irgendwie und scheint zu fliehen.
0:25:27–0:25:30
Und dahinter ist ein Hubschrauber und dann der Hubschrauber versucht,
0:25:31–0:25:33
mit dem Licht irgendwie den Wald zu beleuchten.
0:25:35–0:25:41
Und es kommt dann im Traum, wird ihm auf einmal klar, dass die alte Frau nicht
0:25:41–0:25:48
vor irgendwas wegrennt, sondern dass die alte Frau das ist, was der Hubschrauber
0:25:48–0:25:49
versucht zu erschießen.
0:25:50–0:25:52
Also die ist das Böse, die ist dieses große Schlimme.
0:25:54–0:25:57
Und er konnte sich dieses Bild so, was ist das denn?
0:25:57–0:25:59
Also er fand das Bild unglaublich mächtig
0:25:59–0:26:02
und hat sich dann einfach diese Mind-Vampire-Geschichte drumherum gebaut.
0:26:03–0:26:08
Und in der Tat kommt auch in Carrying Comfort das Bild später vor,
0:26:08–0:26:12
dass sie heißt Melanie, kommt auch in der Novelette schon vor.
0:26:12–0:26:14
Es gibt drei Charaktere, die da drin sind.
0:26:15–0:26:18
Melanie kommt später auch in dem Buch Carrying Comfort die Situation,
0:26:18–0:26:21
dass sie vom Hubschrauber gejagt wird. Die versuchen sie umzubringen,
0:26:21–0:26:23
weil sie eben ein Mind-Vampire ist.
Florian Clauß
0:26:25–0:26:30
Aber es ist halt sehr visuell. Es ist halt so, wie du es so erzählt hast,
0:26:31–0:26:33
wie ich schon meinte, es kommt mir irgendwie bekannt vor.
0:26:34–0:26:37
Es klingt echt so nach so einer, aber man hat das Gefühl, dass man es in irgendeinem
0:26:37–0:26:42
Horrorfilm schon mal so gesehen hat, diese Jagd, wo man erst mal überlegt,
0:26:43–0:26:46
wer ist jetzt der Gejagte und warum die?
Micz Flor
0:26:46–0:26:52
Ja, das ist im Prinzip die Szene, die du aus The Thing,
0:26:53–0:26:59
wo dieser Wolf auf diese Station zuläuft und die die ganze Zeit versuchen,
0:26:59–0:27:02
aus dem Hubschrauber den Wolf zu erschießen. Kannst du dich erinnern?
Florian Clauß
0:27:03–0:27:03
Ja.
Micz Flor
0:27:03–0:27:08
Ja, da kommt ein französisch-kanadisches Team, glaube ich, was versucht, den Wolf zu erschießen.
0:27:08–0:27:11
Und die Amis, die da sitzen, wissen gar nicht, was die wollen.
0:27:11–0:27:15
Und dann stürzt der Hubschrauber irgendwie ab und der Wolf kommt dann eben da
0:27:15–0:27:17
rein. Und keiner weiß genau, warum ist der denn so böse.
0:27:18–0:27:22
Der will doch gar nicht so ein liebes Tier. Und das ist im Prinzip genau diese
0:27:22–0:27:25
Folge, also dieses Bild, was da wieder drin vorkommt.
Florian Clauß
0:27:27–0:27:31
Irgendwie ziemlich begeistert, dass sich so viele neue Orte entdecken.
Micz Flor
0:27:32–0:27:38
Diese Tour ist wirklich genial. Also wir sind wirklich in einer anderen Stadt. Ja, das ist komisch.
Florian Clauß
0:27:38–0:27:41
Weil man kennt halt immer die ganzen Straßen, wo man dann immer kreuzt.
0:27:42–0:27:46
Aber man kennt diesen Weg überhaupt nicht. Echt toll.
Micz Flor
0:27:47–0:27:52
In diesem Gebäude, aus dieser Kaffeeküche, lief gerade vor uns jetzt jemand im Weg.
0:27:54–0:27:57
Stapfen im Hintergrund, der genau aussieht wie Dan Simmons auf dem Pressebuch.
0:27:58–0:28:01
Spooky! Spooky! Also, Horror.
0:28:03–0:28:10
Melanie, Nina und Willie sind die drei Charaktere, die in dieser Novelette vorkommen.
0:28:10–0:28:13
Wir wissen natürlich, in der Novelette wissen wir gar nichts von dem Hintergrund
0:28:13–0:28:17
von der Geschichte. Wir wissen nicht, worum es geht. Und es ist total schön geschrieben.
0:28:18–0:28:22
Diese Novelette setzt auch was Besonderes in dem Buch, was später entstanden
0:28:22–0:28:27
ist, weil wenn Melanie vorkommt in einem Kapitel, dann spricht sie als Ich, Ich-Erzählerin.
0:28:28–0:28:32
Und wenn sie, also in anderen, dann ist es immer aus der dritten Person.
0:28:33–0:28:36
Das heißt, aber das gibt dem Ganzen auch nochmal so ein besonderes Flair,
0:28:36–0:28:42
weil du weißt am Anfang nicht wirklich, warum Melanie diese zentrale Rolle spielt.
0:28:42–0:28:45
Mir ist es wirklich am Anfang nicht aufgefallen, wenn du zwischen Kapiteln rumspringst,
0:28:45–0:28:50
weil alle Charaktere werden gut besprochen, aber nur Melanie erzählt das Ich.
0:28:50–0:28:54
Und Melanie, musst du dir vorstellen, ist eine vornehme, reiche,
0:28:54–0:28:56
ältere Dame aus Amerika,
0:28:57–0:29:02
die halt irgendwie noch so ein bisschen Mayflower-Feeling von die,
0:29:02–0:29:06
die aus England übergesetzt sind, hatte so ein bisschen Aristokratie in sich,
0:29:06–0:29:08
ohne dass es Aristokratie gibt.
0:29:08–0:29:14
Und die ist auch eher so, ist halt eher so ein Oma-Typ.
0:29:15–0:29:22
Und die hat aber dann irgendwie in dieser verpuderten Oma-Persona,
0:29:22–0:29:27
die sie da ist, hat sie eben auch eine völlige Respektlosigkeit inzwischen gegenüber
0:29:27–0:29:29
anderen Menschen und dem Tod anderer Menschen.
0:29:29–0:29:33
Also irgendwie gibt es dann eine Szene, die später beschrieben ist,
0:29:33–0:29:36
wo sie als Mind-Vampire dann einen,
0:29:36–0:29:42
jetzt bin ich doch außerhalb der Novelette, aber sie greift quasi mit ihrer Ability,
0:29:42–0:29:47
wie sie das nennt, also ihrer Fähigkeit, greift sie in so einen Chauffeur,
0:29:47–0:29:49
ich weiß nicht, ob es ein Taxifahrer oder ein Chauffeur ist,
0:29:50–0:29:56
greift sie rein und zwingt den, sie nach Atlanta zu fahren, weil sie von da wegfliegen möchte.
0:29:56–0:30:01
Und dann später möchte sie halt ihre Spuren beseitigen und flüstert ihm dann
0:30:01–0:30:06
noch irgendwie ins Ohr, er solle jetzt bitte auf den Ring Highway fahren und jedes Mal,
0:30:06–0:30:14
wenn eine Ausfahrt kommt, soll er zehn Meilen per Hour beschleunigen und zum
0:30:14–0:30:15
nächsten und so weiter immer zehn.
0:30:15–0:30:19
Und wenn er es fünfmal gemacht hat, dann soll er die Augen schließen,
0:30:19–0:30:20
bis sie ihm sagt, die Augen wieder zu öffnen.
0:30:20–0:30:24
Also wie so eine Art Hypnose, aber natürlich halt als Mindvampire ist sie mit
0:30:24–0:30:27
ihm verbunden und zwingt ihn das zu tun.
0:30:28–0:30:31
Also und das ist dann, wie sie das so beschreibt, das ist halt ihre Art,
0:30:31–0:30:34
dass sie den los wird, ohne dass er Spuren hinterlässt. Das wird halt einfach
0:30:34–0:30:35
nur ein Verkehrsunfall.
0:30:38–0:30:41
Und wenn du diese Noveletten liest und gar nichts dazu verweist.
0:30:42–0:30:46
Da kommt halt Melanie ist da, die hat eine Bedienstete.
0:30:47–0:30:51
Nina kommt zu Besuch, auch eine ältere Frau, die sich aber sehr gut gehalten
0:30:51–0:30:55
hat und immer so sportlich angezogen ist, die wohl auch eine Kolumne in einem
0:30:55–0:30:59
Fashion Magazin hat und beide warten dann so ein bisschen auf Willy,
0:30:59–0:31:01
weil sie spielen dieses The Game.
0:31:04–0:31:08
Und Nina platzt dann ganz am Anfang, glaube ich, sogar schon im ersten Absatz
0:31:08–0:31:11
aber so raus, dass sie, sie ist verantwortlich für John Lennon,
0:31:11–0:31:14
für diesen Beatle, dieser Beatle der.
0:31:14–0:31:20
Und es geht dann darum, dass die drei älteren Menschen dann ihre Notizen vergleichen,
0:31:20–0:31:23
wen sie denn in diesem Jahr, seit sie sich das letzte Mal gesehen haben,
0:31:24–0:31:27
wen sie denn alles mit ihrer Ability umgebracht haben.
0:31:29–0:31:32
Und dann geben sich gegenseitig Punkte. Und dann gibt es halt immer einer,
0:31:32–0:31:35
der macht dann am meisten Punkte und die Person hat dann gewonnen,
0:31:35–0:31:36
kriegt von anderen, glaube ich,
0:31:36–0:31:39
von jeden tausend Dollar. Das ist so ein kleines Spiel, was sie spielen.
Florian Clauß
0:31:39–0:31:42
Und wird irgendwie erklärt, woher die diese Fähigkeit haben?
Micz Flor
0:31:42–0:31:47
Nee, das ist eben diese Vampire-Mythos-Idee. Das kommt von ganz lang.
0:31:47–0:31:49
Es ist dann auch so, im Buch entfaltet sich das so ein bisschen,
0:31:49–0:31:51
dass es auch andere gibt.
0:31:51–0:31:53
Aber in dieser Novelette ist es sogar, glaube ich, explizit,
0:31:53–0:31:55
dass sie gar nicht wissen, ob es andere gibt.
Florian Clauß
0:31:56–0:32:00
Und die Fähigkeit ist einfach, sich dann halt so in so einen Mind zu hacken. Ja.
0:32:00–0:32:06
Also ein bisschen wie bei Ghost in the Shell, wo man dann so besetzt wird von irgendwann.
0:32:06–0:32:14
Und ist dann noch das Bewusstsein da oder ist man dann in so einem Traumzustand?
Micz Flor
0:32:14–0:32:22
Manche haben mehr Resistance, also sie pushen zurück und da muss man dann richtig
0:32:22–0:32:26
hart zugreifen, aber andere sind einfach so leer schon von vornherein,
0:32:26–0:32:29
dass man die wie Marinetten nutzen kann.
Florian Clauß
0:32:29–0:32:33
Und ist das Zugreifen, ist das so eine Telekinese oder wie kann man sich das vorstellen?
Micz Flor
0:32:34–0:32:36
Es ist was, was so beschrieben wird, dass es eben auch über Distanz...
0:32:38–0:32:43
Wenn sie dann nämlich mit dem, mit diesem Chauffeur verbunden ist,
0:32:43–0:32:46
so, sie schließt dann die Augen, sie ist im Hotel, er fährt jetzt quasi beschleunigt
0:32:46–0:32:49
immer mehr und sie spürt das noch.
0:32:49–0:32:55
Sie meint, sie riecht noch das billige Leder vom Auto, sie sieht halt auch Flackern
0:32:55–0:32:57
des Lichtes auf der regennassen Fahrbahn.
0:32:57–0:33:01
Also sie bleibt da verbunden und als er dann die Augen zumacht,
0:33:01–0:33:05
dann koppelt sie sich aber raus, damit sie diesen Crash irgendwie nicht mitträgen müsste.
0:33:10–0:33:14
Wir sind jetzt ganz weit oben oder ist das die Seestraße hier schon?
Florian Clauß
0:33:15–0:33:17
Osloer Straße ist hier, ne?
Micz Flor
0:33:22–0:33:25
Und es ist halt irgendwie Dan Simmons, das wird so einfach erzählt.
0:33:25–0:33:29
Und die hat halt Bedienstete. Und wie sich dann aber später auch so Schritt
0:33:29–0:33:32
für Schritt rausstellt, sind halt eigentlich die Bediensteten.
0:33:32–0:33:35
Nina bringt Bedienstete mit, Melanie hat Bedienstete.
0:33:35–0:33:38
Und später kommt Willi, der hat auch noch zwei Bedienstete. dann stellt sich
0:33:38–0:33:43
halt raus, dass das keine Bediensteten sind, sondern die werden auch von denen kontrolliert.
Florian Clauß
0:33:43–0:33:45
Und so seit Jahrzehnten.
Micz Flor
0:33:45–0:33:50
Also die sind nämlich auch Waffen und die werden dann noch als Waffen eingesetzt.
0:33:51–0:33:56
Und Willie Borden, wie er heißt, und das ist halt der Oberst von Borchardt,
0:33:56–0:33:58
der nach dem Krieg geflohen ist.
0:33:58–0:34:02
Und da wird halt eben nahegelegt, dass er auch Kriegsverbrechen begangen hat
0:34:02–0:34:06
und dann Amerika nach dem Krieg neue Identität angenommen hat.
0:34:06–0:34:08
Und dieser Teil wird dann noch mehr ausgebaut im Buch.
0:34:11–0:34:18
Der hat zwei mit und einer von denen ist dann auch mal so zwischendrin ungehorsam,
0:34:18–0:34:21
wo Willy dann rausgehen muss und muss ihm eine scheuern.
0:34:21–0:34:24
Und was für die beiden anderen so ein bisschen peinlich ist,
0:34:24–0:34:27
dass er seine Bediensteten nicht richtig im Griff hat.
0:34:30–0:34:35
Und die Sache ist halt, du bist halt eben in dieser Ich-Erzählung von dieser
0:34:35–0:34:38
älteren Dame drin, die ja dann irgendwie viel Geld hat.
0:34:38–0:34:47
Und du merkst aber immer mehr, dass auch ihr Bediensteter ist eben von ihr seit
0:34:47–0:34:52
Jahrzehnten einer, der nicht mehr raus durfte aus dieser Rolle.
0:34:52–0:34:56
Der war da einfach so drin. Sie hat den einfach wie eine Marionette Heldideen.
0:34:56–0:34:59
Und dann wird auch beschrieben, dass er sich dann über Nacht setzt,
0:34:59–0:35:01
er sich auf den Stuhl und verbringt dort die Nacht.
0:35:02–0:35:07
Und das macht sie alles. Und da wird es halt so richtig unheimlich in dem Moment,
0:35:07–0:35:09
wenn du merkst, dass halt diese Melanie,
0:35:09–0:35:13
der man einfach so nett zuhört, dass die permanent und immer,
0:35:13–0:35:16
das ist nicht nur die Ausnahme, sondern die ist halt permanent über ihren Bediensteten
0:35:16–0:35:20
immer in dieser Situation drin, dass sie die kontrolliert mit der Ability.
0:35:22–0:35:27
Dann kommt in dieser Geschichte auch, finde ich total schön beschrieben,
0:35:27–0:35:30
auch wieder ein ganz anderes Flair aus dieser Jugend,
0:35:30–0:35:34
als sie noch nicht mal 18 war, wo sie Nina kennengelernt hat und Nina und sie
0:35:34–0:35:39
waren dann befreundete Mädchen und die hatten auch BOS, also B-E-A-U,
0:35:39–0:35:41
also so Jungs, die sie dann.
0:35:42–0:35:46
Der eine, der halt ihr irgendwie verfallen war und der andere,
0:35:46–0:35:51
der Nina verfallen war Und die kommen halt irgendwie da drauf,
0:35:52–0:35:56
weil so eine Pistole rumliegt und Nina fragt, hä, warum hast du denn eine Pistole hier rumliegen?
0:35:56–0:36:03
Und dann springt die Geschichte raus, in dem Melanie denkt, typisch Nina,
0:36:03–0:36:04
dass sie die Pistole nicht erkennt.
0:36:05–0:36:08
Und dann springt man halt eben zurück in diese Teenager-Zeit,
0:36:08–0:36:13
wo Nina und Melanie zusammen zum ersten Mal entdeckten, dass sie diese Ability
0:36:13–0:36:17
haben und dann damals als Teenager schon dafür gesorgt haben,
0:36:17–0:36:18
weil sie fand es so aufregend,
0:36:18–0:36:22
dass sie diese beiden Jungs dazu gebracht haben, sich gegenseitig zu duellieren.
0:36:23–0:36:27
Sie konnte sich gar nicht mehr genau erinnern, was da der Auslöser war,
0:36:27–0:36:29
weil es war ja eh alles irgendwie gestaged.
0:36:29–0:36:37
Und sie kann sich aber nur noch erinnern, wie ihr Bo dann in diesen Tagen, bevor es zum Duell kam,
0:36:38–0:36:41
irgendwie wie verrückt war, weil er dann weinen musste, weil er voller Liebe
0:36:41–0:36:44
war, weil er selber irgendwie das Gefühl hatte, was mache ich hier eigentlich?
0:36:44–0:36:46
Wie konnte es dazu kommen?
0:36:46–0:36:54
Also es ist völlig fremdgesteuert. Und sie beobachtet das auch so und Nina und
0:36:54–0:36:57
sie gehen halt schon so lange auch gemeinsam zurück.
0:36:57–0:37:02
Und Melanie hat aber in dieser Novelette eigentlich aufgehört,
0:37:02–0:37:05
selber diese Morde zu vollbringen.
0:37:05–0:37:08
Sie hat keinen einzigen Menschen ermordet mit ihrer Ability.
0:37:10–0:37:15
Und die anderen beiden sind ein bisschen perplex, nehmen das aber irgendwie ganz gut hin.
0:37:16–0:37:19
Aber da kommt eben auch raus, dass wenn man diese Ability nutzt,
0:37:20–0:37:25
das nennen die dann auch Feeding.
0:37:25–0:37:31
Und Feeding heißt, man nimmt sich dann so ein bisschen wie bei der dunklen Kristalle,
0:37:31–0:37:33
man nimmt sich diese Lebensenergie auch so ein bisschen raus.
0:37:33–0:37:37
Nina zum Beispiel sieht deutlich jünger aus als Melanie, weil sie eben auch
0:37:37–0:37:43
dieses Feeling immer noch macht und dann 30 Leute umgebracht hat in der Zeit mit der Ability.
0:37:43–0:37:47
Und das verjüngt sie, das hält irgendwie jung, wenn man das macht.
0:37:50–0:37:54
Wenn du dann beginnst, es zu begreifen, finde ich das auch total,
0:37:54–0:37:57
wenn alles so ein bisschen unheimlicher wird, weil du auf einmal merkst,
0:37:57–0:38:02
diese Geschichte ist schon total zersetzt durch das, was ich langsam erst verstehe.
0:38:02–0:38:04
Das war die ganze Zeit schon vor meinen Augen.
0:38:04–0:38:09
Ich weiß nicht, hast du American Psycho damals gelesen? Und bei American Psycho
0:38:09–0:38:12
da musste ich dran denken, weil da hatte ich so einen ähnlichen Effekt,
0:38:12–0:38:17
weil das wurde ja damals wegen Nekrophilie und Brutalität und diesem wurde der
0:38:17–0:38:18
so richtig hochgepeitscht, der Roman.
0:38:19–0:38:22
Ich habe ja angefangen zu lesen und hatte so das Gefühl, dass die ersten 100
0:38:22–0:38:26
Seiten kriege ich so gar nichts mit. Weißt du, es passiert ja eigentlich gar nichts.
0:38:26–0:38:30
Und dann kam aber so ein seltsamer Twist, wo man dann bestimmte Charaktere,
0:38:30–0:38:33
die man schon kennengelernt hat von dem Erzähler und so, dass man merkt,
0:38:33–0:38:38
dass er die teilweise schon umgebracht hat oder misshandelt hat.
0:38:38–0:38:43
Also irgendwie kommt dann ganz viel raus von dem, was du vorher schon gehört
0:38:43–0:38:47
hast, wo du anwesend warst, aber erst später wird dir von dem gleichen Erzähler
0:38:47–0:38:48
verraten, was er eigentlich gemacht hat.
0:38:49–0:38:53
Was er dir vorher nicht gesagt hat. Und das ist so ein bisschen wie in dieser Geschichte auch.
0:38:53–0:38:57
Das heißt, du liest dich da so rein und während du dich reinigst,
0:38:57–0:38:59
wirst du so fast schon komplizenhaft.
0:38:59–0:39:04
Bei American Psycho wirst du ein bisschen ertappt, dass du drangeblieben bist,
0:39:04–0:39:08
weil du willst ja endlich Nekroveli oder wie kann das sein? Wovon reden alle?
0:39:08–0:39:14
Und bei dem ist es irgendwie auch so, dass man dann langsam da so reinrutscht
0:39:14–0:39:17
und dann versteht, dass das alles, diese Ability so da ist.
0:39:17–0:39:21
Und dann gibt es so zwei ganz kurze Szenen, wo einmal Willy dann die Melanie
0:39:21–0:39:24
kurz am Bein berührt und du merkst aber schon beim Lesen, oh,
0:39:24–0:39:27
das bedeutet was. Und dann auch Nina berührt sie noch mal so kurz am Bein.
0:39:28–0:39:33
Und dann erzählen die sich auch nämlich gegenseitig, wie sie die Leute so...
0:39:35–0:39:39
Wie sie die quasi übernehmen.
0:39:39–0:39:42
Und da müssen sie halt Kontakt herstellen. Manchmal auch wiederholten Kontakt,
0:39:42–0:39:44
manchmal auch körperlichen Kontakt herstellen.
0:39:45–0:39:50
Und dann muss halt eben Willi auch kurz rausgehen. Und du weißt dann irgendwie
0:39:50–0:39:54
in dem Moment, wenn beide gegangen sind, nachdem Melanie gesagt hat,
0:39:54–0:39:56
sie hört jetzt auch auf mit diesem Feeding und macht das nicht mehr,
0:39:56–0:40:00
wie weit die beiden anderen schon plotten, was mit Melanie anzustellen.
0:40:00–0:40:04
Du weißt es wirklich nicht, wie diese Geschichte jetzt irgendwie so weitergeht.
0:40:06–0:40:10
Melanie selbst ist auch so ein bisschen alarmiert, weil sie perplex ist,
0:40:10–0:40:21
dass Nina das so einfach so hingenommen hat und hat deshalb ihren Wächter eben für sich so als,
0:40:21–0:40:24
das ist die Szene, wo sie schreibt, der sitzt dann einfach auf dem Stuhl und
0:40:24–0:40:25
hält Wache die ganze Nacht.
0:40:25–0:40:28
Also hat sie einfach da platziert.
0:40:28–0:40:31
Hups, kommt Fahrrad, sehr gut.
0:40:32–0:40:37
Ich musste sowieso jetzt mal kurz einen Schnitt machen, weil jetzt möchte ich
0:40:37–0:40:39
kurz in was anderes reinspringen.
0:40:39–0:40:44
Was sich mir nämlich gar nicht erschließt und was auch bis heute nicht wirklich
0:40:44–0:40:49
eine Quelle zu gefunden habe, ist, warum das Buch Carry & Comfort heißt.
0:40:50–0:40:57
Comfort, also Komfort, das Wort kennen wir und Carrying heißt eigentlich Arse,
0:40:57–0:41:03
also Arse, so, also das ist Komfort für Arse.
0:41:05–0:41:09
Und den Begriff kann ich mir halt so nicht so richtig erschließen,
0:41:09–0:41:15
aber es gibt und ich denke mal, weil Dan Simmons eben auch sehr viel Literaturwissen
0:41:15–0:41:19
immer mitbringt, wie wir bei Ilium Hyperion so ja schon irgendwie besprochen haben.
0:41:19–0:41:24
Es gibt ein Gedicht, das heißt Caring Comfort von Gerard Manley Hopkins.
0:41:25–0:41:33
Und dieses Gedicht kann ich nicht vortragen, weil das ist ein bisschen so aus
0:41:33–0:41:41
der gleichen Zeit wie die Tiefsee-Expedition in der letzten Folge ist von 1885 bis 1887 entstanden.
0:41:44–0:41:54
Da geht es viel um Despair, Verzweiflung auch und so Appell an Gott und so.
0:41:54–0:41:59
Also irgendwas, was einfach schon ein bisschen weiter weg ist.
0:41:59–0:42:01
Und da habe ich gedacht, naja, vielleicht bezieht sich aber diese ganze Karen
0:42:01–0:42:06
Comfort Sache auf dieses Gedicht und habe aber nicht wirklich verstanden,
0:42:06–0:42:08
wie ich das so parallelisieren, erleiden könnte miteinander.
0:42:08–0:42:11
Das einzige was mir aufgefallen ist es gibt
0:42:11–0:42:15
in diesem gedicht gibt
0:42:15–0:42:19
es den begriff der lion limb also das
0:42:19–0:42:23
ist die löwen limb ist
0:42:23–0:42:25
also arm beine sind limbs
0:42:25–0:42:28
und lion limb ist halt quasi das bein
0:42:28–0:42:31
des löwen okay und das wird
0:42:31–0:42:34
so als begriffe eingeführt was in poetisches wort ist
0:42:34–0:42:38
was es so irgendwie nicht so richtig gibt als bezeichnung und
0:42:38–0:42:42
denn simmons nennt diese
0:42:42–0:42:45
bediensteten die servants die alle übernommen wurden
0:42:45–0:42:50
ja also deren geist quasi nicht mehr selbstbestimmt sondern fremdgelenkt arbeitet
0:42:50–0:42:58
die nennt melanie alle cats porro also katzen pfote sein ist ein löwen line
0:42:58–0:43:01
limb und jetzt cats porro und da habe ich gedacht ja das ist vielleicht eine
0:43:01–0:43:04
anspielung schon dass dass es miteinander zusammenhängt,
0:43:04–0:43:08
weil Ketzbauer ist jetzt auch ein Fantasiewort,
0:43:08–0:43:11
was aber irgendwie eine gewisse Affinität zu diesem Gedicht hat.
0:43:13–0:43:19
Und was dann passiert im zweiten Teil der Novelette, die man lesen kann.
0:43:21–0:43:24
Ist, dass es in der Tat zu einem Kampf kommt.
0:43:25–0:43:30
Und es ist wirklich einfach lesenswert. Also das ist vielleicht sogar eine meiner Lieblings...
0:43:32–0:43:37
Von Dan Simmons Universum, diese Novelette, also diese beiden Kapitel.
0:43:39–0:43:42
Finde ich vielleicht irgendwie das bestgeschriebenste.
0:43:43–0:43:47
Also wo du eben auch in diesem ersten Teil, den ich schon erzählt habe,
0:43:47–0:43:50
auch so ein bisschen schon immer in diesen Hintergeschichten,
0:43:50–0:43:56
in diesem kurzen Text dann schon merkst, wie mächtig Melanie wirklich ist.
0:43:56–0:44:01
Melanie ist im Endeffekt auch in Caring Comfort die mächtigste wohl von diesen,
0:44:03–0:44:05
mit der Ability, diesen Mind Vampires.
0:44:06–0:44:10
Du erahnst es schon, sie teilt dir das auch irgendwie mit und sie ist auch irgendwie
0:44:10–0:44:12
so gelangweilt von allem, wie halt so alte,
0:44:12–0:44:14
du musst dir das vorstellen, alte Dame, die schon alles gesehen hat,
0:44:14–0:44:17
einfach so gelangweilt ist die ganze Zeit und Nina und Willi erzählen dann noch,
0:44:17–0:44:21
damals weiß noch der Typ, der ein Buch schreiben wollte über meinen Vampire,
0:44:21–0:44:25
wir wissen bis heute nicht, wo der die Quellen her hatte oder ob es das überhaupt
0:44:25–0:44:26
gibt oder nicht, auf jeden Fall,
0:44:26–0:44:31
streiten die sich dann, wer von den beiden den eigentlich umgebracht hätte und Melanie,
0:44:32–0:44:35
erzählt uns dann eben, als ich erzähle, so ja, ich höre da gar nicht richtig
0:44:35–0:44:39
zu, es hat mich erst gelangweilt, ich war es ja, der der ihn umgebracht hat.
0:44:41–0:44:45
Also wo sie, wo die anderen beiden das für sich dann reklamieren wollten,
0:44:45–0:44:48
aber sie hat es halt einfach so gemacht.
0:44:48–0:44:51
Also sie ist irgendwie, da ist so ganz viel in dieser Melanie Charakter drin,
0:44:51–0:44:52
der einerseits wirklich so ein,
0:44:53–0:44:59
so eine Katzenoma ist, die halt irgendwie so in der Wolldecke vorm Feuer sitzt,
0:44:59–0:45:05
eine Katze hat, einen Sherry trinkt, aber eben andererseits auch diese absolut kalte, mörderische.
0:45:06–0:45:08
Egocentrische, das ist auch drin.
0:45:08–0:45:12
Aber nicht mal bösartig, sondern es ist so ganz komisch, wie so eine nihilistische
0:45:12–0:45:15
Notwendigkeit, die sie da so auslebt.
0:45:16–0:45:20
Und im zweiten Teil bewahrheitet sich dann, was sie befürchtet hat,
0:45:20–0:45:27
dass eben sie angegriffen wird von den anderen beiden.
0:45:27–0:45:32
Aber natürlich greifen die nicht selber an, sondern die greifen eben über andere
0:45:32–0:45:35
Catspaws oder Leute, die sie übernommen haben, greifen sie dann an.
0:45:35–0:45:38
Und als erstes ist es so, dass sich sogar ihr eigener, wenn ich mich richtig
0:45:38–0:45:44
erinnere, ihr eigener Bediensteter sich gegen sie wendet und sie muss dann möglichst
0:45:44–0:45:48
schnell jemand anders einfach aus diesem Gemenge in dem sie ist,
0:45:48–0:45:52
übernehmen der sich dann auf den stürzt um mit dem zu kämpfen,
0:45:52–0:45:56
erinnert sich dann, dass Willi ja wirklich rausgegangen ist in die Küche und
0:45:56–0:45:58
vielleicht hat er ihn da berührt und konnte ihn deshalb überhaupt übernehmen
0:45:59–0:46:02
und dass sie da jetzt kurz off guard war und dann ist halt Melanie,
0:46:03–0:46:07
Dann wird er auch ein bisschen verletzt und muss sich dann zurückziehen, muss sich verstecken.
0:46:07–0:46:14
Und dann ist es so ein bisschen wie in solchen Star Wars.
0:46:14–0:46:17
Die schmeißen dann halt einfach so normale Menschen aufeinander drauf.
0:46:17–0:46:24
Der Kampf wird stellvertretend von anderen ausgeführt. Aber es ist so unglaublich gut geschrieben.
0:46:24–0:46:27
Es ist wirklich einfach sehr, sehr spannend. Und...
0:46:29–0:46:35
Das ist jetzt schon fast das Ende unserer 50. Folge. Mir fällt erst gar nicht
0:46:35–0:46:37
mehr so viel dazu ein, was ich noch sagen sollte.
Florian Clauß
0:46:38–0:46:43
Ja, also ich habe, während du erzählt hast, dann immer wieder so Bilder und
0:46:43–0:46:47
denke immer wieder, ich habe es jetzt das ein oder andere Mal erwähnt,
0:46:48–0:46:49
aber das habe ich auch schon mal irgendwo gesehen.
0:46:49–0:46:55
Es sind so wahrscheinlich dann irgendwo ins kulturelle Gedächtnis eingeflossen,
0:46:55–0:46:59
so Bilder, die Dan Sims da entwickelt hat.
0:47:01–0:47:06
Was mich noch mal, also was ich so auf so einer Metaebene ganz interessant finde, ist ja,
0:47:06–0:47:13
dass ja genau das die Aufgabe von so einem so einem Schriftsteller ist,
0:47:13–0:47:19
sich dann halt so auch ja so quasi in das Gedächtnis rein zu fräsen.
0:47:20–0:47:23
Bei dir jetzt, also was du entdeckst. Ja, überhaupt irgendwie so,
0:47:23–0:47:28
um Bilder zu entwickeln, um halt so die Geschichte zu erzählen,
0:47:28–0:47:33
Und das dann genau an solchen Punkten, wenn es gut ist.
0:47:33–0:47:37
Und das ist dann wahrscheinlich wieder so ein Mental Vampire,
0:47:37–0:47:41
der sich dann halt wirklich so reindrillt in den Kopf und diese Bilder pflanzt.
0:47:42–0:47:47
Und das ist dann auf dieser Meta-Ebene wahrscheinlich wieder der Schriftsteller,
0:47:47–0:47:55
der sich dann auch eben so als ein Vampir sieht, der dann diese Bilder erzeugt.
0:47:55–0:48:00
Und dass du als Leser quasi seinen Gedanken folgst. Das ist ja so.
0:48:01–0:48:06
Auf dieser Ebene könnte man das mal vielleicht heben, wenn man diese Meta-Ebene reinbringen will.
Micz Flor
0:48:07–0:48:11
Ich finde, das mit diesen Bildern, was du beschreibst, das hatte ich ja bei,
0:48:12–0:48:16
Und Ilium bei Hyperion irgendwie auch schon gesagt, dass es oft so ist,
0:48:16–0:48:20
dass man wirklich das Gefühl hat, das kenne ich schon, ich fühle mich zu Hause in diesem Bild.
0:48:20–0:48:25
Da hatten wir ja dann so ein bisschen diese Volksbühne-Theatersachen als Referenz,
0:48:25–0:48:29
auch eine Schlingensief, so Bilder herstellen, die irgendwie eine Macht haben
0:48:29–0:48:30
und die miteinander verknüpfen.
0:48:31–0:48:36
Und wenn man jetzt bei Dan Simmons sagt oder wie ich es halt gesagt habe,
0:48:36–0:48:39
dass der halt so unglaublich toll mit diesen unterschiedlichen Genres spielen
0:48:39–0:48:43
kann, dann ist es ja in seiner Virtuosität schon mit angelegt,
0:48:43–0:48:46
dass er sich an Bestehendem bedient.
0:48:46–0:48:50
Also er macht quasi so eine Chat-GBT-Sache, wenn man das so ein bisschen als
0:48:50–0:48:51
Parallelität reinnehmen will.
0:48:51–0:48:55
Er geht dann da rein und holt sich aus dem Fundus neue Dinge raus.
0:48:56–0:49:00
Aber man würde ja nie davon reden, dass er so toll zwischen den Genres wandelt,
0:49:00–0:49:02
wenn er nicht diese Genres auch bedienen würde.
0:49:03–0:49:07
Sonst würde er einfach nur seine eigene Stimme haben.
0:49:07–0:49:10
Das ist vielleicht dann auch ein Vorwurf, den man immer wieder mal so liest
0:49:10–0:49:13
in Kritiken. Das ist halt bei Dan Simmons, wo Leute dann sagen,
0:49:13–0:49:14
ja ich bin immer so hin und hergerissen.
0:49:15–0:49:22
Einerseits kann ich nicht aufhören zu lesen, aber andererseits haut es mich dann nie so richtig um.
0:49:22–0:49:25
Und die Bücher, die mir da am besten gefallen, sind ja auch immer die,
0:49:25–0:49:30
die nach hinten, Hinten, also Caring Comfort, das hört und Song of Kali auch, die hören auf.
0:49:30–0:49:35
Drood eigentlich auch, aber der Weg ist das Ziel. Also der schreibt einfach
0:49:35–0:49:38
so toll. Das ist halt das, was wirklich fasziniert.
0:49:38–0:49:44
Und diese Bilder, ich glaube, das, was wirklich toll ist, ist halt,
0:49:44–0:49:48
dass man bei ihm nicht das Gefühl hat, das ist eine Queen-Cover-Band und der
0:49:48–0:49:52
singt so gut wie Freddie Mercury oder fast so gut, weil,
0:49:52–0:49:56
er ein Genre so gut imitiert, fast so gut wie das Original, sondern da finde
0:49:56–0:50:00
ich schon so, dass er diese Bilder nimmt.
0:50:02–0:50:07
Und die dann nochmal so richtig rausarbeitet, vielleicht so einen Sprung wie
0:50:07–0:50:09
von Schwarz-Weiß dann in Farbe.
0:50:09–0:50:12
Ich mache es in Farbe. Also irgendwie habe ich das Gefühl, dass er in seiner
0:50:12–0:50:16
Art zu schreiben und auch in seiner Virtuosität sich da anzupassen,
0:50:16–0:50:20
wie eben auch in dieser Rolle von Melanie, einzige Ich-Erzählerin in dem Buch,
0:50:20–0:50:24
jedes Mal in dem Kapitel bist du trotzdem, du bist so tiefer dran an diesem
0:50:24–0:50:27
Mensch, weil du wirklich so in ihrem Kopf, in ihren Gedanken bist.
0:50:28–0:50:32
Und du bist völlig überrascht von dem, wozu sie fähig ist.
0:50:33–0:50:38
Und die Virtuosität, mit der er schreiben kann, die ist einfach wirklich irre.
0:50:39–0:50:43
Das finde ich wirklich erstaunlich. Und das ist aber auch dann wiederum das,
0:50:43–0:50:46
was mich am meisten dahin zieht, nämlich wirklich das Lesen.
0:50:46–0:50:49
Ich will das lesen und ich will nicht wissen, wie es ausgeht.
0:50:50–0:50:55
Das ist dann oft nicht so wichtig, sondern die die Beschreibungen sind einfach so toll.
0:50:55–0:50:57
Es ist so ein bisschen wie Essen vielleicht.
0:50:58–0:51:01
Bei Essen ist es ja auch so, man will ja nicht wissen, ich will endlich wissen, was Dessert ist.
0:51:02–0:51:07
Du willst ja im Essen in dem Prozess sein und das genießen und findest dafür
0:51:07–0:51:10
auch keine richtig guten Worte, wenn es gut lecker ist.
Florian Clauß
0:51:10–0:51:13
Irgendwann ist man halt satt, will man nicht mal weiter essen.
Micz Flor
0:51:14–0:51:16
Gut, wenn man dann einen E-Reader hat, wo man auch mitten in der Nacht nochmal
0:51:16–0:51:20
den Kühlschrank aufmachen kann und noch ein Kapitel lesen.
Florian Clauß
0:51:20–0:51:26
Ja, also ich weiß jetzt nicht, ob ich dann den Sims so gerecht werde,
0:51:26–0:51:31
aber wenn ich das jetzt mir bei Ilium angucke, wo kommt denn der Autor da als Figur vor?
0:51:32–0:51:36
Und dann würde ich sagen, ja, irgendwie ist er dieser Hockenberry.
0:51:37–0:51:40
Er ist ja irgendwie so, wie er dann die Person beschreibt.
0:51:41–0:51:45
Da hatte ich die ganze Zeit das Gefühl, das ist der Autor.
0:51:46–0:51:49
Und gleichzeitig, und das kommt halt auch öfters in Ilium vor,
0:51:50–0:51:52
ist also dieser Umgang mit Frauen.
0:51:52–0:51:59
Und der ist schon so ein bisschen geprägt. Der stellt dann halt die Frauen häufig so als,
0:51:59–0:52:05
wie soll man sagen, diese Beziehung zwischen Helena und Hockenberry,
0:52:05–0:52:11
die absolute Traumfrau, die dann halt irgendwie mit dem Typen ins Bett geht.
0:52:11–0:52:16
Und das ist halt so ein bisschen auch so diese Fantasie von den Sims.
0:52:16–0:52:19
Würde ich Ihnen jetzt mal unterstellen. Ich weiß nicht, ob du das auch so...
Micz Flor
0:52:19–0:52:24
Es ist auf alle Fälle immer wieder auch ein Vorwurf in Kritiken,
0:52:24–0:52:27
dass er in den Frauenräumen bei Hyperion in der zweiten Geschichte,
0:52:28–0:52:29
wo dieser in der Simulation,
0:52:29–0:52:34
in der Kriegssimulation der Oberst, Kassad hieß er glaube ich,
0:52:34–0:52:39
dann einfach immer wieder diese Frau, die sich einfach auf seinen Schwanz setzt, irgendwie hat.
Florian Clauß
0:52:39–0:52:44
Ja, das hattest du da auch. Aber so ein bisschen diese feuchten Fantasien von
0:52:44–0:52:49
so einem unscheinbaren Nerd kommen da auch immer wieder vor.
Micz Flor
0:52:50–0:52:56
Ja, ich meine gerade bei Ilium ist zur Ehrenrettung, müsste ich das mal raussuchen
0:52:56–0:52:58
und vielleicht dann nochmal dazukleben.
0:53:01–0:53:06
Da schreibt er dann auch, dass Helen of Troy dann, nachdem die Sex hatten,
0:53:06–0:53:08
hält sie ihm das Messer an den Hals und sagt, wer bist du?
0:53:08–0:53:16
Und er hatte sich ja komplett eben als Paris, als Paris, aber sie hat ihn halt doch erkannt.
Florian Clauß
0:53:16–0:53:18
Ja klar, weil er...
Micz Flor
0:53:18–0:53:21
Das heißt, sie hat das dann irgendwie mitgemacht, hatte da Bock drauf und fand
0:53:21–0:53:23
das irgendwie gut und ist dann danach...
0:53:23–0:53:27
Und im zweiten Teil ist es auch so, dass die Frauen eine unglaublich zentrale
0:53:27–0:53:30
Rolle in dieser ganzen Kriegsführung und so weiter bekommen.
0:53:30–0:53:36
Und auch im ersten Teil ist es so, dass die Göttinnen in dem Fall wirklich auch
0:53:36–0:53:40
eine wichtige Rolle spielen. Zeus ist natürlich immer noch Chef.
Florian Clauß
0:53:40–0:53:48
Aber dieser Pulk um Helena, die sind ja dann auch so, die sich da so verschwören.
Micz Flor
0:53:50–0:53:55
Und dann kommen noch im zweiten Teil auch die Amazonen vor, die haben auch noch
0:53:55–0:53:58
eine ganz zentrale Rolle. Also vielleicht ist es eine Reaktionsbildung.
Florian Clauß
0:53:58–0:54:00
Das ist so krass, weil diese eine Szene, wo dann halt auch die eine,
0:54:00–0:54:04
die Frau von Hector, das Kind einfach so zermetzelt von denen,
0:54:04–0:54:06
um Hector dann aufzubringen gegen die Götter.
0:54:07–0:54:12
Das ist ja quasi so auch so ein völliger, also krass, wie weit die dann halt
0:54:12–0:54:15
irgendwie da in diese Geschichte eingreifen.
Micz Flor
0:54:15–0:54:20
Ja, und dann natürlich auch so ein typisch weibischer Plot, der halt irgendwie
0:54:20–0:54:25
so, eher so, könnte man auch stereotyp wieder unter dem,
0:54:25–0:54:31
so linkisch sind die Frauen und manipulieren die Männer.
Florian Clauß
0:54:31–0:54:36
Ja, würdest du aber in der Geschichte jetzt, würdest du da auch irgendwo diesen
0:54:36–0:54:38
Ich-Erzähler Dan Sims sehen?
Micz Flor
0:54:38–0:54:39
Bei Ilium?
Florian Clauß
0:54:39–0:54:43
Nee, bei der, die du jetzt erzählt hast, also Melanie als diejenige,
0:54:43–0:54:45
die dann die Geschichte präsentiert.
0:54:45–0:54:48
Siehst du da irgendwo Dan Simmons auch mit drin?
Micz Flor
0:54:48–0:54:57
Ich habe da überlegt, weil Hockenberry ist ja modelliert an einem Studienkollegen von Dan Simmons,
0:54:57–0:55:00
der auch wirklich Hockenberry hieß und der, das hatte ich in der Folge glaube
0:55:00–0:55:05
ich auch gesagt, der kurz nach der Uni dann irgendwie umkam, umgebracht wurde.
0:55:05–0:55:09
Das wird nicht im Interview, wo ich es gelesen habe, wurde es nicht genau erklärt.
0:55:10–0:55:13
Ich würde es so ein bisschen anders sehen. Ich habe eher so das Gefühl,
0:55:13–0:55:19
das wäre so ein bisschen wie wenn man fragen würde, und jetzt greife ich ganz
0:55:19–0:55:28
oben ins Regal, aber in den Disney-Filmen, welche Rolle ist Walt Disney?
0:55:30–0:55:35
Natürlich gibt es immer so Protagonisten, Antagonisten, aber ich habe bei Dan
0:55:35–0:55:38
Simmons das Gefühl, dass der eher so dieses Feld wirklich setzt.
0:55:38–0:55:42
Der baut die Spannung auf und auf dieser Bühne spielt sich das dann ab.
0:55:44–0:55:51
Und in seiner Auswahl von Setting, von Charaktere, da spiegelt er sich natürlich so wider.
0:55:53–0:55:58
Aber Melanie zum Beispiel ist auch sehr rassistisch.
0:56:01–0:56:06
Und ich vergebe ihm das aber irgendwie und ich würde das sicherlich nicht leichtfertig
0:56:06–0:56:09
vergeben, aber irgendwie werde ich da vielleicht auch schwach,
0:56:09–0:56:14
weil ich das Gefühl habe, das ist die Folge von dem Worldbuilding,
0:56:14–0:56:16
dass sich das jetzt so ausspielt.
0:56:16–0:56:18
So als ob man Play drückt.
0:56:18–0:56:26
Und deshalb erlebe ich ihn mehr im Setting selbst und in der Auswahl der Szenen
0:56:26–0:56:28
als in den Charakteren. Vielleicht kann ich es so beschreiben.
0:56:30–0:56:37
So, wir sind jetzt hier, Flutlicht, Flutlichtabend, Fußballfeld, irgendwo ein Pankow.
0:56:38–0:56:41
Wer hätte gedacht, dass unsere Jubiläumsfolge, die 50.
0:56:42–0:56:48
Genau hier ihr Ende findet, während hinter uns die S-Bahn vorbeirattert.
Florian Clauß
0:56:48–0:56:57
Also auf jeden Fall haben wir hier eine Strecke begangen, die den 50. Wert ist.
Micz Flor
0:56:57–0:56:58
Ja.
Florian Clauß
0:56:58–0:57:05
Wobei ich nicht deine Geschichte schmälern will, obwohl er so ein bisschen danach
0:57:05–0:57:07
klingt. Aber nein, vielen Dank.
0:57:07–0:57:11
Also jetzt haben wir die vierte Denzims-Folge von dir.
0:57:11–0:57:19
Jetzt ist dieser Geburtsimpuls für diesen Podcast. hast, hast du jetzt ausgelebt.
Micz Flor
0:57:20–0:57:21
War das so?
Florian Clauß
0:57:21–0:57:25
Nein, ich glaube, Dan Sims hat dich schon sehr beschäftigt und ich glaube,
0:57:25–0:57:31
das war jetzt so in dieser Art, das Thema loszuwerden, ist dem sehr gut getan.
0:57:33–0:57:36
Und ja, vielen Dank, Mitch.
0:57:36–0:57:46
Also ich habe in meiner Karriere des Lesens, da habe ich jetzt auf jeden Fall
0:57:46–0:57:49
Dan Sims, aber Hyperion habe ich auch angefangen,
0:57:50–0:57:52
und habe ich auf meinem E-Book wieder.
0:57:52–0:57:56
Also das heißt, ich mache vielleicht ein bisschen weiter.
0:57:56–0:58:01
Mal gucken, ob mir, also besser gesagt, der zweite Teil von Ilium ist nicht
0:58:01–0:58:03
unbedingt so, dass man das dann halt leben muss.
Micz Flor
0:58:03–0:58:03
Olympos.
Florian Clauß
0:58:04–0:58:09
Olympos, ja. Man will dann natürlich auch diese Schlacht, will man dann halt
0:58:09–0:58:11
auch wissen, wie es dann weitergeht.
Micz Flor
0:58:11–0:58:14
Aber das geht ja, es ist aber nicht so gut. Keine Ahnung.
Florian Clauß
0:58:14–0:58:17
Man hat einfach auch die Charaktere ins Herz geschlossen.
Micz Flor
0:58:17–0:58:20
Wir können vielleicht dann eine, wenn du alles gelesen hast,
0:58:20–0:58:25
können wir dann eine Folge gemeinsam spielen über die zweiten Teile von Dan Simons Serie.
Florian Clauß
0:58:25–0:58:31
Genau, das ist die Anhangsserie. Wenn uns wirklich gar kein Thema mehr einfällt
0:58:31–0:58:36
und Chat-GPT auch nicht mehr, dann haben wir das.
0:58:36–0:58:42
Okay, also, das war Eigentlich Podcast Episode 50.
0:58:42–0:58:50
Jaha. Und das Ganze könnt ihr auf eigentlich-podcast.de nachhören, nachlesen.
0:58:50–0:58:53
Und wir haben ja tatsächlich für jede einzelne Folge Transkripte.
0:58:54–0:58:59
Das heißt, wer auch einen Podcast-Player hat, der Transkripte anzeigen kann,
0:58:59–0:59:00
das gibt es glaube ich auch nicht.
0:59:00–0:59:03
Jetzt hat es Apple als Standard eingeführt und es kann sein,
0:59:03–0:59:08
dass dann auch in Zukunft die Podcast-Player, dass das so standardisiert ist,
0:59:08–0:59:11
dass dann wirklich das Transkript die ganze Zeit, wenn man das dann hört,
0:59:12–0:59:15
auf dem Screen angezeigt wird. Wir wollen schauen.
Micz Flor
0:59:15–0:59:17
Aber Apple macht das doch sicherlich selber.
Florian Clauß
0:59:17–0:59:24
Die machen, du kannst aber explizit sagen, dass du selber dein Transkript erstellt
0:59:24–0:59:27
hast und dann nimmt er dein eigenes Transkript.
Micz Flor
0:59:27–0:59:34
Und Apple mit all seiner KI-Power fragt dann einmal, are you sure, dass du dein eigenes...
Florian Clauß
0:59:34–0:59:37
Ne, die haben ja keine KI-Power, das ist der Jammer an Apple.
0:59:38–0:59:41
Jetzt müssen wir mal gucken, was bei der nächsten WWDC rauskommt.
0:59:41–0:59:46
Aber da ist Apple einfach gerade im Markt abgehangen, muss man so sagen.
0:59:46–0:59:53
Und die haben keinen Open AI, die sind dann nicht so wie Microsoft dann hinterhergezogen
0:59:53–0:59:54
und haben sich das irgendwie eingekauft.
0:59:55–0:59:59
Die hängen mit Siri rum und Siri kann immer noch nichts vorlesen.
0:59:59–1:00:02
Wobei es immer noch nichts, also anderes Thema.
1:00:03–1:00:08
Genau, wenn ihr uns bewerten wollt, dann macht das bei Apple auch oder bei anderen
1:00:08–1:00:09
Podcast-Distributoren.
1:00:10–1:00:13
Spotify geht auch, wir würden uns sehr freuen.
1:00:13–1:00:15
Und ja, das war's.
Micz Flor
1:00:15–1:00:19
Und zur fünfzigsten Folge haben wir nur einen Wunsch. Erzählt einer Person,
1:00:21–1:00:22
von unserem Podcast.
Florian Clauß
1:00:24–1:00:27
Empfehlt es so sehr, dass diese eine Person das hört?
Micz Flor
1:00:27–1:00:28
Naja, also einfach nur erzählen.
Florian Clauß
1:00:28–1:00:35
Das würde mir genügen. Wir sehen es in deinen Download-Zahlen. Zur fünftigsten.
Micz Flor
1:00:36–1:00:40
Ich bin total baff, dass Hyperion gerade so weit oben ist.
1:00:40–1:00:45
Also Encanto ist als dritte Folge überhaupt immer noch irgendwie in Top 5.
1:00:46–1:00:48
Ist glaube ich jetzt an dritter oder vierter Stelle.
1:00:49–1:00:53
Was erstaunlich ist, weil alle anderen sind sonst glaube ich über folge 40 oder
1:00:53–1:00:58
später so mehr aber im period ist er ziemlich weit nach oben geschossen gerade aus der.
Florian Clauß
1:00:58–1:01:03
Leistung da ist den zahlen der zeit wahrscheinlich ist gerade irgendwo auf netflix
1:01:03–1:01:08
plant jemanden reihe serie zu schreiben würde sich anbieten.
Micz Flor
1:01:08–1:01:13
Ja stimmt also das ist ja es soll der film soll gedreht werden mit bradley cooper
1:01:13–1:01:16
glaube ich der soll als produzent Hyperion drehen.
1:01:16–1:01:20
Das sollte eigentlich eine Miniserie werden und wird jetzt aber wohl als ein Film gemacht.
Florian Clauß
1:01:21–1:01:22
Kann sein. Okay.
Micz Flor
1:01:22–1:01:24
Hatte ich das nicht erwähnt in der Folge?
Florian Clauß
1:01:24–1:01:26
Kann sein, aber ich muss immer nachhören.
Micz Flor
1:01:26–1:01:28
Es ist Bradley Cooper, American Sniper, ja.
Florian Clauß
1:01:29–1:01:37
Ja. Weiß ich nicht. Okay. Das war eigentlich Podcast. Bis zum nächsten Mal. Macht's gut. Tschüss.
Micz Flor
1:01:37–1:01:37
Tschüss.
Florian Clauß
1:01:42–1:01:44
Diese Aufnahme hat nicht so richtig funktioniert.
Micz Flor
1:01:45–1:01:47
Chachipuchi?
1:01:49–1:01:53
Äh, GPS?

Mehr

"Some places are too evil to be allowed to exist. Some cities are too wicked to be suffered. Calcutta is such a place." Dan Simmons in Song of Kali (1985)

Heute wandern wir durch das düstere Charlottenburg, entlang der Küste des Lietzensees und auf den literarischen Spuren des US-amerikanischen Genre-Wandlers Dan Simmons. Zwei sonderliche Horror-Stories bilden den Kern unseres laufenden Redens: "Song of Kali" (1985) und "Drood" (2009). Simmons' erstes Buch "Song of Kali" folgt dem amerikanischen Schriftsteller Robert Luczak, der mit Frau und Kleinkind nach Indien reist, um das Manuskript eines mysteriösen Dichters zu finden. Was in der schnucklig-schmuddeligen Redaktion eines nordamerikanischen Literaturmagazins der 1970er noch wie ein inspirierendes Abenteuer klingt, verfärbt sich in Kolkata schlagartig ins düstere, abtraumhafte und transzendente eines totgeglaubten Kults, der mit Hilfe der Göttin Kali den totgewussten, legendären Dichter M. Das wieder unter die Lebenden zu bringen glaubte. Mit seinem subtilem, low-fi Horror-Debut kassierte Dan Simmons 1986 den World Fantasy Award ein. Dann tauchen wir in die schattenhafte Welt von "Drood" ein, der uns in die dunklen Tiefen des viktorianischen Londons entführt. Die Geschichte dreht sich um Charles Dickens und seine mysteriöse Begegnung mit der rätselhaften Figur namens Drood, dem er nach einem schrecklichen Eisenbahnunglück 1985 begegnet. Während Dickens sich in die unheimlichen Bereiche des Okkulten und einer Geschichte wie von Opium verursachten Halluzinationen vertieft, wird er in ein Netz übernatürlicher Schrecken verstrickt, die jede Erklärung trotzen. Erzähler der Geschichte ist Dickens' Kollege und Freund Wilkie Collins, dessen Bewunderung und Hass gegenüber Dickens ihn ebenso unglaubwürdig erscheinen lassen wie seine Abhängigkeit vom Opiat-Mix "Laudanum". Doch in diesem faktischen Fiction-Horror ist unwichtig, was wahr ist und was Illusion. Dies ist die erste Folge einer kleinen Serie über den vielseitigen US-amerikanischen Schriftsteller Dan Simmons, der 1948 in Peoria, Illinois geboren wurde und der zahlreiche Romane und Kurzgeschichten verfasste, die sich in und zwischen den Genres Science-Fiction, Horror und Fantasy bewegen.

Shownotes

Mitwirkende

avatar
Micz Flor
Erzähler
avatar
Florian Clauß

Transcript

Florian Clauß
0:00:00–0:00:00
Ich muss.
Micz Flor
0:00:00–0:00:05
Laufen, weil ich brauche doch ein bisschen vorneweg für den Konfekt.
0:00:05–0:00:11
Nee, vorneweg für das Zip, Zip, Zip, Zip, also für unsere Musik.
Florian Clauß
0:00:12–0:00:13
Das ist keine Musik.
Micz Flor
0:00:14–0:00:15
Was ist denn das? Wie willst du das nennen?
Florian Clauß
0:00:16–0:00:19
Rhythm. Das ist Rhythm. Also.
Micz Flor
0:00:19–0:00:21
Wacken und Klatschen.
Florian Clauß
0:00:26–0:00:27
Stellst.
Micz Flor
0:00:27–0:00:31
Du mich vor oder soll ich einfach anfangen du bist so.
Florian Clauß
0:00:33–0:00:39
Hallo und herzlich willkommen bei eigentlich podcast der kopf,
0:00:39–0:00:44
der gott papst der
0:00:44–0:00:48
podcast bei dem wir im laufen reden und
0:00:48–0:00:52
laufend reden heute mit mit folgen das
0:00:52–0:00:57
sind wir schon 43 43 43 und
0:00:57–0:01:01
ja unsere route führt uns hier an der
0:01:01–0:01:08
bahn ist das eine bahn ja das sind die bahnschienen hinter charlottenburg richtung
0:01:08–0:01:14
lietzensee entlang wir haben vor zwei wochen hier ausgesetzt sind wieder eingestiegen
0:01:14–0:01:19
weil wir unbedingt lietzensee umrunden wollten und Mitch,
0:01:20–0:01:25
ich bin gespannt, was du mir erzählen möchtest.
0:01:25–0:01:27
Ich weiß nicht, worüber du sprichst.
0:01:28–0:01:33
Du hast mir nichts gesagt und ich habe schon gesagt, wenn du mir nichts sagst,
0:01:33–0:01:34
dann geht es über Stromgitarren.
Micz Flor
0:01:36–0:01:41
Also die Versuche wären da, weil ich habe ja auch vor gar nicht allzu langer
0:01:41–0:01:45
Zeit so einen kleinen Workshop machen dürfen im Berliner Kendall,
0:01:45–0:01:52
wo wo ich aus alten Stratocaster-Kopien, Secondhand-Billig-Gitarren,
0:01:52–0:01:53
die aber alle gute Qualität haben,
0:01:54–0:01:59
im Kunstraum dann Unikate schnitzen durfte.
Florian Clauß
0:01:59–0:02:05
Und wer nicht weiß, was eine Stratocaster ist, der kann unsere vergangene Folge
0:02:05–0:02:08
hören, in dem du ganz genau erklärst...
Micz Flor
0:02:08–0:02:10
Du meinst die Stromgitarre-Folge?
Florian Clauß
0:02:10–0:02:11
Nein, die zweite. Die.
Micz Flor
0:02:11–0:02:12
Zweite.
Florian Clauß
0:02:12–0:02:14
Oder die dritte, ich weiß es nicht.
Micz Flor
0:02:14–0:02:20
Wo du beim Laufen eingeschlafen bist. Schlafend laufen und zuhören beim Reden.
Florian Clauß
0:02:21–0:02:25
Also wie die Vögel beim Fliegen können ja auch einige Hörner heftig ausschalten.
Micz Flor
0:02:27–0:02:29
Ja, okay, aber darum geht es heute nicht. Es geht nicht ums Fliegen,
0:02:29–0:02:36
aber es ist trotzdem so ein bisschen, ich habe gerade so ein bisschen das Gefühl, Vater am Limit.
0:02:37–0:02:41
Ich bin gerade so ein bisschen erschöpft und mit allem so etwas hinterher und
0:02:41–0:02:43
habe dann gedacht, was mache ich denn jetzt, was mir so richtig,
0:02:45–0:02:46
Und dann vielleicht auch gedacht
0:02:46–0:02:52
so, okay, auch der Spirit von dem Podcast wieder zurück zu den Wurzeln.
0:02:52–0:02:56
Wir gehen einfach durch die Berge und wir sind voller Wissenslücken und voller
0:02:56–0:03:00
Begeisterung und möchten aus beidem zusammen irgendwie die andere Person mitreißen
0:03:00–0:03:01
und irgendwas erschaffen,
0:03:02–0:03:04
irgendwie die Person dazu zu
0:03:04–0:03:08
bewegen, einen Film zu gucken oder in meinem Fall jetzt ein Buch zu lesen.
0:03:08–0:03:12
Und zwar habe ich dann gedacht, dann werde ich endlich mal eine kleine Serie
0:03:12–0:03:14
anfangen. Wieso endlich?
Florian Clauß
0:03:15–0:03:16
Du hast doch schon so viele Seen.
Micz Flor
0:03:16–0:03:21
Nee, aber ich habe über diesen Autoren. Ach so. Der Autor heißt Dan Simmons.
Florian Clauß
0:03:22–0:03:23
Ach, Dan.
Micz Flor
0:03:25–0:03:26
Lass du, warum lass du?
Florian Clauß
0:03:26–0:03:27
Ja, nee, gut.
Micz Flor
0:03:28–0:03:29
Nee, sag es doch einfach.
Florian Clauß
0:03:29–0:03:31
Nein, nein, aber hatten wir den nicht schon mal irgendwie erwähnt?
Micz Flor
0:03:32–0:03:35
Wir hatten den auf alle Fälle erwähnt. Ich weiß aber nicht mehr, in welcher Folge.
0:03:35–0:03:40
Da ging es um die beiden Moravexer, glaube ich. Das ist eine Form von anderen
0:03:40–0:03:45
Iden-Robotern, Künstliche Intelligenz, die Office of IO und so,
0:03:45–0:03:49
die hatten wir, aber ich weiß nicht mehr, weißt du noch in welcher Episode das war?
Florian Clauß
0:03:49–0:03:51
Ja, wir hatten den, ja genau, aber ich muss jetzt auch sagen,
0:03:52–0:03:57
mich motivieren ein Buch zu lesen, da hast du mir von Bernd Simm Illium,
0:03:59–0:04:00
Illium.
Micz Flor
0:04:00–0:04:01
Ich weiß nicht wie es im Deutschen heißt.
Florian Clauß
0:04:02–0:04:09
Illium geschenkt und das musst du lesen das musst du und ich so ja,
0:04:09–0:04:12
das mache ich vielleicht auch. Hast.
Micz Flor
0:04:12–0:04:13
Du es auch im Urlaub mitgenommen?
Florian Clauß
0:04:13–0:04:15
Ich habe es im Urlaub mitgenommen, ich habe es auch angefangen zu lesen,
0:04:15–0:04:18
aber mich hat es nicht wirklich so gepackt.
0:04:18–0:04:25
Also wir hatten das in der Episode, wir haben auch dann über diese beiden Roboter,
0:04:25–0:04:28
nee, was sind das? Das sind so die.
Micz Flor
0:04:28–0:04:33
Heißen Moravex und das sind, würden wir sagen, beseelte Maschinen.
0:04:33–0:04:36
Also keiner weiß mehr, die stellen sich gegenseitig selber her inzwischen.
0:04:37–0:04:40
Also die die die Ursprünge so ein bisschen verschollen.
0:04:41–0:04:47
Wir würden sagen, es sind Androiden, aber eben nicht welche in unbedingt menschlicher
0:04:47–0:04:49
Form, wie sie oft so dargestellt,
0:04:50–0:04:54
sondern die immer in einer sehr funktionalen Form für das, wozu sie gebraucht werden.
0:04:55–0:05:00
Einer ist zum Beispiel, der steuert so ein Raumschiff und der ist einfach so
0:05:00–0:05:04
gebaut, dass er einfach super in dieses Raumschiff passt, egal wo vorne hin.
0:05:04–0:05:06
Aber weißt du noch, wo wir darüber gesprochen.
Florian Clauß
0:05:06–0:05:08
Haben? Ja, ich versuche gerade auch die ganze Zeit. Wir hatten auch ein bisschen
0:05:08–0:05:10
mehr darüber gesprochen.
Micz Flor
0:05:10–0:05:10
Ja.
Florian Clauß
0:05:10–0:05:12
Aber ich kriege es auch jetzt gerade
0:05:12–0:05:16
nicht mehr zusammen. Wir hatten auch erwähnt, dass der eine von denen,
0:05:16–0:05:20
die haben ja beide so ein Faible für Literatur,
0:05:20–0:05:27
Der eine über Shakespeare und während er vor einer Riesenkrake in irgendeinem,
0:05:27–0:05:30
ich weiß nicht, was für ein Mond, der aus Wasser besteht,
0:05:31–0:05:35
flieht, macht er noch so eine Analyse von so einem Shakespeare-Stück.
0:05:37–0:05:40
Und macht dann eher so nebenbei dann halt die ganzen, irgendwie so,
0:05:40–0:05:44
jetzt muss ich das machen, damit ich irgendwie in drei Kilometern die Beschleunigung
0:05:44–0:05:49
habe, damit der, wenn der mit seinen Tentakel ausholt, mich nicht in fünf Kilometern einholt.
0:05:49–0:05:53
Dann hat er diese ganzen Brechen im Hinterkopf laufen, macht eine Literaturanalyse
0:05:53–0:05:54
über Shakespeare im Vordergrund.
0:05:55–0:05:59
So fängt ja der Roman an. Den fand ich schon so ganz gut.
Micz Flor
0:05:59–0:06:02
Nee, das ist nicht der Anfang vom Roman. Da bist du schon ganz schön weit hinten drin.
Florian Clauß
0:06:02–0:06:05
Nee, das ist, also über 100 bin ich nicht gekommen.
Micz Flor
0:06:05–0:06:06
Ja, okay, aber...
Florian Clauß
0:06:06–0:06:12
Und der andere, der ist ja von Die Suche nach der verlorenen Zeit von Proust, ne?
0:06:12–0:06:16
Wo er dann auch, sie sich gegenseitig Proust und Shakespeare betteln.
Micz Flor
0:06:18–0:06:22
Ja, und du kannst ja, also das ist ja spannend, ich bin ja total berührt,
0:06:22–0:06:25
dass da so viel hängen geblieben ist, weil irgendwie war das so ein bisschen
0:06:25–0:06:29
wie, ich wusste gar nicht, dass du, obwohl wir das schon mal besprochen haben,
0:06:29–0:06:30
dass du da so viel mitgenommen hast.
Florian Clauß
0:06:31–0:06:33
Nee, ich fand das schon gut, ich fand das schon gut, aber mich hat es also nicht
0:06:33–0:06:37
so gepackt, aber ich fand es, also es war, es ist auf jeden Fall,
0:06:37–0:06:41
sind tolle, auch wieder tolle Ansätze drin, so von.
Micz Flor
0:06:42–0:06:45
Ja also ich fange einfach an dan simmons es
0:06:45–0:06:49
ist irgendwie so viel soll ich sagen vielleicht gibt
0:06:49–0:06:52
es irgendwie so ein lied noch so aus seiner jugend wo du
0:06:52–0:06:55
denkst ja das ist einfach nicht wirklich ein gutes lied und ich
0:06:55–0:06:59
bin vielleicht der einzige den so richtig ergreift aber ich finde es total super
0:06:59–0:07:02
aber ich kann es auch total verstehen wenn andere das nicht so gut finden oder
0:07:02–0:07:07
so irgendwie ist es mit den simmons für mich so ich finde den ganz ganz toll
0:07:07–0:07:14
und auch zum beispiel steven king sagt das ist halt der ist ganz ganz toll wenn.
Florian Clauß
0:07:14–0:07:15
Es die im ging.
Micz Flor
0:07:15–0:07:22
Gesagt dann hat er entweder sehr sehr viel geld bekommen oder meint es wirklich ein klappentext.
Florian Clauß
0:07:22–0:07:26
Oder den zimmer die wikipedia seite von steven king geschrieben.
Micz Flor
0:07:26–0:07:29
Aber es ist
0:07:29–0:07:33
gleichzeitig so und das ist auch so ein bisschen irgendwie kommen
0:07:33–0:07:36
die dinge nie zum schluss und ich habe gerade auch noch mal gemerkt war denn sie
0:07:36–0:07:39
ich finde er schreibt unglaublich schön
0:07:39–0:07:43
der schreibt ich habe richtig lust es zu lesen und werde ich
0:07:43–0:07:46
auf alle fälle in meiner serie auch noch besprechen ich weiß gar nicht heute
0:07:46–0:07:50
glaube ich nicht da komme ich gar nicht hin so viel zeit möchte ich gar nicht
0:07:50–0:07:59
drauf bringen aber ich finde den ja ich finde ihn irgendwie so richtig gut liest.
Florian Clauß
0:07:59–0:08:00
Ihn aber auch im Original.
Micz Flor
0:08:01–0:08:03
Ich lese im Original genau und auch die Jahreszahlen und alles.
0:08:03–0:08:06
Ich habe auch ein bisschen recherchiert. Das ist alles jetzt auf der englischen.
0:08:06–0:08:08
Ich weiß teilweise die deutschen Titel gar nicht.
0:08:09–0:08:13
Aber ja, ich hatte Dan Simmons das erste Mal in den,
0:08:15–0:08:19
99 vielleicht in der Hand. Da war das Buch Hyperion.
0:08:20–0:08:25
Hyperion war dann im Original 1989 erschienen. War dann auch schon wieder zehn Jahre alt.
0:08:26–0:08:28
Und ich habe damals irgendwie nicht so richtig Bock drauf gehabt,
0:08:28–0:08:32
weil Science Fiction, Das war irgendwie nicht so 90er-Jahren-Science-Fiction.
0:08:32–0:08:37
Klar, wir haben irgendwelche Anime-Filme, wir haben Matrix.
0:08:37–0:08:40
Wir hatten irgendwie schon so... Aber irgendwie war es nicht so...
Florian Clauß
0:08:40–0:08:45
Aber es war doch hier der Science-Fiction-Jeff Noon.
0:08:45–0:08:53
Das war doch für uns die 90er-Jahre-Entdeckung mit Wirt und Pollen. Ja.
Micz Flor
0:08:53–0:08:56
Das ist lustig. Ich wollte nämlich diese Brücke zu Jeff Noon auch später nochmal
0:08:56–0:09:00
schlagen, weil wer jetzt kein Dan Simmons lesen will, der oft auch über 800
0:09:00–0:09:04
Seiten hat, das gibt zwei Short Story Collection.
0:09:04–0:09:10
Eine heißt Worlds Enough und die andere heißt Time, beide von 2002, mit Kurzgeschichten.
0:09:10–0:09:17
Und die sind richtig gut und ich komme da drauf, weil du mal vor langer Zeit beim Wandern,
0:09:19–0:09:22
an meinem E-Reader saßt und Pixeljuice gelesen hast von Jeff Noon,
0:09:23–0:09:24
die Kurzgeschichten, kannst du dich erinnern?
Florian Clauß
0:09:24–0:09:25
Ja, ja, klar.
Micz Flor
0:09:25–0:09:28
Hast dich entschieden, ich gehe jetzt nicht mehr raus, und hast gelesen.
0:09:28–0:09:30
Hat mich sehr gefreut, hat mein E-Reader bei dir auch.
Florian Clauß
0:09:31–0:09:35
Aber die habe ich ja auch damals quasi nicht als E-Reader. Da gab es noch keine
0:09:35–0:09:37
E-Reader, da habe ich Pixeljuice gelesen.
Micz Flor
0:09:37–0:09:40
Gab es E-Reader nur in Sci-Fi-Büchern.
Florian Clauß
0:09:40–0:09:40
Genau, da gab es nur...
Micz Flor
0:09:40–0:09:41
Da haben die noch vorweg geglaubt.
Florian Clauß
0:09:41–0:09:45
Da gab es diese, das ist doch hier die Fibel, die elektronische Fibel bei Snow Crash.
Micz Flor
0:09:46–0:09:46
Ja. Das.
Florian Clauß
0:09:46–0:09:48
Ist auch schon so ein E-Reader-Format.
Micz Flor
0:09:50–0:09:50
Fiebel.
Florian Clauß
0:09:51–0:09:56
Ich habe die Übersetzung gelesen. Ich lese es nicht um. Es ist Fiebel.
Micz Flor
0:09:58–0:10:02
Aber Hyperion, um diesen Spruch wieder zurückzumachen, möchte ich auf alle Fälle auch vorstellen.
0:10:02–0:10:06
Ich wusste nicht, dass das Auto Dan Simmons heißt und kam dann aber später über
0:10:06–0:10:16
einen Umweg noch mal da drauf, weil es gab einen unglaublich präsenten amerikanischen Autor,
0:10:16–0:10:20
der so 60er, 70er Jahre geschrieben hat, Harlan Ellison.
0:10:21–0:10:29
Und Harlan Ellison ist aber irgendwie auch nicht mehr, den Namen kennst du wahrscheinlich gar.
Florian Clauß
0:10:29–0:10:30
Nicht. Nee, den kenne ich nicht.
Micz Flor
0:10:32–0:10:39
Und es gibt einen Film, so einen Dokumentarfilm mit ihm, auch über ihn,
0:10:39–0:10:43
der heißt Dreams with Sharp Teeth, also Träume mit scharfen Zähnen.
0:10:43–0:10:47
Den habe ich auf youtube gesehen der ist auch immer noch auf youtube aber leider
0:10:47–0:10:53
jetzt irgendwie gesperrt für unsere geografische gegend also wer kein wer kein
0:10:53–0:10:56
vpn hat kommt kann sich das leider nicht mehr anschauen oder.
Florian Clauß
0:10:56–0:10:58
Oder vielleicht in amerika ist.
Micz Flor
0:10:58–0:11:06
Oder woanders ist das gehört genau und den fand ich ganz großartig und in dieser
0:11:06–0:11:10
dokumentation über harlan allison der zum beispiel so sagt er das selber,
0:11:10–0:11:16
Repent Harlequin said the TikTok Man, so heißt das glaube ich,
0:11:16–0:11:17
so eine Kurzgeschichte.
0:11:18–0:11:24
Die war wohl eine Zeit lang die am meisten publizierte Kurzgeschichte aller Zeiten.
0:11:25–0:11:29
Hat er aber selber gesagt, ich weiß gar nicht was da seine Quelle von sich selbst ist.
0:11:30–0:11:37
Und in dieser Dokumentation wird dann Dan Simmons erwähnt.
0:11:37–0:11:39
Der kommt aber gar nicht zu Wort, wenn ich mich recht erinnere.
0:11:40–0:11:44
Weil Harlan Ellison, ich möchte gar nicht so viel über den reden,
0:11:44–0:11:51
aber eine Sache, die er damals gemacht hat, ist, der hat so zwei Bücher herausgegeben
0:11:51–0:11:56
mit Kurzgeschichten und die hießen Dangerous Visions.
0:11:56–0:12:01
Und das zweite hieß More Dangerous Visions. und dann gab es noch eine dritte, glaube ich.
Florian Clauß
0:12:02–0:12:03
The most dangerous visions.
Micz Flor
0:12:03–0:12:06
Ja, und die kamen irgendwie so, ich weiß gar nicht mehr genau,
0:12:06–0:12:09
so 1970 oder so vielleicht, um den Drehraum raus.
0:12:09–0:12:14
Und der hatte zwei Dinge gemacht. Und das hat ihn damals wohl nochmal auf diesen
0:12:14–0:12:18
Podest auch gehoben, in dieser Szene.
0:12:19–0:12:24
Das eine ist, dass er da zwei Generationen zusammengeführt hat.
0:12:24–0:12:28
Also es sind dann in den Kurzgeschichten, glaube ich, Isaac Asimov noch mit dabei.
0:12:28–0:12:32
Ich weiß nicht, ob Arthur C. Clarke dabei ist oder nicht, aber auf jeden Fall
0:12:32–0:12:37
dann auch junge Autoren, Autorinnen, weiß ich jetzt gar nicht.
0:12:38–0:12:41
Das war das eine, dass er da so versucht hat, generationsübergreifend dieses
0:12:41–0:12:46
Genre SF, Science Fiction wird es normalerweise genannt.
0:12:46–0:12:49
Und er hat es dann aber auch, das war der zweite Knick, hat eben dieses SF auch
0:12:49–0:12:57
umgeschrieben, umeditiert und hat gesagt, es ist nicht Science Fiction, Speculative Fiction.
0:12:57–0:13:00
Also er wollte so ein bisschen weg von diesem Science-Begriff,
0:13:00–0:13:05
weil die alte Generation ja oft eben auch über, weniger über zum Beispiel gesellschaftliche
0:13:05–0:13:09
Utopien oder solche Science-Fiction wurde ja oft dann auch für.
0:13:11–0:13:15
Zum Beispiel haben wir erwähnt, The Moon is a Harsh Mistress in meinem letzten
0:13:15–0:13:17
The Expanse hatte ich kurz erwähnt.
0:13:17–0:13:21
Und da ist es zum Beispiel auch so von Robert Heinlein, wo so ganz auf dem Mond
0:13:21–0:13:26
so eine völlig andere Gesellschaft entsteht, wo alles nicht über,
0:13:27–0:13:31
zum Beispiel alles wird über Verträge geregelt, auch alle Ressourcen werden
0:13:31–0:13:32
über Verträge geregelt.
0:13:32–0:13:36
Du musst für alles zahlen, für Luft, für Wasser und so, was ja irgendwie auch
0:13:36–0:13:40
schon bei uns so angelegt ist. Aber es ist wirklich, auch Familien sind Verträge.
0:13:40–0:13:44
Das heißt, jede Ehe ist individuell, müssen nicht immer nur zwei sein.
0:13:45–0:13:49
Können auch andere, was dann auch ja ein bisschen in The Expanse reinkommt.
0:13:49–0:13:53
Die Familie von Holden, die ist ja auch, der hat ja vier Eltern.
0:13:56–0:13:57
Aber.
Florian Clauß
0:13:57–0:14:03
Das ist ja sowieso quasi noch diese Diversity, die sich da auch wieder so fändet.
Micz Flor
0:14:03–0:14:10
Ja, aber es war eben in der Zeit 1970 so um den Dreh rum, wo auch gesellschaftlich
0:14:10–0:14:13
viel passiert ist, wo Harlan Ellison gesagt hat, Speculative Fiction.
0:14:13–0:14:17
Es geht nicht um Science in dem harten Sinn von Wissenschaft,
0:14:17–0:14:20
sondern es geht Speculative Fiction. Was könnte denn sein?
Florian Clauß
0:14:20–0:14:27
Ist das so in so einem Hippie-Bereich dann auch eher? Also angesiedelt?
Micz Flor
0:14:28–0:14:33
Der sieht total, also ich glaube es, der sieht total schnittig aus,
0:14:33–0:14:38
also so, es ist glaube ich schwer zu sagen, ob da jetzt Hippie drin ist oder
0:14:38–0:14:40
nicht, von den Bildern her irgendwie nicht,
0:14:40–0:14:44
aber natürlich war das eine Zeit von Drogen und so weiter und so fort und er
0:14:44–0:14:48
war im Showbusiness drin,
0:14:48–0:14:52
auch wenn er Autor war und Herausgeber, war er im Showbusiness drin und der
0:14:52–0:14:55
hat eben in einem Workshop, den er geleitet hat, der Dan Simmons.
0:14:58–0:15:01
Also es ist halt so sein Ding, er hat den entdeckt. Lustigerweise... Und wann reden wir da?
Florian Clauß
0:15:01–0:15:03
Also ist es immer noch in den 70ern?
Micz Flor
0:15:03–0:15:06
Dieses, das muss, also Dan Simmons' erstes Buch, Song of Kali,
0:15:06–0:15:10
kam 1985 raus. Das habe ich auch gelesen, da fange ich vielleicht heute ein bisschen mit an.
0:15:11–0:15:15
Eigentlich möchte ich heute gar nicht erschöpfend über die Dinge reden oder
0:15:15–0:15:18
auch nicht Plot-Spoilern, sondern einfach die Leute vielleicht ein bisschen
0:15:18–0:15:19
bewegen, sich das mal anzugucken.
0:15:20–0:15:23
Und ich habe eine Begeisterung, ich bekenne mich jetzt zu Dan Simmons.
0:15:24–0:15:26
Auch wenn der wirklich Bücher geschrieben hat, wo ich denke,
0:15:26–0:15:29
denke, ey, das kann doch nicht wahr sein, es ist richtig schlecht.
0:15:29–0:15:30
Also manche Sachen, die sind so richtig.
Florian Clauß
0:15:30–0:15:33
Schlecht. Aber es ist so ein bisschen auch wie mit Philip K.
0:15:33–0:15:38
Dick, der dann auch unglaublich gute Ideen und Romane, Novellen geschrieben
0:15:38–0:15:41
hat und dann aber auch so trashige Sachen.
0:15:42–0:15:47
Und da gibt es ja immer die Geschichte dazu, dass er so, ja,
0:15:47–0:15:53
der war verschuldet, hatte so viele Frauen, war auch, glaube ich, Alkoholiker,
0:15:53–0:15:58
und am Ende hat er dann halt nur so für Alimente geschrieben und halt,
0:15:59–0:16:04
so recht schlechte Sachen auch teilweise, aber dann auch wieder so großartige.
Micz Flor
0:16:05–0:16:10
Ja, aber es waren ja hauptsächlich bei ihm auch Novellen und Kurzgeschichten.
0:16:10–0:16:17
Das war, glaube ich, der hat ja jetzt keine langen, großen Werke geschrieben, oder? Philipp K. Dick?
Florian Clauß
0:16:17–0:16:23
Doch, der hat schon ein paar Romane geschrieben. Aber die waren jetzt nicht so episch.
0:16:23–0:16:27
800 Seiten, das waren immer so zwischen 100 und 200 Seiten.
0:16:28–0:16:34
Und Zeit aus den Fugen ist zum Beispiel so. Das fand ich auch großartig, von der Grundidee.
Micz Flor
0:16:35–0:16:36
Hast du das Buch gelesen?
Florian Clauß
0:16:36–0:16:37
Ja.
Micz Flor
0:16:37–0:16:38
Wie alt warst du da?
Florian Clauß
0:16:39–0:16:41
Ich weiß es nicht, 90er.
Micz Flor
0:16:42–0:16:45
Wow. So zwischen deinen Kinogängen dann noch so.
Florian Clauß
0:16:45–0:16:48
Nee, ich habe immer sehr viel gelesen.
Micz Flor
0:16:48–0:16:50
Warum hast du aufgehört?
Florian Clauß
0:16:50–0:16:52
Ja, Ja, weil ich Podcasts höre.
Micz Flor
0:16:53–0:16:54
Und Filme und so entgucken.
Florian Clauß
0:16:56–0:17:01
Aber darf ich dir nochmal ganz kurz diese Grundidee von Zeit aus den Fugen erzählen?
0:17:01–0:17:03
Weil ich die so ganz toll finde.
Micz Flor
0:17:04–0:17:04
Es
Florian Clauß
0:17:04–0:17:13
Gibt so bestimmte Ideen in Science-Fiction-Romanen, die ich irgendwie so grandios finde.
0:17:13–0:17:18
Dazu gehört auch eine von Snow Crash, die so ein bisschen diese ganze ja,
0:17:19–0:17:24
jetzt ist es wieder überholt, weil jetzt hat man quasi die Bildgenerierungsprogramme,
0:17:24–0:17:27
die dann halt automatisch bestimmte Sachen machen.
0:17:27–0:17:32
Aber da war bei Snowcrash zum Beispiel so, dass es gibt diese Schauspieler,
0:17:33–0:17:37
also eine bestimmte Schauspielerkaste, die daran erkannt hat,
0:17:37–0:17:43
dass die überall so Punkte im Gesicht und im Körper so nicht tätowiert,
0:17:43–0:17:44
aber die hatten so Reflektoren.
0:17:44–0:17:51
Und es gab dann so Boxen, wo man dann im Prinzip sich so einwählen kann,
0:17:51–0:17:56
Hand konnte in so einer Box, wenn du die gebucht hast und durch diese Punkte
0:17:56–0:17:57
war halt so ein Vektorennetz.
0:17:57–0:18:01
Also das, was wir halt bei Gollum dann zum ersten Mal so in der Breite dann
0:18:01–0:18:04
halt auch in der Massenbreite dann gesehen haben.
0:18:04–0:18:08
Aber es wurden dann immer so diese Charaktere drauf projiziert und diese.
0:18:09–0:18:14
Schauspielerkaste, die hat dann quasi wie so ein Vektorsammlung hat dann halt
0:18:14–0:18:19
durch die Bewegung von Mund und Gestik und Mimik wurden die halt für bestimmte
0:18:19–0:18:20
Rollen dann so gerendert.
0:18:21–0:18:25
Und das war halt so der Job und dann wurden die teilweise nur so für fünf Sekunden
0:18:25–0:18:29
dann irgendwie und du bist der und der und du musst das jetzt sagen und dann
0:18:29–0:18:34
wurde halt das so drauf und das fand ich schon irgendwie großartig so eine Idee
0:18:34–0:18:38
zu haben damals mit Snow Crash und ich weiß gar nicht, wann war das geschrieben? War das 90?
Micz Flor
0:18:39–0:18:40
Ne, das war vorher glaube ich noch.
Florian Clauß
0:18:40–0:18:46
War noch vor, das ist der zweite Teil, ne? Und die andere Sache bei Zeit aus
0:18:46–0:18:50
dem Fugen ist so ein bisschen so ähnlich, nämlich da geht es um so einen Typen, der so ein bisschen...
0:18:52–0:18:56
Der hat die Angewohnheit, Kreuzworträtsel die ganze Zeit zu lösen.
0:18:56–0:18:59
Und sitzt da an seiner Veranda und löst Kreuzworträtsel.
0:18:59–0:19:05
Und trinkt dabei halt so lauwarmes Bier aus Dosen. Das ist so dieses 50er-Jahres-Setting.
0:19:05–0:19:11
Und dann hat er irgendwann, hinterfragt er dann so seine Tätigkeit.
0:19:11–0:19:13
Warum macht er dann immer so Kreuzworträtsel? Und dann kommt raus,
0:19:13–0:19:17
dass die Art, wie er dann so diese Rätsel löst, gleichzeitig,
0:19:18–0:19:21
daraus hat sich so ein ganzer Apparat von Defense,
0:19:22–0:19:26
abgeleitet, nämlich er schafft es, weil die Erde ist gerade unter Beschuss von
0:19:26–0:19:32
Aliens und durch seine Ergebnisse, die er dann beim Lösen von Kreuz schaffen,
0:19:32–0:19:38
die halt da so eine Taktik abzuleiten, wie dann bestimmte Züge dann zu machen
0:19:38–0:19:42
sind, um sich nicht von den Aliens dann überrollen zu lassen.
0:19:42–0:19:47
Und deswegen hat er so eine Blase aufgebaut bekommt, wo er dann halt in so einem
0:19:47–0:19:53
50er-Jahre-Setup lebt und jeden Tag diese Kreuzworte Rätsel löst,
0:19:53–0:19:55
so ein bisschen wie bei Truman Show.
0:19:55–0:19:59
Also der ist dann halt so eingeschwert in dieser Blase, muss die ganze Zeit
0:19:59–0:20:03
dieses Rätsel lösen, gleichzeitig tobt halt so ein Alienkrieg draußen und seine
0:20:03–0:20:07
Lösung von diesen Kreuzwort-Rätseln rettet halt die Welt, ja.
0:20:07–0:20:10
Bis er dann halt irgendwie dann sagt, nee, er macht nicht mehr und will dann halt aufhören.
0:20:10–0:20:17
Ich weiß nicht mehr genau, wie es dann weitergeht, aber Das ist eine großartige Idee. Okay, sorry.
Micz Flor
0:20:17–0:20:21
Das ist total super. Das ist interessant, weil ich muss halt natürlich gleich
0:20:21–0:20:24
auch an, ich glaube, Endless Game heißt das, zu denken.
0:20:24–0:20:29
Das ist, wo auch so Kinder in Anführungszeichen ausgebildet werden,
0:20:29–0:20:33
so in so einer Spieleumgebung und dann irgendjemand rauskommt,
0:20:35–0:20:38
Dass eben auch so ein Krieg herrscht und was die Kinder da in dieser Spielumgebung
0:20:38–0:20:43
haben, wird in Echtzeit dann aber auch wirklich im Krieg als Strategie gemacht.
0:20:43–0:20:48
Aber die Kinder werden geschützt davor, dass sie Tausende von Soldaten in den Tod schicken.
0:20:48–0:20:51
Ich weiß nicht mehr genau, ich kann es nicht mehr genau zusammenreihen.
0:20:52–0:20:56
Ja, und dann Truman Show natürlich. und muss aber auch daran denken das war
0:20:56–0:21:05
das nicht so dass bei dem enigma crack in england dass die da auch leute rekrutiert
0:21:05–0:21:10
haben über kreuzfahrt rätsel also bestimmt gab es das,
0:21:11–0:21:14
war ein bisschen wie.
Florian Clauß
0:21:14–0:21:20
Jetzt quasi für als recruiting für die bundeswehr dann irgendwelche Shooter-Games publiziert werden.
Micz Flor
0:21:20–0:21:20
Ja, echt?
Florian Clauß
0:21:20–0:21:21
Ja.
Micz Flor
0:21:21–0:21:24
Das heißt.
Florian Clauß
0:21:24–0:21:28
Wenn du einen gewissen Punkt in diesem Shooter erreichst, können auch die Bundeswehr
0:21:28–0:21:30
bei dir anrufen und sagen, so wollen sie nicht mal.
Micz Flor
0:21:33–0:21:34
Ja,
0:21:36–0:21:39
wir leben also in der Zukunft. Wir sind die Zukunft.
Florian Clauß
0:21:39–0:21:40
Wir sind.
Micz Flor
0:21:40–0:21:45
Die Gegenwart. Und wie komme ich jetzt zurück in meine eigene Episode?
Florian Clauß
0:21:45–0:21:48
Du warst jetzt bei der der Entdeckung von Dan Simmons.
Micz Flor
0:21:49–0:21:53
Und bei dem Eichenroman. Und Dan Simmons spricht dann auch, also der schreibt
0:21:53–0:21:57
auch in seine, der schreibt immer sehr schöne Vorwörter auch für seine Geschichten
0:21:57–0:22:00
und bei einer Sache war es so, dass, also,
0:22:02–0:22:07
Harlan Ellison sagt in der Dokumentation, sagt er, dass er halt diesen Workshop
0:22:07–0:22:09
hatte und da war so ein älterer Herr,
0:22:09–0:22:12
der hatte so ein Buch und Harlan Ellison hat gesagt, also sorry,
0:22:12–0:22:17
ich habe es gelesen, nehmen Sie es mir nicht übel, aber sie werden nie veröffentlichen.
0:22:17–0:22:21
Es ist ihr erstes Buch und der sagte dann wohl sowas wie, ich habe schon über
0:22:21–0:22:25
70 Bücher geschrieben und ich werde auch weiterschreiben, weil das macht mir so viel Spaß.
0:22:26–0:22:29
Auf der anderen Seite war dann irgendwie nach der Mittagspause,
0:22:29–0:22:32
war dann irgendwie Dan Simmons dran und Harlan Ellison sagt so,
0:22:32–0:22:35
ich hatte es nicht geschafft, das zu lesen. Das war eine Kurzgeschichte.
0:22:35–0:22:39
Hab die dann schnell noch irgendwie gelesen, hab mir von irgendjemand einem
0:22:39–0:22:43
Kurs den Ausdruck, die Kopie quasi genommen, damit ich es noch schnell lesen kann.
0:22:43–0:22:49
Und war halt einfach total weggeblasen, wie großartig das war und hat dann zu
0:22:49–0:22:55
Dan Simmons wohl irgendetwas gesagt, egal was Sie denken, Sie sind dazu verdonnert zu schreiben.
0:22:55–0:22:58
Sie werden den Rest, es tut mir leid, dass ich Ihnen das jetzt sagen muss,
0:22:58–0:23:02
weil Sie werden mich vielleicht dafür hassen, aber Sie müssen den Rest Ihres Lebens schreiben.
Florian Clauß
0:23:03–0:23:05
So ein Entdeckermythos.
Micz Flor
0:23:05–0:23:09
Ja, genau. Und den greift Dan Simmons von der anderen Seite auch noch auf Und
0:23:09–0:23:16
in einem späteren Vorwort, glaube ich, sogar für die, also Harlan Ellison ist 2018 gestorben.
0:23:16–0:23:20
Ich glaube, in dem Vorwort zu dem einen Kurzgeschichtenbuch,
0:23:20–0:23:24
da schreibt Harlan Ellison über sich selbst auch.
0:23:24–0:23:30
2002 war das oder so. Und dann sagt er, ja, inzwischen ist mir klar geworden,
0:23:30–0:23:31
dass ich vergessen werde.
0:23:32–0:23:37
Also man wird mich vergessen. Und das Größte, was ich vielleicht geleistet habe
0:23:37–0:23:40
in meinem Leben, ist, Dan Simmons zu entdecken.
0:23:40–0:23:47
Also dass er dann so der Stepping Stone war für jemanden, der nicht vergessen werden wird.
0:23:47–0:23:50
Und das glaube ich aber nicht. Ich glaube, Dan Simmons wird auch vergessen werden,
0:23:50–0:23:52
weil es ist einfach nicht...
0:23:56–0:24:01
Ich finde es großartig und ich bekenne mich jetzt dazu. Ich finde vieles auch
0:24:01–0:24:04
schlecht, das werde ich dann auch als solches beschreiben. aber,
0:24:06–0:24:09
Es wird nicht bleiben. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen.
Florian Clauß
0:24:09–0:24:15
Echt? Aber du hast ihn jetzt gerade so aufgebaut, um selber einzuleiten,
0:24:15–0:24:16
dass du ihn vergessen wirst.
0:24:17–0:24:20
Oder dass du ihn fürs Vergessen verdammst.
Micz Flor
0:24:20–0:24:25
Nee, es ist so ein bisschen vielleicht, wie du hast ihn erwähnt, Jeff Noon.
0:24:25–0:24:28
Also wo man auch dachte, als man es gelesen hat, wow, da hat jemand wirklich
0:24:28–0:24:31
das ganze Genre neu erfunden.
0:24:31–0:24:33
Das kann ja wohl nicht wahr sein. Es ist großartig. Das ist wirklich,
0:24:34–0:24:38
wenn man Jeff Noon liest, dann hat man auch so, man sieht die Farben der 90er Jahre.
0:24:39–0:24:44
Irgendwelche Philipp Boer Cover mit überzeichneten, nicht Neon,
0:24:44–0:24:47
aber du weißt, was ich meine. Es ist alles so farblich.
Florian Clauß
0:24:47–0:24:52
Biologisch. Ja, ich meine, aber vielleicht, weil auch Jeff Noon irgendwie sehr
0:24:52–0:24:54
stark in dieser Zeit drin hängt, oder?
Micz Flor
0:24:54–0:24:55
Jaja, auf jeden Fall.
Florian Clauß
0:24:55–0:25:02
Aber ich meine, ich würde jetzt, denn Sim, der ist schon durch seine mythologisch
0:25:02–0:25:04
motivierten Themen und auch, also das,
0:25:04–0:25:11
das ist ja schon so ein bisschen zeitlos, was er dann beschreibt.
0:25:12–0:25:17
Jeff Noon ist ja immer, ja, obwohl Pollen ist schon, aber es ist auch diese,
0:25:18–0:25:23
ja, es ist diese Übergangsphase von die Welt und das Internet,
0:25:23–0:25:27
was dann in dieser Übergangsphase sich dann halt so Jeff Noon...
Micz Flor
0:25:27–0:25:31
Ja, Jeff Noon ist halt irgendwie dann wirklich das Speculative Fiction in dem
0:25:31–0:25:35
Sinne, dass man das Gefühl hat, es geht wirklich ganz wenig nur um Technik und um vieles andere.
0:25:35–0:25:39
Aber bei Dan Simmons denke ich, wie gesagt,
0:25:39–0:25:42
ähnlich ich würde jetzt nun finde ich ganz großartig irgendwie kann ich mich
0:25:42–0:25:49
da total mit vielem verbinden bei jeff nun mit dem letzten im eigenverlag erschienen
0:25:49–0:25:53
glaube ich auch nur das ebook sind niederlande groove ist das glaube ich,
0:25:53–0:25:57
das habe ich glaube ich nicht mehr fertig lesen können aber die anderen sachen
0:25:57–0:26:01
kann ich jederzeit immer wieder lesen und bei den simmons gibt es eben auch
0:26:01–0:26:06
ein paar bücher hyperion gehört dazu und das ist nicht,
0:26:08–0:26:11
Das war ja mein erstes von 89 und es ist aber dann gleichzeitig nicht von ungefähr,
0:26:12–0:26:13
dass es eine Serie wurde.
0:26:13–0:26:18
Und ich habe dann mich so auf das zweite gefreut und ich weiß gar nicht mehr,
0:26:18–0:26:21
ob es drei oder vier gab, aber es wurde einfach immer platter.
0:26:21–0:26:25
Ich konnte das dann nicht lesen. Das war ganz komisch. Das zweite Buch habe ich mich durchgequält.
0:26:26–0:26:29
Und dann, ich weiß auf alle Fälle, dass es noch irgendwie ein drittes gab.
0:26:29–0:26:33
Das hat mich einfach nur noch gelangweilt. Und da musste ich so ein bisschen an Arthur C.
0:26:33–0:26:37
Clarke's 2001, 2010. 10 und was ist das dritte?
0:26:37–0:26:43
20 2200. Es gibt ja so mehrere Arthur C. Clarke Bücher und die sind einfach
0:26:43–0:26:44
auch, die werden immer langweiliger.
Florian Clauß
0:26:46–0:26:49
Es ist wahrscheinlich auch irgendwie wie mit alternen Schauspielern,
0:26:49–0:26:54
die mal so in Enterprise aufgetaucht sind und dann immer noch so auf der Comic
0:26:54–0:26:56
Con dann so ein bisschen Gage bekommen.
Micz Flor
0:26:57–0:27:01
Ja, aber bei Dan Simmons kommt ja dann immer wieder was Neues.
0:27:01–0:27:09
Es ist so, dass das Song of Kali das erste war 85, Hyperion war 1989 und dann
0:27:09–0:27:13
was ich heute vorstelle auf alle Fälle ist Drude,
0:27:13–0:27:17
also Song of Kali und Drude vielleicht machen wir die beiden zwei Bücher,
0:27:18–0:27:20
Song of Kali ist.
Florian Clauß
0:27:20–0:27:21
Relativ kurz Song.
Micz Flor
0:27:21–0:27:26
Of Kali ist relativ kurz und ich glaube es wird dir super gefallen es ist auch
0:27:26–0:27:30
eher im Horror Genre irgendwie angesiedelt 85,
0:27:32–0:27:36
und hat 1986 den World Fantasy Award auch gewonnen das war sein erstes Buch,
0:27:37–0:27:38
vorher nur Kurzgeschichten,
0:27:40–0:27:45
und es ist halt auch schon wieder, wie soll ich sagen, es ist wirklich so, was,
0:27:45–0:27:49
ich an Dan Simmons auch mag, also die Sprache und der schafft einfach so Bilder
0:27:49–0:27:54
also Bilder, die dann auch bleiben die genauso sind wie das,
0:27:54–0:27:58
was du gerade vorhin getan hast so ein Dan Simmons Bild zu sagen, während dieser.
0:28:01–0:28:08
Dieser Android-Roboter, was auch immer, Moravec, mit einer riesen Tintenfisch-Tentakel
0:28:08–0:28:11
kämpft, reflektiert da irgendwelche Sonette von Shakespeare.
0:28:11–0:28:16
Das ist halt so ein Bild, es gibt so ganz viele solche Dinge,
0:28:16–0:28:18
wo ich dann immer wieder auch so reinkommen kann.
0:28:18–0:28:23
Bei Song of Kali beginnt in Amerika,
0:28:23–0:28:31
in den späten 70er Jahren, und ein Literaturwissenschaftler,
0:28:31–0:28:33
Kritiker, keine Ahnung,
0:28:33–0:28:38
der wird einfach von seinem Verleger oder Herausgeber angesprochen und wird
0:28:38–0:28:41
gebeten, ob er nicht Interesse hätte, er ist frisch verheiratet,
0:28:41–0:28:43
wir haben auch gerade ein kleines Kind bekommen,
0:28:44–0:28:46
das wäre jetzt mal eine Zeit, dass er ein bisschen Urlaub macht und er könnte
0:28:46–0:28:48
doch mal nach Indien fahren, das wäre doch toll, Indien.
0:28:49–0:28:53
Und das ist jetzt, in den 80er Jahren war Indien dann nicht mehr das,
0:28:53–0:28:55
was es irgendwie in den 70er Jahren war.
0:28:55–0:28:59
Oder in den 60er Jahren, wo man da wirklich zu erleuchten ging.
0:28:59–0:29:00
Da war es schon ein bisschen...
0:29:01–0:29:08
80er Jahre war schon irgendwie eine andere Zeit. Aber Amerika wird ja angeregt, da hinzugehen.
0:29:09–0:29:19
Und es sei nämlich dort ein Manuskript aufgetaucht von einem eigentlich schon
0:29:19–0:29:22
verstorbenen Dichter, also Poet.
0:29:23–0:29:27
Und er soll, der hieß M. Das, also M.
0:29:27–0:29:31
Das, mehr wissen wir darüber nicht. Aber er soll doch mal jetzt recherchieren,
0:29:32–0:29:33
wo das jetzt auf einmal herkommt.
0:29:33–0:29:36
Das fühlt sich irgendwie wohl echt an oder was das ist oder so.
0:29:36–0:29:41
Das heißt, denk dann gut vielleicht Familie, ich mache so eine Reise,
0:29:41–0:29:43
ich fahre nach Indien, ich gucke mir das irgendwie an.
0:29:44–0:29:50
Und es ist dann so ein bisschen wie, du kennst den Film, wenn die Gondeln Trauer
0:29:50–0:29:52
tragen, diesen Horrorfilm, der in Venedig spielt.
Florian Clauß
0:29:52–0:29:54
Ja, den hatten wir auch schon mal erwähnt.
Micz Flor
0:29:54–0:29:56
Haben wir auch schon mal erwähnt. Und da ist es ja auch so, dass man irgendwie
0:29:56–0:30:02
merkt, dieses in Venedig sein, da entgleitet dir deine eigene Geschichte.
0:30:02–0:30:05
Also du kannst nicht mehr deine eigene Geschichte bestimmen,
0:30:05–0:30:08
sondern das entgleitet dir. Und das passiert in gewisser Weise dann auch.
Florian Clauß
0:30:09–0:30:12
Aber wieso würdest du das jetzt auf Venedig dann so?
0:30:12–0:30:18
Weil die, gibt es da so diese historische Disposition oder ist das wegen der...
Micz Flor
0:30:18–0:30:21
Ne, der ist jetzt ja in Indien. Ich wollte nur so ein schnelles Bild reinwerfen.
0:30:21–0:30:25
Der fliegt ja nach Indien mit seiner Familie. Aber dieses Gefühl,
0:30:25–0:30:29
dass mit diesen ganzen Kanälen und den Brücken, dass man, wir haben ja über
0:30:29–0:30:34
Räumlichkeit hier so Podcasts und sowas, aber dass man... dass man da,
0:30:36–0:30:40
gezwungen ist, zum Beispiel in Venedig auch, durch diese kleinen Brückchen und
0:30:40–0:30:42
Gondeln und sowas, dass man einfach sich nicht so bewegen kann,
0:30:42–0:30:44
wie man es gewohnt ist. Leider verliert man so Zugriff.
Florian Clauß
0:30:45–0:30:49
Ja, also ein bisschen wie bei Naked Lunch. Ich weiß gar nicht, wo das da spielt.
Micz Flor
0:30:50–0:30:52
Ja, das weiß ich gar nicht.
Florian Clauß
0:30:52–0:30:53
In New York doch, oder? Aber auch.
Micz Flor
0:30:55–0:30:59
Aber auf jeden Fall passiert dem das in Indien. Der kommt dann da irgendwie
0:30:59–0:31:03
an und dann wird da so durchgereicht und so und dann gibt es dann irgendwie
0:31:03–0:31:08
die geschichte die ihr dann so hört dass da einer von den vorbeischwimmenden
0:31:08–0:31:14
aufgeblasenen kadavern wurde von zwei leuten in so eine sekte die eigentlich seit dem 18.
0:31:14–0:31:19
Jahrhundert schon nicht mehr existiert aber dies dann wohl doch jetzt wieder
0:31:19–0:31:25
gibt die dem kali dem gott kali der zerstörung und des zirkulären der wiederauferstehung,
0:31:28–0:31:31
machen wir eine kurze Pause, die Tour, dass immer wenn du so stehen bleibst,
0:31:31–0:31:37
dann unterbreche ich meine Story-Arc und folge deinem Blick und sehe, wie kam es denn?
Florian Clauß
0:31:37–0:31:39
Ich finde das so krass, das Gebäude, oder?
Micz Flor
0:31:39–0:31:41
Ja, wollen wir uns mal fotografieren?
Florian Clauß
0:31:41–0:31:43
Ja, also ich finde, also ich, sorry, dass ich dich jetzt unterbreche,
0:31:43–0:31:49
aber diese, diese, diese herrschaftlichen Gebäude, das ist am Lietzensee, das sieht aus wie so ein,
0:31:50–0:31:54
also ich ist, ich habe gerade die Stockwerke gezählt, das ist ja auch,
0:31:54–0:31:58
die Taufuhr ist ja viel höher als normal.
Micz Flor
0:31:59–0:32:02
Und oben auch dieses Oval, was da so durchschicht, das hat irgendwie gleich
0:32:02–0:32:04
was von Schloss und von Schiff.
Florian Clauß
0:32:04–0:32:08
Vorhin war das auch so ein Gebäude, als wir da eingestiegen sind zum Dietzensee.
0:32:08–0:32:12
Das war auch so ein bisschen wie diese Villa, wo du mir gezeigt hast,
0:32:12–0:32:16
als wir da auf der Zuse-Tour waren. Da hattest du ja auch...
Micz Flor
0:32:16–0:32:17
Ja.
Florian Clauß
0:32:17–0:32:21
Stimmt. Das ist echt krass. Okay, das ist herrschaftliches Berlin,
0:32:23–0:32:25
vor weihnachten ist ja.
Micz Flor
0:32:25–0:32:27
Ganz gut dazu dass wenn
0:32:27–0:32:30
wir jetzt zum beispiel von diesen architektur und
0:32:30–0:32:34
diesem park und lehrer und nix dann irgendwie so nach indien geschmissen
0:32:34–0:32:37
werden da sind wir erstmal orientierungslos allein
0:32:37–0:32:40
schon deshalb weil wir mit dem raum
0:32:40–0:32:44
nicht so umgehen können wie wir das gewohnt sind auf jeden
0:32:44–0:32:49
fall gibt es dann diese leute die er trifft und dann bekommst ganz viel backstory
0:32:49–0:32:52
ist kriegt das auch gar nicht mehr alles so hin das sind so ganz viele bilder
0:32:52–0:32:58
die aneinander kommen aber auf jeden fall steht dann im raum fährt von leuten
0:32:58–0:33:00
das skript kriegt er gar nicht zu sehen,
0:33:01–0:33:06
das wird ihm vorenthalten er weiß aber auch gar nicht warum und trifft dann,
0:33:07–0:33:13
jemanden dem eben mitteilt dass es diese sekte die gott oder göttin kali verehrt,
0:33:15–0:33:19
die es eigentlich seit dem 8. Jahrhundert nach Christus nicht mehr gibt,
0:33:19–0:33:23
aber die jetzt irgendwie das, man kann es nicht so genau fassen,
0:33:23–0:33:28
und die haben aber eben eine aufgeblasene Leiche, die da so vorbeigespült wurde,
0:33:28–0:33:35
dann Kali gebracht und Kali hat diese Leiche dann zum Leben erweckt und das
0:33:35–0:33:38
war dann die Reinkarnation des Dichtes M. Das.
0:33:38–0:33:43
Und so entstand dann dieses Manuskript. Das war nicht gefunden,
0:33:43–0:33:48
sondern das ist neu geschrieben worden von einer Reinkarnation in einer aufgeblasenen Leiche.
Florian Clauß
0:33:49–0:33:50
Und.
Micz Flor
0:33:50–0:33:54
Da bist du dann halt irgendwie so drin, wo du denkst, immer noch mit diesem
0:33:54–0:33:56
amerikanischen Blick, den er mitgebracht hat, so hä?
0:33:57–0:34:01
Aber er selber recherchiert das dann und dann gibt es eben auch so eine Szene,
0:34:01–0:34:07
wo er dann in diesem Raum ist, in dem dann nur diese Skulptur von Kali ist.
0:34:07–0:34:16
Und das ist halt so das Ding bei Dan Simmons, Sachen, die als Bilder irgendwie
0:34:16–0:34:19
nicht wirklich neu sind. Was ich dir gerade gesagt habe, ist nicht wirklich neu.
0:34:19–0:34:22
Du kannst dir das gut vorstellen im Horrorfilm. Okay, da ist eine Statue und
0:34:22–0:34:25
da kommt jemand rein, ist ganz allein, ist halb dunkel, vielleicht noch eine Fackel an der Wand.
0:34:26–0:34:30
Aber er schafft es in Worten, das Bild so zu verdichten,
0:34:30–0:34:37
dass es dann unheimlicher wird als alles, was du dem Bild zugetraut hättest
0:34:37–0:34:43
und das kann man auch nicht wirklich wiedergeben, das muss man dann einfach so lesen und,
0:34:44–0:34:46
das ist irgendwie Song of Kali.
Florian Clauß
0:34:47–0:34:50
Das war jetzt quasi schon so die Auflösung.
Micz Flor
0:34:50–0:34:57
Es geht dann irgendwie noch weiter ja also es geht dann auch so ein bisschen
0:34:57–0:35:00
in Anführungszeichen über die Dörfer über die Geschichte, über irgendwelchen
0:35:00–0:35:04
Land und zum Schluss ist es dann aber so. Möchtest du jetzt wirklich den Schluss?
Florian Clauß
0:35:05–0:35:09
Nee, wirklich nicht. Ich finde nur gerade, wir sind hier in so einer,
0:35:11–0:35:15
Wir sind hier so in einer Umgebung, die passt irgendwie ein bisschen zu deiner Horrorgeschichte.
Micz Flor
0:35:15–0:35:16
Ja, irgendwie schon.
Florian Clauß
0:35:16–0:35:18
Das Lustige ist.
Micz Flor
0:35:18–0:35:21
Ich kenne die Umgebung aber auch, wenn Licht ist. Hier ist direkt links neben
0:35:21–0:35:25
uns einer der besten Kinderspielplätze in Berlin.
Florian Clauß
0:35:25–0:35:25
Echt?
Micz Flor
0:35:25–0:35:27
Wenn ich das jetzt so sage, nehme ich den Horror ein bisschen weg.
Florian Clauß
0:35:28–0:35:32
Okay. Ich habe es nur im Augenwinkel gesehen, aber ich kenne es hier überhaupt nicht.
Micz Flor
0:35:32–0:35:37
Hier wurde gerade neu gebaut und hier ist so eine sehr, sehr schöne bepflanzte
0:35:37–0:35:40
Passage, die bis hoch zur Straße geht.
Florian Clauß
0:35:40–0:35:42
Horror am Lietzensieg.
Micz Flor
0:35:42–0:35:46
Horror am Lietzensieg. Ja, dann erzähle ich das Ende auch nicht.
0:35:46–0:35:48
Steht auf Wikipedia aber auch drin.
Florian Clauß
0:35:48–0:35:50
Also wer sich spoilen lassen will, dann auf...
Micz Flor
0:35:50–0:35:54
Das Verrückte an dem Ende ist halt, das ist aus diesem ganzen mystischen,
0:35:54–0:35:58
das läuft auf so einen ganz banalen Ekel-Horror-Moment runter.
0:35:59–0:36:07
Und irgendwie faltet das diesen ganzen Jahrtausende indische Mythologie umspannten
0:36:07–0:36:13
Raum halt wieder so so zusammen auf so was ganz Banales, Kriminelles und sowas.
0:36:14–0:36:19
Und trotzdem, das ist quasi die Passage dann wieder zurück nach Amerika.
0:36:19–0:36:22
Da wird es wieder zusammengefaltet, dann fliegt er so weg. Und das ist ganz,
0:36:22–0:36:24
ganz schlimm, ohne es genau zu sagen.
Florian Clauß
0:36:25–0:36:30
Aber wie bei Polanski, wo dann noch der Vampir hinten auf dem Schlitten sitzt.
Micz Flor
0:36:32–0:36:36
Ja, aber der sitzt... Echt? Nein, er sitzt nicht wirklich der Vampir auf dem Schlitten.
Florian Clauß
0:36:36–0:36:37
Aber er ist dann infiziert.
Micz Flor
0:36:37–0:36:42
Alles Geschehene ist halt irgendwie doch dann so verdichtet in dieses letzte Bild.
0:36:44–0:36:49
Also es ist halt eben so ein Horrorbuch und Horrorbuch ist jetzt nicht so richtig
0:36:49–0:36:53
mein Genre, aber es hat mich einfach nur interessiert und dann hat es mich nicht mehr losgelassen.
Florian Clauß
0:36:54–0:37:00
Okay, ja. Aber merkt man die Zeit dann in dem Buch, also die 80er Jahre?
0:37:01–0:37:04
Also es ist so ein bisschen wie Friedhof der Kuscheltiere, da merkst du es ja auch so irgendwie.
Micz Flor
0:37:04–0:37:09
Ja, du merkst es schon, also eben allein schon diese Idee, dass jetzt jemand hinfliegen muss.
0:37:09–0:37:12
Ja, es ist so ein bisschen wie wenn man jetzt neue Horrorfilme,
0:37:12–0:37:16
wo die Leute dann halt irgendwie,
0:37:16–0:37:20
bei was war das nochmal, Drag Me To Hell, wo auf einmal das Handy,
0:37:20–0:37:24
der Akku ausgeht und so kurz die Hexe auf dem Handy zu sehen ist,
0:37:24–0:37:28
weil man muss schnell herstellen, dass es keine Handys gibt,
0:37:28–0:37:29
weil dann funktioniert Horror besser. besser.
0:37:30–0:37:34
Und ähnlich ist es da so, die sitzen halt, du siehst halt innerlich in Amerika
0:37:34–0:37:40
so ein Schreibmaschinenbüro, wo die Literaturleute rumsitzen und die dann halt
0:37:40–0:37:44
über Zeitungen Literatur und einer wird halt weggeschickt, um sich das mal so.
0:37:44–0:37:47
Aber du hast schon so ein Gefühl davon, dass es aus einer Zeit ist,
0:37:47–0:37:52
in der man nicht überall verbunden ist, in der man auch mal total abgehängt sein kann.
0:37:53–0:37:55
Das finde ich schon spürbar.
0:37:57–0:38:00
Das fand ich ganz toll. Und dann gibt es aber jetzt Und Stephen King findet
0:38:00–0:38:02
Dan Simmons ja auch ganz toll.
0:38:02–0:38:06
Aber ich möchte jetzt ganz kurz noch einen kurzen Abstecher machen.
0:38:08–0:38:15
Für mich völlig unlesbar war. Interessanterweise aber, wenn du so Reviews liest
0:38:15–0:38:21
von so Fantasy-Horror-Sachen, ist dieses Buch, das heißt Summer of Night von 1991.
0:38:24–0:38:31
Summer of? Summer of Night. Und das ist eigentlich der Versuch von,
0:38:31–0:38:34
also ich habe das so gesehen, der Versuch von Dan Simmons,
0:38:34–0:38:41
auf Stephen Kings Horror-Erfolg aufzusatteln und ein Buch zu schreiben,
0:38:41–0:38:44
was sofort verfilmt wird. Das ist im Prinzip wie Ace.
0:38:44–0:38:47
Das sind so kleine Kinder in einer kleinen Stadt in Amerika.
0:38:47–0:38:51
Und hinter ganz vielen Respektpersonen in dieser Stadt zeigt sich auf einmal
0:38:51–0:38:54
der ganze Horror von Dämonen und sowas.
0:38:54–0:38:57
Und dann kommt es halt zu so Begegnungen, wo dann auf einmal
0:38:57–0:39:01
irgendwie ein Lehrer oder ein tank
0:39:01–0:39:04
war das dann auf einmal sich umdreht und dann den
0:39:04–0:39:07
mund aufmacht und dann den und dann so ein riesen
0:39:07–0:39:10
maul aber es ist diese klassischen bilder die man 80er 90er
0:39:10–0:39:14
jahren film auch kennt und das ist so schlecht ich kann es ich konnte das nicht
0:39:14–0:39:19
lesen ich habe es dann zweites mal versuchte aber wenn alle es so gut finden
0:39:19–0:39:22
was habe ich nicht gesehen aber es funktioniert einfach nicht scheinbar ist
0:39:22–0:39:29
in amerika dann noch mal eine andere form von halloween horror oder so Also, ja,
0:39:29–0:39:32
und Stephen King, kann man sowas, finde ich, dann auch lesen.
0:39:32–0:39:35
Aber ich wollte jetzt gleich nur mal das Pendel dagegen schwingen lassen und
0:39:35–0:39:37
sagen, ich mag nicht alles.
0:39:38–0:39:44
Und gerade nach diesem Horrorsong auf Kali, dann das andere wirkt dann eben wie so ein Chet G.P.T.
0:39:45–0:39:51
Horrorskript. Was dann irgendwie aus irgendwelchen Filmen sich was zusammenmanscht.
0:39:51–0:39:54
Total schade eigentlich.
0:39:54–0:39:56
Also es ist nicht alles Gold, was der so schreibt.
0:39:57–0:40:03
Und was ich, da hatte ich mit Chris, also mit dem du ja auch immer Podcasts machst.
Florian Clauß
0:40:03–0:40:04
Meinem Bruder.
Micz Flor
0:40:04–0:40:09
Mit dem habe ich mal irgendwie so drüber gesprochen und dem hatte ich dann das
0:40:09–0:40:13
Buch, also es gibt drei, vielleicht vier Bücher, die ich wirklich gut finde
0:40:13–0:40:17
und die werde ich alle irgendwann besprechen und das eine ist jetzt halt, das heißt Druid.
0:40:20–0:40:24
Hatten wir da auch drüber geschrieben? Warst du da in der Gruppe mit drin?
Florian Clauß
0:40:24–0:40:27
Drude. Ich heißt nur andere Gruppen.
Micz Flor
0:40:28–0:40:32
Ja, entweder habe ich es Chris direkt geschrieben oder mit dir in der Gruppe.
Florian Clauß
0:40:33–0:40:39
Warte mal ganz kurz, ich werde wieder abgelenkt hier. Das sind diese Baulückenerschließungen.
0:40:39–0:40:40
Das sieht auch aus wie so...
0:40:41–0:40:43
Also das ist auch...
0:40:44–0:40:46
Wie so ein...
Micz Flor
0:40:46–0:40:46
Gruselig.
Florian Clauß
0:40:46–0:40:48
Nee, aber irgendwie...
Micz Flor
0:40:48–0:40:53
Das sieht aus wie Eyes Wide Shut. Da könnte jetzt Tom Cruise reinlaufen,
0:40:53–0:41:02
wenn man jetzt diesen LED-Rudolph weglässt.
Florian Clauß
0:41:03–0:41:09
Ich meine, das Interessante ist, du hast halt wirklich so Luxuswohnungen mit
0:41:09–0:41:10
irgendwie keinem Vorhängen.
0:41:10–0:41:16
Und dann gibt es in dieser Luxuswohnung, wo gerade jetzt irgendein Film läuft,
0:41:16–0:41:23
daneben so ein LED von AliExpress, wo du auf dem Tisch stehst.
0:41:23–0:41:27
Was ist das überhaupt so? Was für ein Stilbruch.
Micz Flor
0:41:27–0:41:32
Also gut also ich finde es jetzt das linke auch nicht so hübsch diese led band
0:41:32–0:41:34
im stück drin ist schon auch.
Florian Clauß
0:41:34–0:41:37
Die schattenleiste aber.
Micz Flor
0:41:37–0:41:41
Schmerzlich es sieht auf jeden fall sehr reich aus.
Florian Clauß
0:41:41–0:41:45
Sehr reich so So wie wir?
Micz Flor
0:41:46–0:41:48
Reicht's? Reicht's. Es reicht.
Florian Clauß
0:41:49–0:41:50
Wie reicht's?
Micz Flor
0:41:54–0:42:01
Also das Drude, Drude ist, möchte ich sagen, so ein historischer Horror vielleicht.
0:42:01–0:42:03
Auch ein langes Buch, ich weiß nicht, wie viele Seiten.
0:42:04–0:42:07
Er heißt im Deutschen auch Drude. Ist, was habe ich gesagt, 2009,
0:42:08–0:42:08
glaube ich, erschienen.
0:42:09–0:42:12
Und im Englischen, ich weiß nicht, wann es im Deutschen rauskam.
0:42:12–0:42:23
Und beginnt im Jahr 1865 und Erzähler ist ein gewisser Wilkie Collins,
0:42:25–0:42:31
der, wie sich dann herausstellt, zur damaligen Zeit ein sehr berühmter Schriftsteller
0:42:31–0:42:35
war und der zusammen mit Charles Dickens auch schreibt.
0:42:36–0:42:43
Und eigentlich geht es um Charles Dickens. Und Wilkie Collins als Erzähler,
0:42:43–0:42:47
ich habe das irgendwo nochmal gelesen, das ist ein...
0:42:49–0:42:53
Ein unglaubwürdiger Erzähler, ein nicht vertrauenswürdiger Erzähler.
0:42:53–0:42:55
Da gibt es wohl so einen Begriff, ich weiß nicht, hast du das mal gehört?
0:42:56–0:43:00
Ich hatte das vorher nie gehört, aber man kann dem einfach nicht so richtig glauben.
0:43:01–0:43:07
Erstens, weil er halt Charles Dickens irgendwie hasst, obwohl er ihn irgendwie
0:43:07–0:43:10
auch verehrt und irgendwie auch von ihm abhängig ist.
0:43:10–0:43:14
Und aber zur damaligen Zeit, wenn man Wikipedia-Einträgen glauben darf,
0:43:14–0:43:19
sogar in bestimmten punkten nicht der bekanntere aber der erfolgreichere,
0:43:20–0:43:24
schriftsteller war oder theater plays geschrieben
0:43:24–0:43:27
hat und das zweite
0:43:27–0:43:33
was ihnen halt nicht vertrauenswürdig macht ist dass er im prinzip eine opium
0:43:33–0:43:38
abhängigkeit hat da gab es wohl damals so ein schmerzmittel laudanum oder das
0:43:38–0:43:43
war so ein tinktur eine mischung von irgendwas was er wie fanta trinkt obwohl
0:43:43–0:43:46
obwohl man da nur so einen Fingerhut pro Tag nehmen sollte.
0:43:46–0:43:52
Und er dann auch, also seine Erzählung, und weil der Erzähler ist und weil er
0:43:52–0:43:57
selber aber auch dann immer wieder so Sachen rausrückt, über die er nicht gerne spricht.
0:43:58–0:44:03
Zum Beispiel erfährst du relativ spät und auch so fast, als ob er sich verplappert
0:44:03–0:44:09
hat, dass er, dass in seinem Haus, wo er ist, da gibt es noch eine Kopie von ihm.
0:44:10–0:44:14
Und manchmal begegnet der Kopie auch meistens nachts. Dann sitzt er meistens,
0:44:14–0:44:19
wenn er schreiben will, einfach und guckt ihn an, sitzt dann in so einem Stuhl drin und schaut ihn an.
0:44:19–0:44:23
Und ganz schlimm ist es, wenn er da ins Bett geht und er nicht weiß,
0:44:23–0:44:25
ob die Kopie von ihm jetzt vielleicht doch noch weiterschreibt.
Florian Clauß
0:44:25–0:44:28
Das klingt immer noch so ein Absinndrausch.
Micz Flor
0:44:28–0:44:33
Ja, genau. Und das ist halt das Tolle daran, diese Erzählung von diesem Typen,
0:44:33–0:44:35
der dann immer in dem Haus,
0:44:35–0:44:38
in dem er wohnt, weil er halt eben reich ist, weil er auch sehr erfolgreich
0:44:38–0:44:41
war damals, hat er dann auch so ein Haus,
0:44:41–0:44:46
in dem es geheime Gänge gibt für die Bediensteten, die dann aus solchen Tapetentüren
0:44:46–0:44:51
heraustreten, um dir da einen Tee zu bringen und dann eben in diese Parallelwelt mit Treppen so,
0:44:51–0:44:53
wo man direkt in die Küche kommt, wieder sich zurückziehen.
0:44:54–0:45:00
Und in diesem Haus, in diesen Gängen wohnt eben auch so eine Frau mit grünen Zähnen.
0:45:01–0:45:05
Über die redet er auch nicht so gern. Das macht ihm schon Angst.
0:45:07–0:45:14
Das heißt, der Erzähler in dem Buch ist halt so rauschhaft, da kannst du ihm nicht alles glauben.
0:45:15–0:45:20
Er findet die Person, über die er erzählt, total blöd, also Charles Dickens.
0:45:20–0:45:26
Und hat aber selber auch noch so ein paar Dinge, die uns sowieso schon Glauben
0:45:26–0:45:27
machen, dass er nicht immer die Wahrheit sieht.
0:45:29–0:45:33
Charles Dickens. Es gibt dann immer, es gibt wirklich ganz viel,
0:45:33–0:45:38
also es gibt Charles Dickens' Biografie und es gibt auch ein nicht vollendetes
0:45:38–0:45:40
Werk von ihm, das heißt Drood.
0:45:40–0:45:44
Ich habe den genauen Namen, es heißt nicht Drood, es ist The Life of Edward
0:45:44–0:45:45
Drood, oder sowas in der Art.
0:45:45–0:45:49
Das wurde nicht fertig geschrieben, das hat jemand anders dann später fertiggestellt.
0:45:54–0:46:00
Das geht darum, dass Charles Dickens,
0:46:04–0:46:09
1865 in einem Zugunglück in Staplehurst war er anwesend.
0:46:10–0:46:15
Er hatte damals eine Geliebte, das musste geheim gehalten werden Und er war
0:46:15–0:46:18
mit seiner Geliebten und deren Mutter in diesem Zug in der ersten Klasse.
0:46:18–0:46:22
Und dann war eine Brücke nicht fertig gebaut und es gab aber keine Warnung.
0:46:22–0:46:25
Und dann ist dieser Zug. Und das war wohl wirklich so. Das gab es wirklich.
0:46:26–0:46:29
Und da war wohl wirklich, müsste ich jetzt selber mich sonst nochmal rauseditieren,
0:46:30–0:46:32
aber dass Dickens da mit drin war.
0:46:33–0:46:35
Und dann gibt es eben diesen Crash.
0:46:36–0:46:40
Und Dickens, der auch von sich, und das schreibt halt Wilkie Collins,
0:46:40–0:46:43
schreibt das immer, dass der halt so von sich so eingenommen ist,
0:46:43–0:46:49
dass er sowieso alles kann, alles weiß und dann geht er halt sofort los mit
0:46:49–0:46:53
seinem Zylinder, holt er Wasser und will die Verwundeten irgendwie dann versorgen.
0:46:53–0:47:00
Und dann kommt eine Person, die nennt sich Drude, die hat so einen langen Umhang,
0:47:00–0:47:03
man kann das Gesicht nicht so richtig sehen und.
0:47:06–0:47:12
Der geht auch dann immer zu diesen fast Toten. Teilweise sind die Leute in der
0:47:12–0:47:13
Mitte durchgetrennt und so.
0:47:13–0:47:18
Und immer wenn Jude da war und dann weggeht, dann sind die tot.
0:47:19–0:47:22
Und Charles Dickens hat dann irgendwann so ein bisschen dieses Gefühl,
0:47:22–0:47:24
der saugt denen so die Seele aus.
0:47:24–0:47:28
Wo kommt der denn auf einmal her? Und dann war der auch nicht auf der Passagierliste.
0:47:29–0:47:32
Und dann stellt sich dann irgendwann später im Buch heraus, dass der mit einem
0:47:32–0:47:37
Sarg aus Frankreich nach England geschmuggelt wurde oder ist das wirklich wahr
0:47:37–0:47:39
oder wir wissen es nicht genau.
0:47:39–0:47:46
Aber Charles Dickens sucht Drude, möchte diesen Drude treffen und Wilkie Collins
0:47:46–0:47:50
und Charles, Wilkie Collins wird dann oft auch von Charles Dickens missbraucht
0:47:50–0:47:52
als Alibi, wenn er seine Geliebte sehen will.
0:47:53–0:47:56
Wilkie Collins macht sich darüber gleichzeitig lustig, ist aber auch wütend,
0:47:56–0:48:00
wie einmal sein Freund Charles Dickens halt diese tolle Idee hatte,
0:48:00–0:48:07
dass sie ein Stück schreiben über zwei Junggesellen auf der Wanderschaft, so wie wir jetzt gerade,
0:48:07–0:48:11
und sich dann später herausstellt, dass er dann bis nach Nordengland gefahren
0:48:11–0:48:15
ist ins Nichts und auf so einen Berg gekrabbelt ist, bloß damit Charles Dickens
0:48:15–0:48:17
ein Cover hat, um seine Geliebte zu treffen.
0:48:18–0:48:22
Der musste dann halt irgendwie im Hotel rumsitzen, während er sich vergnügt
0:48:22–0:48:26
hat. Also, Wilkie Collins ist da auch ein bisschen angefressen immer.
0:48:26–0:48:30
Diese Diese Geschichte von Drood ist so ein bisschen wie das ich bei Song of
0:48:30–0:48:32
Kali auch gesagt habe, es gibt einfach so bestimmte Bilder.
0:48:34–0:48:38
Die finde ich, da tauche ich auch immer wieder einfach so gerne ein.
0:48:39–0:48:44
Und auch dieser Blick, den der Erzähler Wilkie Collins darauf hat,
0:48:44–0:48:46
ist halt schon irgendwie total spannend.
0:48:46–0:48:52
Also auf der Suche nach Drood nimmt Charles Dickens auch mit der Polizei Kontakt
0:48:52–0:48:57
auf und er ist ja sowieso der absolute Star und hat dann auch überall Kontakte.
0:48:57–0:49:02
Und mit der Polizei, dann gibt es halt so einen zwei Meter großen stämmigen
0:49:02–0:49:06
Typ, der halt denen dann zur Seite gestellt wird, um die nachts dann durch die
0:49:06–0:49:09
Slums von London zu führen.
0:49:10–0:49:13
Wird dann auch so ein bisschen erzählt, wie das da riecht in London,
0:49:13–0:49:18
wenn halt alle irgendwie die ganze Scheiße und alle Abfälle und aber auch Leichen
0:49:18–0:49:20
einfach in die Temse geschmissen werden und so.
0:49:21–0:49:27
Und der, ich habe den Namen jetzt vergessen, aber dieser Polizist bringt dann
0:49:27–0:49:34
Charles Dickens und Wilkie Collins über so ein Kirchhof,
0:49:34–0:49:42
auf dem auch ganz viele, also die Leichen einfach nur noch so verdeckt werden mit Erde.
0:49:42–0:49:44
Das sind so Berge von verwiesenen Leichen, da ist immer Erde drauf,
0:49:44–0:49:48
aber man weiß, da liegen schon vier Layer übereinander.
0:49:48–0:49:53
Und in dieser Kirche gibt es einen Eingang in die Unterwelt unter London.
0:49:54–0:49:58
Und der Polizist kann nicht mitkommen, weil die ein Abkommen haben mit der Unterwelt,
0:49:58–0:50:01
dass die Polizisten nicht runtergehen und die kommen nicht von unten nach oben.
0:50:02–0:50:07
Und der gibt dann Wilkie Collins noch so sein Colt.
0:50:09–0:50:12
Und dann steigen die beiden da halt runter und kommen als erstes dann so ein
0:50:12–0:50:18
Opium-Den, wo alles so schon so halbtot an den Opium-Pfeifen schmauchen.
Florian Clauß
0:50:19–0:50:22
Das heißt, die steigen dann in die Unterwelt.
Micz Flor
0:50:22–0:50:23
Die steigen in die Unterwelt.
Florian Clauß
0:50:23–0:50:26
Aber dann ist es ja echt wie Pollen. Da gibt es ja auch dann,
0:50:26–0:50:28
wo die dann in die Unterwelt steigen.
Micz Flor
0:50:28–0:50:30
Ja, vielleicht hätte sich das auch von Pollen geschnappt.
Florian Clauß
0:50:32–0:50:32
Oder umgekehrt.
Micz Flor
0:50:33–0:50:33
Ja, 2009.
Florian Clauß
0:50:34–0:50:38
Ach so, ja. Ja, aber wo die auch dann an den Hades kommen.
Micz Flor
0:50:39–0:50:42
Es hat schon so Sachen, ich meine, klar, also das sind ja bei,
0:50:42–0:50:45
hast du ja schon gesagt, bei Dan Simmons, der war ja auch, bevor er geschrieben
0:50:45–0:50:50
hat, hat er unterrichtet und hat halt auch eben die ganzen Shakespeare-Sachen
0:50:50–0:50:53
und sowas gelesen, hat das Intus, die ganze Mythologie.
0:50:53–0:51:01
Das Ilium ist eben an Homer orientiert, dann hat er diese erste,
0:51:02–0:51:06
was ich gelesen hatte, Hyperion, was irgendwie an den Canterbury Tales orientiert
0:51:06–0:51:10
ist, was so eine Sammlung von Kurzgeschichten bei Leuten auf der Reise ist,
0:51:10–0:51:13
die aber alle irgendwie ein bisschen wie in einem Hyperfiction,
0:51:13–0:51:19
also alles spielt Informationen in die Geschichte ein, die passiert,
0:51:19–0:51:21
während wir andere Geschichten hören. Ja.
Florian Clauß
0:51:21–0:51:25
Illium ist ja dann auch quasi so gegen das Zeitreisen-Paradox,
0:51:25–0:51:31
wo er die ganze Zeit immer das so zusammenhalten muss, den Trojanischen Krieg oder irgendetwas.
0:51:32–0:51:36
Und dann gibt es immer diese Varianten, wo es halt genau so nach Skript ablaufen
0:51:36–0:51:41
muss, damit Homer dann halt irgendwie so erfüllt ist und die Götter dann halt alle beruhigt sind.
0:51:41–0:51:46
Und er die ganze Zeit dagegen wettet und kann so immer mehr. Ja.
Micz Flor
0:51:46–0:51:49
Darüber mache ich auf alle Fälle noch eine eigene Folge, weil das,
0:51:49–0:51:52
aber da brauche ich dann so ein bisschen deinen Input, weil ich merke gerade
0:51:52–0:51:56
bei Jude, ohne deinen Input verlaufe ich mich dann irgendwie in so einer immer
0:51:56–0:51:58
stiller, stiller Welt. Ja, ich finde es echt eine Weihnachtsgeschichte.
Florian Clauß
0:51:58–0:52:03
Also teils Dicken als historische Figur da mit reinzubringen.
Micz Flor
0:52:03–0:52:07
Ja, die gehen in diese Unterwelt und da sind dann Boote und dann kommen die
0:52:07–0:52:12
ja und dann schießt auch Wilkie Collins und das ist alles irgendwie so ein bisschen,
0:52:15–0:52:20
Es ist packend so und zum Schluss ist es da unten so, da ist Wilkie Collins
0:52:20–0:52:26
dann auch total enttäuscht von Charles Dickens, weil dann kommt auf einmal so
0:52:26–0:52:30
ein Boot mit zwei sehr androgynen Fahrenden.
0:52:30–0:52:31
Das hat dann so ein bisschen ein hartes Ding.
0:52:31–0:52:35
Und die laden Charles Dickens ein, mitzukommen, um Drew zu treffen.
0:52:36–0:52:39
Aber Wilkie Collins darf nicht mitkommen. Und dann sagt Wilkie Collins,
0:52:39–0:52:41
darauf lassen wir uns nicht ein. Nein, wir gehen jetzt, komm,
0:52:41–0:52:41
wir gehen jetzt wieder nach Hause.
0:52:42–0:52:45
Und Charles Dick sagt, nein, ich fahre, warte du hier.
0:52:49–0:52:53
Ja, und so Sachen. Aber auf jeden Fall ist es auf der einen Seite eben diese
0:52:53–0:52:56
Bilder, ich finde die wirklich sehr packend.
0:52:56–0:53:00
Und auf der anderen Seite ist es aber so, dass wirklich so historische Fakten
0:53:00–0:53:01
dann nochmal neu erzählt werden.
0:53:01–0:53:08
Zum Beispiel, was ich gar nicht wusste, Charles Dickens hat in gewisser Weise
0:53:08–0:53:10
ein eigenes Genre erfunden.
0:53:10–0:53:19
Er hat sich damals der ganz neuen Technologie des Gaslichts bedient und hat Touren gemacht,
0:53:19–0:53:28
in denen er seine Charaktere, so Ausschnitte, wie so Stand-Up-mäßig alleine vorgetragen hat.
0:53:28–0:53:32
Der war auch Schauspieler, also hat auch geschauspielt manchmal und hat aber
0:53:32–0:53:34
dann eben vor den Bühnen in ganz England,
0:53:34–0:53:38
nach Nordengland ist dann so rumgefahren, hat damit wohl auch richtig Geld verdient
0:53:38–0:53:40
und hatte dann eine Situation,
0:53:40–0:53:46
in der die Leute im Theater auf ihn warteten und dann änderte sich das Licht
0:53:46–0:53:50
und hinter ihm war so eine Farbe und dann gingen die Gaslichter an,
0:53:50–0:53:55
dann stand da nur so ein Tisch und dann lief er dahin und begann halt aus diesen Büchern,
0:53:56–0:54:00
aus diesen Büchern nicht nur vorzulesen, sondern wie es da auch beschrieben
0:54:00–0:54:02
ist, wirklich zu performen. Und er hat dann...
Florian Clauß
0:54:03–0:54:05
Also so eine Event-Vorlesung.
Micz Flor
0:54:05–0:54:10
Ja, und er hat das dann immer wieder gleich verknüpft, weil da gibt es ja diesen
0:54:10–0:54:14
Magnetismus von Mesmer, Mesmerisierung, Mesmerize, also dass man damals,
0:54:15–0:54:21
bevor man über Hypnose sprach, so hatte Mesmer mit magnetisiertem Wasser Menschen
0:54:21–0:54:24
in so einer Art Trance-Zustand verbringen können und,
0:54:25–0:54:32
Und Charles Dickens selber beherrscht die Technik des Mesmerisierens und das
0:54:32–0:54:34
macht er dann mit dem ganzen Publikum und so.
0:54:34–0:54:38
Und bei einer Folge ist dann auch irgendwo ein Northam Birmingham oder so ein Wilkie,
0:54:39–0:54:44
auch dabei, der inzwischen von der Polizei auch so halb angeheuert wurde,
0:54:44–0:54:49
um Charles Dickens auszuspionieren, ob er wirklich Drood getroffen hat.
0:54:49–0:54:52
Diesen Drood, von dem Wilkie gar nicht glaubt, dass es ihn gibt,
0:54:52–0:54:55
aber die Polizei glaubt auch, dass es ihn gibt. Das bleibt auch irgendwie unklar.
0:54:56–0:55:06
Aber dann ist halt Wilkie eben in diesem Theater und nickt dann irgendwie so ein bisschen weg.
0:55:08–0:55:12
Als er dann aufwacht, dann sieht er, dass auf einmal alle drumherum schlafen.
0:55:13–0:55:16
Und alle sind aber mit so einer Schnur nach oben verbunden. Und ganz oben sitzt
0:55:16–0:55:19
Drew, bei dem alle Schnüre zusammenkommen.
0:55:19–0:55:21
Und er hat auch so eine Schnur und so was. Und dann reißt er sich los.
Florian Clauß
0:55:22–0:55:24
Das klingt aber auch echt wie so ein Manga-Anime.
Micz Flor
0:55:24–0:55:28
Ja, so ganz. Und dann ist halt auch wieder, ist das jetzt wahr oder nicht wahr.
0:55:29–0:55:34
Und eine Sache, die Ricky Collins dann auch buchstäblich fast zum Wahnsinn treibt,
0:55:34–0:55:39
ist, dass irgendwann wird er von den Schergen von Drood gefasst.
0:55:40–0:55:44
Droods Geschichte ist dann wohl die eines Menschen, der eigentlich ursprünglich
0:55:44–0:55:47
aus Indien kommt, aus einem reichen Haus, aber dann war er weder englisch noch
0:55:47–0:55:51
indisch und dann war er in London und dann wurde er irgendwie überfallen.
0:55:51–0:55:54
Da wurde ihm die Nase abgeschnitten und die Ohren abgeschnitten,
0:55:54–0:55:57
er wurde in die Themse geschmissen, er galt schon tot.
0:55:57–0:56:01
Und dann wurde er aber durch irgendwelche Rituale dann doch gerettet,
0:56:01–0:56:02
entweder geheilt oder wiederbelebt.
0:56:03–0:56:07
Also dann gibt es auch so ein drumherum, so ein bisschen wie bei Song of Kali auch.
0:56:10–0:56:16
Der kann halt diese alte Magie. Und Dickens möchte sich auch mit Drude austauschen,
0:56:16–0:56:18
wegen der Mesmerisierung und so.
0:56:18–0:56:21
Also das ist halt alles sehr miteinander verflochten.
0:56:21–0:56:30
Und Wilkie Collins bekommt dann einen Scarabeus Käfer.
0:56:31–0:56:33
Kennst du diese schwarzen Mistkäfer eigentlich?
0:56:34–0:56:40
Die ja auch heilig sind in manchen Kulturen, der wird ihm durch den Mund geschoben
0:56:40–0:56:45
und der krabbelt dann hinten durch den Rachen von hinten in sein Gehirn.
Florian Clauß
0:56:45–0:56:46
Und.
Micz Flor
0:56:46–0:56:50
Er sitzt dann oben auf seinem Gehirn. Und er weiß dann nicht genau,
0:56:50–0:56:53
ob die jetzt alle mithören können bei Drood oder nicht.
0:56:53–0:56:57
Und manchmal spürt er dann halt, wie der Käfer sich in seinem Hirn bewegt und
0:56:57–0:56:58
am Schädel kratzt und so Sachen.
Florian Clauß
0:57:00–0:57:02
Was liest du denn da?
Micz Flor
0:57:02–0:57:03
Es ist schon...
0:57:05–0:57:08
Es macht irgendwie total Spaß, weil es halt so überzogen ist.
0:57:08–0:57:15
Und dann geht es auch natürlich dann teilweise eben um Amerika und England in
0:57:15–0:57:17
der Zeit und dieses Thema Copyright,
0:57:17–0:57:21
dass halt amerikanische Verleger sich über Copyright irgendwie keine Sorgen
0:57:21–0:57:26
gemacht haben und dann die Autoren und Autore nie gezahlt haben,
0:57:26–0:57:29
weshalb viele dann versuchen, eigene Verlage in Amerika aufzubauen.
0:57:29–0:57:33
Und es ist alles da irgendwie so reingepumpt, so unglaublich viel historische
0:57:33–0:57:46
Faktenlage oder naja plausible fakten wikipedia plausibility sozusagen fand ich total spannend ja.
Florian Clauß
0:57:46–0:57:52
Klingt auf jeden fall wie ich habe das gefühl jetzt gerade eine serie geguckt zu haben.
Micz Flor
0:57:52–0:57:57
Ja das ist nämlich auch noch so eine sache ben sims wurde nie das ist dann vielleicht
0:57:57–0:58:01
das letzte ich mache dann noch vielleicht ein ganz kurzes buch das letzte für
0:58:01–0:58:06
heute denn sims wurde meines wissens nach nie verfilmt.
0:58:06–0:58:13
Der hat wohl ein Skript mal zu einer kurzen Episode in Twilight Zone geschrieben.
0:58:14–0:58:18
Müsste ich jetzt aber auch nochmal genau gucken, welche das war.
0:58:18–0:58:21
Habe ich jetzt gar nicht mehr im Kopf. Habe ich irgendwo auch mal über irgendein
0:58:21–0:58:22
Vorwort von ihm gelesen.
0:58:24–0:58:29
Und ich weiß jetzt auch nicht mehr. Illium oder Drude.
0:58:29–0:58:32
Eins sollte verfilmt werden und war wohl auch schon angekauft worden.
0:58:34–0:58:39
Und was auch angeblich verfilmt wurde, und das hatten wir auch schon,
0:58:39–0:58:41
da musst du mir jetzt mal helfen,
0:58:43–0:58:46
Das war, das hieß Terror.
0:58:47–0:58:52
Und bei Terror, da ging es halt, das ist auch wieder so eine Verwebung von,
0:58:53–0:58:56
erschienen 2007, Verwebung eben von historischen Fakten.
0:58:56–0:59:02
Und da ging es um das, was du gesagt hast, Sir John Franklins Expedition durch
0:59:02–0:59:04
die Arktik, um die Nordwestpassage zu finden.
0:59:04–0:59:07
Kannst du dich erinnern, in welcher Episode du darüber gesprochen hast?
Florian Clauß
0:59:07–0:59:09
Ja, das war Fermentieren.
Micz Flor
0:59:10–0:59:14
Bei Fermentieren, oder? Achso, genau. Ich wollte nur noch sagen,
0:59:14–0:59:18
dass zum Beispiel Terror, das ist auch so eine Verwebung, wo es dann eben um
0:59:18–0:59:29
diese Expedition 1845 bis 1848 ging und in der halt Franklin und alle irgendwie krank wurden,
0:59:29–0:59:32
verhungerten, sich angeblich gegenseitig gefressen haben.
0:59:32–0:59:37
Das kommt dann irgendwie auch noch nämlich in Drood vor, diese Kannibalisierung.
0:59:38–0:59:42
Und gleichzeitig ist es aber so, dass er dann noch was dazu geschrieben hat,
0:59:42–0:59:50
weil die Schiffe hießen halt Erebus und eines hieß HMS Terroir und so heißt auch das Buch.
0:59:50–0:59:53
Und in diesem Buch, was ich versucht habe zu lesen, hat mich bis jetzt noch
0:59:53–0:59:58
nicht gepackt, da ist es nämlich so, dass es noch ein Monster gibt, was die verfolgt.
0:59:58–1:00:02
Das sind ja da so eine lustige erweiterung
1:00:02–1:00:05
von diesem historischen stoff der schon gruselig genug ist
1:00:05–1:00:08
ja und dann und wir machen auch ein
1:00:08–1:00:13
monster was immer so lauert wenn nichts mehr wenn nichts mehr passieren könnte
1:00:13–1:00:18
dann kann immer noch was passieren so das finde ich auch so ein typischen typischen
1:00:18–1:00:23
dance mit twist sich so etwas lang zu handeln und noch einen oben drauf zu Also
1:00:23–1:00:26
Dickens und Groot, Terror und Munster.
Florian Clauß
1:00:27–1:00:33
Ich erinnere mich, ich habe den Namen vergessen, aber da gibt es so etwas Ähnliches.
1:00:33–1:00:37
Da gibt es so etwas Ähnliches in Romanen, wo auch solche Sachen,
1:00:37–1:00:43
da wird glaube ich Freud zusammengemischt mit so einer anderen Geschichte und alles so draufgelegt.
1:00:44–1:00:46
Ich muss nochmal gucken, vielleicht kriege ich das nochmal zusammen.
1:00:48–1:00:51
Also so ein bisschen erinnert mich das von der Erzählstruktur so,
1:00:51–1:00:54
weil es wird mit historischen Personen gespielt,
1:00:54–1:01:00
aber gleichzeitig in so einer fiktionalen Geschichte verpackt und es kriegt
1:01:00–1:01:07
so etwas sehr Unterhaltsames.
1:01:07–1:01:07
Ist.
1:01:07–1:01:12
Also weil bei historischen Figuren ist ja so, das kann man doch nicht machen,
1:01:12–1:01:15
der hat doch eine Geschichte, das kann man, kann den doch nicht einfach so nehmen
1:01:15–1:01:19
und irgendwie in einen anderen Kontext setzen. Das darf man doch nicht.
1:01:19–1:01:23
Und dann funktioniert das aber sehr gut, weil du lädst dann diese Geschichte
1:01:23–1:01:29
mit eben den Geschichten, die derjenigen geschrieben hat und so auf und bildst
1:01:29–1:01:31
damit und hast dann so eine ziemlich,
1:01:32–1:01:36
stark aufgeladene Figur, die sich gut irgendwie da verarbeiten lässt.
1:01:37–1:01:41
Das erinnert mich so an der, also es klingt interessant. Ja.
Micz Flor
1:01:41–1:01:44
Weil man möchte ja auch, man ist ja dann mit der Figur schon verbunden.
1:01:44–1:01:48
Das ist ja auch das so, dass man dann einfach noch das Gefühl hat,
1:01:48–1:01:51
ah, jetzt lerne ich noch mehr über die Figur, auch wenn es fiktiv ist.
Florian Clauß
1:01:52–1:01:52
So.
Micz Flor
1:01:52–1:01:58
Dann endet unsere Episode heute. Mitten in der Passage. Ach,
1:01:58–1:02:00
Sparkasse, kann ich noch Geld abheben?
Florian Clauß
1:02:00–1:02:03
Kannst du machen. Also ja, ich mag die Passage hier.
1:02:03–1:02:07
Wir hatten uns vor einem Jahr, knapp einem Jahr, hatten wir uns auch hier getroffen
1:02:07–1:02:12
und auch unser Weihnachtessen nachgeholt. Das war aber im Januar.
1:02:12–1:02:17
Die Fußgängerzone im Westen, die zum Charlottenburg Bahnhof führt.
1:02:19–1:02:24
Ja, also das war eigentlich Podcast Episode 43.
1:02:25–1:02:30
Alles unter eigentlich-podcast.de zum Nachhören.
Micz Flor
1:02:33–1:02:34
Okay, macht's gut. Also.
Florian Clauß
1:02:34–1:02:36
Macht's gut. Tschüss.

Mehr