"For instance, does anyone here know why he or she was chosen by the Shrike Church and the All Thing to go on this voyage?" -- Sol Weintraub, Hyperion, Chapter 1

In unserer kleinen Podcast-Serie zu Dan Simmons besprechen wir heute 'Hyperion'. Dieser Science-Fiction-Roman von 1989 folgt sieben Pilger:innen auf dem Weg zu den Zeitgräbern des Planeten Hyperion. Auf ihrer Reise erzählen sie sich gegenseitig von ihrer Beziehung zu diesem Planeten und dem mystischen 'Shrike', einer rätselhaften humanoiden über drei Meter großen Kreatur aus Stahl und Klingen. Um diese totbringende, scheinbar unsterbliche, gottgleiche Gestalt, die sich durch die Zeit bewegen kann, hat sich die Kirche des Shrike gebildet, die aus tausenden von Bewerber:innen genau diese sieben für die letzte Pilgerfahrt ausgewählt hat. Was sie so besonders macht, genau das versuchen die Pilgernden durch ihre einzelnen Geschichten herauszufinden. In der vielschichtigen Struktur des Romans entblättert Dan Simmons die Welten von 'Hyperion' in unterschiedlichsten Genres. Wir nutzen Simmons' literarischen Kniff in Hyperion, eine Reihe von kurzen Erzählungen mittels einer Rahmenerzählung ineinander zu verweben, um über E.T.A. Hoffmanns 'Die Serapions-Brüder' und die 'Canterbury Tales' von Geoffrey Chaucer zu sprechen, die ebenfalls mit Rahmenhandlungen arbeiten. Aus letzterem lesen wir die Ansprache des Wirts vor, mit der er die Pilernden zum Erzählen bewegt.

Shownotes

Mitwirkende

avatar
Micz Flor
Erzähler
avatar
Florian Clauß

Transcript

Micz Flor
0:00:00–0:00:04
Dokumente, die dann jemand zusammenführt und nacherzählt. In gewisser Weise
0:00:04–0:00:08
ist Dracula ja auch so ein Thema, wo so einzelne unterschiedliche Medien zusammengestellt
0:00:08–0:00:11
werden, in Reihen voll gebracht werden, um eine Geschichte zu erzählen.
0:00:11–0:00:13
Die Idee von so einer Rahmenhandlung.
0:00:20–0:00:21
Bei Hyperion gibt es das eben.
Florian Clauß
0:00:22–0:00:23
Hyperion von?
Micz Flor
0:00:24–0:00:24
Dan Simmons.
Florian Clauß
0:00:25–0:00:26
Und wie kommst du auf Dan Simmons?
Micz Flor
0:00:26–0:00:34
Das Das ist jetzt die Serie. Wir sind im dritten Teil und sind Folge 47.
Florian Clauß
0:00:34–0:00:39
Folge 47 von eigentlichpodcast.
0:00:39–0:00:45
Eigentlich-podcast.de Ja, wir sind zu meiner linken Läuft.
Micz Flor
0:00:45–0:00:45
Mitch.
Florian Clauß
0:00:46–0:00:50
Und ich bin Flo. Hallo und herzlich willkommen bei dem Podcast,
0:00:50–0:00:53
bei dem wir im Laufen reden und laufend reden. denn?
Micz Flor
0:00:54–0:00:57
Jetzt gehen wir einfach mal über das Ziel kurz hinaus, weil ich es gerade ganz
0:00:57–0:01:01
lustig finde, passt irgendwie zu dem Grab an, dass wir gleich gehen.
0:01:01–0:01:04
Dieser Friedhof ist komplett leer und ich habe vorhin schon mal geguckt,
0:01:04–0:01:05
dass ich es gleich finde, auch wenn ich davor schon war.
0:01:07–0:01:10
Aber es gab genau einen Mann, der telefonierend auf einer kleinen Bank in der
0:01:10–0:01:13
Nähe genau dieses Grabe sitzt und dass wir jetzt gehen.
Florian Clauß
0:01:14–0:01:17
Ach, und dann sind wir vorbeigegangen. Okay, das heißt, also ihr merkt,
0:01:17–0:01:18
wir sind wirklich im Laufen.
0:01:19–0:01:24
Alle Tracks, die wir während unserer Folgen ablaufen, findet ihr auf unserer Netzseite.
0:01:25–0:01:28
Die nehmen wir dann auf und stellen die dann da.
0:01:28–0:01:32
Also das heißt, Trecks zum Nachlaufen meistens in und um Berlin.
0:01:33–0:01:39
Hier tatsächlich auf dieser Strecke haben wir uns schon mal mit anderen Episoden
0:01:39–0:01:41
gekreuzt. Mit, du kennst die noch?
0:01:43–0:01:44
Konrad Zuse.
Micz Flor
0:01:44–0:01:47
Zuse, genau. Da sind wir hier dran vorbeigelaufen.
Florian Clauß
0:01:47–0:01:51
Und ich war noch nie drin in dem Friedhof und das ist wirklich ein kleiner Ort der Stille.
0:01:51–0:01:55
Ich bin positiv überrascht. Ich mag eh Friedhöfe total gerne.
0:01:55–0:01:58
Das erste, was ich auch in Paris immer mache, ist auf den Friedhof zu gehen,
0:01:58–0:02:02
weil die sind nochmal richtig eindrucksvoller.
0:02:04–0:02:08
So, also was hast du dir jetzt? Den Connect möchte ich gerne.
Micz Flor
0:02:08–0:02:12
Hier zu diesem Grab hin, weil hier gibt es auf diesem Friedhof gibt es eine
0:02:12–0:02:13
Reihe, die Familie Mendelssohn.
0:02:16–0:02:18
MusikerInnen, MathematikerInnen, die sind hier auch präsent.
0:02:18–0:02:22
Aber ein Grab, was viele kennen, manche Berliner, die zuhören,
0:02:22–0:02:27
wissen vielleicht schon, wo wir drauf hinaus wollen, ist das Grab von E.T.A. Hoffmann.
Florian Clauß
0:02:27–0:02:28
Das ist E.T.W.
Micz Flor
0:02:29–0:02:35
Ja, interessant, das weiß ich jetzt auch nicht. gleich mal wilhelm stadt hier
0:02:35–0:02:39
erwähnte aus verehrung für mozart stadt wilhelm amadeus steht hier unten noch
0:02:39–0:02:45
als erklärer nicht weitersucht sondern das muss es sein er,
0:02:46–0:02:48
wird hier ausgezeichnet auf dem grabstein im amt als
0:02:48–0:02:52
dichter als tonkünstler und als maler die es
0:02:52–0:02:56
gibt auch so eine etf mann gemeinschaft und die haben immer das
0:02:56–0:02:59
war glaube ich sogar januar oder februar ich glaube zum todestag eine
0:02:59–0:03:02
zeit lang da gab es immer einen schönen artikel mit foto trafen
0:03:02–0:03:06
sich dann immer ein paar hier und haben mit wein angestoßen am
0:03:06–0:03:12
grab in als es noch so richtig kalt und dunkel war ich möchte hier anfangen
0:03:12–0:03:17
obwohl es eigentlich um den simmons hyperion geht weil wir sind in berlin und
0:03:17–0:03:23
es gibt ein sehr sehr schöne sehr schöne dokument Dokument, Geschichte,
0:03:24–0:03:26
Sammlung eben von E.T. Hoffmann.
0:03:27–0:03:30
Die heißt Serapions Brüder. Hast du davon mal gehört?
Florian Clauß
0:03:30–0:03:30
Nee.
Micz Flor
0:03:31–0:03:36
Die wurde von 1819 bis 1821 von ihm mehr oder weniger zusammengestellt.
0:03:37–0:03:40
Also da gab es eine ganze Reihe von Artikeln von Kurzgeschichten.
0:03:40–0:03:43
Eine ganz bekannte Geschichte wurde da auch noch mal mit reingenommen.
0:03:43–0:03:47
Nussknacker und Mausekönig, was man ja auch immer mit Kindern als Ballett so
0:03:47–0:03:48
oft vor Weihnachten guckt.
0:03:49–0:03:52
Und von Serapions Brüder bin ich drauf gestoßen per Zufall.
0:03:53–0:03:56
Ich musste das auch nur nachrecherchieren. Ich glaube, der Bayerische Rundfunk
0:03:56–0:04:00
2006 hat eine zwölfteilige Serie gemacht davon als Audio.
0:04:00–0:04:03
Und die macht richtig Spaß. Also die ist total schön.
0:04:03–0:04:07
Ich habe da ein ganzes Wochenende das durchgehört und gleichzeitig renoviert.
0:04:07–0:04:10
Also einfach so einen Audio-Raum hergestellt.
0:04:11–0:04:16
Nur Jungs oder junge Männer, die dann quasi leicht alkoholisiert diese Rahmenhandlung
0:04:16–0:04:20
um diese einzelnen Geschichten, wie zum Beispiel auch Nussknacker und Mausenkönig
0:04:20–0:04:23
bestreiten, die sich die Serapionsbrüder nennen.
0:04:24–0:04:28
Und das waren wohl auch wirklich eine Gruppe um E.T.A.
0:04:28–0:04:34
Hoffmann, so ein literarischer Kreis, die sich auf den...
0:04:35–0:04:41
Auf den Mönch und Märtyrer, heißt das dann, glaube ich, Serapion bezogen haben, der im 12.
0:04:41–0:04:47
Jahrhundert ursprünglich aus Schottland oder Irland in Spanien landete und dann
0:04:47–0:04:52
Teil von so einem Orden wurde, der versuchte, Christen im umgebenden islamischen Raum,
0:04:52–0:04:54
die versklavt waren oder gefangen
0:04:54–0:04:58
waren, rauszukaufen, also nicht mit dem Schwert, sondern mit Geld.
0:04:58–0:05:02
Und der dann selber in so einem Tausch sich selbst als Pfand eingelegt hat,
0:05:02–0:05:06
um einige von den Christen frei zu bekommen.
0:05:06–0:05:09
Dann kam das Geld aber nicht rechtzeitig nach Algier zurück.
0:05:10–0:05:15
Und er wurde dann von dem islamischen Herrscher in der Region an so ein,
0:05:15–0:05:18
also nicht so ein christliches Kreuz, sondern dieses Diagonale-Kreuz,
0:05:18–0:05:24
wie heißt es nochmal, mit M, also diese auch für Zugschranken.
0:05:24–0:05:29
Auf jeden Fall wurde Serapion da drangenagelt und dann zerstückelt.
0:05:31–0:05:34
Und wurde so der erste Märtyrer dieses Ordens in Spanien.
Florian Clauß
0:05:34–0:05:36
Das heißt, von welcher Zeit sprechen wir da?
Micz Flor
0:05:36–0:05:38
Das war jetzt im 12. Jahrhundert.
Florian Clauß
0:05:38–0:05:39
Ist das eine Fiktion?
Micz Flor
0:05:39–0:05:42
Das ist, ja, also man weiß nicht genau, wann er geboren ist,
0:05:42–0:05:46
aber der Tod, und da gibt es Dokumente zu, der war wohl auch von Richard Löwenherz,
0:05:46–0:05:48
wenn ich mich recht erinnere, war der auch irgendwie verbandelt.
Florian Clauß
0:05:49–0:05:53
Und das war dann halt zur Zeit des Kalifats dann in Andalusien.
0:05:53–0:05:55
Oder, nee, das war Algier, hast du gesagt.
Micz Flor
0:05:55–0:05:59
Algier wurde er hingerichtet, aber das war damals, damals, wie hieß es nochmal,
0:05:59–0:06:04
also war ja Spanien, Portugal, Gibraltar, Andorra, hieß ja damals noch anders,
0:06:04–0:06:08
Iberische Halbinsel war das, glaube ich, alles. Und da war eben Nord...
Florian Clauß
0:06:09–0:06:09
Afrika.
Micz Flor
0:06:10–0:06:14
Nordafrika sowieso eben islamisch und man hat, ja, egal.
0:06:15–0:06:18
Aber auf jeden Fall ist es lustig, Serapionsbrüder benennen sich nach etwas,
0:06:18–0:06:21
was ich nicht recherchieren konnte, nämlich die nennen das diesen,
0:06:23–0:06:23
serapionische oder,
0:06:27–0:06:31
die sie als Schriftsteller, es sind jetzt nur Männer, brauche ich nicht gendern,
0:06:32–0:06:36
nutzen, dass man alle seine Dinge sich innerlich schon mal ein Bild herstellt.
0:06:36–0:06:38
Also man stellt von allem, was man schreibt, innerlich schon mal ein Bild her,
0:06:38–0:06:42
bevor man es aufs Papier bringt, um auch sicherzustellen, dass es erlebbar wird.
0:06:42–0:06:47
Was mich so ein bisschen an unsere Gestalttherapie über diese Phänomenologie,
0:06:47–0:06:51
also dass man sich selber als Körper, als Instrument, als Resonanzraum seiner
0:06:51–0:06:55
eigenen Geschichte nicht bildhaft schon mal mit dem, was man gerade verfasst,
0:06:55–0:06:58
auseinandersetzt, damit das in Anführungszeichen vielleicht nicht zu verkopft
0:06:58–0:07:02
oder abstrakt wird, sondern wirklich auch erlebbar für die, die es lesen.
Florian Clauß
0:07:02–0:07:08
Und das ist jetzt eine Schreibhaltung, die E.T. Hoffmann mit entworfen hat?
0:07:08–0:07:11
Oder ist das in der Geschichte von E.T. Hoffmann?
0:07:11–0:07:17
Wir sind jetzt mitten in einer Dan Simms-Folge, Teil 3. Und jetzt ist die Geschichte,
0:07:17–0:07:18
schnuckt die Geschichte. E.T.
Micz Flor
0:07:18–0:07:23
Hoffmann ist aus der Romantik, wo es auch sehr viel eben immer um individuelle
0:07:23–0:07:25
Schicksale, Außenseiter und sowas ging.
0:07:25–0:07:31
Und diese Idee, dass man ganz viel Wert darauf gelegt hat, sich mit dem zu identifizieren
0:07:31–0:07:35
und da Bilder zu entwerfen, zu beschreiben, das liegt, glaube ich,
0:07:35–0:07:38
so ein bisschen einfach in der Zeit, das nicht genau seins.
Florian Clauß
0:07:38–0:07:43
Das Illuminieren ist ja dann letztendlich auch eine technische Geschichte geworden
0:07:43–0:07:47
mit der Fotografie, die sich dann auch jetzt nicht zu dem Zeitpunkt, aber 40 Jahre später,
0:07:47–0:07:51
also ich glaube, das ist dann dieser Zeitgeist, der sich dann vielleicht auch
0:07:51–0:07:54
erstmal in so einer künstlerischen Gattung wie in der Literatur niederschlägt.
Micz Flor
0:07:54–0:08:01
Ja, und für mich wäre das das kleine erste Kapitel dieser Episode abgeschlossen.
0:08:01–0:08:05
Also Serapions Brüder ist eine Geschichte, wie es viele gibt,
0:08:05–0:08:10
eben auch Hyperion, die eine Rahmenhandlung hat. In dieser Rahmenhandlung philosophieren
0:08:10–0:08:14
oder plaudern junge, schreibende Männer über die Geschichten,
0:08:14–0:08:15
die sie sich gegenseitig erzählen.
0:08:16–0:08:19
Und das ist in Hyperien auch.
0:08:19–0:08:22
Und ich wollte einfach E.T. Hoffmann einfach einmal irgendwie,
0:08:23–0:08:24
keine Ahnung, vielleicht mal inhaltlich nochmal.
Florian Clauß
0:08:24–0:08:29
Das heißt, wir haben hier so eine übertragbare Rahmenerzählung in Form dieser
0:08:29–0:08:31
Brüder. Und die treffen sich jedes Mal hier am Grab.
Micz Flor
0:08:32–0:08:36
Das ist die Gemeinschaft. Es gibt jetzt inzwischen auch regelmäßig Tagungen,
0:08:36–0:08:40
aber ich glaube, so ein eher informelles Treffen war hier auch in der Vergangenheit
0:08:40–0:08:43
schon, dass E.T.A. Hoffmann Fans, würde man vielleicht eher sagen.
Florian Clauß
0:08:43–0:08:43
Fans?
Micz Flor
0:08:44–0:08:44
Fans.
Florian Clauß
0:08:44–0:08:46
Fans, also die Fanboys.
Micz Flor
0:08:46–0:08:48
Only Fans treffen sich dann hier.
Florian Clauß
0:08:48–0:08:52
Okay, und das, was du gehört hast, war eine Produktion?
Micz Flor
0:08:52–0:08:57
Ja, das ist 2006. Es war damals im BBR Hörspielpool, glaube ich.
0:08:58–0:09:02
Wobei 2006 war es wahrscheinlich auf CD, es kam später wahrscheinlich ein Hörspielpool.
0:09:02–0:09:05
Aber das Original, zwölf Episoden, ich habe gesucht.
0:09:05–0:09:09
Ich habe lustigerweise den zwölften Teil auch noch im BA Hörspielpool auf so
0:09:09–0:09:12
einer Unterseite gefunden, im Web und nicht im Podcast.
0:09:13–0:09:16
Den hat vielleicht einfach jemand vergessen zu löschen, aber die anderen elf
0:09:16–0:09:18
sind leider gerade aktuell nicht abrufbar. Aber schade.
0:09:18–0:09:23
Wenn man sich einen Alert setzt, die rotieren ja ihre eigenen Archive immer
0:09:23–0:09:24
wieder durch die Podcasts.
Florian Clauß
0:09:24–0:09:29
Okay, okay, das war jetzt ein geschichtlicher Einstieg.
0:09:29–0:09:34
Es geht weiter mit Hyperion. Hyperion ist das wievielte Buch von Dan Sims?
0:09:34–0:09:40
Ich glaube, das ist eines der bekanntesten von dem Autor. Von Dan Sims, dann Hyperion.
Micz Flor
0:09:40–0:09:48
Also wir hatten ja King, The Song of Kali war 85 sein erstes Buch,
0:09:48–0:09:53
was erschien. Das war noch überschaubar umfassend und 1989 kam Hyperion raus.
0:09:54–0:09:58
Und Hyperion, und das ist halt eben das, was ich hier so klar machen wollte,
0:09:58–0:10:03
ist eben auch so eine, hat so eine Rahmenhandlung, wo wir das auch noch kennen.
0:10:03–0:10:07
Zum Beispiel ist bei Tausend eine Nacht, da gibt es eine Rahmenhandlung.
0:10:07–0:10:12
Es gibt aber auch in der deutschen Literatur Wirtshaus zum Spessart.
0:10:12–0:10:15
Da gibt es ja auch die Leute, die sich im Wirtshaus zum Spessart treffen.
0:10:16–0:10:19
Kann ich auch jedem empfehlen, mal Wikipedia zu suchen, weil die versuchen dann
0:10:19–0:10:22
zu identifizieren, was denn das Wirtshaus zum Spessart ist.
0:10:22–0:10:25
Für Leute, die halt irgendwie den Spessart so ein bisschen kennen.
0:10:25–0:10:26
Ich komme aus der Gegend.
0:10:26–0:10:31
Da ist dann irgendwie so eine Bundesstraße im Schatten und die Straße ist halt
0:10:31–0:10:35
so breit, dass dieses Haus, was so rangeflanscht ist, wo dann irgendwie auch
0:10:35–0:10:39
neu angebaut wird, oder so völlig lieblos, das könnte das Wirtshaus zum Spessart,
0:10:39–0:10:41
das war früher mal eine Post und so.
0:10:42–0:10:46
Und da ist es ja auch so, dass zum Beispiel die, mit dem Kohlepeter,
0:10:46–0:10:52
Munk Kohlepeter, ich glaube, das kalte Herz ist zum Beispiel auch eine Geschichte,
0:10:52–0:10:54
die eingebettet ist in diese.
0:10:56–0:11:00
Geschichte von Wirtshaus zum Spessart.
0:11:00–0:11:05
Und diese Rahmenhandlungen, die können unterschiedlich dominant sein.
0:11:06–0:11:10
In dem Fall von Serapion's Brüder plaudern die einfach, Witzers zum Spessar
0:11:10–0:11:14
warten die nachts einfach, unterhalten sich gegenseitig, dass sie nicht einschlafen,
0:11:14–0:11:15
dass die Räuber sie nicht überfallen.
0:11:16–0:11:20
Und bei Hyperion ist es auch so,
0:11:21–0:11:32
dass sich sieben Pilger auf dem Weg zu einem Planeten mit dem Namen Hyperion treffen.
0:11:32–0:11:33
So, jetzt sind wir raus.
Florian Clauß
0:11:33–0:11:38
Genau, jetzt sind wir ganz kurz zur Lokalisation, nein, das machen wir jetzt
0:11:38–0:11:42
nicht, wir sind am Meringendamm, wir sind hinterm Halleschen Tor,
0:11:42–0:11:45
Meringendamm, direkt an dem Friedhof.
0:11:47–0:11:54
Und gehen jetzt, ja mal gucken, wo uns der Wind hintreibt oder der Mitsch mit seiner Geschichte.
0:11:55–0:11:58
Aber wir suchen uns mal wieder so ein paar Nebenstraßen.
0:11:58–0:12:06
Das heißt, so professionell, dass wir die leisen Straßen von Berlin abgehen, sind wir noch nicht.
0:12:06–0:12:09
Wir kommen immer wieder an Kreuzungen und größeren Straßen vorbei.
0:12:10–0:12:13
Also seht uns das Nebengeräusch nach.
Micz Flor
0:12:14–0:12:18
Ja aber ich werde einfach vielleicht dieses dieses hintergrundrauschen
0:12:18–0:12:22
nutzen um ein bisschen was vorzulesen weil
0:12:22–0:12:24
hyperion wird immer wieder eben auch
0:12:24–0:12:28
eingeleitet mit dem verweis darauf dass es
0:12:28–0:12:31
ähnlich strukturiert ist wie die canterbury tales und die
0:12:31–0:12:34
canterbury tales die sind aus dem vierzehnten jahrhundert und
0:12:34–0:12:37
das ist eine wallfahrt die einige machen die
0:12:37–0:12:40
werden auch einzeln so beschrieben vorher da ist der ritter da
0:12:40–0:12:43
sind unterschiedliche leute und ähnliches bei
0:12:43–0:12:47
hyperion auch und bei canterbury
0:12:47–0:12:50
tales gibt es dann auch so eine rahmenhandlung die nicht unähnlich ist
0:12:50–0:12:53
weil hier ist es ein wird ich lese das mal kurz vor das ist
0:12:53–0:12:56
jetzt die deutsche version die sich
0:12:56–0:12:59
trotzdem reimt im original ist
0:12:59–0:13:03
es eben aus england und da
0:13:03–0:13:06
so war der wird sagt sowohl anständig
0:13:06–0:13:09
war des wirtes wesen als er
0:13:09–0:13:12
zum hofmarschall auserlesen sein wuchs war
0:13:12–0:13:15
stark tief lag sein augenpaar in tschepe
0:13:15–0:13:18
kenne ich nicht was ist selbst kein besserer bürger
0:13:18–0:13:24
war gewandt und klug und gerade heraus er sprach in nichts ist ihm an männlichkeit
0:13:24–0:13:29
gebracht dazu war ein aufgeweckter mann gleich nach dem abendessen hupe an in
0:13:29–0:13:36
heiterer laune dies und das zu sprechen und Und als berichtigt waren unsere Zechen, begann er also.
0:13:37–0:13:40
Da hinten kommt die Feuerwehr. Auf jeden Fall sagt hier der Wirt,
0:13:40–0:13:44
sagt all den Leuten, die auf der Wallfahrt sind, sagt er.
0:13:44–0:13:49
Also begann er also. Wahrlich, meine Herren, willkommen heiße ich euch hier herzlich gern.
0:13:51–0:13:56
Denn meiner Treue, wenn ich nicht lügen soll, sah mein Gasthof ich noch nie
0:13:56–0:14:00
so voll in diesem Jahr wie heute am Tag er ist. Gerne möchte ich euch erheitern,
0:14:00–0:14:06
darum wisst, dass ich mir eben einen Scherz erdacht, der vielen Spaß und keine Kosten macht.
0:14:06–0:14:12
Ihr geht nach Canterbury, eure Pfade, beschirme Gott und seines Märtyrers Gnade.
0:14:12–0:14:18
Und sicher weiß ich, dass ihr euren Weg zu kürzen denkt durch heiteres Gespräch.
0:14:19–0:14:24
Denn unbehaglich wahrlich ist es so dumm, einherzureiten wie der Stein so stumm.
0:14:24–0:14:28
Drum wird es mich, wie ich schon sagte, freuen, euch angenehm und lustig zu
0:14:28–0:14:32
zerstreuen. Und wenn ihr insgesamt des Willens seid, mir zu gehorchen und mit
0:14:32–0:14:35
Volksamkeit dasjenige zu tun, was ich euch weise.
0:14:36–0:14:40
Bei meines Vaters Seele, seid auf der Reise, ihr Morgen dann nicht hochvergnügt
0:14:40–0:14:47
und munter, schlagt mir den Kopf von meinem Rumpf herunter, macht keine Worte, hebt entpor die Hände.
0:14:48–0:14:52
Und dann jetzt der Erzähler hinter dem Wirt, der sagt, wir waren rasch mit dem
0:14:52–0:14:55
Entschluss zu Ende und schienen nicht wert, es lang zu beraten.
0:14:55–0:15:00
Wir gingen schlicht hin drauf ein und baten, ihm kundzumachen, was im Sinn ertrage.
0:15:01–0:15:05
Nun, Herren Sprache, hört, was ich euch sage, doch bitte ich dringend,
0:15:05–0:15:08
Nehmt es mir nicht krumm, denn kurz und gut, es handelt sich darum,
0:15:09–0:15:13
es soll jeder von euch vier Geschichten den Weg zu kürzen auf der Fahrt berichten.
0:15:14–0:15:18
Zwei während wir nach Canterbury wandern und auf dem Heimweg dann die beiden anderen.
0:15:19–0:15:23
Der aber, welcher schließlich unter allen von Abenteuern, die einst vorgefallen,
0:15:23–0:15:28
das Beste vorgetragen hat, das heißt, was euch erbaut, wie er Götz zumeist,
0:15:29–0:15:34
erhält zum Lohn dafür in diesem Haus auf Kosten aller einen Abendschmaus.
0:15:34–0:15:40
Wenn wir von Canterbury heimwärts kehren und gern will ich eure Lust zu mehren
0:15:40–0:15:45
auf eigene Kosten selber mit euch reiten und euch als Führer auf der Fahrt begleiten.
0:15:46–0:15:54
Also das ist quasi das Setup in Canterbury Tales, auf das Dan Simmons sich dazu berufen scheint.
Florian Clauß
0:15:54–0:16:01
Also im Prinzip geht es hier um sich die Zeit mit Geschichten zu vertreiben, Ja.
0:16:01–0:16:04
Weil damals gab es noch keine Streaming-Services, hatten wir auch schon mal.
Micz Flor
0:16:04–0:16:07
Ja, genau. Die gibt es dann jetzt bei Hyperion schon.
0:16:08–0:16:16
Aber das Ding ist, dass hier jetzt sich sieben Pilger in einem Raumschiff treffen.
0:16:16–0:16:21
Wir steigen auch total mittendrin ein. Der Konsul erwacht, das ist einer der sieben Pilger.
0:16:22–0:16:26
Und dann treffen sich alle Pilger zum ersten Mal. Warum gepilgert wird, erkläre ich dir gleich.
Florian Clauß
0:16:26–0:16:31
Ja, das ist eigentlich ein total schönes Setup, weil wenn man sich jetzt Sci-Fi
0:16:31–0:16:34
Geschichten anguckt, dann ist es ja immer so, dass,
0:16:37–0:16:43
Handlungen durch Aktionen passiert. Es tritt irgendein Ereignis ein und dann
0:16:43–0:16:46
gibt es halt irgendwie und natürlich gibt es im Science-Fiction-Bereich alle
0:16:46–0:16:48
möglichen Handlungen, die man sich ausdenken kann.
0:16:49–0:16:53
Aber, und ich glaube, da fällt mir nur noch Stanislaw Lem ein,
0:16:54–0:16:59
ist die Zeit dazwischen. Weil es gibt so viel Reisezeit bei Science-Fiction,
0:16:59–0:17:01
die nie thematisiert wird.
0:17:01–0:17:07
Bis auf Stanislaw Lem mit dem Raumfahrer Perks, der auch dann aus lauter Langeweile
0:17:07–0:17:09
dann auch sich irgendwelche Sachen ausdenkt.
0:17:09–0:17:16
Und das finde ich eigentlich ein total gutes Setup, dass man dann dieses Warten
0:17:16–0:17:22
auf die Ankunft auch entsprechend so mit Geschichten auflädt.
Micz Flor
0:17:22–0:17:26
Ja, und das ist interessant, dass du das sagst, weil nämlich gerade hier es
0:17:26–0:17:29
auch so ist, dass die eine ganz besondere Form des Reisens gewählt haben,
0:17:29–0:17:31
um zum Planeten Hyperion zu kommen.
0:17:31–0:17:35
Und das gibt ja, das kennen wir schon aus der Ilium-Folge, gibt es ja diese
0:17:35–0:17:39
Farcaster-Systeme in der Logik, in den Welten von Dan Simmons.
0:17:39–0:17:41
Farcaster heißt, du kannst von jetzt auf...
Florian Clauß
0:17:41–0:17:44
Faxe? Das heißt, glaube ich, in der deutschen Übersetzung Fax.
Micz Flor
0:17:44–0:17:45
Ah, du wirst ja durchgefaxt.
Florian Clauß
0:17:45–0:17:49
Ja, ja, du wirst im Prinzip... Ich habe übrigens ein bisschen weiter gelesen.
Micz Flor
0:17:49–0:17:49
Oh!
Florian Clauß
0:17:49–0:17:57
Ja, ja, ja. Nachdem ich auch von anderen Freunden des Podcasts gesagt bekommen habe, lies das weiter!
0:17:58–0:18:02
Und ich finde es toll.
0:18:02–0:18:07
Das ist wirklich so ein schöner kurz vor das Bett gehen, ein paar Seiten lesen,
0:18:07–0:18:08
bringt einen total runter.
0:18:09–0:18:12
Ist aber auch aufregend. Aber die Fax ist ja so, die funktionieren ja so,
0:18:12–0:18:18
dass quasi die Cloud in Illium für diese Menschen,
0:18:19–0:18:23
haben ja sämtliche Geninformationen gespeichert und du wirst durch so einen
0:18:23–0:18:26
Fax komplett auseinandergesetzt.
0:18:26–0:18:30
Du bist quasi tot und wirst dann komplett neu aufgebaut. Deswegen funktioniert
0:18:30–0:18:34
das für die ewige Jüdin nicht, weil sie ja außerhalb der Cloud ist und nicht
0:18:34–0:18:36
mehr ins Memorium eingeschrieben ist.
Micz Flor
0:18:36–0:18:41
Ah, damit haben wir die eine Frage vom letzten Mal auch, weshalb die dann nicht...
Florian Clauß
0:18:41–0:18:46
Genau, sie kann nicht faxen, weil sie quasi so ein Outlaw ist und nicht in dieser
0:18:46–0:18:48
Cloud als Speicher vorhanden ist.
Micz Flor
0:18:49–0:18:51
So, du siehst es halt schon wieder vergessen. Und das ist vielleicht auch gut
0:18:51–0:18:53
nochmal, was Plot Spoiler angeht.
0:18:53–0:18:56
Der in Simmons schreibt, finde ich einfach so schön, dass ich immer so dachte,
0:18:56–0:18:58
es ist ein bisschen so, Plot Spoilern,
0:19:00–0:19:04
kann man manchmal, finde finde ich gar nicht so richtig, weil es so ein bisschen
0:19:04–0:19:06
so ist, wie wenn man jemandem ein Bild erklärt und im Endeffekt sagt,
0:19:07–0:19:09
aber geh doch dir das einfach mal anschauen.
0:19:09–0:19:14
Du erkennst da so ein Van Gogh Bild und dann sind die Sterne und das ist alles
0:19:14–0:19:16
so durch und so. Ach, du musst dir einfach angucken.
0:19:16–0:19:19
So ähnlich kommt es mir manchmal auch vor. Ich versuche das hier zusammen zu
0:19:19–0:19:23
stottern und kann einfach nur sagen, auch wenn ich Inhalte wiedergebe,
0:19:23–0:19:27
dann ist der Plot nicht gespoilert, weil da kommt wirklich der Spaß vom Lesen.
0:19:29–0:19:34
Und wir sind jetzt parallel zur großen Straße. Du hast eine Route im Kopf?
Florian Clauß
0:19:34–0:19:39
Ich, äh, nö. Wir können auch nicht in den Gleisdreieckpark gehen. Okay, gut.
Micz Flor
0:19:39–0:19:41
Dann führst du, dann kann ich einfach vorbeischauen.
Florian Clauß
0:19:41–0:19:45
Du kannst deinen Kopf abschalten und einfach der Geschichte folgen.
0:19:45–0:19:48
Der Geschichte folgen, ja. Nee, ich kann das machen.
Micz Flor
0:19:48–0:19:51
Und dieses Reisen ist ganz wichtig. Da greife ich schon mal auf.
0:19:51–0:19:55
Auch wie der typische Dan Simmons-Universum, Hyperion-Universum, Ilium und so.
0:19:55–0:19:58
Es gibt da diese Fahrcaster. Wir wissen also eben diese Faxe,
0:19:58–0:19:59
wie sie schon beim Deutschen heißen.
0:19:59–0:20:03
Dass die auf der alten Erde, da macht es den Menschen möglich,
0:20:04–0:20:06
einfach von A nach B zu gehen, als ob man durch eine Tür geht.
0:20:06–0:20:12
Und dieses B ist dann wirklich aber auch beliebig weit entfernt von dem Punkt.
0:20:12–0:20:17
Es ist halt so ein bisschen wie wenn wir jetzt irgendwo in Neuseeland anrufen
0:20:17–0:20:20
und die Verzögerung ist eigentlich nicht spürbar.
0:20:20–0:20:25
Bei den Fahrkastensystemen lernen wir in Hyperion, was ja vorher rauskam,
0:20:25–0:20:29
eben 1989, dass es wirklich keine Zeit gibt.
0:20:29–0:20:32
Information ist da schneller als das Licht.
0:20:33–0:20:38
Das heißt, diese Fahrkastensysteme sind da so aufgebaut, dass du in unterschiedlichsten
0:20:38–0:20:40
Sonnensystemen überall rauskommst.
0:20:40–0:20:45
Ein ganz großer Bereich des Universums ist erschlossen, also ein relativ großer
0:20:45–0:20:49
Bereich. Aber drumherum, was nicht über Fahrkaste erschlossen wurde,
0:20:49–0:20:51
das sind die Outbacks oder so.
0:20:51–0:20:56
Das würde man in Australien so diese, da fehlt die Infrastruktur dahinter.
0:20:57–0:21:02
Und in diesen Bereichen, und das ist so ein bisschen Expans-Thema auch,
0:21:02–0:21:06
also ich merke sowieso, dass wir da zwischen Expans und Hyperion oder Dan Simmons sind so,
0:21:07–0:21:11
gibt es so Sprünge, die hin und her gehen, die sich beide vielleicht aber eben
0:21:11–0:21:14
auf dieses Stars My Destination berufen.
0:21:14–0:21:17
Da gibt es die Austers.
0:21:17–0:21:28
Und die Austers sind nicht in der Hegemonie der Farkaste erschlossenen Welt erreichbare Menschen,
0:21:29–0:21:32
die allerdings sich selbst auch so modifiziert haben über die Zeit.
0:21:32–0:21:35
Also man denkt jetzt eben an die Belters, die Austers und die Belters.
0:21:36–0:21:42
Die Belters in Xpans sind aufgrund der fehlenden Schwerkraft anders über Generationen
0:21:42–0:21:43
geworden, weil sie anders aufwachsen.
0:21:43–0:21:46
Aufwachsen und andere Kräfte auf den Körper wirken.
0:21:46–0:21:52
Die Austers haben sich wirklich genetisch modifiziert und die Austers führen
0:21:52–0:21:56
immer wieder jetzt auch Krieg mit der Hegemonie.
0:21:56–0:21:59
Also mit dem und die Hegemonie sind nicht nur Menschen, da sind auch andere.
0:22:02–0:22:06
Ähm, ja, Kreaturen klingt immer so negativ.
Florian Clauß
0:22:06–0:22:07
Ja, modifiziert kannst du es.
Micz Flor
0:22:08–0:22:13
Nee, aber wir lernen jetzt zum Beispiel auch gleich als einen der Prediger den
0:22:13–0:22:15
Kapitän dieses Schiffs.
0:22:16–0:22:20
Das sind die Tree Ships, also Baumschiffe, die einen Kilometer lang,
0:22:20–0:22:24
also wirklich so ein Baum, der dann durch, ist wunderschön auch beschrieben.
0:22:24–0:22:27
Auch da kann man sich wieder sagen, lesen gleich im ersten Kapitel,
0:22:27–0:22:30
wie beschrieben wird, wie das aussieht, wenn du auf diesem unglaublich riesigen
0:22:30–0:22:34
Baumschiff, wo du dann auch ein Gefühl dafür kommst, dass einfach dieser Baum
0:22:34–0:22:37
gewachsen ist über die Jahrhunderte, Jahrtausende.
0:22:37–0:22:43
Der größte Baum, der es gibt, der hat, glaube ich, 80 Kilometer Durchmesser, der Stamm.
0:22:43–0:22:47
Auf dem Baumschiff, auf dem Sie sind, wird dann beschrieben,
0:22:47–0:22:51
wie alles so leuchtet und so Verzweigungen hat. Es gibt alte Holztreppen,
0:22:51–0:22:56
es ist wirklich Fantasy fast schon, nicht so Hardcore oder Hard Fiction.
Florian Clauß
0:22:56–0:23:04
Aber wächst der dann im All oder wächst der dann immer weiter, während er dann fliegt?
0:23:04–0:23:06
Ist das irgendwie erklärt? Nimmt der die Energie dann vom Fliegen?
Micz Flor
0:23:06–0:23:12
Das wird nicht so genau erklärt und wenn man so ein bisschen rumhorcht, Leute,
0:23:12–0:23:16
die Hyperion kritisieren, kommen meistens auf so eine, ich glaube das heißt
0:23:16–0:23:21
Hard Science-File oder sowas, Also so eine Science-Fiction-Tradition,
0:23:21–0:23:24
die wirklich sehr stark an möglicher Technologie orientiert ist.
0:23:25–0:23:29
Die Simmons vorwerfen, dass er eh eigentlich Fantasy schreibt und nicht Science-Fiction.
0:23:29–0:23:35
Und diese Science, in Anführungszeichen, von diesen Bäumen, das wird nicht weiter erklärt.
0:23:35–0:23:38
Die Farcaster, wie das schneller als Licht gehen soll, wird auch nicht weiter
0:23:38–0:23:41
erklärt. Es gibt so Räume, die wirklich Fantasy-mäßig funktionieren.
Florian Clauß
0:23:42–0:23:43
Also spekulative.
Micz Flor
0:23:43–0:23:48
Die spekulativ sind, aber manchmal auch so, gerade bei Hyperion finde ich,
0:23:48–0:23:55
diese Folge von dir, MacGuffin, da gibt es irgendwie das Shrike,
0:23:55–0:23:58
da ist es ein Wesen, auf das wir gleich zu sprechen kommen, was immer wieder
0:23:58–0:24:02
auftaucht, was aber nicht wirklich im Buch auftaucht bis zum Schluss,
0:24:02–0:24:04
nur Spuren hinterlässt.
0:24:06–0:24:09
Dass das das ist wie so ein macguffin also
0:24:09–0:24:12
wir wir alle geschichten die
0:24:12–0:24:16
wir hören wie bei canterbury tales führen da
0:24:16–0:24:20
anders als die geschichten bei canterbury tales oder serapions brüder oder schwitzers
0:24:20–0:24:25
zum spessart oder tausende die geschichten führen alle ein bisschen wie bei
0:24:25–0:24:30
dem hyperlink cinema die führen alle wirklich informationen auf den einen punkt
0:24:30–0:24:34
was ist das Was ist Hyperion?
0:24:35–0:24:39
Was ist Mythos, was ist Wissenschaft, wie ist das zu erklären?
0:24:39–0:24:44
Weil da sind ganz viele Sachen, die nicht erklärt werden, aber die unglaublich
0:24:44–0:24:46
toll die Geschichte vorantreiben.
Florian Clauß
0:24:46–0:24:52
Also wir haben im Prinzip auch so wie bei Ilium mehr oder weniger drei Storylines.
0:24:52–0:24:56
Haben wir jetzt hier so viele Storylines, wie dann im Pilger da sind.
0:24:58–0:25:04
Jeder Pilger bringt eine eigene Geschichte mit oder gibt es da noch andere Erzählungsstränge?
Micz Flor
0:25:05–0:25:09
Es gibt eben diese Rahmenhandlung, die treibt auch die Geschichte immer so ein
0:25:09–0:25:13
bisschen weiter. Aber die Geschichten, würde ich mal sagen, machen so 80 Prozent des Buchs aus.
Florian Clauß
0:25:13–0:25:24
Okay, noch eine Frage zu dem Universum. Ist dieses Spiel, wenn Universum gesprochen
0:25:24–0:25:26
wird, ist das die Milchstraße oder gibt es auch andere Galaxien?
0:25:27–0:25:32
Weißt du das, ob das jetzt irgendwie noch so über die Milchstraße wirklich Universum ist?
0:25:35–0:25:37
Oder bleibt es auf die Galaxie-Wildstraße beschränkt?
Micz Flor
0:25:37–0:25:39
Da muss ich jetzt passen.
Florian Clauß
0:25:39–0:25:40
Okay.
Micz Flor
0:25:42–0:25:44
Ist vielleicht jetzt auch nicht so notwendig für die Geschichte.
Florian Clauß
0:25:45–0:25:51
Nee, ich wollte es jetzt nur als quasi als dieses Universum, was da aufgebaut wird.
Micz Flor
0:25:52–0:25:56
Also wir haben ja dann wieder bei Expanse, da haben wir ja diese Ring Station
0:25:56–0:26:00
und die Gates, wo man so durchfliegen kann und dann weißt du ja nicht mal genau, wo du bist.
Florian Clauß
0:26:00–0:26:03
Ja, aber es geht nur ums Worldbuilding.
0:26:04–0:26:08
Ob das jetzt wirklich so völlig universell ist oder ob das noch die lokale Gruppe
0:26:08–0:26:12
ist, wie das heißt, die benachbarten Galaxien hier.
0:26:12–0:26:16
Ja wir betreten
0:26:16–0:26:19
jetzt den gleis dreieckpark auch wieder mehrfach
0:26:19–0:26:25
gekreuzt von anderen geschichten von anderen eigentlich episoden zu so war hier
0:26:25–0:26:30
und ich hätte auch webfonds mit
0:26:30–0:26:39
tobs er stimmt und und wir hatten auch von kelly reichert den film ja Ja.
Micz Flor
0:26:39–0:26:39
Stimmt, stimmt, genau.
Florian Clauß
0:26:40–0:26:41
Den haben wir jetzt mal gesehen.
Micz Flor
0:26:42–0:26:45
Es klingt so, als ob wir bald alles abgearbeitet haben. Und wenn dann Berlin
0:26:45–0:26:48
durch ist, dann haben wir auch nichts mehr zu sagen.
Florian Clauß
0:26:48–0:26:49
Nee, dann sind wir auch durch.
Micz Flor
0:26:49–0:26:54
Unser Denken ist im Ort, entsteht im Ort. Und wenn der Ort erschlossen ist,
0:26:55–0:26:56
dann gibt es nichts mehr zu denken.
0:26:58–0:27:04
Einer dieser Pilgerer, also das ist auch eine Analogie eben zu Canterbury Tales,
0:27:04–0:27:11
Es geht um eine Pilgerfahrt zu Hyperion und immer auch diese Pilger wollen das Shrike.
0:27:12–0:27:17
Erkläre ich gleich noch, was das ist. Also diesen sehr brutalen,
0:27:17–0:27:19
gottähnlichen irgendwas.
0:27:19–0:27:24
Nee, kein Blob. Das ist wirklich so mit Metallstacheln.
Florian Clauß
0:27:24–0:27:25
Kein Schleimbild.
Micz Flor
0:27:25–0:27:33
Nein, gar nicht. Und einer davon ist Zollweintraub. Und der sagt am Anfang...
Florian Clauß
0:27:33–0:27:34
Ist das eine Übersetzung oder ist das...
Micz Flor
0:27:35–0:27:39
Nee, der heißt im Englischen so. Zollweintraub. Ob soll das natürlich irgendwie so sein?
0:27:39–0:27:42
Aber auf jeden Fall sagt der im Prinzip, was der Wirt sagt.
0:27:43–0:27:47
Der sagt, in Englisch habe ich es jetzt hier rausgeholt, It would seem that
0:27:47–0:27:49
our reasons for returning to Hyperion,
0:27:50–0:27:53
also da geht es jetzt anders als bei Canterbury Tales nicht so,
0:27:53–0:27:56
erzählt euch mal was, damit die Zeit kurz wird, sondern jetzt geht es wirklich
0:27:56–0:28:01
wie bei, vielleicht eben bei Hyperlink Cinema,
0:28:02–0:28:06
geht es darum, the reasons for returning to Hyperion, Also wenn man die Geschichten
0:28:06–0:28:10
alle zusammennimmt, wie bei Dracula, vielleicht können wir mehr erfahren,
0:28:10–0:28:15
warum wir in Anführungszeichen auserwählt sind, um diese Reise anzutreten.
0:28:15–0:28:26
Es gibt eine Kirche, eine Religion um das Schreik herum.
0:28:26–0:28:39
Und die Hegemonie-Probability-Intelligences, also die waren so wichtig,
0:28:40–0:28:42
that we deserve to return, he said.
0:28:42–0:28:46
I suggest that we share our stories in the few days remaining to us.
0:28:47–0:28:49
Also das ist quasi die Einleitung.
0:28:50–0:28:55
Und was auch noch ganz wichtig ist, was auch Sol Weintraub sagt.
0:28:56–0:29:04
Does anyone here know why he or she was chosen by the Shrike Church to go on this voyage?
0:29:04–0:29:07
Also, das heißt, die wurden auserwählt.
0:29:08–0:29:12
Und das heißt jetzt aber nicht, dass die nicht wollten, aber es gab einfach
0:29:12–0:29:15
eine sehr lange Liste und diese sieben wurden auserwählt.
0:29:16–0:29:18
Was verbindet die? Das wollen die durch diese Kurzgeschichten,
0:29:19–0:29:23
die zwischendrin erzählt werden, herausfinden. Und sie sind auf diesem Treeship.
0:29:25–0:29:31
Hyperion ist eins dieser Planeten, die nicht durch das Farcaster-System angeschlossen wurden.
0:29:31–0:29:36
Und Hyperion ist auch ein Ort, den wir immer besser kennenlernen durch die einzelnen
0:29:36–0:29:38
Geschichten. Aber ich versuche das jetzt mal ein bisschen einzuleiten.
0:29:39–0:29:45
Hyperion hat zum ersten Mal eben das Shrike. Das Shrike ist ein über drei Meter
0:29:45–0:29:50
großes Wesen, was humanoid aussieht, was allerdings aus Metall zu bestehen scheint,
0:29:50–0:29:53
aus Stacheln, die überall rauskommen.
0:29:53–0:29:58
Und das Shrike, das fand ich halt irgendwie total schön, das hatte ich dir ja schon geschickt.
0:30:00–0:30:04
Der Name, das wird im Buch nicht erklärt, ich habe es wirklich jetzt erst so
0:30:04–0:30:06
erfunden oder ich kann mich nicht erinnern, dass es im Buch erklärt wurde.
0:30:06–0:30:10
Aber es gibt einen Vogel Shrike, der eigentlich eine Sperrlingsart ist.
0:30:10–0:30:18
Und der Vogel Shrike, der spießt Tiere auf und da gibt es einen schönen Artikel,
0:30:18–0:30:21
den habe ich auch verlinkt in Shownotes,
0:30:21–0:30:26
ein bisschen länger das erklärt, weil der nicht nur Käfer oder so Kleinzeugs macht,
0:30:26–0:30:30
sieht man auch Fotos von Grashüpfern und sowas und die Forscherin,
0:30:30–0:30:33
die das geschrieben hat, erzählt auch, dass sie es irgendwie ganz schön findet,
0:30:33–0:30:38
auch wenn es gruselig ist, ist, wenn man einen Zaun sieht, an dem Käfer aufgesteckt
0:30:38–0:30:41
sind, dass man weiß, dass irgendwo der Schreik lauert.
Florian Clauß
0:30:41–0:30:48
Und nicht irgendein komisches Kind, das sich die Zeit im Vertreib...
0:30:48–0:30:54
Ja, ich glaube, es ist auch eine Art von Haltbarmachung, dass der Vogel dann
0:30:54–0:30:59
halt immer ab und zu mal das dann so als Vorratskammer aufbaut.
Micz Flor
0:30:59–0:31:01
Ja, es ist wohl so, dass der immer wieder zurückkommt. Und so wie,
0:31:01–0:31:05
glaube ich, bei manchen Echsen ja auch dann irgendwie Zeug einfach mal so im
0:31:05–0:31:07
Baum gestopft wird und dann geknabbert, wann immer man vorbeikommt.
Florian Clauß
0:31:07–0:31:08
Wann man Hunger hat.
Micz Flor
0:31:08–0:31:13
Und das ist halt so ein Sperling, der aber so ganz brutal eben seine Opfer aufspießt,
0:31:13–0:31:19
das sogar mit kleinen Säugetieren macht oder Echsen, also da wirklich Brutals vorgeht.
0:31:20–0:31:24
Und das Schreik ist benannt nach diesem System.
0:31:26–0:31:29
Und das Schreik hat die Fähigkeit, wie wir in den Kurzgeschichten auch erfahren,
0:31:29–0:31:31
die Zeit zu beeinflussen.
0:31:32–0:31:35
Und auf Hyperion gibt es auch sogenannte Zeitgräber.
Florian Clauß
0:31:35–0:31:38
Darf ich nochmal kurz eine Zwischenfrage zum Verständnis stellen? Ja.
0:31:39–0:31:46
Die Church of Schreik, ist das so eine Community, die dann eben diesen Schreik
0:31:46–0:31:52
als so ein gottesähnliches Wesen anbetet und den als einer Löser darstellt?
0:31:52–0:31:58
Oder ist es eher so eine Organisation, die dann versucht, mit diesem dämonischen
0:31:58–0:32:04
Wesen umzugehen irgendwo und das dann zu domestizieren oder irgendwie in Zaum zu halten?
0:32:04–0:32:09
Also wie ist diese Stellung? Weil warum werden die Pilger rekrutiert,
0:32:10–0:32:12
um dann zu diesem Schreik zu kommen?
Micz Flor
0:32:13–0:32:18
Ja, das wird so genau nicht erklärt. Die Kirche fühlt sich aber eher an wie
0:32:18–0:32:22
so eine Idee von so einer amerikanischen Kirche mit einem Anführungszeichen.
0:32:22–0:32:25
Um die drum herum ganz viel administrativer Überbau und so.
0:32:25–0:32:28
Also wird halt quasi schon auch entschieden in Hierarchien und so.
0:32:29–0:32:34
Was natürlich auch in der bei uns sehr dominanten alten katholischen Kirche
0:32:34–0:32:36
der Fall ist. Aber das fühlt sich da schon an wie eine Organisation.
0:32:38–0:32:38
Aber gleichzeitig...
0:32:41–0:32:42
Ist das schon, glaube ich, auch
0:32:42–0:32:49
ein Thema, was nicht explizit angesprochen wird, aber diese Situation,
0:32:49–0:32:57
in der das Schreik existiert und der Wunsch zu glauben, sage ich mal,
0:32:57–0:32:59
das Menschliche, aber es ist ja nicht nur Menschen,
0:32:59–0:33:04
es sind auch andere Wesen, die uns eigentlich sehr unähnlich sind in ihrer Erscheinung,
0:33:04–0:33:11
dass sich dann darum ein Glauben, eine Religion gebaut hat. Das wird zur Religion genannt.
0:33:11–0:33:13
Aber genau erklärt wird es nicht.
Florian Clauß
0:33:13–0:33:18
Also das Schreik ist, richtet das dann auch irgendwelche Katastrophen an oder
0:33:18–0:33:18
ist es einfach nur ein Damm?
Micz Flor
0:33:19–0:33:23
Das kommt in den Kurzgeschichten gleich. Das ist genau das. Also dieses Stage-Setting
0:33:23–0:33:25
jetzt mache ich nur, weil ich vielleicht nicht alles in den Kurzgeschichten
0:33:25–0:33:26
abhandle, dass man es wissen muss.
0:33:26–0:33:31
Aber wenn dann Fragen kommen, liebes Publikum neben mir, dann machen wir die,
0:33:32–0:33:33
glaube ich, in den Geschichten.
0:33:33–0:33:38
Weil gerade die erste Geschichte, da geht es auch darum, dass ein katholischer
0:33:38–0:33:44
Priester mit einem jungen Priester zusammen zu Hyperion reisen.
0:33:44–0:33:50
Weil der möchte auf Hyperion, es gibt nämlich so ein komisches Tunnelsystem,
0:33:50–0:33:52
was man nicht genau versteht.
0:33:52–0:33:55
Und es gibt eine Handvoll von Planeten, glaube ich, im Universum,
0:33:55–0:33:59
die man gefunden hat, auf denen diese ur-ur-uralten Systeme sind.
0:33:59–0:34:03
Und irgendwelche Artefakte, von denen man denkt, dass das irgendwie vielleicht
0:34:03–0:34:07
gottesbeweisähnlich genutzt werden könnte oder nicht.
0:34:07–0:34:10
Er möchte auf jeden Fall, dieser katholische Priester möchte auf jeden Fall
0:34:10–0:34:15
auf dem Planeten das recherchieren und herausfinden, ob das nicht so eine Art
0:34:15–0:34:18
Beweis für Gott und Religion sein könnte.
0:34:19–0:34:22
Gleichzeitig stellt sich dann langsam später auch raus, dass er auch ein bisschen
0:34:22–0:34:28
ausgestoßen wurde. Es bleibt so ein bisschen unklar, warum er da hingehen konnte
0:34:28–0:34:29
oder musste oder wollte.
0:34:31–0:34:34
Aber deshalb, da kommen wir ein bisschen ins Religiöse rein.
0:34:35–0:34:41
Was so Speculative Fiction oder Speculative Science mäßig ist,
0:34:41–0:34:43
gibt auf Hyperion Zeitgräber.
0:34:43–0:34:48
Zeitgräber sind Bereiche auf dem Planeten, in denen die Zeit rückwärts läuft.
0:34:48–0:34:54
Und diese Zeitgräber werden umgeben von Entropiefeldern.
0:34:55–0:35:01
Die Entropiefelder sind sozusagen ein Buffer, um diese Rückwärtszeit und Vorwärtszeit
0:35:01–0:35:02
voneinander so zu trennen.
0:35:02–0:35:08
Und das Shrike kann sich da bewegen. Es kann sich in beide Richtungen der Zeit bewegen.
0:35:08–0:35:13
Das braucht aber auch diese Zeitgräber nicht, sondern wir erfahren dann auch
0:35:13–0:35:15
in der zweiten Geschichte,
0:35:15–0:35:19
das ist eher so militärische Geschichte, dass das Shrike halt da wird mordend
0:35:19–0:35:23
gezeigt wird, wie es einfach schneller und langsamer wird, wie es in der Zeit
0:35:23–0:35:24
zurückgeht und vorgeht.
0:35:24–0:35:30
Also das ist dadurch einfach extrem mächtig und gefühlterweise in unserer Welt,
0:35:30–0:35:31
aber nicht von unserer Welt.
0:35:32–0:35:37
Und das ist ja dann auch wieder so ein Thema, worum sich gerne schnell religiöse
0:35:37–0:35:39
Bedürfnisse bilden, bis hin zu einer Kirche.
0:35:42–0:35:46
Dann gibt es in diesem Hyperion-Universum auch noch den Technochor.
0:35:46–0:35:51
Das ist im Prinzip die Verkettung Von allen, also was wir jetzt sagen würden,
0:35:51–0:35:56
das von 89, da gab es ja schon dann irgendwie das ARPANET und so Vernetzung,
0:35:56–0:35:59
Informationsnetzwerke, Satelliten und so.
0:35:59–0:36:03
Also das weitergedacht ist so der Technocore und der Technocore ist aber auch
0:36:03–0:36:06
die Infrastruktur für die Farcaster-Portale.
0:36:07–0:36:12
Und der Technocore hat also irgendwie die Fähigkeit eben die Lichtgeschwindigkeit
0:36:12–0:36:16
als Grenze auszusetzen, Aber es ist über Artificial Intelligence in sich selbst
0:36:16–0:36:20
auch inzwischen so weit von dem, sag ich mal, menschlichen, obwohl es eben auch andere.
0:36:22–0:36:24
Das sage ich auch wieder in Anführungszeichen, Kreaturen sind,
0:36:24–0:36:31
die in diesem biologischen Raum sind, ist davon irgendwie losgelöst und hat
0:36:31–0:36:36
so seine eigene Agenda, die auch dann später eine Bedeutung spielen wird.
0:36:37–0:36:41
Dann gibt es eben noch eine Beschreibung, so kam ich ja drauf,
0:36:41–0:36:50
von alten Reisemöglichkeiten, dass man eben im kreonischen Schlaf,
0:36:50–0:36:52
also tiefgekühlt reisen konnte.
0:36:53–0:37:00
Dass man auch in hoher Geschwindigkeit, aber eben nicht unter Lichtgeschwindigkeit reisen konnte.
0:37:00–0:37:05
Und in all diesen Reisen wird natürlich dann eine Zeitschuld angehäuft.
0:37:06–0:37:10
Also das heißt Time Debt, glaube ich auch. auch habe es jetzt nicht genau im
0:37:10–0:37:17
Kopf, aber dass man eben die Zeit seiner umgebenden Menschen irgendwie verlässt.
0:37:18–0:37:27
Und es gibt dann Leute, die eben aufgrund dieses Reisens, also wir lernen später
0:37:27–0:37:28
auch einen Dichter kennen,
0:37:28–0:37:29
das ist einer der reichsten Menschen
0:37:29–0:37:37
der Hegemonie, der geschätzterweise zwischen 90 und 150 Jahre alt ist,
0:37:37–0:37:48
aber der aufgrund seiner frühen Reisen im Tiefschlaf eingefroren einer der letzten
0:37:48–0:37:49
Menschen ist, die noch von der Erde kommen,
0:37:49–0:37:57
der eine subjektive Lebenszeit von maximal 150 Jahren erlebt hat und auch modifiziert
0:37:57–0:37:59
wurde, weil er so viel Kohle hat, dass er so alt werden kann,
0:37:59–0:38:03
aber gleichzeitig in so einer von von
0:38:03–0:38:07
von einem stadt stationären punkt
0:38:07–0:38:10
aus betrachteten zeit eben noch viel länger also
0:38:10–0:38:15
für sein leben viel mehr zeit noch überbrückt also
0:38:15–0:38:21
zeit ist das schon noch ein thema wird aber jetzt dann nicht wird nicht wirklich
0:38:21–0:38:24
erklärt also wir werden nie erfahren wie die fahrer schneller sein können als
0:38:24–0:38:30
das licht was auch noch ich vorneweg zur struktur sagen wollte weil deshalb
0:38:30–0:38:31
habe ich auch angefangen,
0:38:31–0:38:33
Serapion's Brüder, Canterbury Tales und so.
0:38:33–0:38:41
Dass dieses Ur-Universum, habe ich gelesen, dass als Dan Simmons schon in den
0:38:41–0:38:45
70er Jahren als Grundschullehrer in Missouri gearbeitet hat,
0:38:45–0:38:49
hat er seinen Schülern und Schülerinnen so Geschichten erzählt und die dann
0:38:49–0:38:53
zusammengefasst zur Kurzgeschichte The Death of the Centaur,
0:38:55–0:39:03
die in der Sammlung von Prayer to Broken Stones abgedruckt ist.
0:39:03–0:39:08
Und diese Einleitung von Harlan Ellison aus dieser Kurzgeschichtensammlung von
0:39:08–0:39:11
1991, die hatte ich, glaube ich, auch in der zweiten Folge meiner Dan Simmons-Serie
0:39:11–0:39:13
schon zitiert, weil er da so
0:39:13–0:39:16
ein bisschen über die Entdeckung von Dan Simmons schreibt und so weiter.
0:39:17–0:39:20
Und noch viel konkreter zeigt sich das aber dieser...
0:39:22–0:39:28
Dass die Kurzgeschichten die Kurzgeschichten sind insofern großartig,
0:39:28–0:39:31
weil die vom Genre her auch sich sehr unterscheiden.
0:39:31–0:39:35
Die Art, wie geschrieben wird, sich unterscheidet und trotzdem natürlich alle
0:39:35–0:39:38
auf diese Hyperion- Fragen hindeuten, auf eine gewisse Art.
0:39:39–0:39:42
Aber es ist trotzdem auch interessant, dass eine der Geschichten,
0:39:42–0:39:47
die fast eins zu eins da drin übernommen wird, und das wird uns nochmal begegnen
0:39:47–0:39:49
im vierten Teil von Dan Simmons.
Florian Clauß
0:39:49–0:39:50
Du meinst noch den vierten Teil?
Micz Flor
0:39:50–0:39:56
Immer den vierten Teil. Wo es auch so ist, das ist, kennst du Omnimagazin?
0:39:56–0:39:57
Hast du davon mal gehört?
0:39:57–0:40:00
Das ist so ein, ich glaube, 80er, 90er Jahre.
0:40:00–0:40:03
Das klingt total spannend und ich habe da auch ein paar Sachen online zugefunden,
0:40:03–0:40:07
wo halt wirklich damals so frühe Technik und so Sachen mitgegangen sind.
0:40:07–0:40:11
Da hat er eine Kurzgeschichte veröffentlicht und die wurde dann auch ein essentieller
0:40:11–0:40:13
Teil von dem vierten Buch, was ich besprechen möchte.
0:40:13–0:40:16
Nee, fünfte besprechen, aber vierte Episode.
0:40:17–0:40:20
Aber es gibt eine Story, die hieß Remembering Siri.
0:40:20–0:40:24
Das ist eine Kurzgeschichte, die er 1983 schon in Asimov Science Fiction Magazine
0:40:24–0:40:31
veröffentlicht hat und die dann aber die letzte Geschichte, die Geschichte des
0:40:31–0:40:34
Konsuls, der das Buch auch eröffnet, wird.
0:40:36–0:40:39
Der Konsul ist also die Person, mit der wir in das Buch einsteigen.
0:40:39–0:40:43
Dann kommt, ich weiß jetzt gerade nicht genau wie der heißt,
0:40:43–0:40:46
ich glaube Methasen oder der,
0:40:49–0:40:52
muss ich gerade nochmal gucken, ich habe mir so ein paar Notizen gemacht,
0:40:52–0:40:57
was ich eigentlich vermeide, aber manchmal ist es dann doch notwendig.
0:41:02–0:41:04
Hedmastain, Hedmastain, keine Ahnung wie man das ausspricht,
0:41:04–0:41:12
der ist Teil dieses, diese Gesellschaft,
0:41:12–0:41:18
sag ich mal, die auch mit diesen Schiffen, mit den Baumschiffen durch den Weltraum
0:41:18–0:41:23
fahren und der sagt, I'm the true voice of the tree, als er gefragt wird,
0:41:24–0:41:27
wie er denn zu Shrike und der der Religion des Schreiks steht.
0:41:28–0:41:35
I am the true voice of the tree, said Het Maasten, while many Templars believe
0:41:35–0:41:40
that the Schreik is the avatar of punishment for those who do not feed from the root.
0:41:41–0:41:45
Das ist dann in seiner Religion eben, als der Schreik aus seiner Religion entsteht.
0:41:45–0:41:48
Those who do not feed from the root, whatever that means.
0:41:49–0:41:54
I must consider this a heresy, not founded in the covenant or the writings of the Moa.
0:41:55–0:42:00
Also das ist dann quasi, er ist in seiner Religion und der Schweig lässt sich
0:42:00–0:42:04
nur, also er könnte den wenn überhaupt dann nur über seine Religion erschließen.
0:42:05–0:42:09
Das heißt, solche sind auch mit auf der Pilgerfahrt unterschiedliche Menschen.
0:42:13–0:42:18
Der Konsul kommt in den Raum, die sitzen alle da. Sol Weintraub sagt dann irgendwann,
0:42:18–0:42:20
als sie beginnen sich zu unterhalten, sollen wir uns nicht unsere Geschichten
0:42:20–0:42:21
erzählen, wie wir dazu kamen.
0:42:23–0:42:26
Wir wissen nicht, warum wir ausgewählt wurden, aber wir können doch zumindest
0:42:26–0:42:28
erzählen, was unsere Verbindung zu Hyperion ist.
0:42:29–0:42:34
Und dann beginnen die, die zu erzählen. Und die möchte ich jetzt alle mal kurz zusammenfassen.
0:42:34–0:42:37
Und dann bin ich, glaube ich, auch schon durch.
Florian Clauß
0:42:37–0:42:40
Ja, was heißt schon? Wir reden ja schon eine Dreiviertelstunde.
Micz Flor
0:42:42–0:42:46
Also dann versuche ich das wirklich schnell zu machen und das muss.
Florian Clauß
0:42:46–0:42:48
Ich nicht beeilen wir haben zeit.
Micz Flor
0:42:48–0:42:53
Ich habe manchmal das gefühl also ich weiß nicht ob sie ausgeht manche ist das
0:42:53–0:42:57
gefühl dass ich dann sowieso nicht alles gesagt habe was ich mir so vor gedacht
0:42:57–0:43:00
hatte und vor allen dingen aber auch während ich recherchiere und die sachen
0:43:00–0:43:03
so zusammenschraube das was ich dann so ausspucke,
0:43:03–0:43:06
mir wünsche,
0:43:06–0:43:07
es gäbe noch einen zweiten Versuch hinten raus,
0:43:08–0:43:10
aber keine Ahnung.
Florian Clauß
0:43:10–0:43:13
Willkommen beim ersten undurchsagten Versuch.
Micz Flor
0:43:13–0:43:15
Hier ist mein Sketch.
Florian Clauß
0:43:16–0:43:24
Nein, ich glaube, so geht es einem immer, wenn man irgendwie irgendwas erzählt.
0:43:24–0:43:28
Man hat nie das Gefühl, dass man alles erfasst hat.
Micz Flor
0:43:29–0:43:35
Also die erste Geschichte ist die Geschichte des Priesters, im Englischen The Man Who Cried God.
0:43:35–0:43:39
Und zwar, da habe ich jetzt auch nochmal rausgeguckt, es ist schön gemacht,
0:43:40–0:43:45
dass der Konsul alle kurz erklärt, so mit einem Satz oder zwei Sätzen oder kurz
0:43:45–0:43:49
einen Absatz und genau in der Reihenfolge, in der sie dann später auch die Geschichten erzählen.
0:43:49–0:43:53
Das ist dann irgendwie ganz schön parallelisiert. Und da sagt er zu dem,
0:43:53–0:43:59
der jetzt erzählt, Father Lennar Hoyt, a priest of the old style Christian sect known as Catholic.
0:44:00–0:44:06
Also in der Zukunft, wir sind etwa im Jahr 3000, ist die katholische Kirche
0:44:06–0:44:14
nur noch eine christianische Sekte, die man eigentlich eher nur noch so marginal kennt. Und?
0:44:16–0:44:20
Und es gibt einen Priester, der heißt Paul Duret, mit dem Lennart Hoyt vor vielen
0:44:20–0:44:27
Jahren bei der katholischen Sekte oder Kirche nach Hyperion geschickt wurde.
0:44:29–0:44:33
Duret ist also der Ältere, er ist der Jüngere. Und es ist so,
0:44:33–0:44:40
dass Hoyt dann irgendwann auch wieder Hyperion verlässt und dann später aber
0:44:40–0:44:42
ein Tagebuch von Duret bekommt.
0:44:43–0:44:47
Das bekommt er irgendwie zugeschickt. und das ist das Ende der Geschichte.
0:44:47–0:44:56
Er wollte nach Hyperion reisen, um das für sich zu schließen,
0:44:56–0:45:00
zu lösen, zu gucken, was da passiert, weil auch das Tagebuch irgendwo einfach abbricht.
0:45:00–0:45:05
Und er wollte jetzt auf die Spuren von Paul Duret nochmal zurückkehren.
0:45:05–0:45:10
In dem Tagebuch schreibt Duret, dass er in so einem abgelegenen Teil,
0:45:10–0:45:13
der wirklich schwer zu erreichen ist, Da sind ganz viele Stacheln und auch so
0:45:13–0:45:19
ein bisschen märchenhaft.
0:45:19–0:45:22
Das ist so getrennt. Wenn man dann auch erstmal da ist, dann kommt man nicht so leicht zurück.
0:45:22–0:45:26
Dann gibt es auch solche Wälder von Tesla-Bäumen. Tesla-Bäume sind so Bäume,
0:45:26–0:45:31
die sich elektrisch aufladen und dann mit den Wolken quasi verbinden und einfach
0:45:31–0:45:34
dann jede Nacht in Flammen aufgehen.
0:45:34–0:45:37
Wobei ich weiß nicht genau, ob es jede Nacht ist, aber regelmäßig in Flammen
0:45:37–0:45:41
aufgehen, komplett verbrennen und dann halt aber wieder gleich aufwachsen.
Florian Clauß
0:45:41–0:45:43
Und du weißt auch überhaupt nicht, ob es in dieser Welt Nacht gibt.
Micz Flor
0:45:45–0:45:49
Das stand jetzt exuziat auch nicht so drin, aber ich glaube, Nacht fällt als Wort.
Florian Clauß
0:45:49–0:45:55
Und wie lang die Nacht ist, ob das vielleicht so eine ganze Jahreszeit ist. Winter is coming.
Micz Flor
0:45:57–0:46:02
Und Dore erzählt, dass er in dieser Gegend bei den Bikura ist.
0:46:02–0:46:05
Die Bikura sind so kleine, affenähnliche Menschen, Primaten,
0:46:05–0:46:07
primitiv aussehende Wesen.
0:46:09–0:46:12
Und er stellt dann auch irgendwie fest, die sehen alle irgendwie sehr ähnlich
0:46:12–0:46:16
aus, irgendwie alle so abgerundet, also wie so domestiziert abgerundet.
0:46:16–0:46:19
Die Geschlechtsteile sind auch nicht mehr wirklich ausgeprägt.
0:46:19–0:46:25
Das ist alles so, wie so als ob die Tump so verstumpft wurden über die Zeit
0:46:25–0:46:28
hinweg. Und er kann sich das auch so nicht so richtig erklären,
0:46:28–0:46:29
aber es beobachtet und beschreibt er so.
0:46:30–0:46:33
Und er ist dann mit einem anderen Menschen, als er die besucht,
0:46:33–0:46:39
und bekommt dann mit, fast per Zufall, dass die Bikura diesen anderen Menschen,
0:46:40–0:46:44
mit dem er da hingewandert ist, nachts einfach den Kehl durchschneiden und den umbringen.
0:46:45–0:46:49
Und er konfrontiert die an, die haben eine sehr simple, einfache Sprache,
0:46:49–0:46:52
er kann es auch nicht genau verstehen, aber er hört dann irgendwie von denen,
0:46:52–0:46:59
dass die halt einfach den umgebracht haben, weil er kann ja den wahren Tod haben,
0:46:59–0:47:05
während er, also Duré, er trägt ja dieses Kreuz, deshalb hat er ja den wahren Tod nicht.
0:47:06–0:47:08
Deshalb haben sie ihn jetzt auch nicht umgebracht, aber der,
0:47:08–0:47:11
der den wahren Tod haben darf, dem wollten sie den auch geben.
0:47:11–0:47:14
Und er kann das irgendwie nicht so richtig für sich einordnen,
0:47:14–0:47:17
was das bedeutet, kriegt dann aber mit.
0:47:17–0:47:22
Ich glaube, einer von denen stürzt dann mal so einen kliff runter und obwohl
0:47:22–0:47:25
die alle so ähnlich aussehen hat das gefühl am nächsten tag dass der wieder
0:47:25–0:47:28
da ist obwohl er dann hunderte von metern runter gestürzt.
Florian Clauß
0:47:28–0:47:32
Ein bisschen über die um die einen der vom dinosaurier gefressen wird dann auch wieder da ist.
Micz Flor
0:47:32–0:47:35
Und da ist es dann so dass er,
0:47:37–0:47:42
den dann so ein bisschen folgt und dann einfach mal so mit geht als er mitbekommt
0:47:42–0:47:46
dass dies durch so eine so eine treppe außentreppe quasi ganz schmalen pfad
0:47:46–0:47:50
runter laufen er traut sich er Er macht das auch mit und er kommt dann unten
0:47:50–0:47:51
so ein Hüllensystem rein.
0:47:51–0:47:55
Und diese Hüllensysteme ist ja das, was eben auf dieser Hand von Planeten gefunden wurde.
0:47:55–0:47:59
Und in diesen Hüllen ist eigentlich nie irgendwas drin. Aber als er dann da
0:47:59–0:48:03
drin ist und dann wird er, glaube ich, von einem sogar noch in so einen extra Raum geführt.
0:48:03–0:48:06
In dem Moment, und das erinnerte mich so ein bisschen an den beschriebenen Raum
0:48:06–0:48:09
in Song of Kali, ist das Shrike da.
0:48:10–0:48:15
Und das Shrike gibt ihm, also er begegnet dem Shrike.
0:48:15–0:48:18
Und und und als er dann aus der höhle wieder
0:48:18–0:48:21
hervorkommt ich glaube er wird ohnmächtig weiß nicht genau auf jeden
0:48:21–0:48:24
fall hat er dann die kruziform so heißt
0:48:24–0:48:27
es die bikura nennen das mal kruziform und er dachte die meinten das kreuz was
0:48:27–0:48:32
er auf der brust trägt aber das kruziform ist eine art virus der auch die form
0:48:32–0:48:37
des kreuzes hat der auf dem brustbein dran ist der hat den dann der dann auch
0:48:37–0:48:43
so veradert ist mit einem körper und wenn du die kruziform hast bikura haben
0:48:43–0:48:44
alle alle auch die Kruzikum,
0:48:44–0:48:47
die können nicht sterben und die werden immer wieder.
0:48:50–0:48:54
Auferstehen und scheinbar, das ist dann so die Hypothese, die nicht explodiert
0:48:54–0:48:57
hat, deshalb werden die auch immer rund geschmirgelt, aber irgendwie scheint
0:48:57–0:48:58
sich diese auferstehen.
0:48:58–0:49:03
Aber da geht es eben nicht wie bei Ilium darum, dass man so in den Ring gefarcastet
0:49:03–0:49:08
wird und da repariert und zurückgeschickt, sondern das ist eben dieses virenähnliche
0:49:08–0:49:11
parasitäre System oder wie auch immer, was sich da wirklich mit deinem Knochen
0:49:11–0:49:13
und deinem Gewege verbindet.
Florian Clauß
0:49:13–0:49:18
Das erinnert mich so ein bisschen wie bei The Expanse, als die Tochter von einem
0:49:18–0:49:19
Eilen dann auch befallen ist.
0:49:20–0:49:24
Von einem Bruttomolekül. Von einem Bruttomolekül, da siehst du ja auch diese
0:49:24–0:49:29
desfluoreszierende Flüssigkeit, die dann in den Adern polisiert und alles.
Micz Flor
0:49:30–0:49:34
Und das sind eben so Bilder, die immer irgendwie auch funktionieren,
0:49:34–0:49:36
die man dann wie so Tarotkarten vielleicht auch aneinanderreihen kann.
0:49:36–0:49:40
Und dann erzählen die selber schon eine Geschichte. also bilder wo
0:49:40–0:49:43
wir sofort denken okay so als ob man diese tür
0:49:43–0:49:46
also biologisch alien auch
0:49:46–0:49:58
nur so ans gesicht der face also diese dieses bild wird und und du kommst dann
0:49:58–0:50:01
eben die verzweiflung versucht sich umzubringen kommt dann aber auch irgendwie
0:50:01–0:50:05
wieder aber ist dann quasi durch diese diese Kruziformen nicht mehr tot zu kriegen.
0:50:06–0:50:11
Und das wird dann nicht genau erklärt, wie es dann so aufhört.
0:50:12–0:50:20
Und der jüngere Priester, der dann eben nochmal hinfährt.
0:50:21–0:50:26
Der kommt im Endeffekt dann in diesen Wald mit den Tesla-Bäumen und sieht dann,
0:50:26–0:50:33
dort hat sich der Dürer an einen Tesla-Baum gefesselt, damit er da endlich den
0:50:33–0:50:35
Tod, den wahren Tod wiederfinden kann, trotz Kruzifolm.
0:50:35–0:50:39
Was aber nicht geklappt hat. Also jedes Mal, wenn der Tesla-Baum dann in Flammen
0:50:39–0:50:41
aufgeht, verbrennt er einen lebendigen Körper.
0:50:42–0:50:47
Also natürlich auch wenn man katholische Kirche, das ist wie so Jesus hoch fünf.
0:50:48–0:50:52
Also wirklich gekreuzigt, jedes Mal die Schuld irgendwie auf sich laden,
0:50:52–0:50:54
verbrennend und da festgefesselt.
0:50:55–0:51:00
Und dann aber kommt er wieder zum Leben, hängt an dem Baum, wird wieder verbrannt
0:51:00–0:51:04
und immer fort und eben über diese ganze Zeit auch und das ist das Bild,
0:51:04–0:51:06
da wird immer mehr abgeschmirgelt.
Florian Clauß
0:51:06–0:51:12
Ein bisschen wie bei Sisyphos, oder wie heißt der, der dann immer die Leber
0:51:12–0:51:14
weggefressen bekommt? Prometheus.
Micz Flor
0:51:15–0:51:17
Prometheus, glaube ich, oder?
Florian Clauß
0:51:17–0:51:21
Ja, der griechische Held. Aber erinnert mich auch so ein bisschen an die Geschichte
0:51:21–0:51:24
jetzt an in einer Episode Pasolini,
0:51:24–0:51:29
der auch dieses ambivalente Verhältnis zur Kirche hat und Heretiker ist und
0:51:29–0:51:35
immer wieder so in seinen Filmen dann diese Figuren verwendet von Gläubiger und,
0:51:36–0:51:44
Priester und dann aber auch so das Ganze zu Proletariaten auch mit Institutionen.
0:51:46–0:51:47
Das war jetzt Geschichte 1.
Micz Flor
0:51:47–0:51:50
Das ist die Geschichte 1, die damit endet, ohne Plot Spoiler,
0:51:50–0:51:56
aber ich fand es ein schönes Motiv, dass wir dann erfahren, dass der junge Priester
0:51:56–0:52:01
die Kruziform beim verbrannten Älteren irgendwie berührt und dann fällt die runter,
0:52:01–0:52:07
aber haftet ihm dann an. Und er hat dann sogar zwei.
Florian Clauß
0:52:07–0:52:10
Okay, er ist dann stigmatisiert.
Micz Flor
0:52:10–0:52:15
Er ist dann doppelt kruziformisiert. die
0:52:15–0:52:21
zweite geschichte ist eine militärische geschichte da hat man eher so das gefühl
0:52:21–0:52:26
das könnte wirklich eigenständiger film auch sein den man nicht gucken würde
0:52:26–0:52:30
aber wo man auch schon weiß wie der läuft so stormtroopers mäßig also da ist
0:52:30–0:52:33
starship troopers genau da ist dann wirklich diese,
0:52:34–0:52:38
das gegenüber das schießen das kämpfen das ist da irgendwie so drin und auch
0:52:38–0:52:43
da ist wieder so so eine Analogie der Colonel Fedman Cassatt,
0:52:43–0:52:49
über den wir jetzt sprechen, der wird nämlich der Butcher of South Brescia genannt.
0:52:49–0:52:52
Und der Name von Fred Johnson, der uns nicht eingefallen ist,
0:52:52–0:52:55
beim ersten Mal, als wir über The Expanse gesprochen haben, der wird ja The
0:52:55–0:52:56
Butcher of Anderson Station genannt.
Florian Clauß
0:52:56–0:52:57
Ja, The Butcher.
Micz Flor
0:52:58–0:53:02
Und in beiden Fällen ist es sogar so, dass das irgendwie militärische Leader
0:53:02–0:53:05
waren, die einen Erfolg hatten, deshalb haben die diesen Butchertitel bekommen,
0:53:05–0:53:08
so eine Form von Ehrung und Furcht.
0:53:08–0:53:11
Und entwertung und gleichzeitig aber sich
0:53:11–0:53:14
dann auch aus diesem krieg zurückgezogen haben und er frieden stiften
0:53:14–0:53:17
wollten das war bei ihm aus und bei
0:53:17–0:53:20
dem ist die geschichte so dass er erzählt dann alle
0:53:20–0:53:24
erzählen so ein bisschen widerwillig aber fangen dann irgendwie an er war halt
0:53:24–0:53:30
noch in der ausbildung in force force ist die militärakademie auf dem mars auch
0:53:30–0:53:37
das nicht unähnlich und da wird wird dann eben Schlachtenwender simuliert.
0:53:37–0:53:45
Und in einer Simulationsschlacht, in der er kämpft, taucht aus dem Nichts eine Frau auf,
0:53:46–0:53:49
frauenbild da ist auch so ein bisschen ach ja
0:53:49–0:53:52
weil es gar nicht mehr sagen soll also die frau
0:53:52–0:53:55
was sie macht ist einfach dies nackt und feucht
0:53:55–0:53:58
und setzt sich auf seinen schwanz und dann haben wir als sechs also das passiert
0:53:58–0:54:01
einfach so gesagt nix also ist wie so eine teenager fantasie
0:54:01–0:54:08
eine projektion ja das ist dann auch irgendwie so ein so sage ich mal wenn man
0:54:08–0:54:12
jetzt sagt was ich ja meinte dann simmons kann auch so schön unterschiedliche
0:54:12–0:54:17
genre auskauen und ausrollen dass das jetzt irgendwie einfach schon von vornherein
0:54:17–0:54:18
so ein ganz anderes Setting ist.
0:54:18–0:54:21
Du bist echt so ein bisschen perplex, das Gefühl, das ist ein anderer Autor.
0:54:21–0:54:23
Die fühlt sich komplett anders an diese Geschichte.
0:54:25–0:54:32
Und diese, immer wieder mal erscheint ihm diese Frau, die haben immer wieder
0:54:32–0:54:35
Sex, aber eben nur in den Simulationen auf der Ausbildungsakademie,
0:54:35–0:54:36
er findet die auch gar nicht.
0:54:38–0:54:41
Und sie taucht dann aber doch noch mal
0:54:41–0:54:45
auf als er eine echte
0:54:45–0:54:48
schlacht kämpft das ist dann glaube ich sogar die schlacht weshalb
0:54:48–0:54:51
er danach der butcher of south presser heißt bin ich
0:54:51–0:54:57
mir aber nicht ganz sicher und ach nee sie erscheint ihm glaube ich nur im traum
0:54:57–0:55:05
kann aber auch mit ihm nicht kontakt aufnehmen aber es kommt es kommt eben hyperion
0:55:05–0:55:09
spiel soll da bin ich jetzt auch ein bisschen blank gerade und er.
0:55:11–0:55:16
Ist auf der Rückreise von dieser Butcher of South Brescia Schlacht.
0:55:16–0:55:20
Und von Austers wird sein Raumschiff überfallen.
0:55:20–0:55:24
Und das ist dann auch wirklich so richtig Science Fiction, wie man sich das vorstellt.
0:55:24–0:55:27
Da wird erklärt, wo der Druck abfällt. Kein Druck, welche Waffen,
0:55:27–0:55:30
wie die aussehen, Armer, welche Durchschlagskraft.
0:55:30–0:55:32
Also du bist dann wirklich so drin. Es ist gut geschrieben.
0:55:32–0:55:36
Es macht Spaß, das auch zu lesen. Aber man hat immer so das Gefühl,
0:55:36–0:55:39
das ist auch ein bisschen zu martialisch, als dass man es genießen könnte.
0:55:39–0:55:42
So und richtig military science fiction
0:55:42–0:55:45
er schafft es dann auch so
0:55:45–0:55:49
ein escape port und fliegt auf hyperion kommt
0:55:49–0:55:54
unten auf hyperion an ein aus der schiff hat ihn aber gespottet und verfolgt
0:55:54–0:55:58
die landen auch und dann erscheint das schweig also jetzt erleben wir es erstmals
0:55:58–0:56:03
schweigt auch in dieser geschichte in action weil das schweig und das ist sehr
0:56:03–0:56:08
brutal auch beschrieben diese diese kompletten Auster alle so zerfleischt.
0:56:10–0:56:15
Und in dieser Schlacht, das Strike, da sehen wir auch, das ist schnell und langsam,
0:56:15–0:56:16
vorwärts, rückwärts, Zeit.
0:56:16–0:56:19
Also all das passiert einfach um diesen Conneln drumherum.
0:56:19–0:56:24
Und dann erscheint wieder diese Frau, die jetzt dann auf Hyperion auch wirklich
0:56:24–0:56:25
auch noch mal mit ihm schläft.
0:56:25–0:56:30
Und während sie Sex haben, verwandelt sie sich aber.
0:56:30–0:56:34
Und da kommen dann auch so Stahlklingen aus den Zähnen, rote Augen und so ein
0:56:34–0:56:36
bisschen das Strike-hafte.
0:56:36–0:56:38
Und er kriegt so eine Vision von einem.
0:56:44–0:56:52
Aller Hegemonie-Planeten umfassenden Kampf, den er mit verschuldet.
0:56:52–0:56:54
Sowas wird ohnmächtig und als er aufwacht, ist sie weg.
0:56:54–0:56:58
Und das ist sein Wunsch gewesen, nochmal nach Hyperion zu kommen.
0:56:58–0:56:59
Damit endet dann seine Geschichte.
0:57:01–0:57:05
Dann haben wir im dritten Teil den Dichter.
0:57:06–0:57:11
Das ist Martin Selenius, der hier beschrieben wird als Martin Selenius was pleasantly demonic.
0:57:12–0:57:17
Also dämonisch so. The poet's silver hair had been cropped into rough-hewn bangs.
0:57:17–0:57:20
Also so einfach zusammengeschnippelte Frisur.
0:57:21–0:57:26
Martin Selenius erinnert mich so ein bisschen an den Dämon in Ilium auf der Erde.
0:57:26–0:57:37
Also der ist so ein aus der Form gekommener, alkoholisierter und auch eben sehr,
0:57:37–0:57:41
sehr alter, weil er so reich war, hat er diese ganzen Modifikationen machen lassen.
0:57:41–0:57:46
Der leuchtet auch so ein bisschen bläulich, was dann auch so ein bisschen wieder
0:57:46–0:57:51
an die Protomolekülfarbe erinnert von The Expanse.
0:57:51–0:57:54
Wobei ich das jetzt gar nicht so austreten möchte und vergleichen möchte.
0:57:54–0:58:00
Er ist aber Dichter und er ist einer der letzten Menschen, mit dem man jetzt
0:58:00–0:58:03
noch sprechen kann, die von der sterbenden Erde kommen.
0:58:03–0:58:12
Und er ist reich geworden, auch mit einer, also Hyperion ist ja auch von Kiez
0:58:12–0:58:17
ein unvollendetes Gedicht.
0:58:19–0:58:22
Was und darauf zielt das dann irgendwie ab martin zylinders hat
0:58:22–0:58:24
er quasi über die sterbende erde ein gedicht band
0:58:24–0:58:28
geschrieben der wurde verlegt und innerhalb von minuten weil
0:58:28–0:58:33
das war dann auch schon irgendwie bei den 10 89 klar dass man in der zukunft
0:58:33–0:58:36
was veröffentlicht und innerhalb von minuten entscheidet sich ob es ein erfolg
0:58:36–0:58:40
ist oder nicht und innerhalb von minuten war dann der reichste mensch des universums
0:58:40–0:58:45
und geschrieben hat das allerdings auf so einem planeten wo er,
0:58:45–0:58:49
nachdem er einen Hirnschlag hatte in diesem Tier.
0:58:51–0:58:56
Als Arbeiter ums Überleben kämpfte, kaum sprechen konnte und dann war er auf
0:58:56–0:58:58
einmal einer der reichsten.
0:58:59–0:59:06
Und der erzählt, dass er in seiner Geschichte halt diese The Dying Earth Reihe geschrieben hat.
0:59:06–0:59:11
War ein Riesenerfolg. Seine Lektorin hat aber so ein paar Sachen weggekürzt.
0:59:11–0:59:15
Er wollte es dann halt nochmal im zweiten Anlauf seine eigenen Sachen schreiben
0:59:15–0:59:19
über die Zeit auf diesem gefangenen Planeten oder auf diesem Arbeitsplaneten.
0:59:19–0:59:22
Das buch total gefloppt das
0:59:22–0:59:25
war auch innerhalb von minuten klar und dann hat
0:59:25–0:59:29
er so irgendwie so ein bisschen einfach mit seinem vielen geld
0:59:29–0:59:34
sich so eine wohnung gekauft ja die auch schon erwähnt wo jeder zimmern eigene
0:59:34–0:59:40
fahrkasten tür auf einem anderen planeten war und und zum beispiel ist seine
0:59:40–0:59:45
toilette ist einfach so eine kleine insel oder so eine plattform glaube ich
0:59:45–0:59:46
die Die schwimmt mitten auf dem Ozean,
0:59:46–0:59:54
wo man überhaupt dann eben auf dem Klo sitzt und gar nichts um sich herum hat, auch nichts braucht.
0:59:54–0:59:57
Man sitzt einfach und kackt in den Ozean rein und geht durch die Tür,
0:59:57–0:59:58
ist wieder bei sich zu Hause.
0:59:58–1:00:01
Also diesen ganzen Reichtum auch irgendwie so umgesetzt hat,
1:00:01–1:00:07
aber dann trotzdem, wie es wohl bei vielen ist, die diesen Reichtum haben und
1:00:07–1:00:12
das Alter erreichen, die werden fast schon von innen heraus manchmal so ein bisschen mad.
1:00:12–1:00:13
Also verrückt.
1:00:13–1:00:19
Zumindest beschreibt dass der konsul also den vorstellt uns beschreibt ein bisschen
1:00:19–1:00:27
über so merkel ziehe was mäd oder sowas in der art kommt mir hier durch zwischen am potsdamer platz und.
1:00:30–1:00:33
Ja, diesen Weg bin ich noch nie gegangen. Bin ich gespannt. Ich glaube,
1:00:33–1:00:35
es geht nicht, aber vielleicht...
Florian Clauß
1:00:35–1:00:36
Machen wir. Gucken.
Micz Flor
1:00:37–1:00:44
Und die Geschichte von Selenius, der Bezug zu Hyperion, der sich dann irgendwie
1:00:44–1:00:49
herausstellt, dass er folgte so einem anderen Dichter oder so einem Typ, der hieß Billy.
1:00:49–1:00:52
Und Billy hat irgendwie seine Skripte, die er so geschrieben hat,
1:00:52–1:00:53
erstmal alle verbrannt.
1:00:54–1:00:56
Hat dann später aber...
Florian Clauß
1:00:57–1:00:59
Ich glaube, da kann man wirklich... Nee, kann man nicht durch.
Micz Flor
1:01:00–1:01:05
Und ist dann, glaube ich, aber mit Billy zusammen auf die Stadt Kiez,
1:01:06–1:01:12
Hyperion Kiez, auf Hyperion die Stadt Kiez gezogen. Und dort hat er,
1:01:14–1:01:17
mit sich Billy quasi wie so ein Follower.
1:01:17–1:01:24
Der ist immer hinterhergereist und so. Und Billy wurde dann aber vom Shrike wohl umgebracht.
1:01:24–1:01:27
Und auch, wenn ich mich recht erinnere, aufgespießt. hatte
1:01:27–1:01:30
am anfang gesagt schweig spießt auf es gibt
1:01:30–1:01:33
so ein metallbaum in diesen time
1:01:33–1:01:37
tunes auf die die auch pilger
1:01:37–1:01:40
wenn du das pilger zu perren willst dann stehen
1:01:40–1:01:44
die chancen nicht schlecht dass der auf diese metallbaum aufgespießt endest
1:01:44–1:01:47
wenn du es allerdings überlebt dann bekommst du etwas vom schweig aber auch
1:01:47–1:01:52
das wird nicht erklärt aber auf jeden fall wurde billy vom schweig umgebracht
1:01:52–1:02:00
und danach hat Martin Selenius das Shrike nie wieder erlebt,
1:02:00–1:02:04
gesehen oder wahrgenommen und reißt jetzt die Hyperion, weil er sich eingestehen
1:02:04–1:02:07
musste, dass das Shrike seine neue Muse ist.
Florian Clauß
1:02:07–1:02:10
Das ist dann so ein bisschen der Twist, dieses Zerstörende.
Micz Flor
1:02:13–1:02:16
Dann kommt soll weintraub ist.
Florian Clauß
1:02:16–1:02:17
Die vierte geschichte die.
Micz Flor
1:02:17–1:02:20
Vierte geschichte in der vierten geschichte die wird
1:02:20–1:02:23
folge weiß jetzt auch nicht wie es in
1:02:23–1:02:26
deutschland aber der konsul stellt soll weintraub vor
1:02:26–1:02:35
als steht dann der konsul hört hat hört tales of the wandering jew and his hopeless
1:02:35–1:02:41
quest also the wandering jew kommt ja auch eben diese hexe aus der alten erde
1:02:41–1:02:44
in ilium vor also dieses motiv the wandering jew,
1:02:45–1:02:49
wird hier auch noch mal aufgegriffen soll weintraub ist mit einem kleinen baby
1:02:49–1:02:54
auf dem arm da das kleine baby ist sehr sehr ruhig kann man nur beneiden manchmal
1:02:54–1:02:56
quakt es ein bisschen dann.
Florian Clauß
1:02:56–1:02:57
Bewegt das kurz dann kann.
Micz Flor
1:02:57–1:03:00
Die geschichte weitergehen aber es ist nie so dass man sagen muss sorry ich
1:03:00–1:03:04
muss wickeln oder das passiert nicht aber jetzt sehen sich die geschichten und
1:03:04–1:03:10
dieses baby ist aber auch Die Geschichte ist die, dass das war seine Tochter,
1:03:10–1:03:11
den Namen habe ich vergessen,
1:03:13–1:03:22
die als ausgebildete Archäologin auf Hyperion gefahren ist, um diese Zeitgräber zu erforschen.
1:03:23–1:03:26
Da gab es eben auch so Gänge, da war aber nie irgendwas drin.
1:03:26–1:03:29
Aber eines Nachts, als sie dann in diesen Gängen drin war.
1:03:33–1:03:36
Passiert was die geräte fallen aus es wird
1:03:36–1:03:39
alles anders licht erscheint neue
1:03:39–1:03:42
türen erscheinen die geräte zeigen räume
1:03:42–1:03:48
an die eigentlich nicht da sein könnten hinter wo man schon ewig geforscht hatten
1:03:48–1:03:52
und dann gehen türen auf und so und sie wird dann auf einmal hat angst weil
1:03:52–1:03:59
sie das gefühl hat sie verfolgt und und dann auch da weiß ich nicht genau wie
1:03:59–1:04:02
es passiert ich glaube dann irgendwie Ohnmächte, sie wacht wieder auf,
1:04:02–1:04:06
aber das Shrike war da irgendwie involviert in der Nähe dieser Zeitgräber und
1:04:06–1:04:09
sie kommt dann wieder raus.
1:04:10–1:04:14
Am Anfang merkt man nicht, dass sich irgendwas verändert, aber es zeigt sich
1:04:14–1:04:21
dann sehr schnell, dass sie die, wie es da heißt, Merlinskrankheit hat.
1:04:21–1:04:23
Was ich ganz interessant finde, weil Mehrlingskrankheit bedeutet ja,
1:04:23–1:04:27
es gibt eine Diagnose, das heißt, es gibt nicht nur einmal diese Anomalie.
1:04:27–1:04:31
Und die Anomalie ist das, was wir, fällt mir gerade nicht ein,
1:04:31–1:04:35
von Fitzgerald, diese Geschichte, Benjamin Buttons.
Florian Clauß
1:04:36–1:04:37
Sie wird immer jünger.
Micz Flor
1:04:37–1:04:41
Und er trägt eben seine Tochter auf dem Arm.
1:04:41–1:04:47
Und die Geschichte ist die, dass er und seine Frau, dieses Kind,
1:04:47–1:04:54
jeden Tag wurde das Kind geboren und hat die Zukunft vergessen.
1:04:54–1:04:59
Also war quasi in dem, es gab eigentlich nur eine Vergangenheit in der Zukunft,
1:04:59–1:05:00
das wusste immer weniger.
1:05:01–1:05:04
Und die mussten jeden Tag, je kleiner es auch wurde, immer wieder alles erfinden,
1:05:04–1:05:07
bis es dann irgendwann auch nicht mehr gefragt hat, weil es jetzt nur noch ein Baby war.
1:05:08–1:05:11
Beide, er und seine Frau, hatten nie darüber gesprochen, aber unabhängig voneinander
1:05:11–1:05:16
immer schon diesen Traum von diesem metallenen Gesicht mit den roten Augen,
1:05:16–1:05:21
dass sie ihnen befahl, das Kind nach Hyperion zu bringen und dem Shrike zu geben.
1:05:22–1:05:28
Als sie dann darüber reden, entscheiden sie es auch zu tun. Die Frau von Sir Weintraub stirbt.
Florian Clauß
1:05:28–1:05:29
Aber er ist dann alleine.
Micz Flor
1:05:32–1:05:36
Und Hyperion, muss man auch noch sagen, ist halt nicht durch die Fahrkaste erschlossen
1:05:36–1:05:39
und in so einem Randgebiet und es ist alles so kriegerisch und die Aussicht
1:05:39–1:05:46
ist halt das auch, Das ist die letzte von der Church of Shrike genehmigte Pilgerfahrt.
1:05:46–1:05:48
Danach geht nichts mehr. Und da wollten halt ganz viele noch hin.
1:05:49–1:05:55
Und er hat dann versucht, seine Geschichte auch über die Medien im Techno-Corps,
1:05:56–1:05:58
oder Tech-Corps, weiß nicht mehr genau, wie es heißt,
1:06:01–1:06:04
kundzutun, um da einfach auch so ein gewisser Gravitas zu bekommen,
1:06:04–1:06:07
dass er noch da auf diese letzte Pilgerfahrt mit darf.
1:06:10–1:06:16
Das ist jetzt also die vierte von den sieben Geschichten. Und nach dieser Geschichte ist es so,
1:06:16–1:06:22
dass die mitbekommen und sich das dann aus so einem Ort auf diesem Baumschiff
1:06:22–1:06:26
anschauen, dass das Baumschiff angegriffen wird von Austern und die beginnen
1:06:26–1:06:30
es zu zerstören, während sie auf der Fahrt da zu Hyperion sind.
1:06:34–1:06:38
Der Kapitän des Schiffes, also Het Masten, hatte ich ja vorhin schon gesagt,
1:06:38–1:06:41
der reagiert da gar nicht so richtig drauf. Der zieht sich dann einfach so zurück.
1:06:41–1:06:45
Und obwohl er einer der Pilger ist, am nächsten Tag ist er einfach verschollen.
1:06:45–1:06:47
Er ist weg. Wir finden ihn nicht mehr oder wir kriegen ihn nicht mehr mit.
1:06:47–1:06:50
Das Einzige ist, in seiner Kabine ist halt überall Blut.
1:06:51–1:06:53
Aber er wird auf dem ganzen Schiff nicht mehr gefunden.
1:06:55–1:07:00
Das heißt, da waren es nur noch sechs. Und nach der vierten Geschichte haben
1:07:00–1:07:02
wir also jetzt nur noch zwei Geschichten.
1:07:03–1:07:10
Es gibt dann die Geschichte der Privatdetektivin. Die heißt Braun Lamia und Braun Lamia.
Florian Clauß
1:07:10–1:07:11
Das ist die fünfte Geschichte.
Micz Flor
1:07:12–1:07:18
Das ist jetzt die fünfte Geschichte. Braun Lamia, the detective,
1:07:18–1:07:23
die ist Detektivin, the detective stared at the consul with such intensity that
1:07:23–1:07:26
he could feel the pressure of her gaze even after she looked away.
1:07:26–1:07:30
Also die ist als Detektivin eine sehr starke Präsenz.
1:07:30–1:07:36
Wir erleben dann später auch noch zum Schluss, dass sie auch nicht eine Person
1:07:36–1:07:40
ist, sondern zwei Personen, weil sie das Bewusstsein von einem Cybrid,
1:07:40–1:07:45
also menschlicher Körper, der von einer Techno-Core-KI kontrolliert wird.
1:07:45–1:07:54
In ihrem fall hieß der johnny den hat sie bevor johnny im echten raum starb hatte sie dessen.
1:07:56–1:08:01
Identität bewusstsein wie auch immer in sich geladen also sie ist immer auch zu zweit,
1:08:03–1:08:12
braun lamia ist privat detektiven und dieser klient johnny der der möchte dinge
1:08:12–1:08:14
über den den Techniker rausfinden.
1:08:14–1:08:17
Der möchte ein bisschen besser verstehen, was da irgendwie so läuft.
1:08:17–1:08:23
Und die beiden sind dann auch einmal auf so einem Planet, der ein bisschen wie die alte Erde aussieht.
1:08:23–1:08:27
Die Erde gibt es nicht mehr, muss man dazu sagen, weil da gab es ein Experiment,
1:08:27–1:08:30
in dem ein schwarzes Loch entstand, was die ganze Erde verschluckt hatte.
1:08:30–1:08:36
The Dying Earth. Also Silenius hat die sterbende Erde noch mitbekommen und ist entkommen.
1:08:37–1:08:42
Und da ist es wie so eine Nachbildung der alten Erde, was uns dann wiederum
1:08:42–1:08:46
natürlich auch an an Ilium erinnert, weil in Ilium.
1:08:49–1:08:52
Jetzt haben wir uns hier ein bisschen eingesperrt. Wir sind jetzt gerade da
1:08:52–1:08:58
am Potsdamer Platz, wo diese Wippen sind, die dann leider irgendwann festgemacht
1:08:58–1:08:59
wurden, dass sich keiner wehtun kann.
1:09:00–1:09:03
Und eins meiner Lieblingsgebäude hier am Potsdamer Platz ist dieser Komplex.
1:09:03–1:09:05
Ich finde den so großartig.
Florian Clauß
1:09:05–1:09:10
Ja, der sieht aus wie so ein Bauprojekt in den 70er Jahren, eine Terrassenwohnung.
Micz Flor
1:09:10–1:09:13
Ja, aber gleichzeitig finde ich auch, wenn wir jetzt von Ilium sprechen,
1:09:13–1:09:18
wie so eine Architektur, wie sie dann in so den Ringen um die Erde umgesetzt
1:09:18–1:09:23
wird. was gleichzeitig total tacky aussieht, aber irgendwie auch billig.
1:09:23–1:09:29
Beides gleichzeitig. Jetzt klettern wir hier mal kurz hoch, um geradeaus weiter zu laufen.
Florian Clauß
1:09:29–1:09:34
Wir sind ganz fit. Wir müssen noch trainieren für unsere Hüttenwandlung.
Micz Flor
1:09:35–1:09:43
Braun Lamia ist das die, das ist so ein bisschen die, heißt ja auch The Long Goodbye.
1:09:43–1:09:50
Das ist ist ja eine Referenz auf diese noir-ähnlichen Detektivgeschichten.
1:09:50–1:09:53
Und ist auch wieder anders beschrieben vom Stil. Auch wenn es dann darum geht,
1:09:53–1:09:58
dass die zum Beispiel Johnny und Simon zu Kampfanzügen auf so einem Planeten kämpfen,
1:09:59–1:10:06
wo diese Anzüge eben auch mit ihrem Wahrnehmungssystem und selbst mit KI ausgestattet sind.
1:10:06–1:10:09
Also das wird alles irgendwie auch sehr militärisch erklärt und trotzdem ist
1:10:09–1:10:12
es irgendwie eine Detektivgeschichte. Du hast ein anderes Grundgefühl.
1:10:12–1:10:15
Auch da finde ich wieder, dass Simmons einfach so vielfältig schreiben kann.
1:10:16–1:10:19
Viele von den kürzeren Büchern sind so genremäßig immer sehr, sehr unterschiedlich.
1:10:19–1:10:24
Man hat ja schon mal gesagt, manchmal dann eher so Horror-Steven King angelehnt,
1:10:24–1:10:29
aber manche sind dann auch wirklich so eher so Militär angelehnt.
1:10:29–1:10:32
Und in dieser ist es halt so eine Noir-Detektivgeschichte.
1:10:34–1:10:38
Und was die beiden herausfinden, was sozusagen ein Baustein ist,
1:10:38–1:10:47
ist, dass der Technocore in sich selbst drei unterschiedliche Ansätze hat,
1:10:47–1:10:52
wie man jetzt mit seiner eigenen Entwicklung auch in Bezug auf die Menschheit,
1:10:52–1:10:55
also die gesamte Biosphäre, umzugehen hat.
1:10:55–1:11:00
Soll man jetzt so eine gottgleiche, singuläre Intelligenz schaffen?
1:11:00–1:11:05
Soll man versuchen, im Sinne auch von so einer Hegemonie, ein Zusammenleben
1:11:05–1:11:11
zwischen Techno- und biologischen Intelligenzen aufrechtzuerhalten?
1:11:11–1:11:15
Und das Dritte ist mir jetzt gerade entfallen. Aber das sind dann diese Sachen,
1:11:15–1:11:20
von denen Sie herausfinden, dass halt im Techno-Core da auch unterschiedliche
1:11:20–1:11:22
Strategien vertreten werden.
1:11:22–1:11:26
Und eine Sache, die auch noch rauskommt über die Fahrkassasysteme,
1:11:26–1:11:30
und ich glaube, das ist in der Geschichte, aber vielleicht auch erst im zweiten
1:11:30–1:11:31
Band, bin ich mir nicht sicher,
1:11:31–1:11:36
aber ich erwähne es jetzt einfach mal, ist, dass Technocore ja das Fahrkass
1:11:36–1:11:38
der Infrastruktur zur Verfügung steht,
1:11:38–1:11:47
aber jedes Mal, wenn ein Mensch oder ein Lebewesen dieses Fahrkassasystem benutzt, das Technocore,
1:11:50–1:11:55
von einem Gewinn hat. Also irgendwie ist es, das ist nicht so gut erklärt, aber...
Florian Clauß
1:11:55–1:12:02
Ein bisschen wie bei das Word, wenn du dann irgendwo im Word was mitnimmst,
1:12:02–1:12:04
gibt es dann auch irgendwie einen Austausch.
1:12:05–1:12:07
Du kriegst dann halt irgendwie so ein Wesen aus dem Word.
Micz Flor
1:12:08–1:12:13
Das ist Jeff Noon, die Referenz. Und da fühlt es sich für mich eher so ein bisschen
1:12:13–1:12:15
an, wie was man heute auch so diskutiert.
1:12:15–1:12:20
Zum Beispiel, nutzt du Google als Suchmaschine oder nicht, weil du möchtest
1:12:20–1:12:23
ist halt nicht das, was von dir irgendwo verwertet wird.
1:12:25–1:12:27
Also du wirst immer kontrollierbarer.
Florian Clauß
1:12:27–1:12:30
Das ist aber ziemlich genial so gedacht.
Micz Flor
1:12:31–1:12:37
In die Zukunft rein. Das ist das Gefühl, was so entsteht. Also du gehst durch
1:12:37–1:12:42
Farcast und danach weiß der Technikor mehr über dich. Und nicht nur,
1:12:44–1:12:50
Bewegungsprotokolle natürlich, aber auch eben so molekulare Proteinfaltung.
1:12:51–1:12:54
Wie es sich halt anfühlt, ist halt eben dieses Google-Wesen,
1:12:54–1:12:58
sage ich mal. Du bist halt im Internet unterwegs und während du da...
1:12:59–1:13:02
Da wirst du in deinem Freiheitsraum immer mehr eingeschränkt,
1:13:02–1:13:05
in dem Raum, in dem du versuchst, dich frei zu bewegen.
Florian Clauß
1:13:06–1:13:07
Das ist so das.
Micz Flor
1:13:07–1:13:13
Was da rauskommt. Und was interessant ist, dass,
1:13:15–1:13:22
Lamia dann eben Johnny, der getötet wird, auf sich lädt, also in ihren Speicher
1:13:22–1:13:26
im Schädel so reinlädt und dann von der,
1:13:27–1:13:31
ich glaube Church of Frike oder so, bekommt sie dann Asyl,
1:13:32–1:13:36
unter der Bedingung, dass sie auch auf diese letzte.
1:13:38–1:13:46
Pilgerfahrt geht. Aber warum wird da nicht erklärt. Also sie hatte keine intrinsische
1:13:46–1:13:49
Motivation, nach Hyperion zu gehen, sondern extrinsisch sozusagen,
1:13:49–1:13:53
weil sie dieses Asyl wahrgenommen hat und dann ist sie dann da hingefahren.
1:13:53–1:13:56
Sie weiß aber nicht genau, was sie erlebt.
1:13:56–1:14:00
Und wir werden dann aber im zweiten Teil von der Hyperion-Serie,
1:14:00–1:14:03
die sind aber meiner Meinung nach alle nicht mehr so gut wie der erste Teil.
1:14:04–1:14:11
Hatte ich auch schon oft gesagt, bei Dan Simmons sind die weiteren Teile meiner
1:14:11–1:14:12
Meinung nach immer nicht so stark.
1:14:14–1:14:19
Und die sechste Geschichte ist die Geschichte des Konsuls selbst,
1:14:19–1:14:26
das ist Remembering Ciri und da erzählt der Konsul die Geschichte eines Planeten,
1:14:26–1:14:31
der hauptsächlich aus dem Meer besteht, wunderschön, so fernparadiesmäßig,
1:14:31–1:14:33
palmmäßig kann man sich das vorstellen.
1:14:34–1:14:40
Wo eine sehr hippieske Native-Menschheit sich ansiedelt.
1:14:40–1:14:44
Also sie wird schon besiedelt von Menschen, aber die haben kein Fahrkastensystem,
1:14:44–1:14:48
die machen so ihr Ding in ihrer eigenen Welt, wie so eine Kommune,
1:14:48–1:14:49
die irgendwie nicht angedockt ist.
1:14:50–1:14:55
Und dann kommt aber die Hegemonie in Kontakt und möchte unbedingt da Fahrkasten,
1:14:55–1:14:56
weil es ein toller Touri-Planet ist.
1:14:57–1:15:01
Und einer der Menschen, die da die Fahrkasten mit installieren sollen,
1:15:01–1:15:03
verliebt sich in eine Frau,
1:15:03–1:15:08
die auch auf dem Planeten wohnt und immer wenn er wegreist und wieder herreist,
1:15:08–1:15:13
ist aufgrund dieser Zeitschuld, die er anhäuft, ist sie halt immer signifikant
1:15:13–1:15:17
älter als er und die bleiben aber trotzdem Paar.
1:15:17–1:15:22
Für ihn vergehen einfach nur wenige Jahre, aber für sie vergeht quasi das ganze Leben.
Florian Clauß
1:15:22–1:15:29
So ein bisschen wie der Mann, der durch die Zeit reist. Kennt ihr den Roman? Der war vor 15 Jahren.
1:15:30–1:15:37
Es gibt auch eine Verfilmung. Der ist eigentlich ein ganz schönes Zeitreisen-Paradox.
1:15:37–1:15:41
Also auch eine Beziehung zwischen einer Frau und einem Mann.
1:15:41–1:15:44
Ich glaube, das ist aus ihrer Perspektive teilweise geschrieben.
1:15:44–1:15:47
Und der reist halt durch die Zeit. Er weiß nicht, wann es passiert.
1:15:47–1:15:50
Und wenn es passiert, dann ist er halt auf einmal so nackt und hat keine Kleider.
Micz Flor
1:15:50–1:15:51
Der Astronauts Wife.
Florian Clauß
1:15:52–1:15:56
Äh, die Astronauts Wife ist glaube ich noch mal eine andere Adaption davon.
Micz Flor
1:15:56–1:15:57
Ah, okay, gut.
Florian Clauß
1:15:57–1:16:03
Aber es ist mehr so in den 2000ern in New York angesiedelt.
1:16:06–1:16:11
Und er weiß dann halt teilweise mehr als sie und teilweise weniger.
1:16:11–1:16:13
Weil er halt so immer springt.
Micz Flor
1:16:13–1:16:14
Und.
Florian Clauß
1:16:14–1:16:18
Das ist und gibt es halt noch mal so am ende noch mal eine begegnung zwischen
1:16:18–1:16:23
den beiden aber es ist toll also tolles buch.
Micz Flor
1:16:23–1:16:36
Ja okay muss ich mir dann reinziehen wenn ich durch bin reinziehen mit dem potz angehen sind.
Florian Clauß
1:16:36–1:16:38
Wir im ebi zentrum des.
Micz Flor
1:16:38–1:16:47
Ich fasse jetzt kurz zusammen weil hier ist glaube ich auch ein guter guter
1:16:47–1:16:55
schluss zum schluss entscheiden die die Die ursprünglichen,
1:16:55–1:17:02
zum Schluss entscheiden die ursprünglichen BesiedlerInnen des Planeten,
1:17:02–1:17:06
dass sie das Fahrkassystem zerstören wollen und darauf kriegen sie dann den
1:17:06–1:17:10
kompletten Ärger der Hegemonie auf sich.
1:17:10–1:17:14
Und die Hegemonie zerstört dann den Planeten auch in einer Form,
1:17:14–1:17:18
in der dann die Touristen es wahrscheinlich nicht mehr so dramatisch hätten
1:17:18–1:17:19
komplett zerstören können.
1:17:19–1:17:24
Das ist dann das Ende der Geschichte. Und was der Konsul dann beichtet ist,
1:17:27–1:17:31
Und jetzt könnte ich Plot spoilern oder nicht? Was meinst du, soll ich Plot spoilern?
Florian Clauß
1:17:32–1:17:35
Wir können ja jetzt einen Trailer mit Plot Spoiler einblenden.
1:17:35–1:17:38
Ich habe das beim anderen Podcast gehört. So ein Plot Spoiler.
1:17:40–1:17:40
Skip.
Micz Flor
1:17:42–1:17:49
Dass er nämlich das Enkelkind von dieser Liebesbeziehung von diesen beiden ist.
Florian Clauß
1:17:49–1:17:52
Oh, okay. Und dass er als Rache...
Micz Flor
1:17:53–1:17:55
Nein, nein, er ist eher als Rache. jetzt ist der
1:17:55–1:17:59
konsul er wollte sein ganzes leben hat er darauf angelegt die
1:17:59–1:18:02
rache üben zu können er hat schon mit den
1:18:02–1:18:05
aus dass ein pakt abgeschlossen hat
1:18:05–1:18:08
wohl schon irgendein gerät aktiviert was
1:18:08–1:18:14
dazu führen wird wahrscheinlich dass alles alles zerstört wird alles lebende
1:18:14–1:18:19
zerstört wird und wie das mit hyperion verknüpft das weiß ich nicht mehr genau
1:18:19–1:18:26
aber das ist quasi quasi dann der Konsul,
1:18:26–1:18:30
der uns irgendwie so als der nahbarste,
1:18:30–1:18:33
ähnlichste, netteste Erzähler so begleitet.
Florian Clauß
1:18:33–1:18:37
Das ist doch immer so, hast du noch nichts gelernt, Mensch.
1:18:37–1:18:41
Der Netteste, wo man das schnellste Vertrauen zu hat im Film,
1:18:41–1:18:45
ist derjenige, der alle platt macht mit der Kettensäge am Ende.
Micz Flor
1:18:47–1:18:51
So, und das sind die Kurzgeschichten. Und Remembering Ciri ist wie gesagt die
1:18:51–1:19:00
Geschichte, die schon sechs, sieben Jahre vor Hyperion fast identisch erschienen
1:19:00–1:19:01
ist und da reingesetzt wurde.
1:19:02–1:19:05
Und dahinter passiert dann nicht mehr so viel. Die landen auf Hyperion,
1:19:06–1:19:10
die müssen dann mit dem Schiff fahren, mit so einer Seilbahn fahren,
1:19:10–1:19:14
sind irgendwie so unterwegs, um dann zu diesen Zeitgräbern zu kommen.
1:19:14–1:19:18
Und man muss schon als Leser und Leserin dann irgendwie runterschlucken,
1:19:18–1:19:23
dass das in Anführungszeichen Finale...
1:19:25–1:19:30
Dieses Bild von denen, wir gehen auf die Zeitgräber zu, jetzt geht es los,
1:19:30–1:19:33
das ist das Ende. Und dann gibt es einen zweiten Teil.
Florian Clauß
1:19:33–1:19:34
Okay, es ist ein Cliffhanger.
Micz Flor
1:19:34–1:19:37
Es ist ein Cliffhanger, es gibt einen zweiten Teil. Und im zweiten Teil ist
1:19:37–1:19:42
aber eine sehr andere Erzählform und auch eine gute Geschichte,
1:19:42–1:19:45
aber hatte viele Längen und hat einfach nicht, finde ich, so dieses Leben gehabt.
1:19:45–1:19:50
Und Fazit für mich war zu sagen, ja, das ist jetzt kein Science Fiction so klassischerweise,
1:19:50–1:19:53
hat aber unglaublich, hat einen Hugo Award auch bekommen,
1:19:53–1:19:57
hat einfach unglaublich viel positive Kritiken bekommen und ich finde es auch
1:19:57–1:20:02
völlig gerechtfertigt, weil wenn man jetzt mit so einem Hard-Sci-Fi-Denken drangeht,
1:20:02–1:20:07
dann ist es vielleicht alles nicht gut erklärt und diese Möglichkeitsräume,
1:20:07–1:20:09
die man dann erschaffen kann,
1:20:09–1:20:11
indem man über, keine Ahnung, über,
1:20:12–1:20:15
was wir bei The Expanse ja auch schon angesprochen haben,
1:20:15–1:20:20
diese was ist denn jetzt in diesem subatomaren
1:20:20–1:20:25
raum könnte es nicht sein dass also diese ganzen sachen das macht
1:20:25–1:20:28
er nicht sondern der baut hat einfach die bilder auf macht hier sehr unterschiedliche
1:20:28–1:20:34
geschichten die sich einfach auch in ihrem stil eben auf noir detektiv geschichten
1:20:34–1:20:40
der 40er jahre beziehen und und schafft dadurch aber irgendwie so ein raum der
1:20:40–1:20:43
total spaß macht da durchzulaufen.
1:20:43–1:20:48
Das ist im Prinzip nicht so wie so ein Donkey Kong Level Spiel,
1:20:48–1:20:51
wo man Screen für Screen durchleben muss, sondern eher so wie so eine freie
1:20:51–1:20:53
Welt, in der man frei fahren kann.
1:20:53–1:20:59
So erlebe ich das. Ich finde es total schön und einfach auch viel besser geschrieben,
1:20:59–1:21:01
als ich das jetzt erzählen oder vorlesen konnte.
1:21:02–1:21:06
Und deshalb macht es dann auch einfach Spaß zu lesen.
1:21:07–1:21:11
Und damit liebes Publikum und Flo.
Florian Clauß
1:21:13–1:21:19
Schluss sind wir am Ende der Episode und wir sind eigentlich auch ein Einschlafen-Podcast,
1:21:19–1:21:24
also für diejenigen Hörerinnen und Hörer, die bis hierhin gekommen sind herzlichen
1:21:24–1:21:30
Glückwunsch besucht uns auch auf unserer Internetseite eigentlich-podcast.de
1:21:30–1:21:34
gebt uns Bewertungen einschlägigen Podcast,
1:21:35–1:21:41
Portalen wir sind ja jetzt auch auf Spotify haben wir uns mal angemeldet um
1:21:41–1:21:46
zu gucken, wie da die Resonanz ist also Spotify, Apple Podcast und wie auch immer,
1:21:47–1:21:51
bewertet uns gut, hoffe ich, wenn nicht empfehlt uns weiter,
1:21:53–1:21:57
insofern macht's gut und bis zum nächsten Mal bis zum nächsten Mal,
1:21:57–1:22:03
tschüss wuhu ich will kurz über die Imperie die Imperie reden.

Mehr

"What are the Thirty-Nine Steps? Come on! Answer up! What are the Thirty-Nine Steps?"

Eigentlich sollte es um "Die neununddreißig Stufen" gehen. Flo ist von der Romanvorlage viel mehr begeistert als von dem fast gleichnamigen Film "Die 39 Stufen" von Alfred Hitchcock aus dem Jahr 1935. Er erzählt Micz die Handlung des Romans von John Buchan, eine raffinierte Geschichte über das Tarnen und Enttarnen, das Verstecken und Finden. Die Adaption von Alfred Hitchcock mutet dagegen etwas plump an und vermittelt ein desaströses Frauenbild. Dennoch findet hier ein dramaturgischer Kniff seinen ersten Einsatz: der sogenannte "MacGuffin".

Shownotes

Mitwirkende

avatar
Florian Clauß
Erzähler
avatar
Micz Flor
Voyager 2

Transcript

Micz Flor
0:00:00–0:00:03
Das wollte ich hören. Achtung! Es geht los!
0:00:06–0:00:12
Ja hallo wieder zu. Nee, wird mir jetzt Hallo wieder.
0:00:12–0:00:16
Ich muss mich im Warten immer öfter nach hinten draufgucken.
0:00:16–0:00:21
Hallo, wieder zu eigentlich Podcastfolge Nummer 15.
0:00:22–0:00:24
Diese Folge wird euch präsentiert von.
0:00:27–0:00:30
Jetzt bin ich euch Ein bisschen. Ein bisschen.
0:00:32–0:00:38
Über euer Wissen hinaus. Denn ein Wort hat Flo mir zugespielt, dass ich reflektieren sollte.
0:00:40–0:00:48
Wie ihr wisst, zeichnen wir immer unsere Wanderungen auf. Denn wir sind laufend am Reden und Reden laufend.
0:00:49–0:00:57
Ähm, wir können also den Track verfolgen. Und wenn ihr das macht, dann denkt bitte daran, was ihr jetzt gerade im Track seht.
0:00:57–0:01:05
Da sind wir. Guckt nach oben. Wir sind 15 Meter über euch auf der Brücke. Also bitte nicht über die Autobahn laufen. Und,
0:01:07–0:01:14
damit übergebe ich jetzt an dich, Flo. Oder bist du soweit? Oder wenn wir noch zwei Schritte warten, bis die Bahn. Bis die Autobahn und die.
Florian Clauß
0:01:15–0:01:19
Ja, wir haben uns, glaube ich, für die Einleitung den günstigsten,
0:01:21–0:01:29
auditiven Platz gesucht über der Autobahn. Aber es gibt tatsächlich. Kennen Sie diese alten Aufnahmen von.
0:01:30–0:01:41
Ich glaube, wir waren das irgendwo Kraftwerk oder so. Oder ne so eine Punkband in Berlin, die dann in einer Autobahnbrücke dann auch teilweise aufgenommen hat. Einstürzende Neubauten? Genau.
Micz Flor
0:01:41–0:01:43
Der Proberaum war. Der Proberaum war.
Florian Clauß
0:01:42–0:01:53
Und der Proberaum war in so einem kleinen dreieckigen Segment unter der Autobahnbrücke und die konnten dann nur so quasi so in Hocke dann da drinnen spielen.
0:01:54–0:02:01
Völlig absurd. Da fällt mir jedes Mal ein, wenn ich hier die A 100 lang fahre mit einem Fahrrad natürlich einmal im Jahr.
0:02:03–0:02:08
Nein. Also herzlich willkommen bei eigentlich Episode null 15.
0:02:09–0:02:12
Bald haben wir schon ein Schuljahr hinter uns.
0:02:14–0:02:16
Noch nicht ganz, nein.
Micz Flor
0:02:15–0:02:19
Ja, also wir haben. Was können wir rechnen bei 26, haben ein Jahr hinter uns.
Florian Clauß
0:02:18–0:02:23
Ja, dann haben wir noch ein paar Folgen vor uns. Ähm, ja, genau.
0:02:23–0:02:35
Ich habe dir so einen kleinen Teaser hingelegt für meine Folge. Und zwar. Ich will heute über den ersten Film sprechen.
0:02:35–0:02:41
Unter anderem, der das eingeführt hat, was ich dir vorher gesagt habe. Nämlich.
Micz Flor
0:02:41–0:02:46
Den MacGuffin. Der Megafon ist unser Megafon.
Florian Clauß
0:02:43–0:02:44
McGee. Das ist ein.
0:02:46–0:02:54
Aber wer McGovern ist. Und McGovern? Genau. Also McGee affin. Wer das nicht kennt. Wir werden das im Laufe der Folge dann noch einmal erläutern.
0:02:54–0:03:04
Es ist ein dramaturgisches Mittel, was auf den Altmeister des Thrillers zurückgeht, dass Psychothriller, nämlich Alfred Hitchcock.
0:03:04–0:03:14
Und ich wollte heute über Alfred Hitchcock sprechen, über den ersten Film, der den Mega einsetzt und über die Romanvorlage zu diesem Film.
0:03:14–0:03:24
Kannst du dir vorstellen, um welchen Film es sich handelt? Kleiner Hinweis Wir sind nicht so weit entfernt von dem Film. Zeitlich.
Micz Flor
0:03:23–0:03:31
Du, ich habe die Message. Ich habe den Wikipedia Eintrag von McGovern gelesen und denke deshalb es geht um 13 neun Steps.
Florian Clauß
0:03:32–0:03:32
IDI.
Micz Flor
0:03:33–0:03:39
Und möchte noch ganz kurz Alfred Hitchcock zitieren von diesem Eintrag Was ist der MacGuffin da?
0:03:41–0:03:45
Er hat dann in einem Interview wohl gesagt,
0:03:45–0:03:53
dass dieser Begriff MacGuffin auf eine Zugfahrt zurückgehen könnte, in der zwei Schotten im Zug sitzen, und,
0:03:54–0:04:01
der eine hat einen Koffer über sich im Koffer und dann fragt der andere Was ist denn da in dem Koffer drin? Und er sagte Der drin ist ein MacGuffin.
0:04:01–0:04:08
Und dann sagt der andere ein Megafon Was ist denn ein Megafon? Sagt er. Ein Megafon ist ein Apparat, mit dem man in Schottland Löwen fangen kann.
0:04:09–0:04:16
Sagt der andere. Aber man kann doch gar keine Löwen in Schottland fangen. Sehen Sie, dann ist ein MacGuffin vielleicht auch einfach gar nichts.
Florian Clauß
0:04:15–0:04:23
So? Ja, genau. Ja. Du nimmst mir das Zitat vorweg. Das. Nein, aber das ist genau das, was diese.
Micz Flor
0:04:19–0:04:20
Ach du Scheiße! Nein!
Florian Clauß
0:04:24–0:04:27
Ja. Was? Diesen dramaturgischen Kniff in einem Film.
0:04:28–0:04:32
Wir sprechen nicht. Das heißt was? Was den ausmacht. Es ist eigentlich nichts.
0:04:33–0:04:46
Es ist eigentlich ein Element, was die Handlung vorantreibt. Aber, ähm. Es gibt ganz berühmte Megafans in der Filmgeschichte. Und es gibt auch darüber hinaus das Prinzip Mega affin, was dann in der. Ich glaube, in der.
0:04:47–0:04:56
In der extremsten Form von Cicek auch so berichtet wurde. Der hat dann zum Beispiel. Den. Ähm.
0:04:57–0:05:04
Den Vorwurf der USA gegenüber Irak, dass die Bomben da produziert hätten.
Micz Flor
0:05:04–0:05:05
Weapons of Destruction.
Florian Clauß
0:05:06–0:05:12
Das das, das der größte Megafon gewesen sei, also Auslöser des Irakkriegs, des zweiten?
0:05:13–0:05:20
Das kann man so vorstellen. Also ein Megafon ist eigentlich nichts, aber doch ganz viel. Aber es bleibt immer wieder im Hintergrund.
0:05:20–0:05:30
Aber ich will, ich will so ein bisschen in die Historie rein, weil ich zu dem Megafon wir meinen 39 Stufen eingesetzt wurde, auch eine These habe,
0:05:31–0:05:37
nämlich dass Hitchcock einfach wahrscheinlich irgendwie.
0:05:38–0:05:39
Ja, wie soll man sagen.
0:05:41–0:05:47
Der Film ist nicht das, was der Roman ist. Das ist haben wir ja oft so.
0:05:48–0:05:54
Ich meine, der Film ist 90 Stufen. Der wird so ganz wohlwollend in der Kritik behandelt.
0:05:54–0:05:58
Also der ist von 35 135 Schwarz Weiß Tonfilm.
0:05:59–0:06:01
Und es ist eher eine.
0:06:02–0:06:09
Ja, ich. Ich werde den Inhalt. Also ich werde sowohl den Inhalt von dem Buch erzählen, wie auch den von dem Film.
0:06:09–0:06:14
Es ist im Film mehr oder weniger so eine Lose Episoden Abhandlung.
0:06:15–0:06:23
Es gibt einige Motive, die von dem Buch übernommen werden und andere, die halt, die halt komplett anders sind als das Buch.
0:06:23–0:06:30
Und darunter ist auch 39 Stufen, weil in dem Film ist das der Macker Finn.
0:06:30–0:06:35
Es wird immer von 39 Stufen geredet und die 39 Stufen löst sich am Ende auf.
0:06:35–0:06:44
Es hält eine Geheimorganisation, eine Agenten Geheimorganisation, die dann in der letzten Szene von Mr. Memory dann entlarvt wird.
0:06:44–0:06:47
Ich greife ein bisschen vorweg, aber komme dann nochmal darauf zurück.
0:06:48–0:07:01
Während in der Romanvorlage der die 39 Stufen viel genialer gepflanzt sind, denn das ist nämlich der, also die 39 Stufen sind im Roman, sind eine,
0:07:02–0:07:04
beschreibt eine Stelle.
0:07:05–0:07:13
An der Küste von England, die zu einem gewissen Zeitpunkt dann 39 Stufen freigibt und damit in eine Lokalisation.
0:07:13–0:07:25
Und damit ist halt auch dieser klassische, ähm, ja, klassische Thrillergedanke da, also dieses wir müssen erst mal auflösen, was das bedeutet, also.
0:07:25–0:07:36
Und dann geht die ganze Geschichte in Spannung, ist dann quasi in der Auflösung von diesem Ort und dann was an diesem Ort passiert auch da und ich behaupte das Hitchcock war vielleicht ein bisschen zu.
0:07:37–0:07:40
Ja, das ist sehr Flachs. Also der hat dann gesagt okay, was mir.
0:07:40–0:07:50
Dann mach ich halt mehr draus. Ich glaube er hat dann wirklich so war zu kompliziert, wie sollen wir das jetzt irgendwie, wie sollen wir das dann jetzt so zeigen, dass der Zuschauer das versteht?
0:07:50–0:08:03
Weil natürlich, im Roman ist es entsprechend ja hergeleitet und ich glaube, es ist Hitchcock ist halt ein perfekter Dramaturg, der weiß genau, wie er sein Publikum halten kann und wo er es verliert.
0:08:03–0:08:09
Und ich glaube, viele Romane, die halt irgendwie das in der erzählerischen Breite ausleben können.
0:08:11–0:08:15
Haben halt im Film den Nachteil Du musst es ja irgendwie verkürzen, abkürzen.
0:08:16–0:08:30
Und das war wahrscheinlich Hitchcock reine These zu viel das Frauenbild von Hitchcock, das ist desaströs in dem Film. Es ist katastrophal, was er da für eine Frau und was er, wie er seine Protagonistin zeichnet und auch wie er mit ihnen umgeht.
0:08:30–0:08:34
Also das ist auch nochmal so ein kleiner Seitenhieb, den ich machen möchte.
0:08:35–0:08:45
Aber fangen wir mal bei dem Roman an, Also der Roman ist von John Butschen Buch an, ich weiß nicht genau, wie er ausgesprochen wird, 1915 geschrieben,
0:08:46–0:08:55
und er behandelt die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, kurz vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs und.
0:08:56–0:09:00
Es ist die Geschichte von David nie. Richard Hackney heißt er.
0:09:01–0:09:07
Das ist ein Ja, ein, wie soll man sagen, Gesellschaftler, der halt viel Geld hat.
0:09:08–0:09:14
Der in Rhodesien. Rhodesien ist eine Kolonie. Eine britische Kolonie in Afrika gewesen.
0:09:15–0:09:23
Der aus Rhodesien zurückkommt in das gesellschaftliche Leben von London. Und er sich da unglaublich langweilt, weil er nicht so richtig zu tun hat.
0:09:23–0:09:38
Und er pendelt dann immer zwischen einem Klub und seinem zu Hause und ihm und langweilt sich. Und dann kommt eines Abends dann der Nachbar auf ihn zu und vertraut ihm ein Geheimnis an, nämlich dass er.
0:09:40–0:09:48
Die haben sich schon vorher ein paarmal getroffen und er findet ihn halt vertrauenswürdig. Deswegen sprechen die miteinander und das Geheimnis ist das halt.
0:09:48–0:10:03
Er ist einer Organisation auf der Spur, ein Komplott nämlich, dass der griechische Premierminister ermordet werden soll und dass das dann der Auslöser für den Ersten Weltkrieg werden wird. Und.
0:10:04–0:10:08
Und erst mal kann er. Kann er da?
0:10:09–0:10:13
Also der nee, kann das nicht glauben und tut das so ab.
0:10:13–0:10:19
Aber er bringt dann Beweise. Er hat dann halt ein Buch, in dem er dann chiffriert.
0:10:21–0:10:31
Bestimmt also nicht der Henry, sondern der andere, der den Komplott aufgedeckt hat, in dem er dann chiffriert, dann diese so, die seine seine Erkenntnisse dann einträgt und dann, als er dann,
0:10:33–0:10:37
gebeten wird, dass er ihn unterbringt, weil die Verfolger ihm die auf der Spur sind.
0:10:38–0:10:48
Am nächsten Tag, als er nach Hause kommt, ist der ermordet und er weiß okay, er muss jetzt auch weg, weil die sind ihm auf den Fersen, die haben ihn jetzt.
0:10:48–0:10:53
Also die, die den anderen quasi verfolgt haben, haben ihn entdeckt, haben ihn ermordet,
0:10:54–0:11:08
die kennen, die kennen, wo er wohnt, auf der einen Seite, auf der anderen Seite wird er halt nicht der Polizei erklären können, warum die Leiche bei ihm in der Wohnung wird er auch von der Polizei gesucht und dann versucht er dann halt zu fliehen und dann kommt die erste. Es ist.
Micz Flor
0:11:08–0:11:21
Ist ja spannend. Ich würde es gerne lesen, aber ich weiß, ich werde jetzt am Ende der Folge das nicht mehr so lesen können, wie man Thriller sonst liest, dass man halt. Das heißt ja auch Page Turner, man dreht Seite für Seite, weil man will einfach wissen, wie es weitergeht.
Florian Clauß
0:11:21–0:11:30
Ich muss dazu sagen, ich habe es in der Mediathek in der Audiothek von ARD gehört. Da gibt es die Hörbuchfassung noch.
0:11:30–0:11:39
Kann man sich anhören. Sind immer zwölf Teile a 20 25 Minuten und ist total unterhaltsam.
0:11:39–0:11:41
Also es ist wirklich so empfehlenswert zu hören.
0:11:41–0:11:48
Aber die Geschichte ist jetzt so, dass quasi derjenige twittert Henne ist derjenige, der gejagt wird.
0:11:49–0:12:01
Das heißt, er würde. Im Laufe der Geschichte wird er immer wieder in Situationen kommen, wo ihm so ein altes also er hat in Rhodesien hat er den kommt noch mal per Namen wird dann benannt.
0:12:01–0:12:13
Peter Pan Er ist ein alter Scout, der ihm dann immer so Weisheiten mitgibt, die er dann halt anwendet, um sich quasi zu verwandeln, zu verstecken, zu tarnen.
0:12:14–0:12:19
Und das kommt immer wieder zur Anwendung. Und das ist jetzt auch der erste Fall.
0:12:19–0:12:34
Er versucht dann, sieht dann im Fenster, sieht er dann halt, dass er auf der Straße quasi zwei Leute ihn beobachten, das Haus von ihm, die Wohnung und er weiß, er kommt da nicht raus, ohne dass die ihnen auf den Fersen rücken.
0:12:34–0:12:46
Und dann kommt diese erste Verwandlung, die wurde jetzt das gleiche Motiv, wurde dann auch im Film dann genommen, nämlich es ist morgens 5:00 und der Milchmann kommt dann halt und teilt die Milch aus.
0:12:46–0:12:57
Früher hatte man Herrn Milchmann in England und er sagt dann halt, er sagte Na, die nehmen, so tut es halt. Aber wandern durchzechten Nacht kommt und sagt So, ich gebe dir hier ein Silberstück.
0:12:57–0:13:07
Und ich habe mit meinen Kumpels gewettet, dass ich hier mich als Milchmann wieder raus aus diesem Haus dann raus bewegen kann und dann Milch und oh klar, mach ich kein Problem.
0:13:07–0:13:17
Und er nimmt dann halt den Tausch, das Kostüm und tut dann halt so, er überlegt auch, wie geht der Milchmann dann über die Straße, wie bewegt er sich und so?
0:13:17–0:13:28
Also kommt in diese diese Geschichte des Verstehens rein, in diese Tarnung und kann so quasi seinen Verfolgern entfliehen und geht dann halt zum Bahnhof und im Bahnhof.
0:13:28–0:13:33
Dann nimmt er den ersten Zug nach Schottland und flüchtet dann quasi ein Hoch.
0:13:33–0:13:43
Ihn hat dann gleichzeitig auch in dem in der Bahn dann die Konfrontation, dass ein Mord passiert ist und dass sind die Polizei dann auch schon. Das liest er dann schon in der Zeitung.
0:13:43–0:13:47
Der der Tote wurde gefunden in seinem Apartment und dass er gesucht wird.
0:13:47–0:13:51
Er muss dann halt fliehen und dann wird das passiert.
0:13:51–0:13:55
Das ganze auf der schottischen Hochebene im Moor und.
0:13:56–0:14:09
Er versteckt sich da vor einem auf der einen Seite von der Polizei und auf der anderen Seite eben vor den Verfolgern und er Ihm gelingt es dann quasi in dieser Zeit, in der Ruhe,
0:14:09–0:14:14
als er dann auf dem Hof dann Unterschlupf findet, das Buch zu dechiffrieren.
0:14:14–0:14:28
Und dann kommt raus, dass quasi dass dieser Mord an den Minibpremierminister, dass das eigentlich schon so längst beschlossene Sache ist, dass dann nichts dazwischen kommen kann, dass er auch nicht verhindern kann,
0:14:29–0:14:36
dass es jetzt hier um eine Geheimorganisation von den Deutschen geht. Der Schwarze Stein heißt die.
0:14:36–0:14:39
Und dass er dann diese immer wieder von 39 Stufen.
Micz Flor
0:14:40–0:14:48
Ganz kurze Frage nochmal Das Buch ist jetzt etwas, was der Ermordete selber geschrieben hat und codiert hat, um seine Erkenntnisse festzuhalten.
0:14:50–0:14:59
Nicht, weil ich dachte, zwischenzeitlich ist ein Buch, in dem die 39 Steps oder wie auch immer das diesen Plan festgehalten hat und der ermordete Kontinent die.
Florian Clauß
0:14:58–0:15:07
Ne, genau. Genau. Nein, nein. Es ist erst mal nur, dass nur von diesen 39 Stufen geredet wird. Und das ist jetzt so, er sieht dann. Okay, 39 Stufen.
0:15:07–0:15:12
Was heißt das? Das wird nicht erklärt in dem Buch, aber er weiß, um schlimmeres zu verhindern.
0:15:13–0:15:16
Das er das halt aufklären muss, was diese neuen 30 Stufen sind.
0:15:17–0:15:24
Aber der erste Teil dieser ganzen, dieses ganzen Roman spielt erst mal über die Flucht von dem von den Richard Hackney.
0:15:25–0:15:32
Und ist es dann auch so, dass die Verfolger dass er dann halt dass die Nase das merkt halt er,
0:15:33–0:15:42
muss sich dann halt immerhin in den schottischen Mooren so verstecken und überlegt, wenn er jetzt hier langgeht und wenn er den Wagen nimmt, dann kommt er so und so weit.
0:15:42–0:15:47
Und es gibt aber nur diese eine Straße und wenn er das dann halt die lang fährt, dann ist es zu auffällig.
0:15:47–0:16:01
Also alle möglichen Strategien, Dann kommt er an einem so ein Haus vorbei von einem Straßenbauer und der mit dem kommt er dann halt irgendwie ins Gespräch und der klagt, er kann.
0:16:01–0:16:06
Er war letzte Nacht feiern und hier kann jetzt nicht arbeiten und er muss ja.
Micz Flor
0:16:03–0:16:07
Nun kann er da nicht arbeiten. Zum Thema Megafon im Buch.
Florian Clauß
0:16:08–0:16:17
Und er muss jetzt irgendwie So, und jetzt kommt halt der neue Vorsitzende vom Straßenbauamt und der will ihm halt auf die Finger schauen und dann macht er ihm halt einen Deal.
0:16:17–0:16:20
Okay, pass auf, ich übernehme die Rolle, ich mache das für dich.
0:16:20–0:16:23
Du gibst mir dann deine Sachen und du kannst dich hinlegen und schlafen.
0:16:24–0:16:28
So, und dann, dann kommen wir, diese andere Fahrer, Milchmann, jetzt Straßenbau.
0:16:29–0:16:31
Und dann kommt auch wieder dieses hin. Wie macht man das?
0:16:31–0:16:44
Dann guckt er halt seine Fingernägel an, dann reibt er quasi seine Finger noch so in den Stein rein, dass die zerbrochen aussehen, hält neue Stiefel an und haut dann auch die Stiefel soweit kaputt, dass die halt so benutzt aussehen und,
0:16:44–0:16:47
also versucht dann halt so voll in diese Rolle,
0:16:48–0:16:51
des Straßenbauers dann halt sich reinzudenken und die auch zu leben.
0:16:53–0:16:54
Und aus der Zeit auch.
0:16:54–0:16:58
Ja, ja, genau das ist glaube ich so dieses sehr ähm,
0:16:58–0:17:11
ja dass es total in diesem Skillding drin dass du halt irgendwie so diese Persönlichkeit dann annimmst und dann kommt tatsächlich der Verfolger vorbei und die prüfen die haben dann die die Stellen an so Checks okay immer,
0:17:11–0:17:25
und er weiß genau ja wenn er das und das muss dann halt so und so wirken und dann dann nehme ich halt irgendwie ernst denn die fallen auch auf, dass die Stiefel, die er anhat dann nicht zudem also dass sie zu teuer sind für den Straßenbau.
0:17:25–0:17:29
Und dann muss er sich halt spontane Geschichte einfallen lassen, wieder zu den Stiefeln gekommen ist und das nehm ich ihm auch ab.
0:17:30–0:17:35
Also diese Kunst des Verstehens gelingt ihm total gut und das ist halt auch immer so ganz nett.
0:17:35–0:17:40
Also ganz spannend, wirklich spannend beschrieben in dem Roman. Das macht Spaß zu hören.
0:17:41–0:17:46
Auf jeden Fall lassen die ihn dann in Ruhe und er hat dann wieder ein bisschen Zeit.
0:17:46–0:17:56
Es geht ja immer so hin und her. Also er lernt dann auch auf seiner Flucht ein ein Lokalpolitiker kennen, der in Verbindung.
Micz Flor
0:17:56–0:18:01
Lass mich raten. Eine durchzechten Nacht. Meine Tochter ist zum Beispiel so.
Florian Clauß
0:17:58–0:18:05
Nein. Nein, Aber der ist zum Beispiel so. Also, dieses Motiv von diesem Straßenbauer, das wird nicht in dem Film genommen.
0:18:05–0:18:17
Aber dieses mit dem Lokalpolitiker, das ist halt so. Das ist halt so ein so ein bisschen tumber Mann. Aber hat den Herzog quasi das rechte, aufgeklärte Verständnis, Politikverständnis.
0:18:17–0:18:21
Und der muss eine Rede halten. Aber er kann keine Reden halten.
0:18:21–0:18:25
Und er bittet dann halt den die haben auch wieder so Vertrauen gefasst.
0:18:26–0:18:34
Das ist dann auch immer wieder so ein politischer Punkt. Das sind immer wieder so die richtigen Figuren, dann zur richtigen Zeit miteinander kommunizieren. Und der hat ihn dann so ein bisschen vertraut.
0:18:35–0:18:48
Und dann kannst du nicht für mich die Rede halten und. Und dann meint er so Ja, okay, dann tun wir so, als ob ich aus Australien komme und reden halt über die freie Wirtschaft. Und dann hält er halt eine Rede und die wird total gefeiert.
0:18:48–0:18:53
Vorher hat er der der Lokalpolitiker hat sich da so ein bisschen vorführen lassen und dann aber.
Micz Flor
0:18:53–0:19:02
Aber wo hält er die Rede dann? In dem in unserem kleinen Dorf da. Okay, also okay. Aber er ist dann auch wieder verkleidet als dieser.
Florian Clauß
0:18:54–0:18:57
Denn in dem? In unserem kleinen Dorf?
0:19:02–0:19:06
Ja, er wird dann so vorgeführt. Und er wird dann auch wieder erkannt. Er muss dann wieder fliehen.
0:19:06–0:19:10
So, so. Und dann kommt er in das Haus von seinen Verfolgern.
0:19:11–0:19:15
Und er stellt sich aber so, dass er überhaupt keine Ahnung hat.
Micz Flor
0:19:16–0:19:17
Und wie kommt er da hin?
Florian Clauß
0:19:18–0:19:24
Er muss da Unterschlupf finden, weil die ihn verfolgt haben und irgendwann steht er vor der Tür und kann nicht mehr zurück.
0:19:24–0:19:31
Und er denkt jetzt ist es vorbei. Jetzt ist es aus und schafft es aber so in seiner Art,
0:19:31–0:19:40
den zu überzeugen, dass die ihn nicht gleich umbringen, sondern erst mal einsperren und warten, bis der eine, der ihn mal gesehen hat, dann zurückkommt, um ihn dann zu identifizieren.
0:19:41–0:19:45
Der hat sie dann schon so überzeugt. Und hey, ich bin hier nur ich habe keine Ahnung. Ich wusste nicht, dass.
0:19:45–0:19:56
Und dann wird er dann halt da in diesem Haus eingesperrt, in dem Keller und sitzt da und er weiß halt, wenn der andere wiederkommt, dann ist er erledigt.
0:19:56–0:20:02
Und dann fängt er an, so riecht er so was. Und hier Ammoniak und da Kohle usw.
0:20:02–0:20:09
Und ich hab doch mal als im Bergbau gearbeitet, als Ingenieur und bastelt dann ne Bombe aus dem Hahn, die da rumliegen.
0:20:10–0:20:18
Und dann lässt er das ganze Haus hoch fliegen und schleppt sich dann noch so schwerst verletzt schleppt er sich aus dem Haus.
0:20:18–0:20:24
Die ganzen Leute sind auch verstreut und müssen sich erst mal von der Explosion erholen und fangen an zu suchen.
0:20:24–0:20:37
Er schleppt sich so auf so einen Taubenverschlag, der etwas höher liegt und hofft, dass sie ihn dann nicht suchen. Das tun sie auch nicht, aber dann entdeckt er, dass da so ein versteckter Flugplatz ist im Wald.
0:20:37–0:20:41
Er weiß ja okay, hier, hier ist ein Spionagezentrum. Die haben sogar einen Flugplatz.
0:20:42–0:20:44
Also, er ist auf jeden Fall in der Höhle des Löwen.
0:20:45–0:20:53
Und dann in der Nacht gelingt es ihm dann halt durch das Hochmoor zu entfliehen und kommt dann zu dem ähm,
0:20:53–0:21:02
zu dem Straßenbauer und der fliegt ihn dann wieder gesund über mehrere Wochen, zwei Wochen, dann ist es wieder dieses ganze schottische Hoch.
0:21:03–0:21:12
Die Moore Episode vorbei und der andere, der Lokalpolitiker, mit denen er dann zusammen, den hat er ja auch das Geheimnis anvertraut, dass er hier 39 Stufen usw.
0:21:12–0:21:14
Und der steht im Scotland Yard in Verbindung.
0:21:15–0:21:28
Ähm und dann wird schon klar, dass eben dieser Mord auf den griechischen Premier des der halt schon vorausgesagt wurde, also die, die wie sagt man dass die.
0:21:29–0:21:40
Aber die Glaubwürdigkeit wird hergestellt von ihm. Das heißt er geht wieder zurück nach London und es wird auch nicht mehr von der Polizei gesucht und die wissen okay, der hat dann halt,
0:21:40–0:21:46
der sagt die Wahrheit, er hat für die gearbeitet, er ist jetzt im Spionagedienst und muss er das aufklären.
0:21:46–0:21:52
Aber er wird noch von seinen Verfolgern gesucht, das heißt die Verfolger, die, die werden jetzt zu Verfolgten. Also jetzt kippt jetzt.
0:21:52–0:21:57
Jetzt ist derjenige, der halt irgendwie er, derjenige, der dann halt der Jäger ist.
0:21:58–0:22:04
Und dann, dann gibt es halt so eine Szene,
0:22:04–0:22:14
wo der dann die hohen Beamten vom Scotland Yard und von der Politik trifft und er sieht dann halt jemanden rauskommen, die dann so einen Blitz in den Augen hat.
0:22:15–0:22:28
Wenn man so, also weil genau dieser Moment quasi, wo dann der der rauskommt, ihn erkannt hat und dadurch dieses Blitzen das er ihm dann verrät als derjenige der was aber er ist selber als hoher ranghoher,
0:22:29–0:22:36
Militär nämlich so der erste Seelord, hat er sich da quasi getarnt und dann kommt dann halt.
0:22:36–0:22:44
Der Richard Henne rein in diesen Raum. Und was habt ihr denn hier? Wer ist der herausgekommen? Er musste sich erst mal legitimieren, wer er ist.
0:22:45–0:22:49
Und dann haben die gesagt Ja, stimmt ja die ganze Zeit nix gesagt. Der erste Reload. Und dann hat er.
0:22:50–0:22:59
Was habt ihr denn besprochen? Und das sind halt die flotten Standorte der Marine von der britischen Marine.
0:22:59–0:23:06
Die haben sie halt so durchgegangen. Das ist die geheimsten Dokumente zu dem Krieg, die sie mit Frankreich abstimmen wollten.
0:23:06–0:23:12
Und das heißt, das war eigentlich hinter dem mit diesen Dokumenten ist der schwarze Stein hinterher.
0:23:12–0:23:22
Und dieser Typ, der sich als erster Seelord getarnt hat, hat das halt so ein fotografisches Gedächtnis und hat dann quasi alles gescannt und hat diese Information.
0:23:22–0:23:28
Und jetzt geht es darum, quasi diese Information nach Deutschland zu tragen und.
0:23:28–0:23:33
Und dann gibt es halt diesen Punkt, wo die dann halt auch so durch recherchieren.
0:23:33–0:23:38
Ja, das sind die 39 Stufen. Also es gibt dann halt irgendwo die 39 Stufen zu einer gewissen Zeit.
0:23:38–0:23:43
Muss halt irgendwie ein Punkt sein, wo dann die Ebbe oder die Flut so steht, dass 39 Stufen freigelegt werden.
0:23:44–0:23:48
Da wird ein Schiff dann eintreffen und da werden die Dokumente übergeben.
0:23:48–0:23:54
Das heißt, jetzt sind die in der Position zu überlegen, wo, wo ist dieser Ort der 39 Stufen?
0:23:55–0:24:05
Und da übernimmt jetzt auch der Richard Henning. Die anderen sind alle so ein bisschen so, die sind so ein bisschen auch beeindruckt von der Kombinationsgabe, die er dann so vorlegt.
0:24:05–0:24:16
Der Ritter Henry, der sagt Ja, wir brauchen, wir brauchen einen küstenkundigen Seemann, der uns dann halt sagen kann, wo Stufen sind, die zum Meer führen und wo das soundso ist.
0:24:16–0:24:26
Und dann nach allen möglichen Ausschlusskriterien. Nee, so richtig, so reverse engineering also deswegen ist die 39 Stufen da kein mega Film, sondern die sind ja zentral für die Handlung.
0:24:28–0:24:41
Magazin muss nicht für die Handlung, also muss halt inhaltlich nicht zu der Handlung beitragen tragen, sondern treibt die Handlung voran und dann finden die heraus, Es ist halt 39 Stufen gibt es da in so einem neu entstandenen Villengebiet,
0:24:42–0:24:50
wo dann halt so die weiß nicht die englischen Upper Class Leute sich dann halt irgendwie ihre Häuschen haben und da halt verweilen.
0:24:51–0:24:53
Und dann war eben schon klar, das muss es sein.
0:24:53–0:25:06
Und er fängt dann an, das Haus zu beobachten, was in Frage kommt und da ist halt so eine Unglaublich klassisch sind halt auch genau die Figuren, die einen halt auch als Verfolger da in den Hochmooren der Jagden.
0:25:06–0:25:14
Also ein Alter, das war der verkleidete Seeler, ein dicker und ein ein etwas jüngerer und aber die spielen halt selber diese Rolle,
0:25:15–0:25:29
von diesen Briten so perfekt machen, der beobachtet die, dass ich mir auch selber so diese Zweifel kommen zu der gleichen Position, wo halt seine Verfolgten ihn Keller eingesperrt hat, wo er dann halt auch so perfekt diese Rolle gespielt hat dass dann,
0:25:29–0:25:31
die auch gesagt haben ja also er meinte,
0:25:31–0:25:36
das ist so britisch, das können keine Deutschen sein und dann.
0:25:37–0:25:47
Beschließt er quasi okay, er geht dann rein und konfrontiert die direkt damit und die auch, da lassen die total ab und sagen sie hier spielen Bridge und sie müssen sich irren.
0:25:47–0:25:56
Was? Ich war dann da, es geht dann so hin und her und irgendwann gibt es halt so ein verräterischen Moment, wo dann klar ist okay, sie sind und dann kommt der Showdown.
0:25:56–0:26:02
Die können dann halt in den alten Typen, der diese Dokumente auswendig klettern kann, sie alle dingfest machen.
0:26:02–0:26:09
Die Dokumente gehen nicht an die Deutschen und der schwarze Stein ist halt quasi dann in dem Paten ausgehoben.
0:26:10–0:26:12
Das ist, das ist die Geschichte von dem Roman also.
0:26:14–0:26:23
Ja der Super, der ist echt echt super gemacht. Der macht schon Spaß Und es ist so diese Kunst des Verwandelns.
0:26:24–0:26:30
Also das ist halt genau übertragen und da kommen wieder dieser Film, so dass diese diese, dieses perfekte spielen.
0:26:31–0:26:43
Ich habe mir hier nochmal die Zitate rausgeschrieben aus dem Hörbuch, wo es quasi um diese diese Ratschläge von Peter Pan ey geht. Und zwar.
0:26:45–0:26:53
Ein alter Scout aus Rhodesien. Das Geheimnis, eine Rolle gut zu spielen, bestehe darin, dass man sich völlig hineindenke.
0:26:54–0:26:59
Man könne sie nie durchhalten, wenn man sich nicht selbst einreden könne, dass man es sei.
0:27:00–0:27:08
Also das ist halt genau dieses. Na, das ist ja im Prinzip die Spezifikation eines Schauspielers. Nee.
Micz Flor
0:27:08–0:27:14
Es wird Acting, wo man dann die Unterwäsche von Al Capone trägt. Zwei Jahre lang, damit man.
Florian Clauß
0:27:16–0:27:20
Und genau das ist genau dieses dieses, was dann halt auch später dann kultiviert wurde.
0:27:20–0:27:28
Und hier noch ein anderes Zitat Äußerliche Merkmale zur Identifizierung eines Verdächtigen seien recht nutzlos.
0:27:28–0:27:36
Insofern also da geht es um genau die andere Position des jenigen, die man entlarven möchte, sofern er sich in seinem Handwerk verstehe.
0:27:37–0:27:41
Das eigentliche, wirklich Wichtige sei die Atmosphäre.
0:27:42–0:27:49
Wenn es jemanden gelänge, in einer völlig anderen Umgebung zu kommen, als die, wo er zuerst beobachtet worden sei.
0:27:49–0:27:58
Und das sei das Wichtigste, sich wirklich dieser Umgebung anzupassen, sich also so zu verhalten, als sei er nie in einer anderen gewesen.
0:27:58–0:28:11
Dann könne er die geschicktesten Detektive täuschen. Also es war genau dieser Moment, wo er dann halt das Landhaus beobachtet hat und sagt alle, das heißt, die haben auch diese, diese Scout Scout Weisheiten.
0:28:11–0:28:23
Es geht halt um diese Kunst des Täuschen. Das heißt, die haben perfekt gespielt und dann täuschen anderen und entlarven dann halt nur so durch, durch so blitzenden Augen oder andere. Das ist halt so!
Micz Flor
0:28:23–0:28:24
Soso.
0:28:26–0:28:39
Ja, ich muss. Also, ich denke, was ich vorhin schon sagte, ich denke natürlich an Sherlock Holmes, der selber auch ein Meister der Verkleidung. So wird ja auch beschrieben. Das passt ja auch in die Zeit rein, dass das Verkleiden. Also der kann das total gut.
0:28:39–0:28:49
Nicht mal Watson bemerkt, dass ihm Sherlock Holmes gegenübersteht. So, das ist auf der einen Seite ist das Täuschen und das andere ist auch dieses Enttäuschen. Wo?
0:28:50–0:28:56
In einem Sherlock Holmes? In einer Geschichte. Ich weiß nicht mehr, welche das ist, aber ist halt nicht so wichtig. Da geht es darum, dass jemand.
0:28:59–0:29:05
Dass er jemanden rückblickend dann erklärt, wie ihn entlarvt hat. Er hat gesagt, er hat sich komplett super verkleidet.
0:29:06–0:29:16
Ich hätte nie gedacht, dass der das ist der Superverkleidung. Aber auf die Distanz ist mir aufgefallen, dass seine Körpersprache nicht mit seiner Verkleidung. Das ist dann diese Atmosphäre.
0:29:17–0:29:20
Und deshalb denke ich da sofort an Stelle kommst, weil das so ein wichtiges Thema.
Florian Clauß
0:29:20–0:29:26
Ja, ja, genau das ist glaube ich auch so diese Art wieder so in dem Umfeld.
0:29:26–0:29:34
Klar, Attersee Doll war früher der Waren Ende des 19. Jahrhunderts.
0:29:34–0:29:38
Der Roman ist von 1915. Aber es ist genau das, was du beschreibst.
0:29:39–0:29:46
Dieses Wo passt was nicht zusammen und das macht auch diese. Dieses macht auch diesen Unterhaltungs und Spannungswert aus. Nee, das ist halt so!
Micz Flor
0:29:46–0:29:52
Da heißt ja auch Mission Impossible, also dieses diese Masken auf dem Wasser, das ist ja bis heute einfach ein ganz wichtiges Thema.
Florian Clauß
0:29:52–0:30:02
Guck mal, ich habe jetzt gerade wieder einen Sidekick auf eine andere Folge von uns, nämlich wir sind hier zum Priester weggelaufen vom Südkreuz. Wunderschöne Strecke.
0:30:03–0:30:13
Einfach nur gerade durch. Und hier ist ein kleiner Stromkasten mit einer Jakobsmuscheln ausgestellt.
0:30:13–0:30:21
Und hier steht drauf nur noch 202.961 Kilometer bis Santiago de Compostela.
Micz Flor
0:30:22–0:30:25
Wahrscheinlich geht es sogar hier weiter durch die.
Florian Clauß
0:30:23–0:30:30
Ja, dann muss es da. Wir sind wieder auf den Jakobsweg. Aber wie wir vom Mönch gelernt haben Der Jakobsweg ist überall.
Micz Flor
0:30:30–0:30:36
Ja, Ja. Alle Wege führen nach Jacob. Und hier ist ein kleiner Biergarten. Und das sieht ganz süß aus. Weil ich noch nie.
Florian Clauß
0:30:36–0:30:50
Ach ja? Ja, genau. Das ist so das, was mich bei diesem Roman einfach ich das Hörbuch, was ich gehört habe, so was mich so unterhalten hat. Und dann war ich halt neugierig.
0:30:50–0:30:53
Hitchcock auf den Film. Und.
Micz Flor
0:30:55–0:30:57
Hast du den vorher schon gesehen? Ich.
Florian Clauß
0:30:57–0:31:04
Ich hatte den glaube ich vor ewig langer Zeit gesehen, komplett vergessen, weil der ist halt auch 20 Jahre später, 1935 gedreht.
0:31:05–0:31:15
Etwas ein Frühwerk von Hitchcock, kann man sagen, aber gleichzeitig enthält er auch alle klassischen, also alle Grundmotive, mit denen Hitchcock immer arbeitet.
0:31:15–0:31:17
Nee, musst du nicht haben.
Micz Flor
0:31:15–0:31:17
Ja, ich kenne den nicht, muss ich sagen. Dann haben.
Florian Clauß
0:31:18–0:31:26
Also die Grenze, also wir verlinken, dass sowohl das Hörbuch in der Autothek wie auch den Film, den kann man komplett auf YouTube sehen.
Micz Flor
0:31:26–0:31:34
Ja, ich meine es für unsere Dramaturgie. In der Folge kann ich dir jetzt entweder voller Bewunderung zustimmen oder gar nichts sagen, aber ich kann nicht.
Florian Clauß
0:31:35–0:31:39
Nö, musst du nicht. Musst du nicht. Also, ähm.
Micz Flor
0:31:38–0:31:40
Gut, dann widerspreche ich dir eben nicht.
Florian Clauß
0:31:40–0:31:45
Na ja, also. Also, das klassische Hitchcockmuster. Ich weiß nicht. Ich habe dir den noch hingeworfen.
0:31:46–0:31:51
Es ist. Vielleicht kannst du dazu noch was sagen. Hast du schon dein Pulver schon verschossen?
Micz Flor
0:31:49–0:31:56
Naja, wenn Pulver schon bei genau meinen Knochen abgeknabbert, also vegetarische.
Florian Clauß
0:31:55–0:32:03
So, also so ein klassisches Hitchcock Motiv ist halt der unschuldige Held, der im Verlauf einer flucht.
0:32:03–0:32:09
Da ist es vielleicht analog zu dem Buch oder Suche seine Reputation wiederherstellen muss.
0:32:09–0:32:17
Also er wird. Er wird quasi verdächtig für ein Verbrechen, was er nicht begangen hat. Aber das ist ja so, das ist ja auch Bourne oder alle anderen.
0:32:18–0:32:32
Vielleicht ist er immer einer, der verfolgt wird und der wegen etwas verdächtigt wird, was er nicht begangen hat. Und er muss dann halt gegen die Verschwörung der Welt zeigen, dass er gut ist und dass der Schurke woanders sitzt.
0:32:33–0:32:35
So, das ist halt so auch in dem Roman.
0:32:37–0:32:43
Aber ich hätte ja schon so auf ein paar Unterschiede hingewiesen. Die neun und es fängt an mit Mr. Memory und es hört auf mit Mr. Memory.
0:32:44–0:32:51
Mr. Memory hat so ein bisschen diese Funktion von dem Sea Lord. Das ist in den älteren Typen, der halt die Dokumente auswendig gelernt hat.
0:32:51–0:32:54
Und die. Und Mr. Memory wird in den ersten Szenen so eingeführt.
0:32:55–0:33:02
Es ist halt so ein quasi so eine Bühnenshow und Mr. Memory beantwortet alle Fragen.
0:33:03–0:33:09
Was also alle Fragen, die im Publikum gestellt werden, beantwortet Der wahrheitsgemäß kommt natürlich gleich, so dass.
Micz Flor
0:33:09–0:33:18
Das ist lustig, weil damit hast du jetzt wahrscheinlich sogar den Kniff wir dir in überführt später. Ja, es was zwischen den Atomen gerade gemerkelt.
Florian Clauß
0:33:13–0:33:16
Und genau das ist der Plot. Ja, aber.
0:33:18–0:33:22
Ja, genau. Ich meine, außer Atem. Nein. Aber das ist.
0:33:23–0:33:30
Da wird er natürlich am Anfang gefragt. Ja? Wo ist der? Wo ist. Wo ist die Frau von meinen Nachbarn? Da wird so ein Bild hochgezogen von so Sachen.
0:33:30–0:33:33
Achtung, die, die ja natürlich nicht wissen kann.
0:33:33–0:33:43
Aber irgendwann stellt er auch so. Also er hat ein unglaublich gutes Gedächtnis. Dann kann er total viele Fragen beantworten und dann fallen Schüsse da und dann müssen die fliehen.
0:33:43–0:33:50
Und diese eine Figur, die in dem Roman hier das Heft in dem Viertel Richard Henry übergibt, ist eine Frau.
0:33:51–0:34:00
Und die erklärt auch, sie ist dann halt eine Agentin und auf der Flucht und wird gesucht und fürchtet um ihr Leben.
0:34:00–0:34:08
Und dann liegt sie dann auch erstochen da und er muss dann halt fliehen in einem Zug in Richtung Schottland.
0:34:08–0:34:21
Also es gibt auch diese Szenen in Schottland, die sind sehr schön visuell, also das ist wirklich toll, weil man sieht so ein Schattenspiel wie er dann halt über die Berge dann halt durch das Moor wandert mit so einem Gegenlicht, ja,
0:34:22–0:34:24
das ist toll in dem Zug selber.
0:34:24–0:34:30
Dann versucht er sich auch, er wird als Milchmann tarnt. Also ich komme zu dem Zug und im Film sind wir.
Micz Flor
0:34:29–0:34:29
Im Film sind wir.
Florian Clauß
0:34:30–0:34:37
Wir sind jetzt im Film und dann wird er von der Polizei gesucht und auch von seinen von den anderen Verfolgern.
0:34:37–0:34:50
Und er geht dann in Abteil rein, die Polizei direkt hinter ihm her und er fängt an, da sitzt 111 hübsche Frau und die fängt er einfach an zu küssen an,
0:34:51–0:34:52
und sie wehrt sich aber.
0:34:53–0:35:01
Aber es ist gleichzeitig die Tarnung für ihn, dass er halt irgendwie so als Verliebte da auftauchen und er ist extremst übergriffig also.
0:35:01–0:35:11
Und moralisch ist es zwar in der Handlung drinnen, also auf seiner Seite, aber es ist von seiner Action her so völlig. Also es geht ja gar nicht.
0:35:12–0:35:20
Und sie rennt dann raus und sagt hier also er muss dann weiter fliehen, weil sie dann doch verraten wird von ihm und das taucht dann im Film auf.
0:35:21–0:35:25
Da gibt es diese Rede vor Publikum, das taucht auch in dem Film auf.
0:35:25–0:35:30
Dann kommt sie dann rein, erkennt ihn wieder, verrät wieder, dann der Polizei.
0:35:32–0:35:39
Es geht immer wieder darum, dass sie sich begegnen und irgendwann werden die auch von der Polizei überführt werden aneinander.
0:35:39–0:35:44
Es ist genau diese Szene. In dieser Rede werden dann mit Handschellen aneinander gekettet.
0:35:44–0:35:55
Und gehen. Und können dann aber aus dem Polizeiauto fliehen und müssen dann mit Handschellen quasi ihre Flucht fortsetzen. Sowohl von der Polizei wie auch von den.
0:35:56–0:36:01
Von den. Von den Agenten, von den Spionen, von den Deutschen.
0:36:01–0:36:07
Und da entwickelt sich so eine Slapstick Beziehung zwischen den Sie will halt immer so was.
0:36:07–0:36:20
Sie ist an ihm gekettet, will immer fliehen, will ihn verraten, glaubt ihm nicht, was er erzählt hat, dass er verfolgt wird und das ist, dass die Verfolger quasi Deutsche sind. Und er muss dann halt die Geheimdokumente retten.
0:36:21–0:36:26
Und das ist halt so schon sehr diskriminierend, wie sie als Frau dann halt gezeichnet wird.
0:36:27–0:36:33
Sie zieht sich dann halt so aus oder um und er touchst dann halt immer mit seinen Händen auf ihrem Bein rum, weil die halt.
0:36:34–0:36:41
Also aber so ganz gewollt, so und so geht er halt mit allen Frauen um, die in diesem Film auftauchen.
0:36:41–0:36:46
Er findet auch bei einer anderen Frau, dass sie vorher im Moor dann Unterschlupf.
0:36:46–0:36:51
Das ist eine jüngere Frau, die mit ihrem Mann da zusammen wohnt, der wesentlich älter ist.
0:36:51–0:37:01
Und sie haben da auch so eine Flirtsituation oder halt irgendwie so klar die andere sie halt angräbt und so ein bisschen gegen ihren Mann ausspielt.
0:37:01–0:37:08
Und sie hält sich dann voll auf seine Seite, gibt den Mantel von ihrem Mann, der ihn verraten will und er kann wieder fliehen.
0:37:09–0:37:14
Also aber alle Frauen werden entweder ermordet oder als so blöd hingestellt oder so halt.
0:37:14–0:37:21
Also es wird halt so ein ganz schön krasses Frauenbild gezeichnet. Jetzt kann man natürlich sagen, das war normal für die Zeit.
0:37:22–0:37:32
Ich weiß jetzt nicht, so wie man sonst so müsste man noch mal gucken. Frauenbilder in den 40er Jahren, in den Filmen, also dreißiger, 40er, wie das so gezeichnet wurde.
0:37:32–0:37:37
Aber es fand ich schon ziemlich krass einfach, wie Hitchcock damit umgegangen ist.
0:37:37–0:37:42
Aber ich glaube, das war genau dieses dramaturgische Element, diese Tiefe von dem Roman.
0:37:42–0:37:50
Ich habe die ja versucht, so ein bisschen zu erklären, was da alles so an Geschichten, die dann halt so durch so eine Flapsigkeit und durch so eine Lächerlichmachung,
0:37:50–0:37:57
dann halt so ein bisschen auszutauschen, damit auch den Unterhaltungswert dann hochzufahren und gleichzeitig.
0:37:58–0:38:01
Diesen McGuffin einzuführen, nämlich die 39 Stufen,
0:38:02–0:38:06
die und das ist die Schlussszene von dem Film, das hast du schon vorweggenommen.
0:38:06–0:38:11
Da fragt dann ein Mister Memory Was sind die 39 Stufen und dadurch. Und Mr.
0:38:11–0:38:15
Memory war quasi derjenige, der die Dokumente auswendig.
0:38:15–0:38:23
Das war dann in dem Fall war es halt irgendwie die Berechnung von einem Flugzeugmotor kann man vielleicht noch mal drauf zu sprechen, aber die Berechnung von einem Flugzeugmotor,
0:38:23–0:38:30
das hat er dann halt auswendig gelernt und das hätte den deutschen dann geholfen, die britischen Maschinen dann halt quasi runterzuholen.
0:38:31–0:38:40
Und das war das, was der auswendig lernen musste und von dem von der Spionageorganisation,
0:38:41–0:38:47
39 Stufen dann halt, dass der dann halt mitgenommen werden sollte nach Deutschland und dann halt die Dokumente übergeben konnte.
0:38:48–0:39:00
Das war der Plot Point und er wurde dann gefragt müsste man mal was in die 39 Stufen und dann musste er halt wahrheitsgemäß antworten Es ist eine geheime, eine Geheimorganisation und damit waren die überführt.
0:39:00–0:39:09
Und damit wurden halt auch in der Show weiter die Verfolger auch in dieser Show waren, wurden dann halt auch überführt und das ist. Aber es gibt auch eine andere Situation.
0:39:10–0:39:17
Wo der dann in dem Haus des Verfolgten ist. Das Verfolgers ist ihm auch im schottischen Hochmut und da hat ihm die Frau gesagt.
0:39:18–0:39:32
Man erkennt halt quasi den den Superschurken an einen fehlenden Fingerglied und dann fasst erstmal so Vertrauen zu dem Typen, weil er aufgenommen wurde und irgendwann schaut er auf die Hand und man sieht den fehlenden Finger, das ist klar.
0:39:32–0:39:37
Er ist auch in der Höhle des Löwen und kommt dann halt auch durch so einen Trick wieder raus.
0:39:37–0:39:41
Aber das ist also dieses Spiel da.
0:39:42–0:39:49
Also man kann sich den Film anschauen, er ist relativ unterhaltsam, aber doch recht kritisch.
0:39:49–0:40:00
Und dann wollte ich noch mal zu einem Punkt und das ist so ein bisschen die an die Geschichte an der Geschichte von Hitchcock kratzen nämlich also erst mal natürlich,
0:40:00–0:40:06
der Vergleich Schauspieler jetzt dem Buch sind halt quasi formbare Masse.
0:40:06–0:40:16
Die müssen genau das darstellen was sie halt irgendwie, was sie halt verkörpern und die müssen halt das sein in der Situation,
0:40:17–0:40:29
dass es halt irgendwie kein Zweifel gibt, dass es das ist, also quasi diese, diese perfekte Simulation, das perfekte Spiel und also Hitchcock.
0:40:31–0:40:38
Ist irgendwann auch sexuell wegen sexuellen Übergriff angeklagt worden, aber sehr viel später.
0:40:38–0:40:40
Ich weiß nicht, ob du das mitbekommen hast.
Micz Flor
0:40:41–0:40:51
Ich kenne das nur so ein bisschen. Es gab ja wohl auch einen späteren Hitchcock Film, wo er wohl sehr süffisant am Set eine blonde Frau hat erwürgen lassen.
0:40:51–0:40:57
Und das war, wenn ich mich recht erinnere, irgendwie im Anschluss an irgendeine Anklage.
0:40:59–0:41:04
Also ich, ich, ich habe das schon gehört, aber ich weiß gar nichts jetzt detailmäßig darüber.
0:41:05–0:41:17
Aber das Klischeehafte die blonde, schöne Frau, die halt immer gut, manchmal auch zentralere Rollen spielt, zum Beispiel bei Die Vögel ist es ja so dann, dass die da wirklich den ganzen Film auch trägt.
Florian Clauß
0:41:18–0:41:28
Ja, genau das ist mein Tipp. Die Herren und die Herren im Rahmen von 2014 oder 13 hat sie dann auch öffentlich mal gesagt, dass Hitchcock hier übergriffig wurde.
0:41:29–0:41:34
Und auch im Rahmen der metoo Kampagne hat sie sich dann auch nochmal dazu geäußert.
0:41:34–0:41:44
Und es war wohl so, dass Hitchcock also war ja völlig fasziniert von ihr hat ihr dann so einen Vertrag über sieben Jahre dann auch gegeben, hat ihr dann halt.
0:41:44–0:41:47
Damit hat sie dann halt die ganzen Mani und die Vögel usw.
0:41:48–0:41:53
Da die Hauptdarstellerin gespielt und ähm.
0:41:54–0:42:07
Und sie meinte, der Herr Hitchcock hätte sie immer angegraben, hat dann versucht sie zu küssen, hat dann halt auch eine Tür einbauen lassen zwischen seinem Büro und ihrem privaten Räumen. Also also das ist ja. Und und da bin ich irgendwie auf den Punkt gekommen.
0:42:07–0:42:21
Also wenn du schon so weit, so eine Institution oder so was machst solche Schritt, dann war das bestimmt nicht die erste, die dann halt irgendwie so da so angegangen wurde von Hitchcock. Nur haben die anderen wahrscheinlich nichts gesagt. Keine Ahnung.
0:42:21–0:42:30
Es ist jetzt völlig spekulativ, aber es zeigt zeichnet so ein bisschen das Bild von der Filmwirtschaft, wie es mit Harvey Weinstein usw.
0:42:30–0:42:41
Dann letztendlich diese metoo Kampagne so ausgelöst hat. Aber wenn das so weit zurückgeht, dann ist es schon ziemlich brutal. Zumal Hitchcock von seinen äußerlichen.
0:42:42–0:42:57
Ja, der ist ja absolut also kein irgendwie so, dem man irgendwie keine Sexualität so so in seiner Erscheinung ist, dass er quasi so was wie bei drei Fragezeichen auf dem Cover Hitchcock präsentiert in seinem.
0:42:57–0:43:04
Also da gibt es keine Sexualität, die man in ihn irgendwie so denken könnte oder ist. Man denkt sich das nicht.
0:43:05–0:43:19
Aber gleichzeitig finde ich das halt irgendwie so äh ja, krass was er da, was er da mit Behörden dann halt gemacht hat und das ist vielleicht wirklich so Konsens war oder dass die Schauspielerinnen so behandelt wurden.
0:43:20–0:43:29
Also also das finde ich so ein bisschen es hat für mich zu dieser Mythos hingeht Hitchcock hat sich da so ein bisschen,
0:43:29–0:43:36
weiß ich nicht mit dem Film, mit dem mit den Anklagen hat sich das so ein bisschen dekonstruiert.
0:43:36–0:43:43
Also nichtsdestotrotz klar, was der da geleistet hat und auch mit Macaffin, was er dann für Motive hat.
0:43:43–0:43:50
Unglaublich viel in diesem ganzen, äh, in der Filmgeschichte an Sachen in Bewegung gesetzt,
0:43:50–0:43:58
dass das möchte ich da nicht irgendwie so kritisieren, aber ich glaube, als Person war das wahrscheinlich ein Arschloch.
Micz Flor
0:44:00–0:44:09
Drei kann ich total. Das ist interessant, wo du gerade so eine Kurve machst und aus dem Film heraus generalisierst in zwei Richtungen.
0:44:09–0:44:21
Das eine halt eben über Hitchcocks Leben. So, dann hat der bestimmt früher auch schon und das andere in dieses Gewerbe hinein, wo Weinstein ja auch eben als überführter äh.
0:44:24–0:44:27
Ja. Hast du Sexualstraftäter? Ich weiß gar nicht, was das richtige Wort dafür ist.
0:44:29–0:44:42
Eben im Gefängnis ist und. Und wir sind dann so an diesem Film. Ich weiß es. Wenn du jetzt mich hasst. Wenn du es als. Oder gibt es eine Frage oder eine Hypothese, wo du.
Florian Clauß
0:44:42–0:44:49
Ähm, ja, das wäre jetzt quasi. Also ich meine, das kann man natürlich so nicht behaupten, aber es ist so eigentlich so ein bisschen, so ein,
0:44:50–0:45:02
was ich zuletzt meinte, dann halt diese diese Ikone Hitchcock dann halt so ein bisschen auflöst ja und das wäre so also erst mal jetzt abgeleitet von dem Film, wie er mit Frauen umgeht.
0:45:03–0:45:08
Wobei ich da nicht belegen kann, das ist halt so, sich so abgehoben hat von anderen Filmen,
0:45:08–0:45:19
aber man sieht einfach den Stil, wie er mit Protagonistinnen arbeitet und dann halt er die späteren Anklagen, die sind ja in den 60er, das ist 30 Jahre später.
0:45:20–0:45:31
Also das ist ja noch mal ein Zeitsprung. Aber dass man jetzt so generell quasi, das ist natürlich rein spekulativ und basiert jetzt nicht auf irgendwelchen Aussagen oder.
0:45:32–0:45:40
Das ist aber so das, was mich da beschäftigt hat. Also es war so zum einen die Adaption, zum anderen das und dann zum Dritten.
0:45:41–0:45:44
Das wäre jetzt noch so das abschließende Thema zum Megafon.
Micz Flor
0:45:45–0:45:49
Also das ist so ein bisschen natürlich dieses eigentlich Thema auf verschiedenen Ebenen.
0:45:50–0:46:02
Was, was sehe ich da eigentlich? Was sehe ich in dem Moment eigentlich? Und natürlich kann man erst mal auf so einer, auf so einer Ebene des Materials sagen Es gab ein Buch, in dem die Schauspielerei vorkommt. Und jetzt gibt es einen Film, der Schauspielerei in sich trägt.
0:46:02–0:46:16
Das ist eine Nummer, eine andere Verwobenheit, wo man dann gewisser Weise im Skript schon angelegt hat, wie du gesagt hast, Man kann halt als Schauspieler machen, was die Rolle von ihnen verlangt.
0:46:16–0:46:25
So, und das ist dann, wenn man sehr weit auslegt, könnte man sagen Ja, Schauspieler machen also alles, was der Regisseur will.
0:46:26–0:46:32
Da hat man dann natürlich irgendwie auf einem Material, selbst auf einmal schon so eine Tür, die sich öffnet in genau diese spekulativen Raum.
0:46:33–0:46:48
Welche Rolle hat denn der Regisseur dann auch wenn die Kamera mal nicht läuft? Und so kann ich aber irgendwie im Detail dazu nichts sagen. Natürlich weiß ich einfach nicht, aber das andere mit dem Megafon und den neuen Reizen.
0:46:48–0:46:50
Also ich glaube, ich habe eine Sache als das gedacht.
0:46:50–0:47:01
Ich habe gedacht, du meinst also, man sieht da schon so die Motive von dem, von dem man der halt wider Erwarten auf einmal inmitten eines Plots irgendwie sich beweisen muss und so.
0:47:01–0:47:11
Man könnte ja auch andersrum überlegen. Der Film lief paar mal so gut, dass er gedacht hat, das scheint ein guter gutes Rezept zu sein, hat dann danach einfach immer wieder auch Cary Grant mitten irgendwo auf einer.
0:47:13–0:47:19
Auf eine Kreuzung gestellt und ein Flugzeug anfliegen lassen. Also einfach so Sachen immer wieder hergestellt, weil es einfach so gut läuft.
0:47:19–0:47:21
Ja, und das.
0:47:26–0:47:28
Dass er dann zum Schluss diesen.
0:47:30–0:47:36
Diese 39 Stufen rausgenommen hat und. Also ich.
0:47:36–0:47:39
Das ist komisch, weil ich denke jetzt ganz strategisch hieß das Buch.
0:47:39–0:47:48
39 Stufen und war es ein Riesenerfolg. Da muss 39 Stufen da im Titel sein und muss irgendwie auch drin vorkommen. Das würde halt irgendwie sonst.
0:47:49–0:47:56
Und man kann sagen, wir machen Filme über das Leben von Jesus, aber wir fanden das ein bisschen, nennen wir ihn doch Jack, sondern da muss dann, glaube ich, dann die drei Stufen reintragen.
0:47:57–0:48:05
Und dieser Plot mit dem Wahrsager, wo ich dann auch gleich drauf kam, als das dann so ein bisschen vorformuliert hat, das ist doch bestimmt ein genialer Twist zum Schluss,
0:48:05–0:48:14
der ist einfach auch wirklich total gut, der da damit mit den eigenen Waffen geschlagen, das ist ja so, was dahinter steckt. Ja genau, es ist.
Florian Clauß
0:48:07–0:48:08
Ja, der Super.
0:48:12–0:48:24
Ja, ja, genau. Es ist halt wahrscheinlich viel filmischer. Also der Mega Finn Effekt wurde auch von einigen von seinem Drehbuchautoren, mit denen er zusammengearbeitet hat.
0:48:24–0:48:32
Agnes McFall heißt er, der hat quasi mit Hitchcock zusammen diesen Mega Finn mehr oder weniger erfunden.
0:48:32–0:48:37
Und das Prinzip ist halt wie schon gesagt, es ist eigentlich nichts.
0:48:37–0:48:44
Es ist eigentlich egal, was der MCU affin ist. Ja, das einzige, was er macht, ist halt die Handlung vorantreiben.
Micz Flor
0:48:44–0:48:47
Ja, er ist. Und das da würde ich.
Florian Clauß
0:48:44–0:48:53
Er ist so ein Katalysator um halt die Handlung und selber ist er also eine reine. Also ein Megafon wird umso besser, je magischer ist.
0:48:53–0:49:00
Also deswegen wird häufig auch bei Lord of the Rings der Ring ist ein Megafon und du hast ja irgendwie bei Pulp Fiction der Koffer.
0:49:01–0:49:13
Du hast also das hat sich so ein bisschen verselbstständigt. Aber wie du sagst, ich glaube, das ist halt einfach so ein dramaturgisches Mittel, was immer schon eingesetzt wurde und was man dann halt irgendwie, dann hat man dem auf einmal einen Namen gegeben, obwohl es keinen Namen braucht.
0:49:14–0:49:26
Ich glaube, es ist so in der Film Dramaturgie, wenn es darum geht, halt irgendwie schneller zu erzählen oder anders zu erzählen oder hier bei Nordby Nordwest, das ist ja auch dann halt die ja was ist denn da hin?
0:49:28–0:49:37
Also wird in den Held, der wird in Hitchcocks Filmen sehr oft eingesetzt, so dass und das fand ich jetzt immer ganz spannend, das ist nun mal so.
Micz Flor
0:49:29–0:49:30
Das Feuerzeug.
Florian Clauß
0:49:37–0:49:41
Also ich habe das schon vorher gehört, aber das noch mal so, quasi die.
Micz Flor
0:49:42–0:49:53
Das ist, was ich halt interessant finde, ist noch mal irgendwas. Was mich eher interessiert, ist halt dieses wenn du sagst, es treibt die Handlung voran, hat aber eigentlich keinen Bezug zur Handlung.
0:49:53–0:50:06
Das ist ja auf einer philosophischen Ebene schon schwierig, sich das zu verbildlichen, zu sagen, es ist nicht, es ist nicht damit verbunden und es ist gleichzeitig aber Teil davon und,
0:50:06–0:50:11
hat Einfluss auf seine Bewegung sozusagen. Und.
0:50:16–0:50:20
Wie macht das also jetzt dramaturgisch? Wie macht es das? Wie macht das diese?
0:50:20–0:50:25
Wir sind jetzt übrigens hier angekommen. Ich muss mich gerade selber stoppen, weil wir sind.
0:50:27–0:50:34
Beim Reden und Gucken und laufend reden und nicht hoch, gucken diesen Berg hoch und stehen jetzt direkt im Planetarium.
0:50:35–0:50:48
Nee, das ist Sternwarte Sternwarte. Tschuldigung, wir stehen direkt an der Sternwarte. Sternwarte ist quasi ein Planetarium, bloß viel kleiner. Sieht ein bisschen aus wie so ein Super Mario World direkt vor uns.
Florian Clauß
0:50:39–0:50:41
Die Stellen bei der Insulaner.
Micz Flor
0:50:48–0:50:54
Kannst du das mal fotografieren mit den beiden Augen und dem ist der Pilz ist Super Mario Pilz.
Florian Clauß
0:50:49–0:50:54
Ja, habe ich schon. Also, das stimmt. Den habe ich noch gar nicht gesehen.
0:50:57–0:51:03
Der kann auch den Kopf öffnen. Und dann kommt ein Stab raus. Das ist das Planetarium Zum Rausgucken.
Micz Flor
0:50:57–0:51:00
Wir kann auch den Kopf erheben. Ja, und dann kommt oben Stab raus.
0:51:01–0:51:05
Das ist das Super Mario Party Games. Drei.
Florian Clauß
0:51:06–0:51:10
A 3 bis 14 A.
Micz Flor
0:51:10–0:51:12
Wir. Wie alt ist sie? Weißt du das?
Florian Clauß
0:51:13–0:51:13
Nein.
Micz Flor
0:51:14–0:51:17
Es ist so Sichtbeton gegossen. Echt hübsch. Ich würde hier gerne wohnen.
Florian Clauß
0:51:16–0:51:17
Ja, die sind schön.
Micz Flor
0:51:19–0:51:22
Wirklich schöne kleine Gebäude aus denen ganz klar und.
Florian Clauß
0:51:21–0:51:27
Ich war immer ich habe. Früher wollte ich immer nur hier hierhin gehen, aber ich habe es nie geschafft, weil es dann doch so weit weg ist. Aber es kann.
Micz Flor
0:51:23–0:51:31
Denn WC ist Abwechslung. Doch die Welt ist kein Diesterweg. Südkreuz ist gar nicht so schlecht, nicht?
Florian Clauß
0:51:27–0:51:30
Priester weg. Südkreuz.
0:51:32–0:51:35
Den kann man machen. Aber ich wollte nur mal zu deiner.
0:51:36–0:51:48
Also, so was ist? Ich habe das. Ich habe mir auch dann so verschiedene Sachen drüber angehört, angelesen usw. und einen Podcast Kanal, der heißt die zweite Produktion.
0:51:49–0:52:04
So ein bisschen wie die Filmanalyse und er hat einen eine eine Folge über den Mega Finn und das ist also eine sehr intellektuelle Erklärung weil die was was mega Finn ist und wird auch stark dann mit aus der philosophischen Richtung abgeleitet,
0:52:05–0:52:06
und mit Cicek.
0:52:06–0:52:10
Äh und so argumentiert. Aber das fand ich so ganz interessant. Ich lese ich mal vor.
0:52:11–0:52:17
Ähm, also der Mac affin ist ein reiner Signifikant, nur ein begrifflicher Verweis.
0:52:17–0:52:19
Man kommt in diese Zeichen Semiotik rein.
0:52:20–0:52:27
Also die Signifikanz des Signifikanten ist im Spannungsbogen untergebracht. Also das heißt, du hast.
0:52:27–0:52:37
Du hast quasi irgendwo so ein Zeichen, also jetzt ganz theoretisch und es wird auf etwas verwiesen, was in dem Spannungsbogen drin ist und damit wird der Spannungsbogen weiter getrieben.
0:52:37–0:52:41
Aber es ist egal, was. Also der eigentliche Verweis ist dann letztendlich egal.
0:52:41–0:52:44
Und er wird dadurch magisch. Also so halt.
0:52:45–0:52:53
Also der Gegenstand wird mit Bedeutung aufgeladen. Das ist die Magie und er kann polymorphie poly semiotisch auftreten.
Micz Flor
0:52:54–0:53:02
Du stehst dann polymorphe, also symbiotisch in Verbindung mit. Also er kann anderen seine Bedeutung geben, oder?
Florian Clauß
0:53:05–0:53:11
Er kann. Also ich kann auch völlig also wenn man so will. Bei Hitchcock hat jedes Detail seine Bedeutung.
0:53:12–0:53:19
Und der Mega Film ist ein absolutes Nichts. Also weil es halt quasi da ist, aber nicht da ist.
0:53:19–0:53:28
Und das ist ja diese, diese, dieser Effekt von dem von der Maschine, die halt im Hochmoor von Schottland einen Löwen jagt, die nicht da sind.
0:53:28–0:53:35
Also das heißt, es verweist in sich selber, kriegt irgendwie eine Rekursion und irgendeine Bedeutung, aber ist egal.
0:53:36–0:53:44
Das ist nicht halt so. Es ist halt so ein bisschen mein verkeilt und die Idee dazu Dieses Objekt ist ein reiner Schein.
0:53:44–0:53:47
Das Objekt selbst besitzt keine Bedeutung.
0:53:47–0:53:50
Es wird von dem, der es betrachtet, mit Bedeutung aufgeladen.
0:53:51–0:53:54
Und jetzt kommt noch mal diese Triangel da rein.
0:53:54–0:54:01
Nämlich es entsteht in der Kommunikation zwischen Rezeption, filmischen Werk und erzählende Instanz.
0:54:02–0:54:14
Da wird ja, das ist ja quasi dieser Fiktionsvertrag, der im Kino aufgemacht wird, ja, du hast quasi das Sehen, die Erzählung und dann halt quasi die der Erzähler dahinter.
0:54:15–0:54:18
Und und da und da entsteht ja dieser mega affine Effekt.
0:54:19–0:54:27
Also es ist ein flüchtiges Ding. Für die Initiation der Handlung und und und. Dann kommt nochmal das ist auch nochmal ein ganz interessanter Punkt.
0:54:27–0:54:35
Nämlich da wird halt quasi die Epochen des Films, die Moderne, also jetzt kommt erst die Klassik, moderne, Postmoderne.
0:54:35–0:54:49
Also das ist jetzt wieder die Technik, äh, ich, ich rede jetzt auch ganz schnell, nein, aber ich muss sagen, ich habe irgendwie so eine zwei Rezeption dann halt mir angeschaut. Ich kann da glaub ich jetzt nicht so viel, aber ich fand es jetzt irgendwie so erst mal so als Erklärung.
0:54:49–0:54:59
Jetzt in der Klassik ist es halt so, du hast diese klassischen dramaturgischen Handlungsbogen und da wird halt erzählt, es ist halt alles sehr kausal.
0:55:00–0:55:10
Und dann kommt die Moderne und die Moderne ist irgendwie ein Schock, die kann mit Schockelementen arbeiten und dann die Postmoderne, weil irgendwann lässt sich das mit,
0:55:10–0:55:24
der Mega in wurde ja vor dem zweiten Weltkrieg erfunden und nach dem zweiten Weltkrieg würde man keine Magazine mehr ansetzen, weil dann war Hiroshima und dann ist halt das absolute Nichts Moment zum absoluten Zerstörung geworden.
0:55:25–0:55:37
Und das ist ja dieses du kannst nicht mit der Atombombe drohen, wenn die gleichzeitig hochgeht, weil die muss ja als megaaffin muss die Atombombe dann halt quasi nicht, die darf nicht hochgehen.
0:55:37–0:55:48
Aber nach dem zweiten Weltkrieg war halt die Singularität der Geschichte und deswegen ist es dann halt quasi nicht mehr möglich, den Begriff so zu erfinden. Der war dann schon da.
0:55:49–0:55:51
Also sehr abstrakt.
Micz Flor
0:55:52–0:56:04
Ja, okay, gut, das müsste man nochmal mal überlegen, weil ich glaube, dass es immer noch mehr gibt. Ich denke weniger. Die werden immer noch dramaturgisch, aber man könnte sie nicht mehr erfinden. Aber man muss sie. Und das war halt schon Hitchcocks Leistung. Das war genau dieser.
Florian Clauß
0:56:04–0:56:11
Der Bruch zwischen Klassik, Moderne und Postmoderne. Also mir ist ja ein total postmodernes Phänomen.
0:56:11–0:56:14
Wenn man das mit mit dieser GJ Logik dann halt irgendwie entschlüsselt.
0:56:16–0:56:23
Ja, also es geht dann halt auch auf der anderen Seite dann halt also die Frage, wie guttenbergaffin ist. Es gibt auch so bestimmte.
0:56:24–0:56:37
Da gibt es auch Seiten zu verlinken, wo halt quasi der eine gar nicht mehr funktioniert, also wo dann halt zu sehr aufgeladen ist oder wo dann diese Vereinbarung mit dem Publikum dann nicht mehr eingehalten wird.
0:56:37–0:56:46
Also es geht immer um eine plausible, plausible Plausibilität und eine Nachvollziehbarkeit und eine Verhältnismäßigkeit, wo man sich halt drin bewegen muss.
0:56:49–0:56:59
Und der kann halt lächerlich und hochdramatisch sein, aber gleichzeitig darf man dafür halt nicht zu sehr diese die Spannung oder den die Dramaturgie beeinflussen.
0:57:00–0:57:05
Also ich finde so das Nachvollziehbarste finde ich ja wirklich so diesem Pulp Fiction mit dem Koffer.
0:57:06–0:57:10
Weil du siehst so ein Glimmen sie sind wie dann Stern lang.
0:57:11–0:57:16
Das ist großartig. Ja, was ist? Also es ist alles gut und willst nicht wissen, was ist in dem Koffer?
0:57:16–0:57:29
Aber es ist egal. Aber dieser Koffer wird auch gleichzeitig für diesen brutalsten, beiläufigen Mord in der Filmgeschichte, wo der dann auf der Couch liegt und Samuel Jackson ihn dann einfach so den Bauch schießt, während er über Quarterpounder redet.
0:57:30–0:57:37
Es ist ja so, das hat ja, das ist. Also für mich war halt Pulp Fiction so ein Moment von allem, also postmoderner Erzählweise.
0:57:38–0:57:41
Und da finde ich das mit dem mega Gänze oder es gibt dann halt.
0:57:41–0:57:45
Also wenn man so ein bisschen, glaube ich das dann halt sieht, dann gibt es natürlich immer ein bisschen mehr in den Film.
0:57:46–0:57:49
Bei bei Mission Impossible hat man ja auch schon mal hier im Podcast,
0:57:50–0:58:03
ist dann zum Beispiel in dem zweiten Teil die Hasenpfote kann ich mich nicht mehr dran erinnern, weil das ist halt auch so ein Geheimagent, der dann halt die Hasenpfote genannt wird, aber der nie auftritt und alle jagen hinter dieser Hasenpfote her. Also so ist sein Name.
0:58:03–0:58:10
Gleichzeitig ist der Name dann auch wieder Hasenpfote. Ist dann halt irgendwie die Möhre, die da nie erscheint. Also.
0:58:10–0:58:18
Und funktioniert zwar als Handlungsreisender, aber ist dann halt die letzte Szene, wo Tom Cruise war. Ja, was ist denn jetzt die Hasenpfote?
0:58:18–0:58:21
Und wenn es wüsste, es hätte es schon längst gesehen.
0:58:22–0:58:26
Also in diesem, in diesem wird es halt aufgelöst.
0:58:28–0:58:35
Ja, genau. Also ein richtiger McGuffin sollte keine vernichtallesvernichtende Waffe sein. Je mysteriöser, desto besser.
0:58:37–0:58:42
Und. Genau. Und es muss. Ein emotionaler Wert muss auch irgendwie mit drinstecken.
Micz Flor
0:58:37–0:58:38
Und Follow the White Rabbit.
Florian Clauß
0:58:42–0:58:46
Also es ist gut, wenn der MK affin irgendwie emotionalisiert wird.
0:58:46–0:58:56
Das Glimmen bei dem Öffnen des Koffers ist so quasi der der Punkt dabei und können sich in so einer. Also so eine Symbolkraft haben.
0:58:57–0:59:05
Also ich fand nicht nochmal so ganz interessant, nachdem ich Hitchcock jetzt nochmal so angekratzt habe, aber trotzdem in der Form,
0:59:06–0:59:12
was er da für ein Element Film geschichtlich dann halt so gelabelt hat.
0:59:12–0:59:18
Er hat es wahrscheinlich noch nicht mehr geschaffen, aber ist schon, das ist schon echt. Und jetzt auch dramaturgisch in seinen Film einsetzen.
0:59:18–0:59:20
Der ist schon schon echt.
0:59:21–0:59:25
Das ist schon sehr fortschrittlich.
Micz Flor
0:59:26–0:59:32
Hm. Ich habe. Also. Ich muss. Ich möchte mich da glaube ich. Einen Moment. Ich hab's noch nicht.
0:59:32–0:59:39
Das ist für mich jetzt so, von wegen eigentlich Effekt. So was ist das eigentlich? Bleibt für mich ein bisschen ungeklärt. Ich versteh das. Ich verstehe diese.
0:59:40–0:59:47
Diese Wirkmacht, wenn man sagt, es ist durch sich selbst aufgeladen und deshalb mit.
0:59:48–0:59:54
Dem Film oder der Geschichte verbunden, obwohl es gar keine Verbindung hat. Die Geschichte funktioniert komplett auch ohne.
0:59:54–1:00:05
Das kann ich verstehen. Dann denke ich bildhaft denke ich dann sofort an und das ist mir eingefallen. Das ist jetzt nicht hergeleitet, sondern es sprang mich innerlich an. Das Mädchen mit dem roten,
1:00:07–1:00:16
mit dem roten Regen kam bei Schindlers Liste. Also sagte man mir den die Frau und hörte das äh.
Florian Clauß
1:00:08–1:00:15
Ja, das war die. Also, ich dachte man sitzt hier den. Die Trauer. Wenn die Trauer tragen.
Micz Flor
1:00:17–1:00:24
Interessant. Habe ich nie zusammengebracht. Aber da ich dachte einfach so ein Signifikant ist diese rote. Der rote Regen fällt.
Florian Clauß
1:00:19–1:00:24
Mir war es auch so ein signifikantes. Diese rote. Der rote Regencape.
Micz Flor
1:00:25–1:00:30
Ja, stimmt es wahrscheinlich ähnlich, weil. Weil bei Schindlers Liste kann man es gar nicht sagen.
1:00:30–1:00:44
Das geht ja nicht durch den Film. Ein bisschen ganz am Anfang. Aber irgendwie ist es, ist es wie so ein Twist. Also dieses rote Regencape, das sagt irgendwas und es muss genau fassen kann man folgt dem irgendwie, ohne dass man weiß warum und trotzdem ist es nicht inhaltlich an irgendwas gekoppelt.
1:00:45–1:00:50
Bei Gondel Trau tragen ist es ähnlich, da steht's aber glaube ich nur still oder wird zwei drei mal.
Florian Clauß
1:00:51–1:01:00
Ja, das ist quasi so das absolute Horror, weil es ist ja quasi das Cape, was seine Tochter angehabt hat, als sie ertrunken ist.
1:01:00–1:01:12
Und in dem Moment, wenn, wenn er dann quasi diesen Cape sieht und dann einholt und es sich umdreht, dann also ein Geist da rauskommt Aha, der ist so krass, der Film.
Micz Flor
1:01:12–1:01:17
Es ist ganz toll, aber auch ganz krass. Und dann habe ich halt gleich gedacht Mmmh, wo gibt es das noch so?
1:01:17–1:01:27
Und weil du vorhin meintest so, es ist ja manchmal so, dass Hitchcock vielleicht einfach auch wusste, Sachen, die im Buch episch ausgebreitet werden können, weil die im Buch funktionieren, die funktionieren im Film nicht so gut.
1:01:27–1:01:38
Und was mir da sofort eingefallen ist, ist halt diese Verfilmung von Dan Browns Da Vinci Code Da Vinci Code mit Tom Hanks und so, da geht es ja irgendwie so, dass es.
1:01:38–1:01:44
Als Buch habe ich dann auch hinten immer mal zehn Seiten durchgeblättert, weil man denkt, ja, mach weiter, mach weiter.
1:01:44–1:01:49
Aber trotzdem funktionierte das wie so ein Kreuzworträtsel. Also Schritt für Schritt, für Schritt.
1:01:49–1:01:55
Und als Film funktioniert es irgendwann gar nicht mehr. Man hat irgendwann keinen Bock mehr, jetzt noch mal diesen Rosetta Stone auch in Schottland zu finden oder nicht?
1:01:55–1:02:08
Und bei dem Rosetta Stone ist es dann aber so, dass der halt eben doch an die Handlung komplett angeknüpft ist, weil ich dachte, dieser Rosetta Stone wäre vielleicht auch ein MacGuffin, weil der trägt irgendwie dieses Da Vinci Code Ding durch Buch und Film.
1:02:08–1:02:23
Aber zum Schluss stellt sich heraus, dass er explizit nichts mit der Handlung zu tun hat, weil der Rosetta Stone war eigentlich ein Verweis auf etwas ganz anderes, nämlich auf die Frau, die in dem direkten Blutsfolge von Jesus steht.
1:02:23–1:02:36
Das heißt, da wird dann der Mega in quasi als Motor eingesetzt und hat zum Schluss, aber dann zum Schluss outet er sich als nicht MacGuffin, indem er genau sagt Nein, aber ich bin der entscheidende Moment.
1:02:36–1:02:45
Ich bin dieser. Das darf doch nicht wahr sein. Ja, also jetzt bin ich bis nach Nordschottland gefahren, in diese Kirche rein. Und jetzt checke ich erst. Da bist du ja.
1:02:46–1:02:53
Und? Also es ist lustig, dass der mega Fan des ganzen Films sich dann irgendwie so eng mit der mit der Story verbindet, dass.
Florian Clauß
1:02:52–1:03:07
Ja dann wieder auch, weil bei bei Herr der Ringe finde ich auch so gut. Der Ring ist tatsächlich so mega viel, aber gleichzeitig ist er diese Handlung streiber. Aber ist ja auch gleichzeitig egal, er könnte ja irgendwie eine Banane sein. Weißt du, es ist halt so.
Micz Flor
1:03:07–1:03:18
Wo mir halt dieses Thema dann auch noch irgendwie so unterkommt. Ist halt dieses Genre des Roadmovies, also so Mad Max Style oder sonst wo, wo natürlich immer Handlungen und Krisen und Showdowns und Liebe und so was passiert.
1:03:19–1:03:23
Aber, wenn die Geschichte nicht weitergeht, dann steigst du halt in irgendein Auto und trittst aufs Gas.
1:03:23–1:03:30
Dann geht es halt gleich wieder weiter. Das heißt, wenn irgendwo was stehen bleibt, schneidest du einfach Clubtür, geht zu und ab geht's.
1:03:30–1:03:36
Das heißt, ein Roadmovie hat dann auch immer diese dieses Wir bewegen uns weiter.
1:03:36–1:03:39
Easy Rider Marker on the Highway.
1:03:39–1:03:47
Das ist quasi das tragende Element. Und du kommst aus jeder Langeweile raus, indem du die Leute einfach wieder ins Auto einsteigen lässt und.
1:03:47–1:03:54
Aber das ist dann kein Mega Film per se, sondern das ist wahrscheinlich einfach nur typisch für dieses Genre. Wir müssen rechtzeitig.
1:03:55–1:03:58
So Blues Brothers mäßig. Wir müssen rechtzeitig ankommen.
1:03:59–1:04:05
Und so richtig finde ich dieses was dieses Mega finden so richtig. Ein Beispiel will mir nicht einfallen.
Florian Clauß
1:04:04–1:04:15
Ja, ich finde es auch schwierig. Ich finde es so! Es wird. Es gibt Seiten, wo dann seitenweise seitenlang dann halt die Mega Fans dann aufgezählt werden. Aber.
Micz Flor
1:04:15–1:04:25
Ja, das habe ich ja in Wikipedia auch gelesen und ich fand es teilweise eben gerade nicht überzeugend, weil oft ist es halt so, dass es sehr wohl damit ganz tief verbunden ist.
1:04:25–1:04:28
Ich meine, es gibt vielleicht, vielleicht so was wie dieser.
1:04:29–1:04:37
Wobei auch da ich denke jetzt gerade an diesen Leoparden Fisch bei dem The Life Aquatic also wo die mit.
1:04:40–1:04:47
Der Film wurde im U Boot, dann diesen diesen Leoparden Fisch oder so was Tiefseetaucher suchen.
1:04:47–1:04:56
Und dieser Fisch ja auch nicht wirklich. Was der hat, spielt keine wirkliche Rolle. Die müssen nicht fangen also ist aber alle wollen den irgendwie sehen.
1:04:56–1:05:06
Gibt es den gibt es nicht, wir wissen es nicht. Und dann der zieht ja diese Geschichte wirklich so an und zum Schluss sieht man ihn dann auch. Aber es verändert eigentlich nichts und trotzdem sind alle verändert.
1:05:06–1:05:14
Aber ich gebe dir recht, ich habe oft bei bei diesem gaffen denken das Problem auch vom Herr der Ringe, weil dieser Ring. Ohne den Ring gibt es die ganze Geschichte nicht.
1:05:15–1:05:18
Da kann man jetzt nicht sagen, er hat mit der Handlung nichts zu tun. Nein.
Florian Clauß
1:05:17–1:05:24
Äh, ja, das ist hart, aber es ist so ungreifbar, weil es ist quasi, wie wenn du einen Exit aus einer Rekursion machst.
1:05:24–1:05:28
In dem Moment, in einer. Ja, okay, ich halte. Oh, das ist wieder weg.
1:05:29–1:05:35
Also, ich glaube, das ist halt so. Deswegen ist es halt so einfach. Also mir gefällt es da nicht.
1:05:35–1:05:37
Hast du nichts verstanden? Ich glaube, das ist.
Micz Flor
1:05:36–1:05:42
Er will Solution, equal, False Show, Make up und dann zum Schluss aussteigen.
Florian Clauß
1:05:42–1:05:47
Äh, ja. Ja, ich finde es halt auch schwierig. Ging mir auch so bei dem.
1:05:48–1:05:58
Aber trotzdem fand ich es gut, dass es ein Begriff da ist, dass dieser Begriff sich dann in diesem Roman mit so, also quasi aus der Herleitung des Romans so implementiert hat mit Hitchcock.
1:05:58–1:06:02
Und dass dieser Film dann auch letztendlich belanglos ist.
1:06:03–1:06:04
Also diese Verkettung halt.
Micz Flor
1:06:04–1:06:08
Ja, ja, es ist spannend, weil es ist halt wirklich für mich.
1:06:08–1:06:16
Diese Hitchcockfilme sind halt echt auch so Sonntagvormittag Filme in den dritten Programmen der Bundesrepublik Deutschland, wo ich oftmals einfach nicht beeindruckt war,
1:06:16–1:06:30
also wo es dann immer auch eher was war, wo man gelesen hat in irgendeinem Fernsehmagazin in der Hörzu, dass halt der geniale Thriller von einen gewissen Herrn Hitchcock oder so wie er hieß, den müsste man halt jetzt sehen.
1:06:30–1:06:45
Und dann war ich aber oft weniger von Hitchcock irgendwie fasziniert als von diesen ganzen Monsterfilmen der 50er Jahre, die dann teilweise auch irgendwie abends um neun, montags abends um 21:05 auf Hessendrei liefen.
Florian Clauß
1:06:45–1:06:57
Ja, wir hatten ja so noch zu Hause mal so einen Klassiker vor Kids Filmreihe gestartet, wo wir dann halt in den Kindern halt so Filme, die wir irgendwie so aus den 50er, 60er,
1:06:58–1:07:02
und dann war auch immer so einen Testballon hatte haben funktionieren die heute noch?
1:07:03–1:07:15
Und dann war für alle Waren Nordby noch fast so langweilig und wenn es auch total langweilig und der Film der super funktioniert hat war hatten wir auch schon eigentlich.
1:07:15–1:07:20
Podcast sieben Samurai ist genau die sieben Samurai von Kurosawa.
1:07:21–1:07:30
Der ist auch ewig lang, aber der hat so gut funktioniert, weil diese völlig verrückten Charaktere und der Film, wo wir dann die Filmreihe abgebrochen haben, war Night of the Hunt.
1:07:32–1:07:33
Der war dann doch etwas zu düster.
Micz Flor
1:07:33–1:07:38
Der ist aber für Kids. Das ist ja eher Classics against Kids.
Florian Clauß
1:07:39–1:07:43
Das war vielleicht nicht so eine gute Idee, aber der hat auch noch funktioniert.
1:07:43–1:07:51
Also der ist, äh, der ist auch super stark in D, aber der hat dann halt nicht für die Jüngeren so gut funktioniert. Da hatten alle ein bisschen Angst.
Micz Flor
1:07:49–1:07:55
Wir hatten alle ein bisschen Angst. Ja, der ist echt krass. Richtig krass. Es sind.
Florian Clauß
1:07:52–1:07:59
Ja, ja, ja, ja, es ist so ein bisschen wie Gert Fröbe halt dieser wie hier ist nur ähm.
Micz Flor
1:07:59–1:08:00
Es geschah am helllichten Tag.
Florian Clauß
1:08:01–1:08:11
Das ist auch so ein großartiger Film, der auch dieses Tabuthema mal so wirklich auf die Agenda reingebracht hat.
1:08:12–1:08:20
Ja, aber wir schweifen ab. Also nee, mir ging es halt quasi so um diese, also 39 Stufen und die auch.
1:08:20–1:08:25
Das ist wirklich so, diese Geschichte, wie ich mich mit damit beschäftigt habe. Erst dann halt das Hörbuch gehört.
1:08:25–1:08:30
Na super, dann habe ich halt irgendwie den Film geguckt und dann ja, interessant.
1:08:31–1:08:34
Und dann kam das MacGuffin Thema, dann kam Hitchcock und die Frauen und so.
1:08:34–1:08:45
Also es hat sich so quasi so schichtenweise die aber eher so ähm also anekdotisch dann quasi miteinander hängen als jetzt tatsächlich Erkenntnis.
1:08:46–1:08:56
Also nicht in der Kausalität von irgendwelchen Erkenntnissen, sondern da hat sich eine Anekdote aneinandergereiht, die irgendwie funktioniert hat und das wollte ich, dachte ich, das ist ein gutes eigentlich Thema, was wir vielleicht mal besprechen können.
1:08:57–1:09:02
Aber gerade am Ende der Mann, der wird sich auch nicht auflösen.
Micz Flor
1:09:02–1:09:06
Der wird sich nicht auflösen. Rhodesien war der American.
Florian Clauß
1:09:08–1:09:14
Wie der Panzer. Ich habe auch gegoogelt, ob ich den finde, den Peter Pan a Panizza.
1:09:15–1:09:16
Ach, der habe ich nur Rezept.
Micz Flor
1:09:20–1:09:25
Ja, vielen Dank. Flo, ich glaube, das ist jetzt von dir eingeleitet. Das Ende.
1:09:26–1:09:29
Das Ende dieser Episode. Und.
1:09:32–1:09:35
Interessant wäre er der Megafon gewesen, wenn wir die Sternwarte nicht erreicht hätten.
1:09:35–1:09:45
Ich habe nämlich bis vorhin noch gedacht in diesem Park rumlaufen im Kreis. Man sieht es auf der Laufroute, die oben auf der Webseite eigentlich Podcast klebt.
1:09:45–1:09:53
Ich dachte, vielleicht kommen wir da nirgendwo an. Vielleicht gibt es diese Sternwarte gar nicht. Nein, Quatsch. Nicht Sternwarte, sondern Planetarium. Nee, nee.
Florian Clauß
1:09:51–1:10:04
Planetarium Hamburg mit einem Wegweiser. Links geht's der Sternwarte, rechts zum Planetarium. Also wir sind. Du hast auch recht. Nur ist die Sternwarte nicht beim Planetarium.
Micz Flor
1:09:58–1:10:00
Äh, okay. Also, wir sind. Du hast auch recht.
1:10:04–1:10:15
Er floh. Vielen Dank. Wenn es euch gefallen hat, hört es euch noch um eine Stunde. Dann hinterlasst eine Besprechung auf Apple. Das hilft uns wirklich.
1:10:16–1:10:20
Ähm, zu iTunes. Es gibt.
Florian Clauß
1:10:17–1:10:21
Ihm fehlt im Podcast weiter. Eigentlich gibt es glaub ich nicht mehr.
Micz Flor
1:10:21–1:10:25
Also wie heißt es auf Apple muss man dann Apple Podcast Apple Podcast?
Florian Clauß
1:10:23–1:10:37
Apple Podcast Apple Podcast. Wir sind auch in den anderen freien Podcastverzeichnissen. Würde es mich freuen, wenn ihr uns weiter empfiehlt, wenn es euch Spaß macht und dann sagen wir jetzt Tschüss!
Micz Flor
1:10:37–1:10:41
Genau. Und ich muss noch ein Wort loswerden Flo und ich kommen beide aus Hessen.
1:10:42–1:10:49
Und hätten wir Hessen nie verlassen, dann würden wir jetzt vielleicht den Apple Podcast mit und einlegen. Okay. Mach's gut.
Florian Clauß
1:10:49–1:10:52
Schwarzgurt. Bis zum nächsten Mal. Tschüss.
Micz Flor
1:10:51–1:10:52
Erst mal tschüss.

Mehr